Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2024

Spannender Showdown

Das Wochenende
0

Klappentext:

„Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes in Cornwall haben Max und Annie ihre alten Studienfreunde samt Kindern eingeladen: TV-Star Dominic, die Ärztin Kira sowie die Freigeister Jim ...

Klappentext:

„Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes in Cornwall haben Max und Annie ihre alten Studienfreunde samt Kindern eingeladen: TV-Star Dominic, die Ärztin Kira sowie die Freigeister Jim und Suze. Doch schon am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu einem handfesten Streit. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als eines der Kinder nicht vom Strandausflug zurückkehrt, eskaliert die Situation. Inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich allein gestellt. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und irgendjemand spielt ein tödliches Spiel …“





Fazit:

In „Das Wochenende“ erlebt der Leser hautnah wie aus einem Funken ein Höllenbrand wird. Zunächst scheint alles sehr harmonisch und friedvoll abzulaufen. Doch schnell spitzen sich gewisse Situationen zu, man stichelt, misstraut und belügt sich. Dieser Faktor hat mir äußerst gut gefallen, denn mit der aufkommenden Wut, kam auch das ein oder andere überraschende Geheimnis ans Licht. Zudem erzählt die Autorin die Kapitel raffiniert im Wechsel durch die verschiedenen Figuren rückschauend.


Leider war ich von Anfang von der Stimme bzw. der Aussprache des Sprechers nicht angetan und habe mich mit der vielen Personenanzahl und den Perspektiven schwergetan. 

Die Wendung zum Schluss hat mich überrascht, die Auflösung sah ich so nicht kommen. Das tödliche Spiel ist ausgeklügelt und spannend. Hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2024

Toller Einstieg in die Schulwelt

Wieso? Weshalb? Warum? aktiv-Heft: Schule
0

Klappentext:

„Wie sieht ein Klassenzimmer aus? Was lernt man in der Schule? Welche Buchstaben und Zahlen gibt es? Mit diesem Heft schnuppern Kinder in den Schulalltag hinein. Sie rätseln, was in den Schulranzen ...

Klappentext:

„Wie sieht ein Klassenzimmer aus? Was lernt man in der Schule? Welche Buchstaben und Zahlen gibt es? Mit diesem Heft schnuppern Kinder in den Schulalltag hinein. Sie rätseln, was in den Schulranzen gehört, stickern Bälle in die Turnhalle und basteln lustige Lesezeichen. Schulhof und Schultüte warten darauf, ausgemalt zu werden. Fächer wie Mathe, Deutsch, Musik und Sport werden spielerisch entdeckt. Das steigert die Vorfreude auf die Einschulung und macht auch in der 1. Klasse noch Spaß!

Wieso? Weshalb? Warum? aktiv-Heft Malen, Rätseln und Basteln für Kinder von 4-7 Jahren Mit den Wieso Weshalb? Warum? aktiv-Heften erschließen Kinder sich ihre Lieblingsthemen selbstständig. Große Bilder laden zum Ausmalen ein. Kurze, kindergerechte Texte vermitteln Sachwissen, das durch abwechslungsreiche Rätsel auf spielerische Weise vertieft wird. Einfache Experimente und vielfältige Spielanregungen sorgen für viel Spaß. Darüber hinaus laden Bastelideen und Sticker Kinder dazu ein, selbst kreativ zu werden.“





Fazit:

In diesem Heft wird gebastelt, gemalt, gerechnet und gerätselt. Der Einblick in die Schulwelt ist wirklich toll. Den Kleinen wird auf Kinderaugenhöhe spielerisch viel beigebracht, die Feinmotorik gefördert und super Beispiele aufgezeigt. 
Der Inhalt ist bunt, lehrreich, informativ und kreativ. Die Ausmalmotive haben eine gute Größe, die Aufgaben sind nicht zu überladen und zum Teil auch selbsterklärend.



Mit dem Heft kann die 1. Klasse kommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2024

Im Dorf der Furcht

Finster
0

Klappentext:

„Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Das passiert nicht zum ersten Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf im Odenwald immer wieder Kinder ...

Klappentext:

„Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Das passiert nicht zum ersten Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf im Odenwald immer wieder Kinder als vermisst gemeldet. Hans J. Stahl, Kriminalkommissar a. D., beschließt daraufhin, die Ermittlungen an den seither ungelösten Fällen wieder aufzunehmen und auf eigene Faust weiterzuführen. Er kehrt zurück nach Katzenbrunn, das vor allem für seine psychiatrische Klinik bekannt ist. Dabei stößt er auf verstörende Geheimnisse. Während er den wenigen Spuren nachgeht, verschwindet ein weiterer Junge. Stahl läuft die Zeit davon.“





Fazit:

Mit seinem dritten Thriller hat es der Autor geschafft, dass ich mich dem Dorf total zugehörig, wenn auch unwohl, fühlte. Die Atmosphäre der Zeit konnte man förmlich spüren. Ich habe das Gefühl, dass der Autor mit vielen kleinen Details das Feeling der 80er Jahre sehr gut vermitteln konnte. Sei es irgendwelche Wörter/Begriffe oder die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. 
Die ungelösten Todesfälle haben das ganze Dorfleben zum Stillstand gebracht. Die Angst, dass es wieder passieren könnte, ist ständig da. 



Die vielen Perspektiven haben mir das Gefühl gegeben als würde da wirklich jeder jeden kennen. Die Figuren sind alle mit Ecken und Kanten gezeichnet - ich hatte zu keiner Zeit die Sorge, dass ich an dieser Stelle durcheinander komme. 

Den Täter habe ich relativ schnell enttarnt - ich war deshalb eher weniger überrascht. Die Story hat mich trotzdem gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2024

Abwechslungsreiches Debüt

Die Frau des Serienkillers
2

Klappentext:

„Beth und Tom Hardcastle leben in dem kleinen, idyllischen Ort Lower Tew und werden von allen beneidet. Sie führen die perfekte Ehe, haben das perfekte Haus, die perfekte Tochter, kurzum: ...

Klappentext:

„Beth und Tom Hardcastle leben in dem kleinen, idyllischen Ort Lower Tew und werden von allen beneidet. Sie führen die perfekte Ehe, haben das perfekte Haus, die perfekte Tochter, kurzum: Sie sind die perfekte Familie ... zumindest bis zu dem Tag, an dem die Polizei auftaucht und Tom wegen Mordes in Haft nimmt. So beginnt auch für Beth eine tägliche Tortur, denn die Nachbarn können nicht glauben, dass sie nichts von Toms Taten gewusst hat. Zunächst verteidigt Beth ihren Mann noch und beteuert seine Unschuld. Mit der Zeit wird jedoch klar, dass auch sie ihre Geheimnisse hat, die ihre Freunde und Nachbarn nicht erfahren sollen, ganz zu schweigen von der Polizei.“





Fazit:

Mich hatte dieser Thriller von Anfang an gecatcht. Die Kapitel sind zum Teil recht kurz und der Spannungsaufbau daher echt gut.
 Durch die Rückblicke in die Vergangenheit erhält man einen umfangreichen Überblick. 
Beth selbst ist ziemlich ... speziell. Ich mochte sie nicht sonderlich, fand das Buch dadurch aber nicht weniger schlecht. Ihre Perspektive gab dem Ganzen irgendwie sogar mehr Pfiff. Auch Toms Sicht sorgte bei mir für immer mehr Fragezeichen. 



Besonders gefallen hat mir, dass es hier mehr oder weniger um ein psychologisch gut durchdachtes Konzept geht.
 Einen Abzug gibt es dennoch, denn die Auflösung erschien für mich nicht ganz logisch/nachvollziehbar zu sein. Die Story ist trotzdem gut konstruiert und ich freue auf die anderen Bände der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 27.11.2024

(Un)Glück in Glückstadt

Neun Tage Wunder
0

Klappentext:

„Anni war sich noch nie so sicher: In Lukas hat sie die Liebe ihres Lebens getroffen. Dabei wollte sie ihrem Nachmieter doch nur die Schlüssel für die Wohnung in die Hand drücken – und ganz ...

Klappentext:

„Anni war sich noch nie so sicher: In Lukas hat sie die Liebe ihres Lebens getroffen. Dabei wollte sie ihrem Nachmieter doch nur die Schlüssel für die Wohnung in die Hand drücken – und ganz bestimmt nicht ihr Herz. Doch vom ersten Moment an spürt sie eine einzigartige Verbindung zu Lukas. Neun magische Tage und Nächte verbringen sie zusammen – bis Anni einer Wahrheit auf den Grund kommt, die ihre Liebe unmöglich macht. 
Zehn Jahre später ist Anni eine andere geworden. Zusammen mit dem aufstrebenden Schriftsteller Ben und seiner Tochter lebt sie in einem kleinen Häuschen an der Elbmündung. Hier in Glückstadt scheint alles perfekt – bis Anni von der Vergangenheit eingeholt wird. Aber wie hätte sie ahnen können, dass Ben und Lukas sich begegnen? Und dass damit ein Teil ihres Lebens ans Licht kommt, den sie bisher auch vor Ben verheimlicht hat …?“





Fazit:

Dieser Roman dreht sich um die Frage: Wie viel Vergangenheit verträgt die Gegenwart? Anni durchlebte neun wunderbare Tage mit Lukas. Was letztendlich zu der „Trennung“ führte, erfährt man als Leser:in relativ spät. Die Spannung wird dadurch zwar gut gehalten allerdings empfand ich die ein oder andere Stelle deshalb als ein kleines bisschen zu langatmig. Der Grund für die Trennung überraschte mich - ich sah die Dinge nicht so kommen. Das hat mir äußerst gut gefallen. 



Anni selbst wirkte auf mich stets liebevoll, mitfühlend und sympathisch. Es fiel mir daher nicht schwer mit ihr zu fühlen. Zumal die Sprecherin es mir leicht machte, mich der Geschichte zu öffnen. Auch der männliche Sprecher Marian Funk machte seine Sache gut. 


Ein Roman der weder kitschig noch klischeehaft ist, sondern sich mit den wichtigen Themen wie Schuld(Gefühle), Freundschaft und dem Gewissen beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere