Profilbild von Nepomurks

Nepomurks

Lesejury Profi
offline

Nepomurks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nepomurks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2018

Sehr informativ und hilfreich!

Das neue Rücken-Akut-Training
0

Prof. Dr. Ingo Froböse gibt mit seinem neuen Buch „Das neue Rücken-Akut-Training“ sehr ausführliche Informationen zur Rückenanatomie, sowie möglichen Schmerzauslösern und verbindet dieses mit einem Übungsprogramm ...

Prof. Dr. Ingo Froböse gibt mit seinem neuen Buch „Das neue Rücken-Akut-Training“ sehr ausführliche Informationen zur Rückenanatomie, sowie möglichen Schmerzauslösern und verbindet dieses mit einem Übungsprogramm zur Soforthilfe und gezielten Schmerzlinderung.
Im theoretischen Teil geht Froböse besonders auf Muskel- und Nervenprobleme ein, schildert hier mit vielen Abbildungen die Ursachen und Auslöser von Schmerzzuständen.
Im zweiten Teil des Buches bietet Froböse dann diverse Übungen und unterteilt diese erst einmal in „Das Erste-Hilfe-Programm“, „Anti-Schmerz-Programm“ und „Das Lebenslang-Fit-Programm“.
Generell ist zu sagen, dass die Schreibweise und der Aufbau des Buches meiner Meinung nach sehr gelungen, gut verständlich und strukturell bestens durchdacht ist. Zu Anfang blieben für mich im theoretischen Teil eigentlich kaum mehr Fragen offen (zumindest, wenn man kein Medizin-Student ist, sondern sich einfach nur detailliert informieren möchte). Ob nun Wirbel, Nerven, Bänder, Sehnen oder die Folgen der Fehlhaltung für den Körper – Froböse geht dem auf den Grund und schildert alles in sehr nachvollziehbarer Sprache und mit vielen Bildern. Eine Übersicht der Kapitel kann man sich, zumindest im Groben, in der Leseprobe anschauen. Das Buch ist sehr umfangreich, auch wenn man schnell zu einzelnen Themen und Inhalten finden kann und auch die Aufteilung des Buches noch ziemlich intuitiv ist.
Ich persönlich fand die Herleitungen, Erläuterungen und Hintergründe zu mancher Schmerzursache sehr aufschlussreich und z.T. auch einfach nur interessant. Es wurden alle möglichen Körperbereich (Rücken, Schulter, Nacken, etc.) in den Erläuterungen und Übungen bedacht, was mir vom Grundprinzip her auch schon mal gut gefiel.
Im praktischen Teil zeigt Froböse dann auf, wie man sich ein „Erste-Hilfe-Prinzip“ zunutze machen kann. Hier wird auf erste Maßnahmen Bezug genommen, seien es Medikamente, Massage-Möglichkeiten oder sehr einfache Bewegungsübungen. Dabei wird hier noch einmal in einzelne Übungen für Schulter / Nacken, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Kreuzbeinregion unterschieden.
Im zweiten praktischen Unterkapitel werden Beweglichkeit, Muskelaufbau, Dehnung und Derartiges thematisiert, aber auch noch einmal auf An- und Entspannung, sowie z.B. auf Behandlung von Fengchi-Punkten eingegangen. Der Aufbau des Kapitels ist sehr abwechslungsreich, die Übungen finde ich allesamt umsetzbar und auch für eher „Ungeübte“ hilfreich. Zudem kann man sich auch in diesem Kapitel die eigenen Schwach- oder Schmerzpunkte heraussuchen. Unterteilt wurde wieder in die bekannten Bereiche Schultern / Nacken, Brustwirbelsäule, Lenden- und Kreuzbeinregion.
Gut fand ich desweiteren die Kapitel „Wohltat für die ganze Wirbelsäule“ und „Entspannung – Balsam für den Rücken“, wo es auch noch einmal um aktive Entspannung verschiedener Körperbereiche geht.
Abschließend geht das „Lebenslang-Fit-Programm“ noch einmal auf gezielt stärkendes und kräftigendes Training ein. Hierzu gibt es einige Trainings-Anreize und Übungsvorschläge (einige mit Hilfmitteln wie Ball oder Bändern).
Insgesamt ist „Das neue Rücken-Akut-Training“ ein sehr umfangreiches und doch übersichtlich kompaktes Trainingsbuch, das sicherlich für Jeden etwas Brauchbares beinhaltet. Ich finde das Buch klasse und kann nach einigen Wochen Training laut Vorgabe des Buches auch von einer leicht spürbaren Besserung meiner persönlichen Nacken-Schulter-Probleme sprechen. Deshalb Daumen hoch und 5 Sterne!

Veröffentlicht am 21.03.2018

Tolles Buch, nicht nur für Kinder!

Stella Montgomery und die bedauerliche Verwandlung des Mr Filbert
0

„Stella Montgomery und die bedauerliche Verwandlung des Mr Filbert“ von Judith Rossell ist bisher für mich schlichtweg DIE Buch-Überraschung des Jahres! Eigentlich als Kinderbuch konzipiert, hat es mich ...

„Stella Montgomery und die bedauerliche Verwandlung des Mr Filbert“ von Judith Rossell ist bisher für mich schlichtweg DIE Buch-Überraschung des Jahres! Eigentlich als Kinderbuch konzipiert, hat es mich wie damals die Anfänge von Harry Potter sofort in den Bann gezogen und verzaubert. Der Schreibstil ist meiner Meinung nach ähnlich wie bei den J.K.-Rowling-Büchern auch für Erwachsene sehr gut zu lesen und die Protagonisten wirkten auf mich durchweg total authentisch und toll konstruiert.
Stella, die 11-jährige Waise und Hauptprotagonistin hat es mit ihren verbliebenen Verwandten, 3 strengen und manchmal sehr einfältigen Tanten, nicht leicht. Aber sie wird jäh mit einem Rätsel konfrontiert, das ihr viel Mut und Kampfgeist abverlangt und sie mit so manch magischem Wesen und viel Zauberei herausfordert.. Alles zusammengenommen ergibt sich eine Geschichte, die von Anfang bis Ende hochspannend bleibt und viele Wendungen und Überraschungen bietet.
Mir gefielen vor allem Judith Rossell‘s Schreibstil, sowie sämtliche Protagonisten extrem gut, dazu die allzu greifbare Kulisse zu viktorianischer Zeit und die durchweg packenden Verläufe. Zudem hat die Autorin, die wohl selbst auch als Illustratorin tätig ist, viele simple, aber passende Zeichnungen hinzugefügt, die das Gesamtpaket schön abrunden.
Der Schluss des Buches lässt zudem ganz klar den Raum für Fortsetzungen, ist doch die eigentliche Geschichte abgeschlossen, nicht aber Stella‘s persönliche. Im englischen Original ist wohl schon der 2. Teil in Arbeit und dürfte insofern alsbald nach dessen Erscheinen auch im Deutschen veröffentlicht werden! Ich freue mich jedenfalls sehr auf die weiteren Abenteuer und die Aufklärung rund um die Hauptprotagonistin Stella! Für das aktuelle Buch kann ich nur sagen: Beide Daumen hoch und ganz klar 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.03.2018

Selten so gelacht!

Es ist nur eine Phase, Hase
0

„Es ist nur eine Phase, Hase!“ von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist wohl eines der lustigsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Thematisiert wird hier „das Alterspubertier“, also in etwa die ...

„Es ist nur eine Phase, Hase!“ von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist wohl eines der lustigsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Thematisiert wird hier „das Alterspubertier“, also in etwa die Midlife-Crisis oder die Wechseljahre des Mannes. Obwohl ein eigentlich hochdramatisches wie ernsthaftes Thema (!!!), werden die Männer hier trotzdem von dem Autoren-Duo (zumindest indirekt) einmal ganz ordentlich mit all ihren möglichen 50er-Zipperlein auf die Schippe genommen - was sich einfach nur urkomisch liest und bei mir zu heiteren Lachattacken führte.
Der Schreibstil ist sehr eingängig und man stolpert von Anfang an in die einzelnen Geschichten hinein, die jeweils als in sich geschlossene Kapitel erzählt werden und somit auch nicht zwingend der Reihe nach gelesen werden müssen. Inhaltlich wird dabei immer wieder ein neues, grundlegendes Thema aufgegriffen, wodurch das Buch denn auch kurzweilig und interessant bleibt. Beispielsweise nennen sich die Kapitel „Wurstpellen-Mann“, „Herbst in der Hose“, „Relaxen, kuscheln, vögeln“ oder „Nur alte Leute hier!“.. Man merkt schon, es geht heiter zu!
Einzig der Abschnitt „Im Körper des Alterspubertiers“ bricht mit den übrigen, vorwiegend witzigen Inhalten und ist im Aufbau eher informativ geschrieben (es werden hier medizinische Grundlagen u.a. zu Prostata, Kopfhaar, Laune, etc.. erläutert). Dieses Kapitel passte meiner Meinung nach weniger zum Stil des restlichen Buches und ich habe es beim Lesen schon nach den ersten Zeilen einfach komplett ausgespart. Einzig wenn man den Untertitel „Ein Trostbuch für Alterspubertierende“ bedenkt, kann man diesen kleinen Ausflug ins Medizinische nachvollziehen.
Ansonsten ist das Buch aber absolut Gold wert und mindestens in die Kategorie „Männerschnupfen“ einzuordnen. Herrlich und unbedingt empfehlenswert, deshalb 5 Sterne trotz der kleineren Kritik.

Veröffentlicht am 30.12.2017

Einfach großartig!

Ab ins Bett!
0

Endlich einmal ein Plädoyer für den guten & erholsamen Schlaf...
Katharina Kunzmann ist eine wohl mehr oder weniger bekannte Bloggerin und nun auch endlich unter die Autoren gegangen. Schon in ihrem Blog ...

Endlich einmal ein Plädoyer für den guten & erholsamen Schlaf...
Katharina Kunzmann ist eine wohl mehr oder weniger bekannte Bloggerin und nun auch endlich unter die Autoren gegangen. Schon in ihrem Blog beschäftigt sie sich vorwiegend mit dem Thema „Schlaf“ und hat nun all ihre Eindrücke und Erkenntnisse in ihrem Buch „Ab ins Bett!“ zusammengefasst. Mein Mann hat das Buch zwar beinahe belächelt, doch mich hat es irgendwie sofort angesprochen. Man liest in letzter Zeit viel von „Entschleunigen“, Real-Life-Balance, Fitness und gesunder Ernährung in jeglicher, nur denkbarer Form. All das sind ‚hippe‘ Themen.. Aber „Schlafen“ ist, wie man auch im Buch liest, immer noch gesellschaftlich ‚verpönt‘. Man verpasst etwas, ist faul oder einfach nicht trendy, wenn man einfach nur vom „Schlafen“ spricht. Damit räumt Katharina Kunzmann in ihrem ½ Sachbuch auf. ½ – weil ich sagen würde, dass sich das Buch einfach sehr flüssig und kurzweilig lesen lässt, es teils witzig und auf jeden Fall aufschlussreich, ehrlich, informativ und nicht langweilig ist! Man erfährt von neuesten Erkenntnissen (ja, es ist genetisch festgelegt, ob man eher „Eule“ oder „Lerche“ ist..), von Begleitumständen zum Thema Schlaf (u.a. von der grundlegenden Wirkung, von Kissen, Bekleidung, Störfaktoren und Notwendigkeit) – und das ist eigentlich toll! Die Autorin verpackt alles in einer modernen Form und entwirft eine für jeden umsetzbare Idee des Schlafens. Ich finde es ist Katharina Kunzmann wirklich gut gelungen, das Thema zu entstauben und es ist für mich vielleicht sogar eine Erleichterung zu sehen, dass es auch andere Menschen mit einem gewissen Schlafbedürfnis gibt! Deshalb Daumen hoch und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 30.12.2017

Ein gutes Praxis-Buch mit detaillierten Anleitungen!

Yin Yoga
0

Für mich ist Christine Ranzinger‘s Buch „Yin Yoga“ eine tolle Ergänzung zu einem meiner anderen Yin-Yoga-Bücher. Die Asanas / Stellungen werden hier meiner Meinung nach sehr gut und sauber dargestellt, ...

Für mich ist Christine Ranzinger‘s Buch „Yin Yoga“ eine tolle Ergänzung zu einem meiner anderen Yin-Yoga-Bücher. Die Asanas / Stellungen werden hier meiner Meinung nach sehr gut und sauber dargestellt, teils sogar aus der Vogelperspektive (also von oben) gezeigt. Das finde ich persönlich bei manchen Übungen extrem hilfreich, weil die Haltungen so sehr deutlich in der jeweiligen Durchführung werden. Auch die Anleitungen, Beschreibungen und Hinweise sind für mich absolut verständlich und meines Erachtens (zumindest im Vergleich zu anderen mir bekannten Yoga-Büchern) auch recht ausführlich, bzw. detailliert. Sprachlich & inhaltlich ist das Buch zudem mit übersichtlichen Kapiteln klar strukturiert und ist außerdem wirklich ausreichend mit Bildern bestückt. Zunächst gibt es eine allgemeine Einleitung zum Thema Yin-Yoga, worauf dann die einzelnen „wichtigsten Yin-Haltungen“ folgen. Abschließend gibt es noch einige Kurzprogramme, die ich vom Aufbau her auch recht gut finde. Zwar richten sich die Kurzprogramme nach den „Elementen“ Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall (was mich eigentlich weniger interessiert), doch das kann man meiner Meinung auch ohne Weiteres außen vor lassen und sich einfach auf die Übungen konzentrieren (so mache ich es jedenfalls..).
Mir gefällt das Buch sehr gut und ich habe es als Ergänzung nun schon häufig genutzt. Es ist durch die klare Strukturierung, gute Abbildungen und ausführlichen Anleitungen ein gutes Praxis-Buch und für mich auf jeden Fall eine Bereicherung!