Profilbild von Nanette

Nanette

Lesejury Profi
offline

Nanette ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nanette über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Das Glück der eigenen Ernte auskosten und teilen

Grüner Genuss
0

Genevieve Wiehes Begeisterung für Garten und Küche ist überaus ansteckend und ihr Bestreben, den Garten auch für Insekten sowie verschiedenste Lebewesen attraktiv zu gestalten und auf chemische Insektizide ...

Genevieve Wiehes Begeisterung für Garten und Küche ist überaus ansteckend und ihr Bestreben, den Garten auch für Insekten sowie verschiedenste Lebewesen attraktiv zu gestalten und auf chemische Insektizide zu verzichten, entspricht meinen Wünschen.

Ihre Ideen für die Bepflanzung des Gartens oder Hochbeets in Kombination mit ihren dazu passenden liebsten vegetarischen Rezepten für 1, 1-2, überwiegend 2 sowie 2-3, aber auch 3-4 Personen und 3-4 Portionen führen uns äußerst inspirierend durch das Gartenjahr.

Die in den Fotos und Beschreibungen der Rezepte integrierten Garten- und Küchen-Tipps sind neben ihren weiteren Tipps eine hilfreiche Ergänzung.

Die wunderschönen, stimmungsvollen, ansprechenden Farbfotografien der Ergebnisse der Garten- und Küchenarbeit wirken sehr motivierend.

Durch ihre sehr gut durchdachten und strukturierten, leicht verständlichen und anregenden Erklärungen ist das Gelingen in beiden Bereichen garantiert und sie bringt uns direkt ins Handeln.

Mir gefällt es, dass sie Spontaneität und Planänderungen Raum gewährt, da ich gerne etwas Neues ausprobiere, wenn ich es gewahr werde.

Auch die gestaffelte Aussaat, die die Erntezeit verlängert, finde ich großartig.

Kurz gesagt, dieses hochwertig gestaltete Buch ist rundum sehr gut gelungen und sorgt für vielfältigen unwiderstehlichen Genuss.

Von der Autorin zu lernen, bereitet große Freude und ich hoffe auf weitere Bücher dieser Art von ihr.

Sie versteht es, jedem den Garten schmackhaft zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Wer den Teufel zum Freund hat, hat's gut in der Hölle

Schatten über Frauenchiemsee
0

Die unterhaltsamen Kapitelüberschriften zitieren Künstler.

Ein Inselfluch stellt die Klosterermittlerin, Schwester Althea, vor neue Herausforderungen und beschert uns großes Gefühlskino, indem uns vor ...

Die unterhaltsamen Kapitelüberschriften zitieren Künstler.

Ein Inselfluch stellt die Klosterermittlerin, Schwester Althea, vor neue Herausforderungen und beschert uns großes Gefühlskino, indem uns vor Augen geführt wird, dass Liebe teuflisch sein kann.

Diese spannungsreiche Geschichte fällt aus dem Rahmen, da die Charaktere den Teufel an die Wand malen.

Ina Mays flüssiger, mitreißender, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil zog mich mitten ins eindrucksvolle Geschehen mit überraschenden Wendungen und bot mir die Gelegenheit mitzurätseln.

Mit dieser Geschichte lehrt sie uns, vorsichtig zu sein, wem wir vertrauen. Denn der Teufel war einst ein Engel.

Dieser Oberbayern Krimi verleiht den vielschichtigen Charakteren in mehrfacher Hinsicht Flügel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Verehrt und verteufelt

Der Teufel vom Chiemsee
0

Die lehrreichen Kapitelüberschriften erklären Kunstausdrücke der Medizin.

Schwester Althea hält sich weiterhin für das schwarze Schaf in einer weißen Herde.

Unheimliche Geheimnisse weisen ihr den Weg ...

Die lehrreichen Kapitelüberschriften erklären Kunstausdrücke der Medizin.

Schwester Althea hält sich weiterhin für das schwarze Schaf in einer weißen Herde.

Unheimliche Geheimnisse weisen ihr den Weg zu Artgenossen, die eher als Wölfe in Schafspelzen zu bezeichnen sind, da sie völlig aus der Art geschlagen sind und das Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ am eigenen Leib erfahren.

Dank Ina Mays flüssigem, bild- und lebhaftem, liebevoll detailliertem, humorvollem sowie empathischem Schreibstil war ich mitten im eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen sowie bis zum Schluss spannenden und unterhaltsamen Geschehen mit Tiefgang in mehrfacher Hinsicht sowie überraschenden Wendungen.

Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet sie in vielfacher Hinsicht äußerst reizvoll aus und lässt uns anhand der zahlreichen Informationen, die wir als Leser gewahr werden, begeistert miträtseln.

Die menschlichen Ab- und Beweggründe beschreibt sie sehr gut nachvollziehbar und die Auflösung erfolgt schlüssig.

Die Interaktionen vermitteln dabei eine vielfältige Gefühlsbandbreite.

Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist höllisch gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Der Teufel steckt im Detail

Mord auf Frauenchiemsee
0

Die lehrreichen Kapitelüberschriften stellen uns Heilige und Namenspatrone in Kurzform vor.

Das mordsmäßig spannende Klosterleben der recherchefreudigen, findigen, cleveren, eigensinnigen Schwester Althea ...

Die lehrreichen Kapitelüberschriften stellen uns Heilige und Namenspatrone in Kurzform vor.

Das mordsmäßig spannende Klosterleben der recherchefreudigen, findigen, cleveren, eigensinnigen Schwester Althea zieht mich in den Bann und hält mich in Atem.

Engel und Bengel zeigen sehr anschaulich auf, dass nicht nur Hexen einen Pakt mit dem Teufel eingehen und dass unerwiderte Liebe verteufelt wehtun kann.

Ina Mays flüssiger, mitreißender, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil versetzt mich mit spielerischer Leichtigkeit mitten in die eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale Szenerie.

Das Geschehen ist bis zum Schluss durch überraschende Wendungen spannend, äußerst unterhaltsam und lädt zum Miträtseln ein.

Die Interaktionen der unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten Charaktere und das vorweihnachtliche Lokalkolorit verleihen der Geschichte ein verführerisches Flair.

Dieser Oberbayern Krimi sorgt für himmlisches Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Der Teufel packt einen Koffer und schickt zwei Engel auf die Reise

Tod am Chiemsee
0

Die lehrreichen Kapitelüberschriften bringen uns Garten- und Wildkräuter näher.

Marian, die im Benediktinerinnenorden zu Schwester Althea - die Heilende - wurde, ist eine außergewöhnliche, mutige, geistreiche, ...

Die lehrreichen Kapitelüberschriften bringen uns Garten- und Wildkräuter näher.

Marian, die im Benediktinerinnenorden zu Schwester Althea - die Heilende - wurde, ist eine außergewöhnliche, mutige, geistreiche, aufmerksame, wissbegierige Nonne mit leidvoller Lebenserfahrung vor ihrem Klostereintritt, die sie für die Nöte anderer sensibilisiert.

Ihre schlagfertige Art kommt nicht von ungefähr. Sie hat das weltliche Leben bis zur Neige ausgekostet.

Als Kräuterexpertin der Abtei kümmert sie sich um den Garten, die Herstellung von Heilsalben und Tinkturen.

Der Standort des Klosters mitten im Chiemsee ist nicht nur besonders schön, sondern birgt auch so manches Geheimnis.

Schwester Althea stellt sich der Herausforderung, diese zu lüften und erhält dabei Unterstützung von ihrem Neffen Stefan Sanders, Kriminalkommissar beim Dezernat München. Dieser verfolgt neben den aktuellen, offiziellen Ermittlungen auch noch private Recherchen im bereits abgeschlossenen Fall seiner Tante, bei dem jedoch noch Fragen offen sind, deren Antworten er sucht.

Ina May gibt uns viele Informationen an die Hand, sodass sich das Miträtseln äußerst spannend und unterhaltsam gestaltet.

Die unterschiedlichen, vielschichtigen Charaktere sind schon ansich sehr interessant und machen diese Krimi-Buchreihe im Verbund mit dem eindrucksvollen, geheimnisvollen Geschehen und dem flüssigen, mitreißenden, bild- und lebhaften, liebevoll detaillierten, humorvollen sowie empathischen Schreibstil unwiderstehlich.

Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist in mehr als einer Hinsicht teuflisch packend geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere