Profilbild von Sago

Sago

Lesejury Star
offline

Sago ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sago über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2021

Fuchsfreund

Fuchs und ich
0

Tiefe Freundschaft zu Tieren gibt es, daran habe zumindest ich keinerlei Zweifel. Die Autorin Chathrine Raven tut sich in ihrer eigenen Geschichte, die sie in diesem Buch zum Teil erzählt, allerdings damit ...

Tiefe Freundschaft zu Tieren gibt es, daran habe zumindest ich keinerlei Zweifel. Die Autorin Chathrine Raven tut sich in ihrer eigenen Geschichte, die sie in diesem Buch zum Teil erzählt, allerdings damit schwer. Obwohl sie kenntnisreich Flora und Fauna beschreibt, scheint sie einer veranlteten These anzuhängen, nach der Tieren von Instinkten gesteuerte Roboter und auschließlich Menschen zu tiefergehenden Gefühlen fähig sind. Dabei ist zum Beispiel die Tatsache, dass viele Tiere trauern wie Menschen, längst wissenschaftlich erwiesen.

Zudem nimmt sie eine sehr ausschließliche Einteilung der Tierwelt vor. Da gibt es die Haustiere bzw. Tiere in Gefangenschaft, "Tiere in Kisten", wie sie sie nennt, und wildliebende Tiere. Diese sind für sie entweder neutrale Studienobjekte oder aber Jagdwild.

Catherine macht es als Ich-Erzählerin ihrer Leserschaft nicht leicht. Dass sie nicht gesellig ist und lieber allein in einer abgelegenen Hütte in Montana haust, macht sie mir zwar sympathisch, wird allerdings bei gänzlich anders strukturierten Menschen wahrscheinlich Befremden hervorrufen. Aber auch ich hatte manchmal meine Probleme mit ihr, vor allem, wenn sie von ihrem Jagdgewehr schwärmte und verwilderte Hauskatzen regelrecht zu Hassobjekten umfunktionierte.

Dennoch hat für mich die Geschichte fast durchgehend funktioniert und mich gefesselt, auch wenn ich mich immer wieder daran gerieben habe. Äußerst mühselig muss Catherine erkennen, dass es tatsächlich Freundschaft ist, die sie mit einem wilden Fuchs verbindet. Tatsächlich scheint der Fuchs mehr von Freundschaft zu verstehen als Catherine zu Beginn.

Die Erzählung mäandert sowohl zeitlich als auch thematisch dahin und springt auch zu literarischen Anspielungen etwa bezüglich des zahmen Fuches in "Der kleine Prinz". Diese fand ich passend, die sehr persönlichen Verbindungen zu "Frankenstein" und "Moby Dick" waren zwar ebenfalls nicht aus der Luft gegriffen, haben das Lesen aber manches Mal erschwert.

Leider scheint es Tiergeschichten immanent zu sein, dass sie nicht ohne tragische Momente bleiben, was für mich immer schwer erträglich ist, die Geschichte aber nicht schmälert.

Die ausufernden Naturbeschreibungen waren für eine Natur- und Tierfreundin wie mich faszinierend, dürften jedoch anderen zu viel werden, weswegen ich das Buch nur für die genannten Menschen empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Facettenreich und lebensnah

Annette von Droste-Hülshoff. Dichterin zwischen den Feuern
0

Maria Regine Kaiser hat für ihre Biografie der berühmten Dichterin keinen trockenen Sachbuchstil, sondern eher eine szenische, an einer Roman erinnernde Erzählweise gewählt. Manchmal hatte ich den sehr ...

Maria Regine Kaiser hat für ihre Biografie der berühmten Dichterin keinen trockenen Sachbuchstil, sondern eher eine szenische, an einer Roman erinnernde Erzählweise gewählt. Manchmal hatte ich den sehr angenehmen Eindruck, ich folge Droste-Hülshoffs Leben als Theaterstück. Ich fühlte mich durch die lebendige Gestaltung quasi mittendrin.

Wie detailliert hier recherchiert wurde, merkt man der Biografie an. So folgt man als Leserin dem Schicksal der Dichterin von ihrer Geburt, ihrer familiären Verquickung, ihren Reisen, in Liebesleid und -freud bis hin zu ihrem Tod. Großen Raum nimmt positiverweise natürlich die Begabung und Schaffenskraft ein, wobei gelegentlich auch aus Briefen und Gedichten direkt zitiert wird, was den Text zusätzlich belebt. Auch aus heutiger Sicht vielleicht eher negative Aspekte, wie das große Standesbewusstsein der Dichterin, werden nicht ausgespart. Die Autorin geht äußerst dezent vor und lässt Droste-Hülshoff manches Geheimnis, wie beispielsweise bezüglich der Beziehung zu dem viel jüngeren Levin Schücking.

Abgerundet wird das Buch durch einen sehr ausführlich Anhang mit Bildern, Personenverzeichnis, Zeittafel und zusätzlichen Erläuterungen. Letztere hätten aus meiner Sicht auch gern direkt in die Biografie integriert werden können, wo mir manches ein wenig zu kurz kam.

Insgesamt eine sehr erhellende Romanbiografie, die mein Interesse durchgängig gefesselt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Der Fluch des Ifriten

Ministry of Souls – Die Schattenarmee
0

Weiter geht es mit dem Ministerium für endgültige Angelegenheiten im London von 1850. Im zweiten Teil der Dilogie, der meiner Meinung nach die Kenntnis von Band 1 voraussetzt, muss Soulman Jack zusehen, ...

Weiter geht es mit dem Ministerium für endgültige Angelegenheiten im London von 1850. Im zweiten Teil der Dilogie, der meiner Meinung nach die Kenntnis von Band 1 voraussetzt, muss Soulman Jack zusehen, wie er sich vom Fluch des geheimnisvollen und übermächtigen Ifriten heilt. Denn dieser lässt ihn immer wieder durchsichtig werden wie Glas und schwinden.

Aber auch Prinzessin Naima, die Jack im ersten Teil kennen- und liebenlernte, gilt es zu schützen, denn der Ifrit zeigt nach wie vor ein großes Interesse ausgerechnet an ihr.

Jack und Naima bleibt nur, London per Schiff zu verlassen und die Antworten auf all ihre Fragen in Naimas exotischer Heimat zu finden. Denn plötzlich sammeln sich immer mehr die Schatten der Toten und die Bedrohung nimmt immer größere Ausmaße an...

Oz, ein verstorbener Archivar, der sich auf mysteriöse Weise mit Palastkater Ramses den Körper teilt, ist für mich der heimliche Star der Serie, der Jack und Naima ein ums andere Mal locker die Show stiehlt. Nicht nur, weil der Kater es immer wieder richten muss, sondern weil er Witz in die märchenhafte Story bringt.

Der zweite Teil des Buches verliert sich meiner Meinung nach etwas zu sehr in den Kampfhandlungen gegen den Ifriten. Hier hätte ruhig mehr Fokus auf die Ausarbeitung der Protagonisten und die atmosphärische Dichte, die ja mit ihren Anklängen an 1001 Nacht viel hergibt, gelegt werden können. Der Autor wartet mit schönen Metaphern auf, die aber zum Teil schon aus "Das Schattentor" bekannt sind, wo bereits das Lampenlicht floss wie verschüttete Milch und der Atem hin und wieder ein weißes Kleid gebahr.

Für Fans märchenhafter Fantasy aus meiner Sicht eine klare Leseempfehlung. Umso schöner, wenn man wie ich sowohl Fantasy als auch Katzen liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 30.09.2021

Ungekrönt

Krone des Himmels
0

Juliane Stadler hat mit "Krone des Himmels" als ins Autorenfach gewechselte Historikerin ein beeindruckendes Werk über den Dritten Kreuzzug ins sog. Heilige Land geschaffen. Der Piper Verlag hat ihren ...

Juliane Stadler hat mit "Krone des Himmels" als ins Autorenfach gewechselte Historikerin ein beeindruckendes Werk über den Dritten Kreuzzug ins sog. Heilige Land geschaffen. Der Piper Verlag hat ihren Debütroman zudem wirklich wunderschön ausgestattet.

Wie gut recherchiert die Geschichte ist, merkt man tatsächlich in jeder Zeile. Dennoch gab es für mich in anderer Hinsicht einige kleinere Mankos, die ein echtes Mitfiebern in Freud und Leid mit den Protagonisten wie etwa in den Romanen von Rebecca Gablé für mich sehr erschwerten.

Stadler lässt bis über die Hälfte des wunderbar dicken Schmökers hinaus die Handlungsstränge von Etienne, dem jungen Wundarzt, und Aveline, die sich als Mann verkleidet als Bogenschützin auf dem Kreuzzug verdingt, parallel laufen. Dies hat für mich persönlich dem Spannungsbogen nicht gutgetan, da die Story erst mit dem Aufeinandertreffen der beiden richtig an Fahrt gewann. Zudem mussten sie sich dann auch sehr schnell näherkommen, um Zeit aufzuholen, was ihrer Zuneigung einen etwas zufälligen Anstrich gab. Während Etienne, wegen seiner körperlichen Behinderung aus gutem Hause verstoßen, eine interessante Figur war, hatte ich große Probleme, Aveline ausreichend ins Herz zu schließen, setzt sie doch zu Beginn ihr einer Vergewaltigung entstammendes Neugeborenes mitten im Wald aus. Diese Tat und der Wunsch, sie zu sühnen, bilden den Aufhänger für ihre Pilgerreise ins Heilige Land. Bei allem Mitempfinden für ihre schlimme Situation kann ich mich diesem katholischen Glaubensgedanken nicht anschließen. So blieb Aveline für mich eine ambivalente, nicht völlig ausgearbeitete Figur.

Integriert wurde auch die Sichtweise Karakushs, des Verteidigers der Stadt Akkon gegen die christlichen Krieger. Seine Perspektive war jedoch nicht im entferntesten gleichwertig und erweckte daher ein noch schlaglichtartigen Eindruck, als er ohnehin schon durch die recht kurzen Kapitel entstand. Immerhin wurde aber den Lesenden ermöglicht, eine eher neutrale Sichtweise einzunehmen und sich immer wieder zu fragen, was all diese Entbehrungen und Kämpfe im Namen der Götter zweier Religionen überhaupt sollen. Letztendlich kann hier niemand eine Krone erringen. Aber diese nüchterne Distanz hat natürlich zwanglsläufig Distanz zur Handlung zur Folge.

Vom Lektorat hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle ein Eingreifen gewünscht, etwa bei der Lieblingsredewendung der Autorin "hier und heute", die gefühlt alle paar Seite auftauchte.

Dennoch hat mich insbesondere das letzte Drittel des Romans ziemlich gefesselt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Tausendschön

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Wie schön ist es, wenn mir ein Buch begegnet, bei dem für mich einfach alles stimmt.

Da ist erst einmal die wunderschöne Umschlaggestaltung, die sich darunter auf dem Buch selbst und auch auf den Vorsatzseiten ...

Wie schön ist es, wenn mir ein Buch begegnet, bei dem für mich einfach alles stimmt.

Da ist erst einmal die wunderschöne Umschlaggestaltung, die sich darunter auf dem Buch selbst und auch auf den Vorsatzseiten fortsetzt, gekrönt vom farbigen Buchschnitt in meiner Lieblingsfarbe Blau.

Dann die märchenhafte Story um Matilda und Quinn, deren Welt gleich dreifach auf den Kopf gestellt wird. Matilda schwärmt schon lange für Nachbarsjungen Quinn, während er in ihr und ihren Cousinen nur die biblischen Plagen sieht und sie nicht einmal unterscheiden kann. Als Quinn dann, gejagt von seltsamen Wesen, einen schweren Unfall erleidet und sich im Rollstuhl wiederfindet, bittet Quinns Mutter durch ein Missverständnis ausgerechnet Matilda darum, Quinn auf andere Gedanken zu bringen. Während Quinn versucht, sich zurück in die Gesundheit zu kämpfen, erfahren Matilda und er immer mehr von einer Märchenwelt und deren Bewohnern, die in enger Verbindung zu Quinn zu stehen scheinen. Und dann sind da noch die Vorurteile übereinander, die sie Stück für Stück verlieren. Ist Quinn etwa gar nicht der arrogante Teufelsbraten und Matilda nicht das superfromme Grübchenface?

Die einfache Zusammenfassung wird der fantasievollen Story wirklich nicht gerecht. Kerstin Gier kreiert wieder einmal so sympathische, plastische Protagonisten, dass man ewig weiterlesen möchte. Selbst die Nebenfiguren, wie Matildas Cousin Leopold und Cousine Louise sind so lebensnah scheußlich und gleichzeitig grotesk lustig, dass man sie nur so aus den Seiten schütteln möchte. Überhaupt sprühen Dialoge und Erzählung vor feinem Witz.
Auch die Anderswelt, die hier erdacht wird, hat etwas ganz Eigenes und Unverwechselbares. Oje, ich glaube die drei geplanten Teile sind einfach nicht genug für diese Serie, erst recht nicht, wenn man noch so lange auf den nächsten Teil warten muss. Für mich ist die Serie nicht nur ein Vergissmeinnicht, sondern ein echtes Tausendschönchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere