Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

Tolles Hörbuch

Fake Dates and Fireworks
0

Hier habe ich mal zur Hörversion gegriffen und diese hat mir richtig gut gefallen! Die Autorin an sich war mir ein Begriff, aber gelesen oder gehört hatte ich noch nichts von ihr. Das werde ich in Zukunft ...

Hier habe ich mal zur Hörversion gegriffen und diese hat mir richtig gut gefallen! Die Autorin an sich war mir ein Begriff, aber gelesen oder gehört hatte ich noch nichts von ihr. Das werde ich in Zukunft auch noch ändern, da mir diese Geschichte doch rech gut gefallen hat.
Becca und Nils treffen sich jedes Jahr, jedoch nur an Silvester. Denn dieser Tag birgt für Nils schlimme Erinnerungen und Becca hat ihm vor 10 Jahren das erste Mal über diese schwere Zeit hinweggeholfen. Seitdem schlafen die beiden jedes Jahr miteinander. Doch dieses Jahr will Becca alles ändern und Nils gestehen, dass sie mehr von ihm möchte. Soweit so gut, bis der Onkel eines ihrer Kita-Kinder im Luxux-Chalet auftaucht, wo sie sich und Nils ein Zimmer gemietet hat.
Ein bisschen abgedreht klingt der Klappentext schon. Wer lässt sich auf zehn Jahre Silvester-Sex ein, wenn man doch mehr für den anderen empfindet? Aber Becca hat Nils zu einer Zeit kennen gelernt, als sie noch jung war, unreif und empfänglich für seine Avancen, vor allem da er schon ein paar Jahre älter ist als sie. Man merkt richtig, wie sehr sie sich auf Nils versteift, sich (leider) von niemanden etwas sagen lässt, was ihn betrifft und manchmal muss man eben selbst aus seinen Fehlern und Entscheidungen lernen, bevor man etwas ändern kann. Nils selbst wurde mir an keiner Stelle sympathisch, es tat mir weh, wie sehr er Becca ausgenutzt hat und auch bei seiner Verlobten nicht Halt macht. Aber scheinbar ist er bisher so durchs Leben gekommen.
Raphael fand ich von Anfang an interessant. Welcher Onkel übernimmt denn die Aufgabe mehrmals in der Woche den Neffen abzuholen? So als besondere Aufgabe kann ich das durchaus nachvollziehen, aber als feste Verpflichtung? Das hat ihm bei mir gleich ein paar Pluspunkte beschert, auch wenn seine Unpünktlichkeit und Art manchmal etwas anstrengend waren. Doch mir hat der Verlauf im Urlaub sehr gefallen, er öffnet sich Becca gegenüber und auch sie merkt langsam, was es heißt, sich zu öffnen.
Die Autorin greift einige schwierige Themen auf, gerade toxische Beziehung, Gewalt jeglicher Art und seelische Abhängigkeit. Dabei bleibt die Story an sich amüsant und die Hörfassung wird wirklich toll gelesen von Sandra Voss.
Für mich der Grund, warum ich weitere Bücher der Autorin lesen oder hören möchte.

Veröffentlicht am 09.03.2025

Rezension zum Buch

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Bohrer, Lampe, Spülmaschine
0

Auch wenn meine Kinder fast zu alt sind für die junior Reihe, gefällt es ihnen immer noch hinter die Klappen zu blicken und neue Dinge zu entdecken.

In diesem 76. Band der Reihe geht es um Elektrizität, ...

Auch wenn meine Kinder fast zu alt sind für die junior Reihe, gefällt es ihnen immer noch hinter die Klappen zu blicken und neue Dinge zu entdecken.

In diesem 76. Band der Reihe geht es um Elektrizität, genauer gesagt um allerlei elektrische Geräte und wie das alles mit dem Strom funktioniert.

So wandert man mit den Kindern Luis und Lola durchs Haus und entdeckt auf jeder Doppelseite einen anderen Raum und die Möglichkeiten wie Strom genutzt wird.

Zuerst geht es natürlich ins Kinderzimmer, in dem auch Dinge batteriebetrieben laufen. Als nächstes stattet man der Küche mit Backofen und Spülmaschine einen Besuch ab, hier mochten meine Kinder die Klappen besonders gerne.

Im Ess-/bzw. Wohnzimmer findet man dann Bildschirm von Fernseher, Laptop und Tablet und danach im Flur/Bügelzimmer Staubsauger und Bügeleisen. Auch im Badezimmer braucht man Strom an den unterschiedlichsten Stellen.

Im Buch wird stark mit den festgefahrenen Rollen gespielt, denn der Vater wäscht und bügelt und die Mutter nutzt die Bohrmaschine.

Die letzte Doppelseite ist dann noch ein Querschnitt des Hauses mit Suchaufgabe in welchem Raum man welches Gerät findet.



Hier kam es gut an, man bekommt schöne Einblicke in einzelne Geräte und doch hätten es gerne mehr Klappen zum Entdecken sein dürfen.

Veröffentlicht am 09.03.2025

Wunderbar gesprochen

Magic Sparks
0

Da mir die Hex Files - Reihe von Helen Harper so gefallen hat, war ich gespannt auf diese neue Reihe, wobei ich die Erwartungen nicht zu hoch geschraubt habe, denn es ist nun mal ein anderes Setting und ...

