Profilbild von Narr

Narr

Lesejury Star
offline

Narr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Narr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gutes Finale

Unendliche Liebe
0

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Bände eins bis drei dieser Reihe gelesen habe. Doch die haben mich so begeistert, dass Band vier nicht ausgelassen werden konnte. Und auch dieser hat mich so gefesselt, ...

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Bände eins bis drei dieser Reihe gelesen habe. Doch die haben mich so begeistert, dass Band vier nicht ausgelassen werden konnte. Und auch dieser hat mich so gefesselt, dass ich ihn in einer Nacht, beziehungsweise in vier Stunden, durchgelesen habe. Zuerst kam es mir komisch vor, Owen plötzlich als erwachsenen Mann oder Collegestudent zu sehen. Natürlich wurden vier Jahre übersprungen seit dem letzten Band, wie der Originaltitel schon sagt, aber dennoch: Das erste Mal begegnet man Owen, als er vierzehn ist, seine Mutter ihn im Stich lässt (Band 1) und er mit seiner Schwester Fable auf sich allein gestellt ist. Es kommt mir also ein bisschen so vor, als ob ich ihn als kleinen Jungen kenne. Und auf einmal ist er groß, heiß und spielt Football. Ein bisschen schräg. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, besonders durch die kurzen Szenen, in denen er mit Fable spricht und etwas über ihr weiteres Leben offenbart wird. Wie sich das entwickelt, kann ich nicht ohne Spoiler sagen, aber es gefällt mir sehr. Owen ist mir übrigens wesentlich sympathischer in diesem Band als in den bisherigen. Chelsea ist eine neue Figur in dieser Reihe und ich mag sie auf Anhieb. Sie ist mir persönlich bis auf wenige Punkte recht ähnlich und ich habe sofort das Gefühl gehabt, sie gut zu kennen und zu mögen. Die Entwicklung, die ihre Beziehung mitmacht, gefällt mir auch sehr. Und ich glaube fast, dass dieser Abschluss der Reihe mir am zweitbesten von allen Bänden gefällt. Nur der erste Band toppt diesen noch.

Allgemein zur Reihe: Die Cover gefallen mir sehr. Sie sind alle ähnlich aufgebaut und vermitteln ein Gefühl von Wärme und Romantik, von tiefer Zuneigung. Das Drama rundherum wird weniger deutlich, aber den Kern der Story treffen sie ganz gut. Und ich finde es super, wie über jedes Kapitel Zitate gesetzt wurden. Mal von Berühmtheiten, mal von den Charakteren selbst. Dieses Buch beginnt mit einem Zitat von Johnny Depp, das supergut auf die Geschichte dieses letzen Bandes passt, mir sehr gefällt und das ich mir wahrscheinlich irgendwo an den Kühlschrank hängen werde:

Menschen weinen nicht, weil sie schwach sind, sondern weil sie zu lange stark sein mussten. – Johnny Depp

Fazit
Ein wirklich toller Abschluss der Reihe! Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Große Erwartungen, große Enttäuschung

Die Diamantkrieger-Saga - Damirs Schwur
0

Sowohl Klappentext als auch Leseprobe dieses Romans klingen faszinierend, spannend und sehr ähnlich wie Jennifer Estep, deren Bücher ich, wie ihr sicherlich mittlerweile wisst, sehr gern lese. Es klingt ...

Sowohl Klappentext als auch Leseprobe dieses Romans klingen faszinierend, spannend und sehr ähnlich wie Jennifer Estep, deren Bücher ich, wie ihr sicherlich mittlerweile wisst, sehr gern lese. Es klingt nach Magie, Mystik und Macht, aber dieses Versprechen konnte Damirs Schwur für mich leider nicht halten. Ich bin total enttäuscht, um es kurz zu fassen.
Vor ein paar Jahren habe ich schon mal ein Buch von Bettina Belitz angefangen zu lesen, es dann aber abgebrochen, weil mir weder der Stil noch die Geschichte selbst gefielen. Ich habe der Autorin hiermit eine zweite Chance gegeben, mich zu überzeugen, aber sie hat es definitiv nicht geschafft. Die meiste Zeit war ich beim Lesen gelangweilt und ich gestehe, ich habe nicht jeden Satz gelesen, wenn es wieder einmal eine seitenlange Beschreibung gab. Während der ersten vier Fünftel des Buches kam ich mir vor wie eingesperrt in dem Kopf eines neurotischen und sehr anstrengenden Mädchens, das ständige innere Monologe hält. Wer bin ich, was soll das, was ist hier gerade passiert, wer will etwas von mir und was will er, meine Mutter hasst mich, ich liebe meine Großmutter, Maria ist die einzige Freundin, die ich habe aber ich kenne sie eigentlich gar nicht, die Schule ist überflüssig, lasst mich doch alle in Ruhe, mein Boss ist ein A****loch, mein Leben ist ein Desaster, wer ist dieser fremde Typ, der ist ja irgendwie scharf, ich will diese La Loba kennen lernen, mir ist so übel, mein Job ist anstrengend, aber ich bin ja soo gut, dass er schon wieder langweilig wird, ich werde sterben, warum bin ich nur so alleine, Damir ist ja da, ich bin nicht alleine, oh, jetzt bin ich wieder allein, … und so geht es immer weiter. Es ist schlicht immer wieder das gleiche, und das zieht sich über gut 250 Seiten! Dabei erfährt man kaum etwas über Saras Familie, mit Ausnahme ihrer Mutter und Großmutter. Hat sie überhaupt einen Vater? Und auch am Ende des Buches ist mir das Mädchen, das die Hauptfigur ist, noch ganz fremd. Ich stecke die ganze Zeit in ihrem Kopf, und kenne sie kein bisschen. So etwas mag ich gar nicht. Auch Damir ist mir fremd geblieben, wie ein Schemen in der Nacht, der auch noch im Schlagschatten eines Hauses steht. Ich habe nicht einmal Kopfkino-Gesichter für die beiden, und das ist mir schon lange nicht mehr passiert.
Ich glaube, die Geschichte hätte großes Potential gehabt, ein Knüller zu werden. Die Idee der Diamantkrieger finde ich, soweit ich sie verstanden habe – wobei ich mir nicht 100%ig sicher bin, dass ich das tatsächlich tue -, sehr interessant und vermutlich war es deshalb so ein Must-Have für mich. Aber es ist wieder einmal der Stil der Autorin, der mich abschreckt und mir überhaupt nicht gefallen hat. Nur eines muss ich ihr lassen: Sie weiß, wie man Rätsel entwickelt und Cliffhanger setzt. Das Ende hat mich tatsächlich kurz überlegen lassen, ob ich den zweifellos kommenden Folgeband lesen wollte. Jetzt, mit ein bisschen Abstand, bin ich mir aber relativ sicher, dass ich das nicht tun werde.

Ich möchte dieses Buch ungern verreißen, denn ich bin sicher, es gibt Leute, die gefesselt davon sein werden. Für mich war es schlicht nicht das richtige, und ich werde wohl wieder mindestens ein paar Jahre brauchen, ehe ich ein Belitz-Buch in die Hand nehme.

Fazit
Nach großen Erwartungen, geschürt durch Klappentext und Leseprobe, ist dieses Buch für mich eine einzige, große Enttäuschung gewesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Weniger religionskritisch als erwartet, aber ganz okay

Heiliger Bimbam
0

Ich als christlich erzogener aber nicht gläubiger Mensch fand es interessant, wie man denn aus dem Katholizismus herauskommt, der in meiner Vorstellung wesentlich strenger und knebelnder ist als der Protestantismus. ...

Ich als christlich erzogener aber nicht gläubiger Mensch fand es interessant, wie man denn aus dem Katholizismus herauskommt, der in meiner Vorstellung wesentlich strenger und knebelnder ist als der Protestantismus. Der Titel war dann auch so humorvoll gegeben, dass ich mit recht großen Erwartungen an das Buch herangetreten bin. Vermutlich liegt es an meiner mangelnden Affinität zur Religion, dass ich doch nicht so richtig warm mit der Geschichte geworden bin. Dennoch gibt es unzählige Stellen, die mich zum Lachen gebracht haben mit ihrer Art, sich über die Kirche lustig zu machen beziehungsweise durch Bibelzitate aufzuzeigen, was so alles nicht in Ordnung ist…
Auf sehr humorvolle Art beginnt das Buch in der Ich-Perspektive mit der Geburt des Autors und den „Dadada“-Sprachfehlern der Verwandten. Es geht weiter mit Kommunion und Geldsegen, der ewigen Erbsünde der Eva und der unerträglichen älteren Schwester, über Messdienerschaft mit Weihrauchunglücken und der Punkrockphase auf dem katholischen Jungengymnasium, auf dem leider kein Frauenbesuch gestattet ist. Im Grunde handelt diese Biografie davon, dass die Kirche es ganz allein geschafft hat, den nicht mehr ganz so kleinen Ralf Prestenbach nach und nach davon zu überzeugen, dass die Überzeugungen der Katholiken doch nicht so überzeugend sind… Und auf dem Weg zu diesem Sinneswandel verwendet der Junge, noch ganz gläubig, Bibelzitate, um seine Schwester zu ärgern („Wohl dem, der deine Kinder packt und sie am Felsen zerschmettert“ [Ps 137,9]) oder die Stellung der Frau darzustellen („Die Schlechtigkeit einer Frau macht ihr Aussehen düster und verfinstert ihr Gesicht wie das einer Bärin“ [Sir 25,17]) und bei vielen Gelegenheiten mehr. Sehr amüsant sind auch die Schlüsse, die der Junge aus Gleichnissen und anderen Bibelgeschichten zieht. Es ist tatsächlich erkennbar, wie er älter und erwachsen wird: Die Zweifel, oder zunächst einmal Gedanken, nehmen zu, die Fragen, die gestellt werden, werden tiefgründiger und die Erklärungen stellen ihn immer weniger zufrieden. Nach und nach wenden einige seiner Freunde der Kirche den Rücken zu und helfen im später, zu begreifen, was in diesem Gotteshaus eigentlich los ist. Das Nachwort lässt schließlich den Humor beiseite und der Autor redet Tacheles und mir aus der Seele. Zusammengefasst: Ich glaube nicht an das, was ihr verehrt, aber solange ihr mich in Frieden lasst, habe ich kein Problem mit euch. Leider ist das „in Frieden lassen“ nicht der Fall, sodass es einige Kritik punkte gibt. Schaut einfach mal rein, wenn es euch interessiert. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Und ich habe einige Dinge gelernt:

-Gott ist Italiener, schließlich wohnt der Papst in Rom.
-Eva ist an allem Schuld.
-„Wenn die drei Weisen aus dem Morgenland Frauen gewesen wären, dann hätte die Geschichte ganz anders ausgesehen. Die wären nämlich nicht so lange herumgelaufen. Die hätten einfach nach dem Weg gefragt, wären rechtzeitig angekommen und hätten dann bei der Geburt geholfen. Und Weihrauch hätten die auch nicht dabei gehabt, sondern Windeln und Spielzeug. Danach wären sie auch bestimmt nicht einfach abgehauen.“ (S. 136) Das sagt jedenfalls Evas Mutter…
-Messdiener dürfen das Tourette-Syndrom haben.
-Die katholische Weltsicht gleicht einem „totalitären Überwachungsstaat, regiert von einem unsichtbaren Despoten“ (S. 23)
-Jesu Leben und Sterben war eigentlich ein Abenteuer Gottes, der endlich mal wieder vor die Tür wollte. Und dann hat er ein bisschen übertrieben. Seine Mitarbeiter haben dann aber gesagt „Alles Absicht“ und alle waren begeistert. Dass sich einer ans Kreuz nageln ließ, gab es bei den anderen Göttern eben nicht. (vgl. S. 55)

Fazit
Nicht so kritisch wie erwartet, aber doch witzig. Nur finde ich keinen richtigen Zugang zur Thematik.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute, schlecht umgesetzte Idee

Alex & Ich
0

Nach dem Klappentext und der Leseprobe war ich schnell davon überzeugt, dass Alex & Ich nicht der schnulzige Kitsch ist, der sich sonst allzu häufig hinter solchen Titeln verbirgt: Mir fällt jetzt natürlich ...

Nach dem Klappentext und der Leseprobe war ich schnell davon überzeugt, dass Alex & Ich nicht der schnulzige Kitsch ist, der sich sonst allzu häufig hinter solchen Titeln verbirgt: Mir fällt jetzt natürlich kein treffendes Beispiel ein, aber hinter solchen Titeln mit Namen und klassischerweise auch noch etwas wie „Liebe“ bzw „Love“, „Für immer“ oder ähnlichem steckt dann eben zu oft eine ach so romantische Geschichte. Okay, genug der einleitenden Worte. Anfangs entspricht dieses Buch tatsächlich ein bisschen dem Klischee, nur ist hier kein Kitsch vorhanden. Ich meine, dass ein Mädchen mit Vaterkomplex bei illegalen Boxkämpfen hohe Wetteinsätze abgibt und dabei ein echt glückliches Händchen hat, ist nicht so ganz der Standard. Dass es dabei aber natürlich auf den einen Sieger setzt, der sie dann noch vor den zwielichtigen Herrschaften der Boxkampf-Organisation rettet und zufälligerweise ein paar Tage später jemand die Schwester dieses Siegers am College anschleppt, um die neue beste Freundin des Mädchens zu werden, das sonst niemanden an sich heranlässt – das sind dann doch zu viele Zufälle für meinen Geschmack. Außerdem ist alles viel zu vorhersehbar. Quasi ab dem dritten Kapitel ist der restliche Verlauf der Geschichte vorprogrammiert. Und das ist in diesem Fall noch einmal extra übel, da sich auf 200 Seiten die gesamte Geschichte des neuen glücklichen Paares abspielt. Und mit gesamt, meine ich vom ersten Treffen bis zu „Ich stelle dich meinen Eltern vor, sie lieben dich und ich rette dich nebenbei vor deiner grausigen Vergangenheit. Ach ja. Und wir gründen dann morgen eine Familie, okay?“ Das geht viel zu schnell, gerade bei diesen nicht unbedingt einfachen Charakteren. Diese Geschichte hätte echt Potential gehabt. Ich weiß nicht, ob die Autorin nach 200 Seiten – übrigens, das ist eine zu runde Zahl, um Zufall zu sein – keine Lust mehr hatte oder entsprechend viel heraus gestrichen wurde, um die typische eBook-Länge zu erreichen. Fakt ist: Ich mag den eigentlichen Stil, die grundlegenden Charaktere und auch die Thematik der Boxkämpfe und der illegalen Wetten gefällt mir recht gut. Aber die Art und Weise, wie das ganze Beziehungsleben von Alexandr und Elena in so wenige Seiten gepresst wurden, behagt mir gar nicht. Ich habe mich irgendwann nur noch gelangweilt.

Außerdem: Die Handlung erinnerte mich ein bisschen an Jamie McGuires Beautiful Disaster und die Folgebände. Ein weiterer Zufall?

Fazit
Anfangs noch ziemlich überzeugend, aber dann nimmt die Spannung ab, die Abstände zwischen den beschriebenen Kapiteln werden zu groß und allgemein die Geschichte vorhersehbar. Schade um die gute Idee.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr schwaches Ende einer guten Trilogie

Bound to You
0

Eine ganze Weile habe ich auf dieses Finale der Bound to You-Trilogie gewartet, nachdem ich von den ersten beiden Teilen schwer begeistert war. Jamie McGuire hat einen tollen Schreibstil, der mich auch ...

Eine ganze Weile habe ich auf dieses Finale der Bound to You-Trilogie gewartet, nachdem ich von den ersten beiden Teilen schwer begeistert war. Jamie McGuire hat einen tollen Schreibstil, der mich auch hier wieder von sich überzeugen konnte. Leider fehlte es diesmal etwas an Tiefgang – was sowohl inhaltlich als auch stilistisch wirklich zu vermeiden gewesen wäre, da die Handlung beinah nahtlos an den zweiten Band anknüpft und entsprechend viel Drama mit sich bringt. Dieser dritte Band ist wesentlich kürzer und damit dünner als die vorhergehenden Teile. Um einen zu schmalen Buchrücken zu vermeiden, hat man schlicht dickeres Papier genommen – ich habe eine Weile gebraucht, um herauszufinden, was genau mich störte, aber es war tatsächlich das dickere Papier. Der Unterschied der Seitenzahl zu den anderen Bänden ist, für den Fall, dass jemand von euch tatsächlich nachgeschaut hat, nicht wirklich hoch, aber inhaltlich machen diese gut 20 Seiten doch einen gewaltigen Unterschied. Die Charakterentwicklung gefällt mir jedoch sehr gut. Nina, bisher eher nerviges kleines Mitläuferchen, das mit dem Himmel-und-Hölle-Drama lange ziemlich überfordert war, erkennt endlich ihre Stärken, ohne die das ganze Team schlussendlich doch aufgeschmissen wäre; Jared wird mir leider immer unsympathischer, je selbstständiger Nina wird. Ich mag ihn wohl in der Rolle des ewig übervorsichtigen Beschützers lieber als in der Rolle des gleichgestellten Partners. Claire und Ryan kommen sich endlich – endlich! – näher und sogar Sasha und Cynthia lassen einen Hauch Menschlichkeit erkennen. Es wird immer schwerer, Himmel und Hölle auseinander zu halten, aber das Team bekommt von Oben Unterstützung, von diversen Posten. Eli zum Beispiel mag ich sehr, und auch Gabriel und Samuel wachsen mir ans Herz. Michael ist ein Ar***gesicht, aber so kenne ich ihn ja schon aus anderen Quellen (Supernatural, hust), daher ist das keine Überraschung mehr gewesen. Allerdings werden innerhalb der Handlung Entscheidungen getroffen, die zwar durch die vorhergehende Handlung begründet sind, aber dennoch keinerlei Sinn ergeben. Ich hoffe, dass in der ursprünglichen Version des Buches diese Entscheidungen erklärt wurden, diese aber beim Lektoratsvorgang dummerweise heraus gestrichen wurden. Das würde es erklären, ohne der Autorin Handlungslücken vorwerfen zu müssen – was ich nur ungern täte. Leider findet dieses Finale einen für mich nicht zufriedenstellenden Schluss, ich hatte wesentlich mehr und einen wirklich gigantischen Showdown erwartet. Nichts davon ist eingetroffen und auf den lezten Seiten tröpfelt die Geschichte von Nina, Jared und Eden einfach nur noch so dahin. Gut finde ich aber die Namensgebung „Eden“. Das hat so viele Bedeutungen und darin sind einige Witze versteckt, die möglicherweise nur ich verstehe, weil ich nicht einmal sicher bin, ob diese Witze irgendwo existieren, also, außerhalb meines Hirns…:)

Fazit
Die meiste Zeit nicht halb so gut wie erwartet mit einem noch viel schwächeren Ende – aber immerhin Abschluss einer so gut gestarteten Trilogie.