Fünf Tage offline: Eine Gruppe bricht zu einem Digital-Detox-Trip auf den Watzmann auf. Doch kaum in dem Bergsteigerhotel angekommen, verschwindet auch schon der erste Teilnehmer spurlos. Da er ...
Inhalt:
Fünf Tage offline: Eine Gruppe bricht zu einem Digital-Detox-Trip auf den Watzmann auf. Doch kaum in dem Bergsteigerhotel angekommen, verschwindet auch schon der erste Teilnehmer spurlos. Da er das Hotel aufgrund des starken Schneefalls nicht verlassen haben kann, beginnt nun eine hektische Suche. Er wird schließlich schwer misshandelt und seiner Sinne beraubt aufgefunden. Vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten und ohne die Möglichkeit einen Notruf abzusetzen, ist die Gruppe nun vollkommen auf sich allein gestellt. Und der Täter ist einer von ihnen…
Fazit:
Der Einstieg in diesen fesselnden Thriller ist sehr gut gelungen und man sofort mittendrin. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Schon der Prolog hat es in sich und sorgt für Gänsehaut.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und enden teilweise mit kleinen Cliffhangern, sodass man einfach immer weiterlesen muss.
Dieser Psychothriller verspricht Nervenkitzel bis zur letzten Seite.
Nach der Trennung von ihrem Mann will Ruby in London einen Neuanfang wagen und sich einen Platz im Traineeprogramm einer bekannten Parfümeriekette sichern. Wäre da nicht der charismatische Juniorchef ...
Inhalt:
Nach der Trennung von ihrem Mann will Ruby in London einen Neuanfang wagen und sich einen Platz im Traineeprogramm einer bekannten Parfümeriekette sichern. Wäre da nicht der charismatische Juniorchef Beau Rutherford, der ihr Mentor wird. Dabei gibt es eine unumstößliche Unternehmensregel: keine Beziehungen zwischen Mitarbeitern.
Fazit:
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, sodass mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen ist. Da das Buch aus Rubys Sicht geschrieben ist, kann man an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben.
Alle Charaktere sind sehr authentisch und Ruby war mir auf Anhieb sehr sympathisch. Ich mochte ihre Schlagfertigkeit und dass sie sich für nichts und niemanden verstellt hat.
"Drei Worte" ist ein absoluter Wohlfühlroman, der ein starkes Frauenbild vermittelt. Aber auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.
Inhalt:
Ylvi ist Ende 30, liebt ihre Schildkröte Kalle und ist heimlich in ihren Mitbewohner Tom verliebt. Bevor sie ihm jedoch ihre Liebe gestehen kann, zieht dessen neue Freundin samt Yogamatte und Glitzer-Deko-Einhörnern ...
Inhalt:
Ylvi ist Ende 30, liebt ihre Schildkröte Kalle und ist heimlich in ihren Mitbewohner Tom verliebt. Bevor sie ihm jedoch ihre Liebe gestehen kann, zieht dessen neue Freundin samt Yogamatte und Glitzer-Deko-Einhörnern bei ihnen ein. Nun muss ein anderer Mann her. Die Suche gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach...
Fazit:
Der Einstieg in die Geschichte ist mir, auch dank der großartigen Sprecherin, sehr leicht gefallen und ich habe mich von der ersten Sekunde an köstlich amüsiert. Auch der Hamburger Dialekt wurde von der Sprecherin toll rüber gebracht.
Die Charaktere waren mir alle auf Anhieb sehr sympathisch.
Bei "Auf Wolke 7 sitzen auch nur Frösche" handelt es sich um eine sehr lustige, kurzweilige Liebesgeschichte, die aber dennoch nicht ganz das vielleicht zunächst vermutete Ende.
Inhalt:
Das Ehepaar Sarah und Angus Moorcroft hat eine ihrer Zwillingstöchter, Lydia, durch einen tragischen Unfall verloren. Doch schon bald kommen ihnen Zweifel, ob tatsächlich Lydia gestorben ist. Vielleicht ...
Inhalt:
Das Ehepaar Sarah und Angus Moorcroft hat eine ihrer Zwillingstöchter, Lydia, durch einen tragischen Unfall verloren. Doch schon bald kommen ihnen Zweifel, ob tatsächlich Lydia gestorben ist. Vielleicht war es ja doch Kirstie? Der Umzug auf eine geerbte Insel in den schottischen Hebriden soll ein Neuanfang sein... Doch wie findet man heraus, welche Tochter gestorben ist? Und was ist an jenem Tag wirklich passiert?
Fazit:
Mit "Eisige Schwestern" ist S. K. Tremayne ein spannender Psychothriller gelungen.
Die meisten Kapitel sind aus Sicht von Sarah geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibung der Landschaft war sehr gut. Man hatte fast das Gefühl, selbst vor Ort zu sein.
Ich hätte mir zwischendurch etwas mehr Verwirrung um die Identität des Zwillings gewünscht, da es für mich von Beginn an doch recht durchschaubar war.
Die Geschichte braucht zwar etwas, um richtig in Fahrt zu kommen, aber nach einer überraschenden Wendung kam im letzten Drittel nochmal richtig Spannung auf.
Nach dem Tod ihrer Mutter 15 Jahre zuvor und einem Streit mit ihrem Vater reist Jeanne mit dem Tagebuch ihrer Mutter im Gepäck nach Paris, um die Liebesgeschichte ihrer Eltern ...
--- Als Hörbuch gehört ---
Nach dem Tod ihrer Mutter 15 Jahre zuvor und einem Streit mit ihrem Vater reist Jeanne mit dem Tagebuch ihrer Mutter im Gepäck nach Paris, um die Liebesgeschichte ihrer Eltern noch einmal zu erleben und die Orte zu besuchen, die ihnen viel bedeutet haben. In Paris trifft Jeanne auf Élian, der die Leitung der Agentur seines Vaters übernommen hat, die besondere Stadttouren in Paris organisiert. Schon beim ersten Kennen lernen geraten die beiden aneinander, entwickeln jedoch schnell Gefühle füreinander.
Bei "Verlieb dich in Paris" handelt es sich um eine kurzweilige Liebesgeschichte, die jedoch ein paar Schwachstellen aufweist und mich nicht hundertprozentig überzeugen konnte.
Dies fing schon bei der Sprecherin des Hörbuchs an. Cornelia Waibel liest teilweise sehr langsam, zieht die Wörter unnatürlich in die Länge und auch die Betonung fand ich hin und wieder gewöhnungsbedürftig. Ab der Hälfte des Hörbuchs hatte ich das Gefühl, dass es etwas besser wurde oder ich habe mich einfach daran gewöhnt.
Zudem haben sich ein paar Logikfehler eingeschlichen, beispielsweise gab es zu der Zeit, als sich Jeannes Eltern kennen gelernt haben, sicher noch keine Handys. Jedoch wird im Buch erwähnt, dass Jeannes Mutter ihrem Vater ihre Handynummer gegeben hätte.
Die Charaktere waren mir sympathisch, vor allem die eigentlichen Nebencharaktere Lou und Lucas sind mir ans Herz gewachsen.
Einige Verhaltensweisen konnte ich allerdings auch ganz und gar nicht nachvollziehen, z. B. die Auflösung, warum sich Élians Bruder zwei Jahre nicht bei seiner Familie gemeldet hat. Viele der Konflikte, die sich in der Geschichte ergeben haben, hätten auch einfach vermieden werden können, wenn man einfach miteinander geredet hätte.
Wenn man das Tagebuch von Jeannes Mutter immer wieder betont und hervorhebt, dann sollte es auch eine größere Rolle in der Geschichte spielen. Allerdings erfährt man daraus und über die Liebesgeschichte ihrer Eltern so gut wie nichts. Nur die Orte, die sie besucht haben, werden zum Teil erwähnt. Die Idee war gut, die Umsetzung leider noch ausbaufähig. Ich hätte mir gewünscht, dass die Liebesgeschichte ihrer Eltern und das Tagebuch eine zentralere Rolle spielen. Es werden auch häufiger Andeutungen gemacht, die dann nicht mehr genauer ausgeführt werden.
Was hier zu kurz kam, war mir an anderen Stellen zu viel. Die Sexszenen wurden für meinen Geschmack viel zu ausführlich und detailliert beschrieben. Eine dieser Stellen ging beim Hören über mehr als fünf Minuten und war mir einfach too much, sodass ich den Teil vorgespult habe. Andeutungen hätten es hier auch getan, nach dem Motto "weniger ist manchmal mehr".
Das Ende kam dann doch recht abrupt und wurde relativ schnell abgehandelt.