Unterhaltsame und warmherzige Lektüre voller Urlaubsfeeling!
Die AhoibandeWährend es draußen regnete und stürmte, strahlte mich dieses sonnenkitzelwarme Buchcover voller Nordseeinsel-Charme an.
Wer würde nicht gerne auf einer Insel leben? Allein den unendlich vor mir liegenden ...
Während es draußen regnete und stürmte, strahlte mich dieses sonnenkitzelwarme Buchcover voller Nordseeinsel-Charme an.
Wer würde nicht gerne auf einer Insel leben? Allein den unendlich vor mir liegenden Dünen-Strand voller Muscheln und Schätzen würde ich lieben. Ständig barfuß laufen. Aber auch den Sog des Meeres fände ich fantastisch, der einerseits etwas mysteriös Unheimliches auf mich ausübt und zugleich glitzerschillernd zu Badeabenteuern einlädt. Und dann wären da noch all die Tiere: kichernde Möwen, robbende Robben und glibberige Quallen.
Ich konnte gar nicht anders, als loszulesen. Und tatsächlich, das wärmende Sommergefühl wurde lebendiger - durch die Illustrationen in den zart auf das Papier gehauchten freundlichen Farben in sonnengelb und meeresblau sowie durch die locker leichte Schreibweise. Ganz besonders liebe ich die Dialoge, die so authentisch und lebensnah wirken. Der Humor der Geschichte hat direkt einige Lacher aus mir gekitzelt.
Paule, ihr jüngerer Bruder Jojo und Freund Willi leben auf der Süderstedter Insel. Ihr Freund Schulz verbringt seine Ferien und die Feiertage bei ihnen, wenn er seine Oma besucht. Sie gründen die Ahoi-Bande, innerhalb derer sie u.a. eigene Ängste überwinden (bspw. vor dem Tauchen), Inselbewohnern helfen (bspw. dem älteren Herrn Hannes und einer Robbe), einen Kriminalfall lösen und ein eigenes Geschäft eröffnen. Selbst wenn das Buch die Ahoi-Bande durch das ganze Jahr begleitet, bleibt jederzeit das Urlaubsflair erhalten.
In jedem Kapitel lernen wir ein Mitglied der Ahoi-Bande besser kennen. In der Überschrift ist erkennbar aus welcher Sichtweise im personalen Stil (er, sie) erzählt wird. Ich brauchte jedoch etwas, um diesen Wechsel zu verstehen, da ich diese Art des Perspektivwechsels bislang nicht aus dem Kinderbuchbereich kannte. Ich bin mir unsicher, ob ich das gut oder weniger gut finde. Einerseits ist es schön, jedes Ahoi-Mitglied näher kennenzulernen und sich in mehrere Personen einzufühlen. Andererseits hatte ich das Gefühl, mich dadurch nicht in die Tiefe gehend mit einem Charakter verbunden zu fühlen und musste mir teilweise zum Anfang jedes Kapitels nochmal klar machen, wer nun erzählen wird.
Was mir bei den Kapiteln sehr gut gefallen hat, ist die abgeschlossene Handlung/Geschichte. Es bleiben weder Fragen offen, noch gibt es aufregende Cliffhanger. Dadurch lässt sich abends, an Regentagen oder in den Ferien ganz entspannt immer mal wieder ein Kapitel zwischendurch lesen.
Meine Lieblingszitate und Textstellen im Buch:
Was'n das eigentlich für'n Hund?«, wollte Schulz wissen. »Sieht selbst gebastelt aus.
Und wenn ihm nun was passiert ist«, sagte Paule. Quatsch«, sagte Willi. »Er war doch schon so oft weg.« Aber nicht am Strand. Und nicht ...«, ihre Stimme wurde zu einem Flüstern, »wenn der Schwarze Heuler unterwegs ist ...« Willi überlief ein Schauer. Für einen Moment sah er eine riesige schwarze Robbe vor sich, die den kleinen Jojo ins Meer zog, und ihm wurde ganz ängstlich ums Herz.
Und dann gingen sie nach Hause und waren ziemlich zufrieden. Sie hatten sehr gutes Eis gegessen, sie hatten Hannes gerettet und eine Bande gegründet. Mit einem coolen Namen. Mehr, fanden sie, konnte man von einem einzigen Tag nun wirklich nicht verlangen.
Wie die Geschichte die Seele der Kinder stärkt:
Die freundlichen Illustrationen und die lockere Schreibweise lassen all die Alltagsherausforderungen in den Hintergrund rücken und fühlen sich ganz unbeschwert für die Seele an.
Die abgeschlossenen Handlungen zeigen, dass am Ende immer alles gut wird und wie wir unsere Ängste und Zweifel überwinden. Dadurch legt sich ein Optimismus-Schimmern auf unser Herz, der auch Regentage in sonnengelb taucht.
Vielfalt: Willis Hund Ohdschie sieht ganz anders als gewöhnliche Hunde aus, beweist in dem Buch jedoch immer wieder seine Heldenspürnase.
Insgesamt eine unterhaltsame und warmherzige Lektüre voller Urlaubsfeeling!