Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2021

Das allsehende Auge

Dem Tod verpflichtet
0

Großflächig ist das frische Tattoo auf dem Rücken der Ermordeten. Ein allsehendes Auge. Genauso eines hatte auch eine vor einiger Zeit gefundene Wasserleiche. Die Ermittlungen bringen die zwei Alphatiere ...

Großflächig ist das frische Tattoo auf dem Rücken der Ermordeten. Ein allsehendes Auge. Genauso eines hatte auch eine vor einiger Zeit gefundene Wasserleiche. Die Ermittlungen bringen die zwei Alphatiere Hauptkommissar Ruben Hattinger, Sonderermittler bei der Bundespolizei und Kommissar Mike Köstner zusammen. Beide gut in ihrem Job, beide mit speziellen Eigenheiten. Reibereien sind vorprogrammiert. Mit im Team sind Hauptkommissarin Eva Langer ( sehr sympathisch), Kommissar Schober ( ewig hungrig) Spezialist für Kriminaltechnik, Spurenleser und Internetforensiker Thomas Habermann clever). Alle sind so gut beschrieben, dass man sie sich bestens vorstellen kann.
Die andere Seite: zwei Brüder, knapp über 18, einer kognitiv eingeschränkt. Sie entführen und foltern ihre Opfer, aber können sie das allein durchgezogen haben? Und vor allem: Warum? Rache? Geldgier? Religiöse Gründe?
Ist Apotheker Pohl involviert? Wohlhabend, skrupellos, mit Wissen über verschiedenste Gifte ausgestattet und mit merkwürdigen Leidenschaften. Widerlich.
Welche Rolle spielt eine lange unerkannte Person?
Die Ermittlungen, bei denen sehr unschöne und unappetitliche Dinge zum Vorschein kommen, verlaufen absolut spannend. Trotzdem menschelt es auch mitunter.
Packender Thriller von Mark Franley. Edition M.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Überlebt

Girl A
0

Alexandra Gracie soll als Testamentsvollstreckerin den Nachlass ihrer Mutter verwalten. Aber was für eine Aufgabe liegt da vor ihr? Wer war ihre Mutter? Es geht um etwas Geld und ein Haus plus Grundstück ...

Alexandra Gracie soll als Testamentsvollstreckerin den Nachlass ihrer Mutter verwalten. Aber was für eine Aufgabe liegt da vor ihr? Wer war ihre Mutter? Es geht um etwas Geld und ein Haus plus Grundstück in Hollowfield. Eine Aufteilung zwischen Deborah Gracies Kindern wird verfügt. Der Tod der Mutter lässt Rückblicke zu. Zunächst erfährt man nur in Andeutungen die Historie einer katastrophalen Entwicklung.
Alexandra, in der Presse und in Gerichtsverfahren Girl A genannt, möchte die Zustimmung zu ihrem Plan, das ererbte Horrorhaus ihrer Kindheit zu einer Begegnungsstätte umzugestalten und sucht ihre Geschwister auf. Ethan, Gabriel, Noah, Daniel, Evie, Delilah.
Man lernt alle Kinder kennen. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, genauso differenziert wird ihre Entwicklung geschildert. Jedes hat sein eigenes, grausames Schicksal, in der Gesamtheit unerträglich. Sie werden angekettet, hungern, Religiosität spielt eine Rolle. Harte Strafen, Verbot von Kontakten, von Bildung, von allem. Bevorzugung von Duckmäusertum. „Wir wollten euch beschützen.“, ist die ungeheuerliche Rechtfertigung durch die dem Vater absolut hörige Mutter. Wenn der Leser denkt, alle Grausamkeiten erfahren zu haben, kommt eine weitere brutale Enthüllung.
Abigail Dean wertet nicht, sie lässt das Grauen für sich sprechen. Diese Herrschsucht, Dominanz, Brutalität sind ungeheuerlich. Die irreparablen Schäden in der Psyche der Opfer ebenso. Solcherart körperliche und seelische Narben verblassen nie.
Sachlich beschrieben, umso bedrückender und emotional mitnehmend. Unfassbar, und doch möglich. Warum?
Verlegt von HarperCollins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2021

Traue nie einer Mangolesischen Spuckechse

Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt
0

Vor jeder Geschichte wird der Verfasser kurz beschrieben. Dann geht es los mit phantasievollen Geschichten solcher Art:
Im tiefen, tiefen Wald trifft man auf Mangolesische Spuckechsen in feuerfesten Terrarien, ...

Vor jeder Geschichte wird der Verfasser kurz beschrieben. Dann geht es los mit phantasievollen Geschichten solcher Art:
Im tiefen, tiefen Wald trifft man auf Mangolesische Spuckechsen in feuerfesten Terrarien, Plustervögel mit giftigen Federn, Gruselgreife und andere besondere Tiere, fantastische, magische, mythische Wesen. Man begegnet Papatahi, das ist sehr klein, aber wenn man es streichelt, fühlt man sich wohl. Seltsamerweise verschwinden die streichelnden Personen. Was geschieht mit ihnen? Wie wäre es auch mit einem einäugigen, manipulierendem tentakligen Wesen namens Kuschel? Lesende Hamsterdamen? Pelzibub? Schmeichlern?
Besagte Tiere sind aber nicht nur Gefährten oder Seelentröster, nein, in ihnen schlummern ungeahnte Abgründe, die durchaus auch tödlich sein können. Tiere wehren sich, stehen Mobbingopfern bei, zeigen einfühlsames oder fieses Verhalten. Unterhaltsam, amüsant oder horrormäßig lesen sich die Phantastereien verschiedener Autoren. Manche verarbeiten offenbar eigene Erfahrungen.
Etwas ganz anderes von Stefan Cernohuby und Henry Bienek (Hrsg.), Lindwurm Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau

Lady Churchill
0

Winston Churchill kennt man als bedeutenden Politiker. Seine Frau hat man bisher nicht als bedeutsam wahrgenommen. Soll man das bedauern? Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. In diesem ...

Winston Churchill kennt man als bedeutenden Politiker. Seine Frau hat man bisher nicht als bedeutsam wahrgenommen. Soll man das bedauern? Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. In diesem Fall stimmt das genau.
1908, London: Clementine Houzier lernt Winston Churchill kennen. Er sucht eine Frau, die ihn in all seinen Ambitionen unterstützt; sie wünscht sich ein sinnhaftes Leben. Tatsächlich verliebt sie sich in den zehn Jahre älteren, etwas schüchternen Mann, heiratet ihn. Sie meint, ihr Leben wird sich nicht allein darum drehen, die unsichtbare Stütze ihres Mannes zu sein. Doch, genau das wird es.
Marie Benedict beschreibt sehr genau, wie kämpferisch, bissig, engagiert und unermüdlich Clemmie alles für die Karriere ihres Mannes tut. Sich nicht nur mit der aufdringlichen Schwiegermutter oder neidischen Frauen auseinandersetzt, sondern sich auch mit bedeutenden Politikern anlegt. Wahlkampf betreibt. Politische Reden schreibt und hält. Für das Frauenwahlrecht eintritt. Ständig mit finanziellen Sorgen kämpft ( auf hohem Niveau), einem repräsentativen Haushalt vorsteht und immer wieder ihren - hier als zunächst nicht sehr durchsetzungsfähig und unsensibel auftretenden, aber durchaus tyrannischen - Mann aufbaut. Bis zum Burnout. Warum nur lässt sie sich so ausnutzen?
Im Buch sagt sie: „In den Geschichtsbüchern wird höchstwahrscheinlich nur der Name meines Mannes stehen, obwohl alles, was er sagt und tut, auch meine Handschrift trägt.“
Da hat sie wohl recht.
Ein sehr interessanter Roman mit historischem Hintergrund. Aufstieg, Fall, Wiederaufstieg der Churchills. Winston wird Premier- und zugleich Verteidigungsminister, Clemmie an seiner Seite. Gut vorstellbar ist das Leben von Clementine Churchill dargelegt. Ihr Engagement, ihr Ehrgeiz, ihre Selbstaufopferung und ihre Gewissensbisse, sich nicht wirklich um ihre Kinder gekümmert zu haben.
Lesenswerter Roman mit einigen Längen, aus dem Englischen von Marieke Heimburger.
Verlegt von Kiepenheuer & Witsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Ehrenwerte Herren

Weiter Himmel
0

Jackson Brody, Ex-Polizist und jetzt Privatdetektiv, übt seine eigeneGerechtigkeit aus. Der Leser erfährt viel über seine Kinder, seine Arbeit.
Auch viel erfährt man über den magischen Zirkel, dem unter ...

Jackson Brody, Ex-Polizist und jetzt Privatdetektiv, übt seine eigeneGerechtigkeit aus. Der Leser erfährt viel über seine Kinder, seine Arbeit.
Auch viel erfährt man über den magischen Zirkel, dem unter anderen Tommy, Andy und Steve angehören. Wohlhabend, erfolgreich, seriös. So scheint es. Aber sie und einige andere betreiben schmutzigste Geschäfte.
Sehr, sehr langsam nimmt die Geschichte Fahrt auf, Hintergründe werden offenbart. Irgendwie gerät Jackson in alte Ermittlungen zu einem Fall, der mit den Geschäftsleuten und der Ehefrau von einem von ihnen in Verbindung steht.
Kate Atkinson greift ein leider weit verbreitetes und scheinbar unausrottbares skrupelloses Geschäftsgebaren auf, zeigt, wie gewissenlose, sogenannte Ehrenmänner agieren. Die Opfer werden auch einbezogen. Das wird anschaulich beschrieben. Allerdings konnten die handelnden Personen mich nicht wirklich überzeugen, wirkten blutleer, sowohl die „Bösen“ als auch die Opfer oder die Polizisten (obwohl: die zwei DIs durften ein wenig Humor beisteuern). Jedoch: das Thema ist auf jeden Fall brisant.
Aus dem Englischen von Anette Grube, DuMont Buchverlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere