Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2019

Das Warten hat sich gelohnt: Ein spannungsgeladener Reihenabschluss!

Vollendet - Die Wahrheit (Band 4)
0

Nachdem Sonia den flüchtigen Wandlern Connor und Risa eine Erfindung gezeigt hat, die alles verändern könnte, überlegen diese fieberhaft, wie sie diese erfolgversprechend einsetzen können. Denn hinter ...

Nachdem Sonia den flüchtigen Wandlern Connor und Risa eine Erfindung gezeigt hat, die alles verändern könnte, überlegen diese fieberhaft, wie sie diese erfolgversprechend einsetzen können. Denn hinter der Umwandlung streckt eine einflussreiche Industrie, die das konkurrierende Produkt sofort zerstören würde. Unterdessen überfällt Starkey mit seiner Storchenbrigade weiter Erntecamps und wird dabei zunehmend brutaler und gnadenloser. Wie lange kann das gut gehen? Camus Comprix soll Molokai verlassen und beim Militär arbeiten, während Lev die Teilepiraten jagt, die für die Umwandlung von Wil verantwortlich sind.

Nachdem der vierte und letzte Teil der Vollendet-Reihe auf Deutsch leider nie als Hardcover erschienen ist, habe ich mich sehr über die Nachricht gefreut, dass alle Teile, auch der letzte, als Klappenbroschur veröffentlicht werden. Fünf Jahre nach dem Lesen des dritten Bandes hielt ich also endlich das große Finale in den Händen. Dank einiger vorangestellter Erklärungen, zum Beispiel zu Streunern, EAs, Klatschern und den wichtigsten Charakteren, fand ich mich schnell wieder in der Welt von Vollendet zurecht.

Der dritte Band endete mit einer großen Enthüllung, die der Schlüssel sein könnte, um der Umwandlung ein Ende zu bereiten. Das wollen viele einflussreiche Personen natürlich verhindern, weshalb man damit nicht einfach an die Öffentlichkeit gehen kann. Stattdessen muss sorgfältig vorbereitet werden, wie man die Welt von der Erfindung wissen lässt. Dabei stoßen die Charaktere auf so einige Herausforderungen und müssen sich erneut in Gefahr begeben.

In diesem Buch werden keine neuen Hauptcharaktere mehr eingeführt, sondern man begleitet die bereits bekannten beim Versuch, ihre Ziele zu erreichen. Diese sind ganz unterschiedlich, doch bald stellt sich ein Gefühl ein, dass der Status Quo nicht mehr lange gehalten werden kann und entscheidende Dinge passieren werden. Bis dahin lässt sich das Buch aber noch etwas Zeit und baut in jedem Handlungsstrang Spannung auf. Personen werden gesucht und gefunden, es gibt Intrigen und Geheimnisse, wilde Verfolgungen, Kämpfe auf Leben und Tod, vielversprechende Durchbrüche und unerwartete Wendungen.

Im finalen Band schöpft der Autor das Potential seiner Geschichte noch einmal voll aus und konnte mich fesseln. Zum Ende hin wird es vor gewaltigen Kulissen noch einmal besonders spektakulär und emotional. Für mich ist „Vollendet. Die Wahrheit“ ein spannungsgeladenes Buch, das die Reihe absolut gelungen abschließt!

Veröffentlicht am 30.03.2019

Was tut man, wenn die Mutter im Sterben liegt?

hell/dunkel
0

Valerie ist neunzehn und entdeckt kurz nach Schulschluss eine SMS ihrer Mutter. Sie ist ins Krankenhaus gefahren und bleibt über Nacht. Stattdessen erwartet sie zu Hause überraschend ihr vier Jahre älterer ...

Valerie ist neunzehn und entdeckt kurz nach Schulschluss eine SMS ihrer Mutter. Sie ist ins Krankenhaus gefahren und bleibt über Nacht. Stattdessen erwartet sie zu Hause überraschend ihr vier Jahre älterer Halbbruder Robert. Der ist schon vor einiger Zeit nach Marburg gezogen, um dort eine Ausbildung zu machen, während Valerie in Berlin die Höhen und Tiefen der Krankheit ihrer Mutter begleitet hat. Im Krankenhaus erfahren die beiden, dass die Lage ernst ist: Der Darmkrebs der Mutter ist so weit fortgeschritten, dass sie in Kürze sterben wird. Sie haben beide ein schwieriges Verhältnis zu ihr. Nun müssen sie sich damit auseinandersetzen, wie sie mit der Nachricht umgehen und Abschied nehmen können.

Das erste Kapitel des Buches ist aus der Sicht von Valerie geschrieben, die vom erneuten Krankenhausaufenthalt ihrer Mutter erfährt und kurz darauf ihren Bruder Robert, den sie in Marburg wähnte, in ihrer Wohnung in Berlin vorfindet. Das erste Gespräch zwischen den beiden ist unbeholfen. Robert hat sich schon über den Zustand der Mutter informiert und will ins Krankenhaus fahren, doch Valerie reagiert ausweichend und verweist auf Hausaufgaben, um nicht mitfahren zu müssen.

Valerie begleitet das Auf und Ab ihrer Mutter schon über eine ganze Weile und ihr Verhältnis ist kompliziert. Warum das so ist wird nicht explizit erklärt, man hört aber heraus, dass die Mutter ihren Kindern nicht allzu viel Liebe und Wärme entgegengebracht hat. Mir wurde verständlich gemacht, warum es Valerie so schwer fällt, ein gutes Verhalten für die letzten Tage ihrer Mutter zu finden. Die Nachricht beschäftigt sie sehr, an Schule kann sie nicht denken, doch am Bett ihrer Mutter will sie auch nicht sitzen.

Auch Roberts weiß gerade nicht so recht, wohin mit sich. Seine Ausbildung hat er abgebrochen und mit seiner Freundin, die in Marburg auf ihn wartet deren Verhalten und Ratschläge für ihn gerade zu verständnisvoll sind, will er nicht reden. Stattdessen sitzt er in Berlin, wo er versucht, sich über seine Zukunft klar zu werden und gleichzeitig zu seiner zugeknöpft agierenden Schwester durchzudringen.

Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Valerie und Robert geschrieben, sodass ich mich in beide gut hineinversetzen konnte. Sie stehen im Zentrum des Geschehens, während die sterbende Mutter, deren Vorname nur selten genannt wird genannt wird, als Objekt der Trauer selbst kaum als handelnde Person in Erscheinung tritt. In poetischer Sprache wird geschildert, wie jeder der beiden auf seine Weise mit dem nahenden Abschied umgeht.

Das Verhältnis der Halbgeschwister zueinander wandelt sich in Laufe des Buches. Sie überschreiten beim Versuch, einander Halt zu geben, schließlich eine Grenze. Diese Entwicklung kam für mich überraschend und dominiert in der zweiten Buchhälfte über weite Teile die Handlung. Die beiden kapseln sich ab, nicht nur in Richtung Umfeld, sondern auch in Richtung Leser, sodass ich das Gefühl hatte, nicht mehr ganz an sie heranzukommen.

Behutsam schildert die Autorin das Innenleben der Protagonisten, ihre Zweifel, Sorgen und Hoffnungen. Mich konnte das Buch berühren und nachdenklich stimmen. Ein gelungener Roman über zwei ungleiche Geschwister und ihre Suche nach einem Weg, um mit ihrer Trauer und dem nahenden Verlust umzugehen.

Veröffentlicht am 28.03.2019

Mit dem Kopf direkt ins Ultranetz

Die Gescannten
0

Im Jahr 2048 ist Jaro aufgeregt und gespannt, als er in die Zentrale der Gilde gebracht wird, die sich ganz nah an der Stadt befindet. Seine Eltern gehören schon lange zur Gilde, einer Widerstandsorganisation. ...

Im Jahr 2048 ist Jaro aufgeregt und gespannt, als er in die Zentrale der Gilde gebracht wird, die sich ganz nah an der Stadt befindet. Seine Eltern gehören schon lange zur Gilde, einer Widerstandsorganisation. Deshalb ist Jaro auf dem Land aufgewachsen, wo es kein Netz gibt und von dem die Stadtbewohner glauben, dass es sich um eine verseuchte Zone handelt. Niemand von ihnen würde auf die Idee kommen, nachzuschauen, denn dank Ultranetz finden sie es gut dort, wo sie sind. Nun wurde Jaro vom Gründer der Gilde ausgesucht, um in der Stadt eine wichtige Mission zu erledigen. Was wird er dort vorfinden?

Nachdem mir vor einigen Jahren die Dystopie „Die Scanner“ sehr gut gefallen hat, war ich neugierig auf diese Fortsetzung. Sie spielt ein gutes Jahrzehnt nach dem ersten Band. Der Megakonzern Ultranetz hat weiter an Macht gewonnen bestimmt das Leben der Stadtbewohner durch und durch. Über einen sogenannten Denker-Port am Hinterkopf sind sie inzwischen direkt mit dem Netz verbunden. So kann man mit allen Sinnen erleben, was man selbst – oder das Ultranetz – will. Der Konzern hat daraus ein umfassendes Geschäftsmodell gemacht. Für die Kontaktpflege und aufregende Erlebnisse muss man nicht mehr vor die Tür, sondern kann alles bequem von zu Hause erleben. Das kostet natürlich. Und wer nicht genug Geld hat, der muss eben regelmäßig Werbung schauen.

Jaro ist in einem netzfreien Gebiet aufgewachsen, denn seine Elterngehören zum Widerstand. Er weiß, warum diese das Ultranetz höchst kritisch sehen. Trotzdem stellt er sich für einen Einsatz in der Stadt gern zur Verfügung, da er das Ultranetz einfach mal erleben möchte. Aus seiner Perspektive erfährt man alles darüber, wie das Ultranetz funktioniert und welche Konsequenzen es hat. Viele Ideen klingen in der Tat im ersten Moment aufregend. Doch schnell wird klar, dass die Stadtbewohner sich komplett abhängig vom Ultranetz gemacht haben, das sie nahtlos überwacht und kontrolliert. Der Autor skizziert hier, was passieren könnte, wenn die Möglichkeiten nahtloser Überwachung und der Zugriff auf sämtliche persönliche Daten in die falschen Hände geraten. Kombiniert mit der futuristischen Funktion, seinen Kopf direkt ans Netz anzuschließen, ergibt sich eine dystopische Version der Zukunft, die in vielen Punkten erschreckt.

Jaro und Nana als Charaktere sind vor allem dazu da, den Leser die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu lassen. Aus der Handlung hätte man noch mehr machen können. Die Seiten sind vor allem mit Beschreibungen gefüllt, wie die dystopische Welt funktioniert, und nicht so viel Zwischenmenschlichem. Zum Ende hin gibt es noch einige überraschende Enthüllungen, die ins Nachdenken bringen und mir gut gefallen haben. Insgesamt ist „Die Gescannten“ wie sein Vorgänger eine gelungene Dystopie, die sich mit der zunehmenden Überwachung und der wachsenden Macht der Internetkonzerne beschäftigt.

Veröffentlicht am 27.03.2019

Willkommen in Blackwood

Blackwood
0

Gesine, genannt Ge, muss nach dem Unfalltod ihrer Mutter von Wien zu ihrer Tante Wanda nach Irland ziehen. Wanda lebt im kleinen Örtchen Blackwood in einem von Felsen umschlossenen Steinhaus. Doch trotz ...

Gesine, genannt Ge, muss nach dem Unfalltod ihrer Mutter von Wien zu ihrer Tante Wanda nach Irland ziehen. Wanda lebt im kleinen Örtchen Blackwood in einem von Felsen umschlossenen Steinhaus. Doch trotz der gemütlichen Postkartenidylle will Ge am liebsten sofort wieder zurück nach Wien. Bei ihrer nächtlichen Fluchtaktion wird sie schon nach wenigen Metern von Arian aufgegabelt, der ihr danach nicht mehr aus dem Kopf geht. Vielleicht soll sie es doch mal mit Blackwood und seinen Bewohnern versuchen? Zu Ges Enttäuschung ist Arian vergeben, und bei Wanda tritt sie mehrfach ins Fettnäpfchen. Doch zum Glück gibt es da auch noch die Cafébesitzerin Mimi, die Ge mit buttriger Nervennahrung versorgt, und ihren Klassenkameraden Sam, der als angehender Reporter stets den neuesten Tratsch kennt. Schließlich staunt Ge nicht schlecht, als sie an einem schlechten Tag einen Brief an sich selbst schreibt und in den Schreibtisch legt – und am nächsten Tag eine Antwort erhalten hat! Gibt es in Blackwood etwa tatsächlich Magie?

Zu Beginn des Buches erfährt der Leser von Bran Foley, Reporter des Radio Blackwood, dass die Gemeinde einen Neuzugang in Form der fünfzehnjährigen Ge zu verzeichnen hat. Damit weiß jeder Bescheid, denn das Radio ist in Blackwood die Informationsquelle, über die alle Neuigkeiten ausgetauscht werden. Dabei hat Ge kein großes Interesse daran, im Mittelpunkt zu stehen. Sie trauert um ihre Mutter und will wieder zurück nach Wien zu ihren Freunden. Gut konnte ich nachvollziehen, wie entwurzelt sich Ge trotz des herzlichen Empfangs vorkommt.

Nach ihrer ersten Begegnung mit Arian beschließt Ge, Blackwood eine Chance zu geben und den Schulbesuch vorzeitig zu beginnen. Doch die Schule ist kein Zuckerschlecken. Lilian, die wie Arian aus reichem Hause stammt, ist die unangefochtene Königin der Klasse und von Ges Anwesenheit nicht sonderlich begeistert. Ein Lichtblick ist das bald stattfindende Theaterstück, doch die Rolle, die sie erhält, macht alles noch komplizierter. In lockerem Tonfall und mit einem Augenzwinkern wird von Ges Versuchen berichtet, in Blackwood anzukommen und Ärger aus dem Weg zu gehen, was mit ihrer tollpatschigen Art eher schlecht als recht gelingt.

Mit Blackwood hat die Autorin einen wunderbaren Ort geschaffen, in den ich am liebsten sofort gezogen wäre. Über allem liegt eine heimelige Atmosphäre und als Leser erhält man genügend Zeit, um sich dort an Ges Seite ausführlich umzuschauen und die interessanten, liebevoll ausgearbeiteten Bewohner kennenzulernen. Es gibt herzliche Charaktere, die man sofort ins Herz schließt, aber auch klare Unsympathen und solche, die Rätsel aufwerfen. Aus der Interaktion mit ihnen entwickelt sich eine lebendige Geschichte, in der Ge Herausforderungen bewältigen und Krisen meistern muss, wobei es nach Rückschlägen meist schnell wieder bergauf geht und es nie allzu dramatisch wird.

Nach rund 120 Seiten war es dann endlich so weit, und der erste lang erwartete Brief aus der Zukunft trifft ein. Diese Idee reizte mich von Beginn an besonders. Die Briefe greifen jedoch nicht so stark in die Handlung ein, wie ich gedacht hätte. Sie geben Ge vor allem emotionalen Halt statt eines Wissensvorsprungs, denn dazu ist die Ge aus der Zukunft viel zu vernünftig. So darf man als Leser wie Ge gespannt bleiben, ob sie ihr Glück finden wird. Zum Ende hin spielen die Briefe schließlich doch noch eine entscheidende Rolle, denn sie lösen eine unerwartete und dramatische Wende aus, die mich mitfiebern ließ, wie sich Ge entscheiden muss.

„Blackwood: Briefe an mich“ nimmt den Leser mit nach Irland in einen kleinen Ort, wo Neuankömmling Ge ihren Platz sucht. Ich fühlte mich an diesem verwunschenen Fleckchen Erde gleich wohl und begleitete Ge durch Höhen und Tiefen. Die Briefe aus der Zukunft geben der Geschichte einen magischen Touch und kommen anders zum Zug, als ich erwartet hätte. Spannungsmomente wurden für meinen Geschmack oft ein wenig zu schnell aufgelöst. Insgesamt ist das Buch eine echte Feelgood-Geschichte, die den Leser mit offenen Armen empfängt und zum Schmökern einlädt.

Veröffentlicht am 25.03.2019

Eine gelungene Geschichte aus den Katakomben von Buchhaim

Der Bücherdrache
0

In einem Traum wird Hildegunst von Mythenmetz in ein Buch verschleppt, wo er den Buchling Hildegunst Zwei trifft, der das gesamte Werk des Schriftstellers auswendig lernt. Der Buchling erzählt ihm eine ...

In einem Traum wird Hildegunst von Mythenmetz in ein Buch verschleppt, wo er den Buchling Hildegunst Zwei trifft, der das gesamte Werk des Schriftstellers auswendig lernt. Der Buchling erzählt ihm eine Geschichte aus seinem Leben: Einst hörte er während einer Schulstunde die Legende von Nathaviel, dem Bücherdrachen. Dieser soll im Ormsumpf hausen und sich schon so lange in ormgetränkter Literatur wälzen, dass er zum Orakel geworden ist. Als er einigen Mitschülern berichtet, dass ihm eine besonders gute Frage für den Bücherdrachen eingefallen ist, offenbaren die ihm, dass die Legende wahr ist und sie den Weg kennen. Der Weg zum Drachen soll gar nicht weit sein! So machte sich Hildegunst Zwei spontan auf dem Weg und erlebt Dinge, mit denen er niemals gerechnet hätte.

Das Cover des Buches ist für mich ein echter Hingucker: Der Bücherdrache blickt den Leser mit ernsten Augen an, davor steht ein kleiner Buchling mit einem Blick, in dem eine Mischung aus Neugier und Angst liegt. Nach acht Jahren endlich wieder ein neuer Zamonien-Roman, der von Walter Moers selbst illustriert wurde! Auch das Thema reizte mich sehr: Ein Drache, der sich so lange in ormgetränkten Büchern gewälzt hat, dass diese nicht nur seinen ganzen Körper eingehüllt haben, sondern er auch all ihr Wissen aufgesogen hat.

Bevor man mehr über den Bücherdrachen erfährt wird dem Leser berichtet, wie Hildegunst von Mythenmetz von dieser Geschichte erfahren hat: Über einen Traum, in welchen er in ein Buch verschleppt wird, wo er ein Buch findet, in das er verschleppt wird und Hildegunst Zwei trifft, der ihm eine Geschichte erzählen will. Ein verwirrendes, Inception-mäßiges Intro, das meiner Neugier aber keinen Abbruch tat.

Schon bald beginnt Hildegunst Zwei, dem Schriftsteller seine Geschichte zu erzählen. Sie führt den Buchling hinaus aus der Ledernen Grotte, in dem sein Volk in Frieden lebt, und hinein in die unbekannte Welt der Katakomben von Buchhain. Dort macht er aufregende Entdeckungen, erlebt einige Überraschungen und erfährt große Geheimnisse.

Die lebendigen Beschreibungen und gelungenen Illustrationen machten die wundersame Welt der Katakomben und des Ormsumpfes greifbar und ließen mich tief ins Buch eintauchen. Der Kern des Buches und mein Highlight ist ein längerer Dialog - humorvoll, philosophisch und voller Wortwitz. Hier läuft der Autor zu Höchstform auf und konnte mich absolut begeistern.

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es an einem einzigen Abend durchgelesen. Zum Ende hin wird es noch einmal spannend und ist dann viel zu schnell vorbei. Denn nach nur 165 Seiten heißt es Abschied nehmen, auf den letzten 20 Seiten des Buches ist eine Leseprobe von „Die Insel der 1000 Leuchttürme“ abgedruckt. Insgesamt eine absolut gelungene Geschichte aus den Katakomben von Buchhain. Ein Must Read für alle Zamonien-Fans!