Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2022

guter Einstieg in die Reihe

Wisting und die Stunde der Wahrheit
0

Wisting als junger Streifenpolizist-oder wie alles begann. Eahndelt sich sozusagen um die Vorgeschichte der Cold Case Reihe um Wisting.

Bei einer Begrüßung neuer Polizisten wird Wisting zurück ins Jahr ...

Wisting als junger Streifenpolizist-oder wie alles begann. Eahndelt sich sozusagen um die Vorgeschichte der Cold Case Reihe um Wisting.

Bei einer Begrüßung neuer Polizisten wird Wisting zurück ins Jahr 1983 katapultiert und als begeisterte Leserin der Wisting Reihe lerne ich hier den jungen und noch unerfahrenen Wisting kennen. Gerade Familienvater geworden lässt er einen BAnkräuber entkommen und den Fall übernahmen andere. Er darf sich mit einen durchlöchterten Oldtimer in einer Scheune beschäftigen. Als dann noch ein Skelett auftaucht, welches aus den 1920 Jahren zu sein scheint, ist sein Ehrgeiz geweckt.

Schon damals bemerkt man seine ruhige und besonne Art zu ermitteln. Ein Ermittler der auch um die Ecke denken kann und dem auch Zusammenhänge auffallen, die nicht für jeden offensichtlich sind.

MIr hat die Rückblende zu Wistings Anfängen sehr gut gefallen, da auch ein Stück weit seine Familie, vor allem seine Frau bei diesem Fall eine Rolle spielt. Wie gewohnt von Lier Horst ist auch dies ein ruhiger, aber dennoch spannender Krimi, den es Spass macht zu lesen.

Gute Unterhaltung für Freunde von Kommissar Wisting und ein ebenso guter Einstieg in die Cold Case Reihe.

Veröffentlicht am 02.04.2022

interessante Lektüre

Der große Fehler
0



"Der große Fehler" des Autors Jonathan Lee führt in die Geschichte meiner Lieblingsstadt New York. Trotz Aufenthalt und Urlaub in dieser Stadt sagte mir der Name Andrew Haswell Greens nichts.

Die ...



"Der große Fehler" des Autors Jonathan Lee führt in die Geschichte meiner Lieblingsstadt New York. Trotz Aufenthalt und Urlaub in dieser Stadt sagte mir der Name Andrew Haswell Greens nichts.

Die Geschichte dieses Mannes ist beeindruckend und herzerwärmend. War der doch der Begründer, bzw. der Vater des Zusammenschlusses der einzelnen Bezirke Manhattan, Brooklyn, Staten IslandQueens und Bronx zu dem heutigen New York.
Am Feitag dem 13., ein sowieso negativ besetztes Datum wird Grenn am hellichten Tage ermordet. Inspector McClusky wird mit den Ermittlungen betraut. Die Geschichte ist skurril, bunt und spannend erzählt. Alles geschieht nicht distanziert, sondern die Protagonisten erzählen ihre Wahrnehmung und Gefühle absolut subjektiv, was mich als Leserin abgeholt hat und mit in die Geschichte nahm.

Ein bemerkenswertes Buch, ein realer Hintergrund der zu einer spannenden Geschichte auch noch Wissen in gekonnter, kurzweiliger Art und Weise vermittelt.

Für mich ein absolut lesenwertes , spannendes und interessantes Buch.




Veröffentlicht am 28.03.2022

Auszeit für Pia?

Ostseekreuz
0

Bei "Ostseekreuz" der Autorin Eva Almstädt handelt es sich um den mittlerweile 17. Fall für die Kommissarin Pia Korittki.

Nach Pias letztem Fall und die danach bleibende Angst vor Lohse, der immer noch ...

Bei "Ostseekreuz" der Autorin Eva Almstädt handelt es sich um den mittlerweile 17. Fall für die Kommissarin Pia Korittki.

Nach Pias letztem Fall und die danach bleibende Angst vor Lohse, der immer noch auf der Flucht ist, reagiert sie an einem Tatort über und wird von ihrem Chef vor die Wahl gestellt-entweder Suspendierung oder sie nimmt sich eine Auszeit. Ihre Wahl fällt auf eine Auszeit in einem Kloster. Dort angekommen trifft sie auf die unterschiedlichsten Charaktere die ebenfalls eine Auszeit suchen. Sie versucht zur Ruhe zu kommen, doch beim ersten Leichenfund steckt sie wieder mitten in einem Fall. Verdeckt unterstützt sie die Kollegen vor Ort und versucht einen Zusammenhang zwischen Kloster und den Gästen zu finden. Dieses verdeckte ermitteln gibt der Story eine angenehme Abwechslung zu den vorherigen Fällen.
Während Pia im Kloster tätig ist, versucht Marten Unruh Lohse zu fassen, der ihm allerdings immer einen Schritt voraus zu sein scheint.

Auch dieser Fall konnte mich ab der ersten Seite fesseln, die Klosterumgebung und die Gebäude werden sehr detailliert beschrieben. Die Charaktere sind auf den Punkt gebracht und agieren äußerst menschlich. An Spannung hat es mir nicht gemangelt und ich freue mich schon auf den dann 18. Fall mit Pia, Marten und dem Rest.

Veröffentlicht am 23.03.2022

Spannung und Tempo

Kalter Fjord
0

Ein neuer und spannender Fall für dem Skanpol-Ermittler Tom Skagen aus der Feder von Anne Norby. Nach einem missglückten Operation im Waffenschiebermilieu gerät Tom in den Blick der internen Ermittlung. ...

Ein neuer und spannender Fall für dem Skanpol-Ermittler Tom Skagen aus der Feder von Anne Norby. Nach einem missglückten Operation im Waffenschiebermilieu gerät Tom in den Blick der internen Ermittlung. Sein Chef will ihn erst einmal aus der Schusslinie nehmen und teilt ihm einen anderen Fall zu. Damit beginnt sein persönlicher Albtraum. Der Ermittlungsort ist ein Kreuzfahrtschiff, auf dem ein ehemaliger Abiturjahrgang nach 30 Jahren auf Einladung des Direktors wieder zusammen kommt. Auf dem Schiff wird Tom mit seiner Vergangenheit als Schiffsoffizier konfontiert.

Wieder einmal konnte mich die Schriftstellerin mit ihrem Schreibstil begeistern. Die Gefühle und Gedanken der Protgonisten werden excellent transportiert ohne dabei ins triviale abzurutschen. Gleichzeitig bekomme ich als Leserin noch die Schönheit der norwegischen Fjorde vor Auge geführt.

Spannung ist durchweg gegeben und steigert sich bis zum grandiosen Finale. Insgesamt ist Kalter Fjord ein Thriller mit viel Tempo und ich kann ihn nur empfehlen.

Veröffentlicht am 20.03.2022

toller Auftaktband

Gezeitenmord
0

Mit Gezeitenmord hat der Autor Dennis Jürgensen einen tollen und spannenden Auftaktband zu einer neuen skandinavischen Krimi-Reihe geschrieben.

Lykke Teits darf ihren ersten eigenen Mordfall ...

Mit Gezeitenmord hat der Autor Dennis Jürgensen einen tollen und spannenden Auftaktband zu einer neuen skandinavischen Krimi-Reihe geschrieben.

Lykke Teits darf ihren ersten eigenen Mordfall übernehmen- die Leiche ist direkt im Grenzgebiet zu Deutschland gefunden worden und so trifft sie auf auf den deutschen Kommissar Rudi Lehmann, mit dem sie gemeinsam ermitteln soll.
Die beiden sind wie so oft bei Ermittlerduos komplett unterschiedlich, dabei aber super sympathisch.

Lasse und sein Schüler machen eine Wattwanderung und dabei eine grausige Entdeckung: eine Leiche verbuddelt im Watt. Lykke kennt den Toten und hat von ihm noch eine kryptische sms bekommen, allerdings war er zu diesem Zeitpunkt schon tot. Wer hat die Nachricht gesendet? Was hat sein Tod mit dem Verschwinden von Rosa zu tun, die seit einem Jahr vermisst wird?

Beide Protagonisten konnten mich erreichen und sind charakterlich exakt ausgearbeitet. Der Lesefluss ist toll, die Krimielemente haben mich mitgenommen und am Schluss gab es doch noch eine kleine Überraschung.

Insgesamt ein stimmiger und atmosphärischer Krimi, ein angenhemnes Ermittlerduo von dem ich gerne mehr lesen würde.