Profilbild von MsNici91

MsNici91

Lesejury Star
offline

MsNici91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsNici91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicole C. Vosseler – In dieser ganz besonderen Nacht

In dieser ganz besonderen Nacht
0

Verlag: Cbj
Seiten: 480
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Amber ist 16 Jahre alt und muss miterleben, wie ihre Mutter nach einem langen Kampf an ihrer Krankheit stirbt. Doch als wäre das noch nicht schlimm ...

Verlag: Cbj
Seiten: 480
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Amber ist 16 Jahre alt und muss miterleben, wie ihre Mutter nach einem langen Kampf an ihrer Krankheit stirbt. Doch als wäre das noch nicht schlimm genug, nimmt sie ihr Vater, den sie mehr oder weniger gar nicht kennt, mit nach San Francisco. Nur schwer kann sie sich in ihrer neuen Umgebung und ihrer neuen Schule einleben. Als sie kurz darauf vor einem Überfall flieht, findet sie Unterschlupf in einem alten, leer stehenden Haus, in dem sie sich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder wohl fühlt und von dem für sie eine starke Anziehungskraft ausgeht. Dort lernt sie auch Nathaniel kennen und verliebt sich unsterblich in ihn. Und genau das ist der springende Punkt, denn Nathaniel ist unsterblich. Um genauer zu sein: er ist ein Geist. Amber hält sich schon für verrückt, bis sie Matt kennen lernt, der auch Geister sehen kann und kurz darauf auch Holly, eine ausgeflippte, junge Frau mit einem Esoterikladen. Mit der Zeit lernen die drei auch noch Abby und Shane kennen, denen es genauso geht. Amber sehnt sich nach den unmöglichen Berührungen von Nathaniel und gemeinsam wagen sie ein Experiment, dass sie für eine Nacht zusammen sein lassen könnte, als wäre Nathaniel kein Geist. Doch danach ist nichts mehr, wie es vorher war.


Amber:

Amber (16 Jahre alt) hat vor kurzen ihre Mutter verloren und ist zu ihrem Vater nach San Francisco gezogen. Sie leidet sehr unter dem Verlust ihrer Mutter und gleichzeitig wird sie wie magisch von Nathaniel angezogen. Auch fühlt sie sich in Amerika nicht zu Hause und würde gerne nach Deutschland und zu ihren Großeltern ziehen, denn alles ist besser als bei ihrem Vater zu wohnen, denn kaum kennt.

Matt:

Matt (17 Jahre alt) kann, wie Amber, Geister sehen. In seiner Kindheit hat er eine sehr schwere Krankheit nur knapp überstanden und muss sich seither stark schonen. Matt ist ein sehr auffälliger Typ, der seiner und Ambers erster Begegnung mit pinken Haaren auftaucht, und der nach und nach zu einem ihrer besten Freunde wird.

Holly:

Holly (26 Jahre alt) besitzt einen kleinen Esoterikladen und ist die einzige unter den Freunden, die keine Geister sehen kann, dafür aber das meiste Wissen über sie hat. Holly ist einfühlsam und fröhlich und hat immer ein offenes Ohr für Amber und ihre Freunde.

Abby:

Abby (ca. 16 Jahre alt) fällt in ihren Gothic-Klamotten stark auf und ist zudem auch noch sehr unfreundlich und starrt Abby und Matt in der Schule immer an. Bis sich herausstellt, dass auch sie Geister sehen kann und sie sich, erst widerstrebend, dann doch etwas freundlicher, letztendlich doch Amber und Matt öffnen kann.

Shane:
Shane (17 Jahre alt) ist wide Reciever und absoluter Schwarm der Schule. Er hat durch einen Unfall vor zwei Jahren seine Große Liebe verloren. Seitdem versuchen die Mädchen an Ambers Schule an ihn ran zu kommen. Doch Shane scheint sich für Amber zu interessieren und es stellt sich heraus, dass auch er Geister sehen kann.


In ihrem Roman „In dieser ganz besonderen Nacht“, erzählt Nicole C. Vosseler von Trauerarbeit, der ersten großen Liebe und ganz besonderen Freundschaften. Durch ihren flüssigen und doch poetischen Schreibstil lässt sie einen sofort in die Geschichte eintauchen und nicht mehr los.

Mir sind die Amber und ihre Freunde richtig ans Herz gewachsen und ich bin schon ein wenig traurig, dass ich sie jetzt wieder gehen lassen muss.

„In dieser ganz besonderen Nacht“ ist eine Geschichte, die einen wirklich rührt und die von mir eine eindeutige Leseempfehlung bekommt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ann Brashares – Unser letzter Sommer

Unser letzter Sommer
0

Verlag: Cbj
Seiten: 320
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Die beiden Schwestern Alice und Riley verbringen ihre Sommer schon auf der Insel Fire Island, seitdem sie kleine Kinder waren. Auch der Nachbarsjunge ...

Verlag: Cbj
Seiten: 320
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Die beiden Schwestern Alice und Riley verbringen ihre Sommer schon auf der Insel Fire Island, seitdem sie kleine Kinder waren. Auch der Nachbarsjunge Paul, Rileys bester Freund, war immer mit dabei. Jetzt sind Riley und Paul 24, Alice 21 und zurück auf der Insel. Doch dieses Mal ist alles anders. Alice und Paul stehen nach all den Jahren zu ihren Gefühlen und verlieben sich ineinander. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn plötzlich wird Riley schwer krank und Alice plagen Schuldgefühle. Alice macht sich auf eine lange Reise, ihre Schuldgefühle zu überstehen und die Liebe zu Paul zu vergessen. Ob es ihr gelingen wird, weiß sie jedoch selbst noch nicht so genau.


Riley:

Riley (24 Jahre alt) hat sich ihre Kindheit immer bewahrt. Sie weigert sich, sich den Erwartungen an junge Mädchen anzupassen und hat stattdessen immer ihr eigenes Ding durchgezogen. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Paul und ihrer kleinen Schwester Alice hat sie die wildesten Abenteuer erlebt und sich dabei nie daran gestört, was die Leute davon halten.

Paul:

Paul (24 Jahre alt) hat seine Vater schon als kleiner Junge an die Drogen verloren. Was er von ihm jedoch übernommen hat ist die liberale Ader. Riley ist seine beste Freundin. Alice liebt er schon immer, wollte es sich aber nie eingestehen und es ihr auch nicht zumuten. Doch in diesem Sommer offenbart er ihr endlich seine Liebe.

Alice:

Alice (21 Jahre alt) ist seit jeher mit ihrer Schwester und deren besten Freund unterwegs. Schon immer liebt sie Paul, doch der behandelt sie immer recht schroff. Dabei weiß sie, dass Paul sie liebt. Alice schließt sich immer der Meinung von Riley an, aus Angst, sie könnte sie und Paul verlieren und plötzlich alleine dastehen. Als Riley krank wird, hat sie große Schuldgefühle.


Riley, Paul und Alice verbringen wie jedes Jahr den Sommer auf der Insel Fire Island. Doch dieses Jahr ist alles anders. Paul gesteht ihr Alice endlich seine Liebe und die beiden werden ein Paar. Doch leider können sie ihr Glück nicht lange genießen. Riley ist plötzlich schwer krank und Alive plagen ihre Schuldgefühle. Sie zieht sich von Paul zurück und kämpft fortan mit ihren Schuldgefühlen aber auch mit dem Verlust von Paul und versucht, ihre Liebe zu ihm zu vergessen.


Ann Brashares hat mit ihrem Buch „Unser letzter Sommer“ einen wahnsinnigen tollen, sehr emotionalen Roman geschaffen, in dem es um Trauer, Verlust, die große Liebe und den Weg des Erwachsenwerdens geht. Mit ihrer locker-leichten Art, zu schreiben, ermöglicht sie es dem Leser, sich selbst nach Fire Island zu träumen und gemeinsam mit Paul, Alice und Riley den letzten Sommer zu erleben. Teilweise war die Geschichte etwas zu langatmig und verlor schon fast wieder die Spannung, aber trotzdem ist dieses aufwühlende Buch sehr lesenswert.

„Unser letzter Sommer“ ist eine tolle Geschichte und ein wirklich berührendes Sommerbuch.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Rihannon Lassiter – Böses Blut

Böses Blut
0

Verlag: Fischer
Seiten: 400
Genre: Jugendbuch ,Thriller

Die Story:

Die Patchworkfamilie mit den 4 Kindern und Jugendlichen John, Katherine, Catriona und Roland machen Urlaub im Haus, in dem Johns und ...

Verlag: Fischer
Seiten: 400
Genre: Jugendbuch ,Thriller

Die Story:

Die Patchworkfamilie mit den 4 Kindern und Jugendlichen John, Katherine, Catriona und Roland machen Urlaub im Haus, in dem Johns und Katherines verstorbene Mutter aufgewachsen ist. Catriona entdeckt einen Schuhkarton mit verstümmelten Puppen und einer, die noch ganz ist. Scheinbar gehören diese zum Puppenhaus, welches in ihrem Zimmer steht. Kathrine bemerkt, beim störbern in den alten Büchern ihrer Mutter, dass sämtliche Namen der Helden brutal durchgestrichen wurden. Bald darauf ereignen sich rund um die vier Kinder seltsame Dinge. Und auch Alice, die im Dorf wohnt, und die John und Roley kennengelernt haben, bleibt davor nicht verschont.

Roland:

Roley (16 Jahre alt) ist etwas dick und hat deswegen nicht besonders viel Selbstbewusstsein. Zudem leidet er unter der angespannten Familiensituation, die durch Cat und Kat entstanden ist. Der einzige, der für Roley noch annähernd normal ist, ist John.

Catriona:

Cat (15 Jahre alt) ist immer sehr zickig und zudem noch sehr eingebildet. Sie wird von der Familie ständig wegem allem beschuldigt, zumal sie meistens auch die Schuldige ist. Catriona kann ihre Stiefschwester nicht ausstehen, da diese den selben Spitzname hat, wie sie selbst. Außerdem hält sie sie für verrückt, genau wie es ihre Mutter war.

Katherine:
Kat (13 Jahre alt) war immer ein ausgeglichenes, zurückhaltendes Mädchen gewesen. Bis Catriona ihre Stiefschwester geworden ist. Kat beschuldigt Cat nämlich ebenso, ihr den Spitznahmen geklaut zu haben. Und sie findet, sie hätte das Anrecht für dieses Namen, da es schon der Zweitname ihrer verstorbenen Mutter war.

John:

John (10 Jahre alt) leidet am meisten unter der Familiensituation, da er seitdem nicht mehr wirklich beachtet wird. Nur Roley scheint sich mit ihm abgeben zu wollen. Dabei ist John sehr höflich aber auch unwahrscheinlich klug.

Alice:

Alice (16 Jahre alt) ist die Tochter von Emily und die Ziehtochter von Charlotte, den besten Freundinnen von Kats Mutter. Alice ist ein sehr offenes, freundliches und hilfsbereites Mädchen. Außerdem scheint sie Interesse an Roley zu haben.


Als sie den Schlüssel zum Haus, in dem Katherines und Johns Mutter aufwuchs, zugeschickt bekommen, beschließt die Patchworkfamilie, dort ihren Urlaub zu verbringen. Im Haus angekommen, gehen die vier Kinder auf Entdeckungstour. In einem Zimmer findet Catriona einen Karton, der mit makaberen Puppen ohne Augen und Münder gefüllt ist. Doch eine der Puppen ist nicht verstümmelt und lässt ihr einen seltsamen Schauer über den Rücken laufen. Kathrine entdeckt ein Geheimzimmer und darin Stapel voller alter Bücher, bei denen aus einem mysteriösen Grund alle Namen der Helden durchgestrichen wurden. John und Roley machen einen Ausflug in den angrenzenden Wald und werden prompt von kleinen Insektenartigen Wesen verfolgt. Als ihnen die Flucht gelingt, lernen sie Alice kennen, die auch in dem Dorf wohnt. Immer häufiger geschehen seltsame Dinge. Und sie machen vor niemanden halt, auch nicht vor Alice. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, bis schließlich alle verschwunden sind, außer einer, der alles aufs Spiel setzt, um die anderen vier zu retten.

Der Schreibstil von „Böses Blut“ ist schon ein wenig verzwickt, da Rihannon Lassiter sehr viele verschachtelte Sätze benutzt. Dadurch wird einem das Lesen etwas erschwert. Die Idee der Geschichte finde ich echt super, allerdings hätte sie wesentlich schneller spannender sein können. Zudem ist bis zuletzt nicht richtig klar,l worum es in dem Buch eigentlich geht und auch das Ende war eher etwas enttäuschend, da es viel zu kurz abgearbeitet wurde.

Alles in allem würde ich das Buch eher nicht noch einmal kaufen und lesen wollen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

J. T. Sabo – Die Schattenkriegerhexe

Die Schattenkriegerhexe
0

Verlag: Drachenmond Verlag
Seiten: 200
Genre: Fantasy

Die Story:

Jowna ist eine Hexe, und nicht nur irgendeine, sondern die Schattenkriegerhexe, etwas dass es noch nie gegeben hat. Ihre Aufgabe ist es, ...

Verlag: Drachenmond Verlag
Seiten: 200
Genre: Fantasy

Die Story:

Jowna ist eine Hexe, und nicht nur irgendeine, sondern die Schattenkriegerhexe, etwas dass es noch nie gegeben hat. Ihre Aufgabe ist es, Vampire zu jagen und sie zu vernichten. Und gerade jetzt kann der kleine Ort Uckersheim ihre Dienste auch dringend benötigen, denn es gibt eine Vampirplage. Doch ausgerechnet jetzt lernt Jowna den geheimnisvollen Connlan kennen und verliebt sich in ihn. Was sie nicht weiß: Connlan ist auch ein Vampir.

Jowna:

Jowna (28 Jahre alt) ist eine Hexe. Und noch dazu eine besondere, denn sie ist die erste weibliche Schattenkriegerin. Sie wurde schon als Jugendliche zu einer Vampirjägerin ausgebildet und ist die beste auf diesem Gebiet.

Connlan:

Connlan (Mit mitte 30 zum Vampir verwandelt) ist ein Vampir. Doch anders als die anderen Vampire, besitzt er noch seine Seele. Er jagt selbst Vampire.

Jowna und Connlan werden sich durch ihren gemeinsamen Freund Dennis vorgestellt, und zwar ausgerechnet am Schauplatz eines Vampirangriffs. Sofort spürt Jowna die Anziehungskraft zu Connlan. Die beiden verlieben sich in einander, doch so einige Hürden stehen ihnen im Weg. Und noch dazu, scheinen sich die Vampire zusammenzurotten und einen hinterhältigen Plan auszuhecken. Jowna und Connlan müssen nun zusammenarbeiten um die Vampire aufzuhalten. Doch ist Connlan wirklich einer von den Guten oder lockt er Jowna in eine Falle?

J. T. Sabo hat mit die „Schattenkriegerhexe“ eine tolle Story heraus gebracht. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und hat sogar einige prickelnde Stellen. Sie schreibt in einem sehr jungen, frischen Stil und lässt somit ihre Leser auch schnell in die Geschichte hinein finden. Leider ist das ganze Buch eher etwas oberflächlicher gehalten und man erfährt nicht ganz so viel von den Charakteren, wie ich es mir gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz hat mir „Die Schattenkrigerhexe“ gut gefallen und mir eine schöne Lesezeit bescherrt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Isabel Abedi – Die längste Nacht

Die längste Nacht
0

Verlag: Arena
Seiten: 408
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Endlich hat die 17-jährige Vita die Abi-Prüfungen hinter sich und kann, gemeinsam mit ihren besten Freunden Danilo und Trixie, in die lange geplante ...

Verlag: Arena
Seiten: 408
Genre: Jugendbuch

Die Story:

Endlich hat die 17-jährige Vita die Abi-Prüfungen hinter sich und kann, gemeinsam mit ihren besten Freunden Danilo und Trixie, in die lange geplante Reise durch Europa starten. Der Abschied von ihren Eltern fällt ihr nicht besonders schwer, denn das Verhältnis zu ihnen ist unterkühlt. Doch kurz bevor die drei aufbrechen, findet Vita im Arbeitszimmer ihres Vaters ein Manuskript, das sie gleichzeitig fasziniert und verstört. Während ihrer Reise kommen Vita und ihre Freunde nach Viagello, dem Ort , von dem das Manuskript handelt. Vita spürt eine seltsame Anziehungskraft, die von Viagello ausgeht und als sie dann noch den Seiltänzer Luca kennenlernt, steht für sie fest, dass sie bleiben muss. Doch als sie schließlich auf Lucas Eltern trifft, und die sie, scheinbar aus Angst vor ihr, aus dem Haus schmeißen, beginnt für Vita eine Reise in die Vergangenheit ihrer eigenen Geschichte und zu dem Geheimnissen rund um den Tod ihrer Schwester Livia.

Vita:

Vita (17 Jahre alt) ist in ihrer Familie alles andere als glücklich. Ihre Mutter zeigt ihr gegenüber keinerlei Gefühle und auch ihr Vater ist sehr unterkühlt. Vita hatte eine große Schwester namens Livia, die allerdings gestorben ist, als Vita 4 Jahre alt war, angeblich bei einem Autounfall. Gemeinsam mit ihren Besten Freunden freut sie sich auf eine Reise quer durch Europa.

Trixie:

Trixie (18 Jahre alt) ist Vitas beste Freundin und immer ziemlich aufgedreht. Manchmal sogar zu aufgedreht für Vita. Auf Trixie kann Vita sich jedoch immer verlassen. Diesen Sommer hat sie sich vorgenommen, Vita zu verkuppeln. Trixie liebt das Nachtleben.

Danilo:

Danilo (18 Jahre alt) ist Vitas bester Freund und schon lange mit Trixie zusammen. Er ist ruhig und hat immer ein offenes Ohr und einen guten Rat für Vita übrig. Danilo ist ein Freund, auf den man sich verlassen kann. Er liebt Musik und spielt selbst Bratsche.

Luca:

Luca (17 Jahre alt) übt von Anfang an eine unglaubliche Anziehungskraft auf Vita aus. Doch auch er kann seine Gefühle für Vita nicht verbergen. Er ist Slackliner und liebt die Höhe, und dir Freiheit, die er dabei hört. Luca lebt mit seinen Eltern und seinem großen Bruder Bruno in Viagello.

Bei ihrer Reise durch Europa landen Vita, Trixie und Danilo in Viagello, dem Ort, der in dem Manuskript erwähnt wird, das Vitas Vater scheinbar sehr aus der Fassung gebracht hat. Sofort übt dieser Ort eine große Anziehungskraft auf sie aus. Doch nicht nur der Ort zieht sie an, sondern auch Luca, der Seiltänzer mit dem ihr so bekannten Lächeln. Als Lucas Eltern sie aus ihrem Haus schmeißen, als Vita den Namen ihres Vaters erwähnt, beginnt ihre Reise in die Vergangenheit. In Vitas Vergangenheit, aber auch in Lucas Vergangenheit. Denn bald steht fest: Die beiden kennen sich schon ihr ganzes Leben lang. Immer mehr finden Vita und Luca über den Tod von Livia, Vitas Schwester, sowie über ihre Freunde, zu denen auch Lucas Bruder Bruno gehörte, heraus. Nach und nach finden Luca und Vita die Wahrheit heraus, über die scheinbar das ganze Dorf Viagello schweigt.

Isabel Abedi hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der es ihren Lesern ermöglicht, direkt in die Geschichte einzutauchen. Ihre Beschreibungen der Landschaft sind so bildhaft, das man direkt Fernweh bekommt. Direkt auf den ersten paar Seiten baut sich eine Spannung auf, die sich durch das ganze Buch zieht. Immer wieder werden neue Geheimnisse aufgedeckt, so dass sich meine Anfangsvermutung schnell verflüchtigt hat und ich sie immer wieder ändern musste.

Von mir bekommt „Die längste Nacht“ eine ganz klare Leseempfehlung.