Da mir die Hex Files - Reihe von Helen Harper so gefallen hat, war ich gespannt auf diese neue Reihe, wobei ich die Erwartungen nicht zu hoch geschraubt habe, denn es ist nun mal ein anderes Setting und andere Charaktere. Und gerade die fand ich so toll bei Hex Files.
Doch auch hier bin ich auf meine Kosten gekommen, wenngleich ich diesen Auftakt als schwächer empfunden habe. Es dauert ein paar Seiten bis man sich zurechtfindet und auch bis man Emma ins Herz schließt. Sie ist sehr diszipliniert, was ihren Beruf angeht und kurz vor dem Abschluss ihrer Polizeiausbildung will sie natürlich alles richtig machen. Doof nur, dass die Abteil des Übernatürlichen ihre letzte Station sein soll. Denn dorthin kommen nur die, die anderweitig nicht vermittelt werden können. Und dann geht direkt zu Beginn alles schief. Doch Emma lässt sich davon nicht unterkriegen und ermittelt auf eigene Faust.
Ich hatte diesen ersten Band wirklich schnell gehört, mir hat es Spaß gemacht Emma zu begleiten, mehr über die Vampire und Werwölfe zu erfahren und zeitgleich auch zu rätseln, wer hinter den Morden steckt und was es mit Emma auf sich hat. Es ist lustig, gleichzeitig fehlt ihm aber ein Tick um perfekt zu sein. Doch das tut der Hörfreude keinen Abbruch, Marylu Poolman liest einfach grandios.

Für mich ein hörenswerter Auftakt, der Lust auf die weiteren Bände macht. Nicht ganz vergleichbar mit Hex Files und doch auf seine eigene Art toll!

Veröffentlicht am 04.03.2025

Sehr unterhaltsam

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
0

Mein Sohn liebt Bauernhoftiere und Geschichten darüber umso mehr. Kaum hat er Möge das Horn mit dir sein gesehen, war das Buch außerhalb meiner Reichweite und er hat es gleich an einem Stück durchgelesen. ...

Mein Sohn liebt Bauernhoftiere und Geschichten darüber umso mehr. Kaum hat er Möge das Horn mit dir sein gesehen, war das Buch außerhalb meiner Reichweite und er hat es gleich an einem Stück durchgelesen.
Shaggy, ein Hochlandrind, zieht von zu Hause aus und auf einen neuen Bauernhof. Klar, dass er da einen guten Eindruck machen will. Als dann irgendwelche Diebe noch den Bauernhof unsicher machen, ist er natürlich gleich dabei, um die Diebe zu fangen!
Gleich zu Beginn bekommt man einen wunderbaren Überblick über all die Bewohner des Hofes. Perfekt, um sich schon mal einzustimmen. Und man startet dann auch direkt mit Shaggys Ankunft auf dem Hof. Das Buch erzählt auf witzige Art und Weise das Leben auf dem Bauernhof aus Sicht der Tiere und kann damit nicht nur Kinder zum Schmunzeln bringen. Mein Sohn (2. Klasse) liest viel und gerne und hat es schnell gelesen, man kann es aber auch super gut vorlesen oder eben gemeinsam lesen. Die vielen bunten Illustrationen lockern den Text auf jeden Fall super auf und machen das gelesene gleich noch lebendiger. Ich fand die Dialoge sehr lustig, auch wenn ein Tier als etwas schwer von Begriff dargestellt wurde.
Ein lustiges Buch über das Leben auf dem Bauernhof. Mein Sohn ist begeistert und somit gibt es eine super gemeinsame Bewertung von 4,5 Sternen.

Veröffentlicht am 04.03.2025

Super witzig

Ungeheuer schleimig (Band 2)
0

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Ungeheuer-Reihe von Sonja Kaiblinger. Ich empfehlen immer die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, wobei es hier auch durchaus funktioniert ohne ...

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Ungeheuer-Reihe von Sonja Kaiblinger. Ich empfehlen immer die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, wobei es hier auch durchaus funktioniert ohne den ersten Teil zu kennen.
Diesmal wird es ganz schön schleimig, denn das Ungeheuer scheint krank zu sein und sondert einen ekligen, grünen Schleim ab. Natürlich müssen Ludwig und Carla ein Heilmittel finden. Perfekt also, dass Ludwig ein Praktikum im Labor macht und dort Zugriff auf die Akten über das Ungeheuer hat. Doch leider läuft nicht alles so wie geplant.
Schon beim ersten Öffnen des Buches trifft man auf Ludwig, Carla, das Ungeheuer und diesmal neu - Penelope. Jeder kurz beschrieben und bebildert, so kann man sich die Charaktere im Verlauf richtig gut vorstellen. Mein Sohn hat es sich direkt geschnappt, was fürs Buch spricht und auch relativ schnell gelesen. Die kurzen Kapitel helfen dabei, wie auch die vielen kleinen und großen bunten Illustrationen. So wird alles gleich viel lebendiger und aufgelockert, was auch Lesemuffel animieren kann. Geübtere Erstleser*innen kommen hier jedenfalls super auf ihre Kosten und finden garantiert den ein oder anderen Witz zum Lachen. Mir persönlich hat dieser zweite Band sogar einen Hauch besser gefallen als der Einstieg, ich habe es diesmal in einem Rutsch gelesen und mir sogar gemeinsam mit dem Junior noch das Hörbuch angehört, was ich auch wirklich empfehlen kann.
Das Ende ist an sich abgeschlossen und doch bleibt genug Spielraum für den dritten Teil, der aber erst im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Sehr gefällt mir auch die Anleitung zum Basteln am Ende, wobei hier das ein oder andere Kind sicherlich noch Hilfe von den Eltern benötigt und auch der Hinweis zur Baumhaus-Website ist super, da findet man immer tolle Inspirationen.
Ein witziger, lebendiger zweiter Teil der Reihe, bei dem es einfach Spaß macht einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema