Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
offline

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2024

Kleiner Schmetterling

Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings
0

Skadi Young ist es gewohnt gefährliche Aufträge für Devin Doyle und seine Organisation zu übernehmen, denen sie eine Menge Geld schuldet. Doch ein Einbruch geht gehörig schief, als sie über die Leiche ...

Skadi Young ist es gewohnt gefährliche Aufträge für Devin Doyle und seine Organisation zu übernehmen, denen sie eine Menge Geld schuldet. Doch ein Einbruch geht gehörig schief, als sie über die Leiche eines Mitglieds der berühmten Red Umbrella Society stolpert, einer Organisation dessen Mitglieder Gerüchten zufolge über ganz besondere Fähigkeiten verfügen. Skadi gerät in das Visier des berühmten Detektiv Bell, der bisher noch jeden Mordfall knacken konnte. Doch ihre Verbündeten könnten ihr noch viel gefährlicher werden als die Polizei. Denn Skadi hat ein Geheimnis, das Niemand erfahren darf.

Im Fokus der Handlung steht Skadi, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Sie ist ein offener und ehrlicher Charakter, schlüpft jedoch durch ihre Verkleidungen auch gerne in andere Rollen. David Bell hingegen ist ein verschlossener Mensch, sodass es in der Konfrontation zwischen den Beiden oft zu Schwierigkeiten kommt. Dabei versuchen Beide aus verschiedenen Gründen den Mordfall aufzuklären und treffen dabei natürlich immer wieder aufeinander. Die Handlung wird mir hierbei zu sprunghaft und rasant erzählt. Dieser Erzählstil verleiht der Handlung natürlich eine gewisse Spannung, die Geschichte bleibt dadurch jedoch für mich zu oberflächlich und ich konnte nur schwer eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Gleiches gilt auch für die Beziehung zwischen Skadi und David, die zu schnell aufgebaut wird, vor allem in Anbetracht ihrer sehr gegensätzlichen Charaktere und Moralvorstellungen. An Skadi mochte ich jedoch sehr, wie sehr sie für ihre Familie kämpft, auch wenn die Situation aussichtslos erscheint.

Insgesamt konnte mich die Geschichte gut unterhalten, mir hat es jedoch an Tiefe in der Erzählung gefehlt. Trotzdem werde ich den zweiten Teil natürlich noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Der Genetische Code der Liebe

The Soulmate Equation – Sie glaubt an die Macht der Zahlen, bis er ihr Ergebnis ist
0

Jess Davis ist Statistikerin mit Leib und Seele. Als sie jedoch auf Drängen ihrer besten Freundin eine neue Dating-Agentur ausprobiert, kann sie dem Ergebnis kaum glauben. GeneticAlly verspricht auf Grundlage ...

Jess Davis ist Statistikerin mit Leib und Seele. Als sie jedoch auf Drängen ihrer besten Freundin eine neue Dating-Agentur ausprobiert, kann sie dem Ergebnis kaum glauben. GeneticAlly verspricht auf Grundlage der eigenen DNA den passenden Partner zu finden und spuckt einen Kompatibilitätsfaktor von 98% mit einem der Gründer des Programmes aus. Doch Dr. River Pena ist kein Unbekannter für Jess und bisher waren ihre Begegnungen alles andere als kompatibel.

Sowohl Jess, als auch River sind als Protagonisten wirklich sehr sympathisch, auch wenn es bei River auf den ersten Blick nicht so wirkt. Ich habe die Beiden schnell in mein Herz schließen können und auch ihre Gespräche haben mich ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Aber auch die Nebencharaktere allen voran Juno und Fizzy mochte ich außerordentlich gerne. Umso schöner finde ich es, dass Fizzy sogar ihre eigene Geschichte erhalten hat (die ich auf jeden Fall lesen werde!). Die Idee einer Dating-App aufgrund genetischer Kompatibilität finde ich sehr originell. Der mathematische/statistische Aspekt der Geschichte hat mir dabei ebenfalls gut gefallen. Und natürlich konnte mich auch wieder der humorvolle Schreibstil der beiden Autorinnen überzeugen, wodurch sich die Geschichte sehr leicht und schnell lesen ließ. Eine wundervolle Rom-Com mit liebenswerten Charakteren und sicherlich nicht das letzte Buch, das ich vom Autoren-Duo Christina Lauren gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Was würdest du tun für dein Glück?

November
0

In Lock Haven, einer beschaulichen Kleinstadt in Washington State leben die Einwohner der Bird Street einen Großteil des Jahres in Glück, Erfolg und Wohlstand. Nur im November brechen die dunklen Tage ...

In Lock Haven, einer beschaulichen Kleinstadt in Washington State leben die Einwohner der Bird Street einen Großteil des Jahres in Glück, Erfolg und Wohlstand. Nur im November brechen die dunklen Tage für die Bewohner an, in denen alle schlechten Angewohnheiten und alles Pech sie nach und nach einholt. Denn für ihr Glück müssen die Einwohner einen Preis bezahlen, der jedes Jahr im November fällig wird.

Was ist der Preis für das eigene Glück? Eine berechtigte Frage, die durchaus Platz in dieser Geschichte findet und noch einige andere moralische Fragen aufwirft. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive der vier Mitglieder der Familie Lewis da Silva erzählt: Ralph, Luana und ihre Kinder Kaila und Django. Das Buch spielt größtenteils während der dunklen Tage, in denen sich das Glück der Familie gegen sie wendet und einige ziemlich düstere Charakterzüge hervorbringt. Aber auch die anderen Nachbarn der Bird Street, die ebenfalls in den Pakt eingebunden sind, spielen natürlich eine große Rolle in der Geschichte, genauso wie der Buchhalter, der quasi das Böse symbolisiert. Im November wird von den Bewohnern der Bird Street jedes Jahr ein Pakt erneuert, dem sie in diesen Tagen ein Opfer erbringen müssen. Hieraus ergibt sich natürlich ein moralisches Dilemma, welches die Einwohner jedoch für ihr eigenes Glück in Kauf nehmen und so weit wie möglich umgehen wollen. Je weiter der November fortschreitet, desto mehr treten jedoch die besonders schlechten Charakterzüge der einzelnen Bewohner in den Vordergrund. Die Stimmung der Geschichte ist natürlich ziemlich düster und die Atmosphäre wird insgesamt gut rübergebracht. Vor allem die Kreaturen in den spiegelnden Oberflächen haben mir einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Einige Passagen waren mir jedoch zu langatmig, besonders in der ersten Hälfte des Buches. Danach konnte mich die Geschichte deutlich mehr packen. Das Ende war passend, hat mir aber als Auflösung nicht ganz so gut gefallen, was natürlich Geschmackssache ist. Wer Bücher mit düsterer und geheimnisvoller Atmosphäre mag, wird hier jedoch sicher auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Großartiger dritter Teil

Cold Case Academy – Eine riskante Entscheidung
0

Cassie und die anderen Talente werden mit dem FBI nach Las Vegas beordert, wo ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Bislang wurden drei Opfer gefunden, jedes von ihnen auf andere Art und Weise in den beliebtesten ...

Cassie und die anderen Talente werden mit dem FBI nach Las Vegas beordert, wo ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Bislang wurden drei Opfer gefunden, jedes von ihnen auf andere Art und Weise in den beliebtesten Casinos der Stadt getötet. Die einzige Verbindung zwischen den Opfern sind die Zahlen, die der Mörder auf ihren Handgelenken hinterlassen hat. Hinter diesen scheint sich ein Code zu verbergen, der auf die Spur des Täters führt. Doch je näher das Team der Lösung des Falles kommt, desto größerer wird die Gefahr in der sie schweben.

Wie bereits bei den ersten beiden Bänden der Reihe, konnte mich auch dieser Band von der ersten Seite an fesseln. Die Geschichte ist sehr spannend und kurzweilig geschrieben, wozu auch die angenehm kurzen Kapitel beitragen. Auch der dritte Band der Reihe beleuchtet eine persönliche Ebene der Protagonisten, in diesem Buch vor allem die Familie von Sloane, unserem Zahlengenie. Aber natürlich werden auch die Ermittlungen um Cassies Mutter weitergeführt. Gerade zum Ende hin nimmt die Geschichte eine sehr interessante und unerwartete Wendung, die große Hoffnungen auf den letzten Teil der Reihe macht. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie diese großartige, fesselnde Geschichte enden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Ein paar Schwächen

Immortal Longings
0

Seit Prinzessin Calla ihre Eltern ermordet hat, versteckt sie sich in der Millionenmetropole San-Er, der Hauptstadt des Königreichs von Talin. Innerhalb der Mauern der Zwillingsstädte leben die Menschen ...

Seit Prinzessin Calla ihre Eltern ermordet hat, versteckt sie sich in der Millionenmetropole San-Er, der Hauptstadt des Königreichs von Talin. Innerhalb der Mauern der Zwillingsstädte leben die Menschen auf engstem Raum, Viele von ihnen in Armut und Hunger. Doch einmal im Jahr gibt es einen Wettstreit, bei dem der Sieger nicht nur mit Reichtümern überschüttet wird, sondern auch den zurückgezogenen König treffen darf. Dies ist Callas Chance ihre Mission zu Ende zu bringen und den König zu stürzen. Dabei bekommt sie nicht nur Hilfe aus dem Palast, sondern findet auch in den Reihen der Teilnehmer einen Verbündeten. Anton ist ebenfalls auf den Sieg und das Preisgeld aus und erhofft sich bessere Chancen durch ein Bündnis mit der Prinzessin. Was jedoch als Partnerschaft beginnt, entwickelt sich nach und nach zu etwas Anderem. Doch letztlich kann es nur einen Sieger in diesem Wettkampf geben.

„Immortal Longings“ ist der erste Teil der neuen Reihe von Chloe Gong. In ihrer neuen Geschichte hat die Autorin eine sehr komplexe Welt erschaffen und dabei viel Liebe ins Worldbuilding investiert. Die Zwillingsstadt San-Er, die von Millionen von Menschen auf geringstem Raum bevölkert wird, war wirklich beeindruckend und sehr realistisch beschrieben. Hinzu kommt das komplexe System des Springens, eine Fähigkeit, die nur wenige Menschen beherrschen. Hierbei kann man in den Körper eines anderen springen und ihn damit für eine gewisse Zeit übernehmen. Das Springen unterliegt jedoch gewissen Regeln, die sehr komplex sind und scheinbar auch die Autorin selbst etwas durcheinandergebracht haben. Für meine Begriffe gibt es einen ziemlichen Logikfehler in der Geschichte, den ich leider nicht genauer ausführen kann, ohne zu spoilern.

Die beiden Protagonisten Calla und Anton mochte ich als einzelne Charaktere sehr gerne. Ihre Handlungen sind logisch und sie verfolgen ihre eigenen Ziele. Die Beziehung, die sich zwischen Beiden entwickelt, konnte ich jedoch nicht im Geringsten nachvollziehen. Vor allem in Anbetracht des eher verschlossenen Charakters beider Protagonisten ist es erstaunlich, wie schnell sich Vertrauen und Liebe vor allem im letzten Drittel des Buches zwischen ihnen entwickeln. Auch mit der Handlung selbst, hatte ich in einigen Punkten meine Schwierigkeiten. Einige Nebenhandlungen, auf die ich mich gefreut und von denen ich mir viel erhofft habe, verlaufen ins Leere und scheinen letztlich keine Rolle zu spielen. Die Kampfszenen im Buch sind dafür jedoch gut ausgearbeitet und sehr spannend beschrieben. Auch das Ende hat mir gut gefallen, wenn auch hier wieder einige Fragen aufgekommen sind.

Insgesamt hat die Geschichte mit Spannung und sehr gutem Worldbuilding punkten können. Der „Romance-Anteil“ und die Logikfehler in der Handlung haben mich jedoch ziemlich gestört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere