Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

tolle Idee, aber Schwächen

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Von dem Buch " Das Restaurant der verlorenen Rezepte " hatte ich mir nach der Beschreibung und Leseprobe doch etwas mehr versprochen.

Nagare Kamogawa und seine Tochter Koishi betreiben in Kyoto ein Restaurant ...

Von dem Buch " Das Restaurant der verlorenen Rezepte " hatte ich mir nach der Beschreibung und Leseprobe doch etwas mehr versprochen.

Nagare Kamogawa und seine Tochter Koishi betreiben in Kyoto ein Restaurant der besonderen Art. Jeder Gast bekommt das für ihn richtige Gericht serviert. Doch erst einmal muss der Gast dieses Restaurant finden, liegt es doch sehr versteckt. Dann beginnt die Detektivarbeit von Vater und Tochter. Kennen sie die Gerichte und Zutaten doch teilweise auch nicht. Sind sie dann auf die Spur des Gerichtes gekommen, kann sich der Gast in Erinnerungen verlieren.

Das Buch beschreibt die Suche nach Rezepten von sehs Gästen, diese sind in sechs Kapitel gegliedert. Als Leser erfahre ich so einiges über die japanische Küche und deren Traditionen. Doch auch die familiären Traditionen bekommen ihren Raum in den einzelnen Erzählungen.
Leider wiederholen sich die Abläufe in den sechs Kapiteln sehr und haben bei mir während des Lesens eine gewisse Langeweile aufkommen lassen. Die Charaktere von Nagare und Koishi bleiben ziemlich flach, da wäre mehr möglich gewesen.

Veröffentlicht am 16.07.2023

guter Einstieg

Die Spur der Aale
0

Der Start einer neuen Krimi Reihe des Autors Florian Wacker ist mit " Die Spur der Aale " erschienen.

Eine Leiche im Frankfurter Hafenbecken macht der Staatsanwältin Greta Vogelsang ein sehr scchlechtes ...

Der Start einer neuen Krimi Reihe des Autors Florian Wacker ist mit " Die Spur der Aale " erschienen.

Eine Leiche im Frankfurter Hafenbecken macht der Staatsanwältin Greta Vogelsang ein sehr scchlechtes Gewissen. Handelt es sich doch um den Zollfander Mathissen, der sie dringlich um einen Termin gebeten hatte. Seiner Aussage nach, war er auf einer heißen Spur was den Schmuggel mit den seltenen Glasaalen betraf. Für die Polizei ist dieser Fall jeodch als Unfall beim Angeln einzustufen, keine Fremdeinwirkung.
Greta beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, angetrieben von ihrem schlechten Gewissen. Durch diese Ermittlungen bringt sie sich selber in Gefahr und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Greta hat mir als ermittelnde Staatsanwältin gut gefallen, der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Für mich gibt es auch genügend Lokalkolorit und der Autor hat genügend Spielraum zur Entwicklung der Protagonisten gelassen.
Die Thematik des Tier-Schmuggels empfand ich als Krimi Liebhaberin als eine gelungene Abwechslung .

Einen Folgeband werde ich auf jeden Fall lesen.

Veröffentlicht am 16.07.2023

Thematik gut umgesetzt

Mein Leben als einsamer Axolotl
0

Als Pädagogin war ich auf das Bilderbuch "Mein Leben als einsamer Axolotl" von Linda Bondestam sehr gespannt. Geht es doch um ein sehr wichtiges Thema, an das auch die Kleinen herangeführt werden ...

Als Pädagogin war ich auf das Bilderbuch "Mein Leben als einsamer Axolotl" von Linda Bondestam sehr gespannt. Geht es doch um ein sehr wichtiges Thema, an das auch die Kleinen herangeführt werden sollten.

Die Gestaltung ist sehr schön mit den Aquarellbildern und dadurch auch sehr ausdruckstark.
Das kleine Axolotl muss einfach liebgewonnen werden mit seiner ganzen Art. Für kleinere Kinde finde ich das Buch allerdings mit den subtilen Hinweisen, die im Bild versteckt werden nicht so sehr geeignet, da Kinder vor der Grundschule diese nicht richtig zuordnen können.

Für Grundschulkinder mit einer klaren Begleitung aud Besprechung des gesehenen ist dieses Buch allerdings sehr wertvoll und wichtig. Der wenige Text der vorhanden ist kann auch schnellvon ihnen gelesen werden.

Alleine für die wunderbare Gestaltung muss ich hier 5 Sterne vergeben und würde dieses Buch auch Erwachsenen schenken.

Veröffentlicht am 16.07.2023

nichts für schwache Nerven

Diabolisch
0

"Diabolisch" des Autoren Jonas Wagner ist der zweite Thriller den ich von ihm gelesen habe.

Das kleine Dorf Holzhausen: 1995 verschwindert der kleine Alex nach dem Kinderturnen, sein Vater hatte ...

"Diabolisch" des Autoren Jonas Wagner ist der zweite Thriller den ich von ihm gelesen habe.

Das kleine Dorf Holzhausen: 1995 verschwindert der kleine Alex nach dem Kinderturnen, sein Vater hatte vergessen ihn und seine Schwester abzuholen.
Mittlerweile haben wir das Jahr 2022 und die Kommissarin Larissa Flaucher macht bei aktuellen Ermittlungen eine furchtbare Entdeckung.

Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitsträngen, 1995 und 2022. Gerade der Vergangenheitsstrang löst bei mir Unverständnis und Wut aus. Der Autor versteht es perfekt mit der Beschreibung viele Emotionen bei mir aufzurufen. Besonders die Tagebucheinträge von Alex Schwester haben es in sich und sind nichts für schwache Nerven.

Insgesamt ist die Geschichte atmosphärisch sehr dicht und ebenso düster.

Bei "Diabolisch" handelt es sich um einen Pageturner, auch wenn ich als Leserin relativ schnell den passenden Verdacht hatte.

Veröffentlicht am 11.07.2023

spannend

Trance
0

Die Beschreibung zum Buch "Trance" des Autoren matthias Elling hat mich sofort mit der spannenden Thematik angesprochen.

Danny Erichsen überlebt nur schwerverletzt ein Attentat einer Klimaaktivisten Gruppe. ...

Die Beschreibung zum Buch "Trance" des Autoren matthias Elling hat mich sofort mit der spannenden Thematik angesprochen.

Danny Erichsen überlebt nur schwerverletzt ein Attentat einer Klimaaktivisten Gruppe. Die Gruppe hat es geschafft eine Melodie zu komponieren, die die Menschen in den Selbstmord treibt. Danny arbeitet nach seiner Genesung Undercover, bis die Hacker einen großen Anschlag ankündigen um die Erde zu retten-zur Not ohne Menschen.

Der Einstieg in das Buch war super spannend und der Schreibstil trägt viel dazu bei. Die Kapitel sind kurz und knackig. In der momentanen Weltsituation mit der Wut einiger auf die Klimaaktivisten lässt dieses Buch bei mir ambivalente Gefühle aufkommen, da die Aktivisten als Terroristen dargestellt werden.
Auch geht mir einiges in der gesamten Geschichte nicht genug ins Detail.

Insgesamt habe ich den Thriller aber gerne gelesen und kann ihn weiter empfehlen.