Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2022

Wieder ein spannender und fesselnder Thriller

Die Rezeptur: Thriller
0



Der Kommissar Oliver Bergmann wird zu einem Einsatz gerufen. Ein Mann liegt tot in einer Badewanne. Das Badewasser ist eine stinkende, schlammige und braune Brühe. Eine Nachricht auf Latein wurde am ...



Der Kommissar Oliver Bergmann wird zu einem Einsatz gerufen. Ein Mann liegt tot in einer Badewanne. Das Badewasser ist eine stinkende, schlammige und braune Brühe. Eine Nachricht auf Latein wurde am Spiegel hinterlassen.
Während die Mordkommission ersten Spuren nachgehen, wird eine weitere Person tot in einer Badewanne aufgefunden. Die Gemeinsamkeiten der Getöteten führen in eine Schönheitsklinik. Kurz darauf wird die Tochter Mara des ersten Opfers vermisst. Wer steckt hinter den Morden und wird Mara rechtzeitig gefunden?
Bastian Mühlenberg möchte aufklären, warum ein Mönch im Franziskanerkloster ums Leben gekommen ist. Nachdem weitere Mönche das gleiche Schicksal ereilt, findet Bastian einen Zusammenhang zu verschlüsselten Schriftstücken, die zusammengefügt eine geheime Rezeptur enthalten. Bei seinen Nachforschungen gerät nicht nur seine Familie in Gefahr.

Dies ist bereits der zwölfte Teil der Zons-Thriller Reihe von Catherine Shepherd und er hat nichts von seiner Spannung und Faszination für mich verloren. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch ist eine gewisse Entwicklung der Hauptprotagonisten zu erkennen.
Mir gefällt an dieser Reihe besonders, dass er zum einen im Mittelalter spielt und zum anderen in der Gegenwart. Gekonnt fliesen dabei Elemente von damals zu heute ein.
So auch die geheimen Träume von Bastian. Die Kapitel sind kurz und durch die Wechsel Vergangenheit und Gegenwart wird es nie langweilig und ist von Anfang bis Ende hoch spannend. In beiden Zeitebenen wird gemordet und gehören doch irgendwie zusammen. Hochinteressant fand ich auch, wie im Mittelalter die Untersuchungen der Toten durchgeführt wurde.
Oliver und auch Bastian haben es mit einem Mörder zu tun, dem so leicht nichts nachzuweisen ist. Letztendlich finden beide eine Spur und überraschen mit einem Täter. Auch das Privatleben wird in richtiger Dosis präsentiert. Nicht zu viel, um zu langweilen, aber doch so, dass es interessant ist und auch Neues hinzukommt.

Fazit: Wieder ein sehr überzeugender und gelungener Thriller mit einer Mischung von Gegenwart und Vergangenheit, der mich von Anfang an gefesselt hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Eine lockere und leichte Lektüre

Einfach kann jeder
0



Schlechte Erfahrungen mit Männern hat Nadja schon oft gemacht. Allein ist aber auch keine Option. Wobei sie ja ihren Sohn Tim und ihren Kater Rolli hat. Ihre Freundinnen Bianka und Anita überreden sie, ...



Schlechte Erfahrungen mit Männern hat Nadja schon oft gemacht. Allein ist aber auch keine Option. Wobei sie ja ihren Sohn Tim und ihren Kater Rolli hat. Ihre Freundinnen Bianka und Anita überreden sie, sich in einem Online-Portal anzumelden, um den richtigen Mann kennenzulernen. Bald kann sie sich vor Anfragen nicht retten und so manches Blind-Date wird zum Flop. Wird sie doch noch den Richtigen finden?

Im leicht lesbaren Schreibstil zeigt uns die Autorin, wie drei junge Frauen sich über ein Online-Portal mit Männern verabreden. Mit Absicherungen ihrer Freundinnen treffen sie sich mit völlig Fremden. Heiter und humorvoll arten diese Blind-Dates aus und manchmal stellt sich heraus, dass der vermeintliche Traummann vielleicht doch nicht der richtige ist.
Nadja krempelt ihr Leben komplett um. Die letzte Beziehung streicht sie aus ihrem Kopf und auch den ungeliebten Job kündigt sie.
Sie lernt nicht nur einen Mann kennen. Mit jeder Verabredung steigt ihr Selbstbewusstsein. Bei Blind-Dates begleiten sie ihr Engelchen und Teufelchen. Ihren Alltag meistert sie gelassen und die vielen Einblicke zeigen eine fürsorgliche Mutter, die alles unter den Hut bekommt. Dann lernt sie einen Mann kennen und sie fragt sich, ob sie ihn wirklich in ihr Leben lassen will.

Fazit: Eine lockere und leichte Lektüre und guten Charakterdarstellungen und mit Humor gespickt haben mir schöne Lesestunden bereitet. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Hut ab, vor soviel Disziplin

Claudia Mey - Dick war gestern
0



Sabine Richling erzählt hier den Werdegang von Claudia Mey, die schon in ihrer Kindheit etwas mollig war.
Claudia ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind und aufgrund einer etwas stabileren Figur grenzt ...



Sabine Richling erzählt hier den Werdegang von Claudia Mey, die schon in ihrer Kindheit etwas mollig war.
Claudia ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind und aufgrund einer etwas stabileren Figur grenzt sie aber niemand aus. Einen dummen Spruch schmettert sie gekontert ab. Scheinbar macht es ihr nichts aus, aber es ist nicht immer leicht für sie und sie versteckt sich hinter einer Fassade. Mit dem Alter wird die Gewichtszunahme größer und größer und die Probleme werden immer mehr. Als Claudia massive gesundheitliche Probleme bekommt und die Waage 138 Kilogramm anzeigt, macht es plötzlich Klick im Kopf und sie beschließt endlich was für ihren Körper und Gesundheit zu tun.
Wie es Claudia gelungen ist, könnt ihr in diesem Buch nachlesen. Allerdings ist es kein
Ratgeber, sondern es wird aus Claudias Leben berichtet. Es gibt auch keine Rezepte.

Ein ganz besonderes Buch ist dieses hier und ich kann mir vorstellen, dass manche Übergewichtige auch gerne abnehmen wollen. Vielleicht kann dieses Buch helfen. Allerdings muss es ein unbedingtes Wollen sein, sonst funktioniert das nicht. Auch Claudia hat unzählige Diäten versucht und jedes Mal setzte der Jojo Effekt ein.
Sie hat in 18 Monaten 71 Kilogramm verloren und damit ihr Gewicht fast halbiert. Viel Disziplin gehörte dazu, aber nachdem sich erste Erfolge einstellen, war sie motivierter denn je.
Heute hält sie ihr Gewicht bei 67 Kilogramm und sie kann mächtig stolz darauf sein.
Dieses Buch wird in der Ich-Form erzählt und wir begleiten Claudia von ihrer Kindheit bis heute.
Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin die Höhen, Tiefen und Rückschläge und lässt uns an Claudias Leben teilhaben.
Humorvoll und selbstironisch führt uns die Autorin durch die Zeilen. Claudia muss man einfach mögen. Immer fröhlich und ein Lächeln im Gesicht, so stelle ich sie mir vor.
Liebe Claudia, ich ziehe mein Hut vor dir, vor so viel Selbstdisziplin. Meine Hochachtung hast du.
Für mich ein sehr emotionsvolles Buch mit Humor gespickt und herrlich selbstironisch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Das Tor in eine andere Welt

Das Tesla Portal
0



Ein Goldbunker in Manhattan wurde fast leergeräumt. Der Spezialagent des FBI, Roger Thorn steht vor einem Rätsel. Es gibt nicht einen Hinweis, wie die Täter in den Goldbunker kamen und das Gold stehlen ...



Ein Goldbunker in Manhattan wurde fast leergeräumt. Der Spezialagent des FBI, Roger Thorn steht vor einem Rätsel. Es gibt nicht einen Hinweis, wie die Täter in den Goldbunker kamen und das Gold stehlen konnten. Keinerlei Spuren sind am Tatort zu finden. Mit Walt Kessler und Hank Berson nimmt Thorn die Ermittlungen auf und sie kommen einem Verbrechen auf die Spur, das in eine andere Welt führt. Walt und Hank haben auch noch besondere Begabungen.
Gleichzeitig mischt die Mafia mit und möchte das Gold für sich gewinnen.

Dies ist ein actionreicher Thriller, der in eine andere Welt führt. Die verschiedenartigen Schauplätze des Thrillers sind abwechslungsreich. Man sollte nicht abgelenkt sein, denn es spielen hier viele Charaktere mit, mit unterschiedlichsten Aufgaben, sodass man anfangs kaum den Überblick behält, aber mit der Zeit gibt sich das.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend und actionreich, und sie spielt in mehreren Welten.

Fazit: Das Tor zur Parallelwelt wurde geöffnet und zwei unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander. Hier wird auch gezeigt, was Macht und Gier aus den Menschen macht. So fand ich es als ein wichtiger Hinweis, wie der Mensch durch seine Aktivitäten das Gleichgewicht zerstört und wichtige Nahrungsketten unterbrochen werden. Ein Thriller mit Science Fiction und Mystery haben mir spannende Lesestunden bereitet.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2022

Ein spannender Krimi mit herrlichen Dialogen

Prost, auf die Nachbarn
0



Ein Verkehrsunfall beschäftigt derzeit das Kommissariat in Brunngries. Kurt Lehmann ist ums Leben gekommen und es sieht ganz danach aus, dass sich jemand an seinem Fahrzeug zu schaffen gemacht hat. Als ...



Ein Verkehrsunfall beschäftigt derzeit das Kommissariat in Brunngries. Kurt Lehmann ist ums Leben gekommen und es sieht ganz danach aus, dass sich jemand an seinem Fahrzeug zu schaffen gemacht hat. Als Anwalt hatte er viele Feinde und ein Sympathieträger war er auch nicht. Constantin Tischler und Felix Fink finden Drohbriefe in Lehmanns Wohnung und ermitteln in jede Richtung. Wer hatte so einen Hass auf den Anwalt, dass er ihm nach dem Leben getrachtet hat?

Dies ist bereits der vierte Ermittlungsfall für Tischler und Fink und hat auf keinen Fall von seiner Faszination verloren. Die Zusammenarbeit der Beiden funktioniert sehr gut, auch wenn der motivierte Polizeiobermeister Fink immer noch übers Ziel hinausschießt. Da bleibt nur die Ermahnung von Tischler, aber er ist dennoch stolz auf ihn, was er bereits für eine Entwicklung gemacht hat. Die Aufklärung gestaltet sich schwierig, aber sie wären nicht so ein erfolgreiches Ermittlungsteam, wenn sie nicht den Täter finden würden. Die TuF- Methode bewährt sich bestens.
Der Autor lässt uns an der Weiterentwicklung der Charaktere teilhaben.
Überhaupt sind mir alle ans Herz gewachsen und ich möchte keinen missen. Nicht mal die manchmal nervige Mutter von Fink. Hier trifft man auch alte Bekannte, wie den Kfz-Mechaniker, der es faustdick hinter den Ohren hat.
Auch diesmal bestechen die hervorragenden Dialoge zwischen Tischler und Fink. Ich musste oft herzhaft lachen. Am Ende überrascht der Autor mit unvorhergesehenem.

Fazit: Ein sehr spannender Krimi mit herrlichen Dialogen, bildhafter Sprache, schöner Kulisse und guter Charakterdarstellung, haben mir großen Lesegenuss bereitet. Langeweile kommt da nicht auf. Friedrich Kalpenstein hat sich auch im Genre Krimi behauptet.
Jetzt heißt es wieder warten, bis die Fortsetzung kommt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere