Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

How To End A Love Story

How To End A Love Story
0

Worum geht es?: Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin ...

Worum geht es?: Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.

Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Der Schreibstil: Der Schreibstil ist recht speziell. Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und ab und zu gibt es Zeitsprünge oder sogar Perspektivwechsel. Zum größten Teil wird Helens Sicht gezeigt. Nun, wo soll ich anfangen? Der Einstieg ins Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen. Direkt im ersten Kapitel ist man schon bei der Beerdigung von Helens Schwester. Es war sehr emotional, und ich war direkt in die Geschichte vertieft. Mit der Zeit nahm meine Begeisterung allerdings ab, und das lag an dem komplizierten Schreibstil. Ich mag es, wenn ich einfach locker ein Buch lesen kann; es soll mich entspannen, und das hat dieses Buch leider gar nicht getan. Ganz im Gegenteil: Ich musste mich sogar richtig anstrengen und Sätze erneut lesen. Die Autorin hat einfach einen sehr komplizierten Schreibstil gewählt, und leider konnte ich dadurch keine Verbindung zu Helen und Grant aufbauen. Irgendwann war es mir dann sogar egal, ob beide ein Liebespaar werden. Ich musste mich selbst motivieren, weiter am Ball zu bleiben. Schlussendlich habe ich das Buch dann doch beendet. Abschließend kann ich sagen, dass das Ende echt süß ist, aber die ganze Geschichte sich sehr gezogen hat. Teilweise hat sich in wenigen Seiten so viel geändert, und in anderen Kapiteln ist gefühlt auf über 30 Seiten nichts passiert.

Die Hauptfiguren: Helen ist eine junge Autorin, die gerade eine Schreibblockade hat. Ihre zuletzt veröffentlichte Buchreihe wurde kürzlich veröffentlicht, und so steht sie vor einer Schaffenskrise. Sie hat das Gefühl, einfach nichts mehr berichten zu können. Wenn sie an Drama denkt, gehen ihre Gedanken immer zu dem Selbstmord ihrer Schwester. Sie versucht, sich nun auf ihren Film zu konzentrieren, und plötzlich sieht sie unter den Drehbuchautoren Grant – ausgerechnet Grant, welcher ihre Schwester angefahren hat und für ihren Tod verantwortlich ist. Tief im Inneren weiß sie, dass es Selbstmord war, aber sie kann ihm bis heute nicht verzeihen. Am liebsten möchte sie Grant so schnell wie möglich loswerden, aber er lässt nicht locker und kündigt nicht. Mit der Zeit werden aus Feinden Freunde, und schließlich sprühen Funken. Helen geht eine lockere Affäre mit ihm ein, aber sie muss sich eingestehen, dass sie mehr will. Wird sie irgendwann die Vergangenheit hinter sich lassen? Und was sagen ihre Eltern zu der aufkeimenden Romanze zwischen Helen und Grant? All das müsst ihr selber herausfinden. Leider muss ich gestehen, dass ich keine Verbindung zu Helen aufbauen konnte. Ich fand sie teilweise sogar richtig anstrengend. Sie zeigt sich immer als liebevolle Schwester, und hinter den Kulissen lief es ganz anders ab. Und dann ist da noch der Fakt, dass sie Grant so häufig abweist. Der Ärmste tat mir richtig leid.

Grant ist Drehbuchautor, braucht aber dringend wieder einen Auftrag. Er nimmt den nächsten Auftrag an, auch wenn er weiß, dass er dadurch Helen Zhang wieder begegnen wird. Seit dem Tag, als er Michelle überfahren hat, konnte er noch nie so richtig damit abschließen. Er hat häufig Panikattacken und gibt sich selbst die Schuld an der Tat. Als er schließlich eine Affäre mit Helen beginnt, ist für ihn schnell klar, dass er mehr möchte. Helen blockt ihn aber immer wieder ab. Ich habe Grant nicht verstanden. Warum tut er sich das immer wieder an? Meiner Meinung nach hat er jemand viel Besseren als Helen verdient.

Endfazit: Ach, wo soll ich anfangen? Der Klappentext klang super, und auch die ersten 50 Seiten waren super. Leider ist der Schreibstil jedoch für mich zu speziell. Ich musste mich beim Lesen konzentrieren und zuletzt auch motivieren, am Ball zu bleiben. Vielleicht hätte ich mit einem anderen Schreibstil ja eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können. Grundlegend kann ich sagen, dass ich die Idee toll fand, aber die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

An dieser Stelle möchte ich eine Triggerwarnung aussprechen: Es werden unter anderem komplizierte Trauerbewältigung, Selbstmord und der Tod eines Geschwisterteils angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

The Truth Between Us

The Truth Between Us | Mit wunderschönem Farbschnitt
0

Worum geht es?: Schon bei ihrer ersten Begegnung hat Juna Honey komplett in seinen Bann gezogen. Als sie dann auch noch einen Flugzeugabsturz überleben und in den finnischen Wäldern um ihr Leben bangen, ...

Worum geht es?: Schon bei ihrer ersten Begegnung hat Juna Honey komplett in seinen Bann gezogen. Als sie dann auch noch einen Flugzeugabsturz überleben und in den finnischen Wäldern um ihr Leben bangen, vertieft sich ihre Beziehung. Inmitten des Chaos trifft sie auf Frederice, ein kleines Mädchen, das ebenfalls den Absturz überlebt hat und nun ein Waisenkind ist.

Doch sofort nach ihrer Rettung werden Juna Handschellen angelegt; ihm wird vorgeworfen, einen Terroranschlag auf das Flugzeug durchgeführt zu haben. Honey kann das nicht glauben und setzt alles daran, die Wahrheit aufzudecken. Aber die Enthüllungen über Junas dunkle Vergangenheit stellen nicht nur ihre Überzeugungen, sondern auch ihre aufkeimenden Gefühle für ihn auf die Probe. Mit jedem Tag wird ihre mentale Gesundheit mehr gefährdet und sie versucht, die Sorgen mit Beruhigungsmitteln zu ersticken. Gleichzeitig kämpft sie um die Position als Pflegemutter, um Frederice aus dem Kinderheim zu sich zu holen. Doch dann, gerade als sie sich sicher ist, das Rätsel um Juna gelöst zu haben, kommen Details ans Licht, die Unvorstellbares enthüllen…

Das Cover: Das Buch ist einfach wunderschön. Sowohl das Cover, als auch der Buchschnitt sind eine Augenweide. Da hat der Verlag etwas Schönes gezaubert.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive ausschließlich aus der Sicht von Juna erzählt. Ich habe den Schreibstil geliebt. Es kommt selten vor, dass mir schon im 2. Kapitel die Tränen kommen. Die Autorin hat es geschafft die Geschichte sehr zügig zu erzählen, aber dennoch sehr viel Gefühl zu verpacken. Besonders der Flugzeugabsturz hat es in sich. Es wird sehr detailreich wiedergegeben, also kann ich jedem nur raten, ob er dieses Buch wirklich lesen möchte. Es ist keine leichte Kost. Die Kapitel enden häufig mit unerwarteten Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Und selbst im letzten Kapitel, als ich dachte, jetzt sei wirklich alles erzählt, schafft die Autorin es, noch einen Cliffhanger vor dem Epilog zu platzieren. Ich habe das Buch verschlungen und habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt.

Die Hauptfiguren: Honey ist eine junge Frau, die einen Teilzeitjob auf einem Weihnachtsmarkt in Finnland angenommen hat. Auf dem Flug von Athen nach Helsinki stürzt das Flugzeug jedoch ab und Honeys Welt ist nicht mehr dieselbe. Sie tut alles, um noch so viele Menschen wie möglich zu retten und findet dort unter anderem das Waisenkind Frederice und Juna, den sie auf dem Flug kennengelernt hat. Zwischen Juna und Honey haben bereits während des Fluges die Funken geflogen und so ist Honey froh, dass er überlebt hat. Als die Passagiere gefunden werden, wird Juna sofort verhaftet. Er soll schließlich Schuld an dem Unglück haben. Honey kann dies nicht glauben und setzt alles daran seine Unschuld zu beweisen. Die Medien stürzen sich auf den Fall und Honey wird zur Zielscheibe. Plötzlich wird ihr eine Mittäterschaft angedreht und Honey muss sich fragen, ob sie nicht gegen Windmühlen kämpft. Der Gerichtsprozess scheint aussichtslos, doch ihre neue Mitbewohnerin und beste Freundin Silja unterstützt sie wo sie nur kann.

Juna ist ebenfalls Passagier des abgestürzten Flugzeuges, welcher während des Fluges Honeys Hand gehalten hat und ihr bei ihrer Flugangst geholfen hat. Juna wird aufgrund seines Migrationshintergrunds schnell als Schuldiger dargestellt, und seine Unschuld kann er nur schwer beweisen. Er ist Honey dankbar, dass sie ihn nicht aufgibt, aber seine schwere Vergangenheit kann er einfach nicht loslassen. Juna geht davon aus, dass Honey ihn aufgeben würde, wenn sie seine ganze Lebensgeschichte kennen würde.

Juna und Honey habe ich beide in mein Herz geschlossen. Beide sind große Kämpfer, welche mit viel Gegenwind umgehen müssen. Beide haben eine tolle Entwicklung durchgemacht und gezeigt, dass es sich lohnt bis zum Ende zu kämpfen.

Endfazit: Es ist schwer jetzt schon ein finales Urteil zu fällen, aber "The Truth Between Us" könnte mein Jahreshighlight werden. Die Geschichte rund um den Flugzeugabsturz ist einzigartig. Endlich geht es nicht wie in jedem zweiten New-Adult-Buch um Uniprobleme oder Selbstverwirklichung. Die Geschichte ist brutal, intensiv, herzerwärmend und ja auch an der ein oder anderen Stelle auch traurig. Als Leser war ich schockiert wie schnell doch eine Mutmaßung eine Eigendynamik entwickeln kann. Es zeigt mal wieder, dass man stets seine Meinung zu prüfen und auch mal hinterfragen sollte. Ich habe mit Honey und Juna mitgefiebert und ihnen von Herzen ein Happy End gewünscht. Der Schreibstil ist fesselnd und mit der ein oder anderen Wendung versehen, die ich nicht habe kommen sehen. Ich bin auf den 2. Band rund um Siljas Geschichte gespannt. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger-Warnung aussprechen. Es werden unter anderem Themen wie die detaillierte Schilderung eines Flugzeugabsturzes, Panikattacken, Medikamentenmissbrauch (Tabletten), die Andeutung von Vergewaltigung, die Erwähnung von Terror, Terroranschlägen und terroristischen Gruppierungen sowie PTBS, Tod, Trauer und Depressionen angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

To Die For

To Die For
0

Worum geht es?: In der elitären Welt der Luxusimmobilien in Los Angeles ist sich jeder stets der Nächste, was die Maklerin Andi Hart nur zu gut kennt – und nach den jüngsten Ereignissen ist sie bereit, ...

Worum geht es?: In der elitären Welt der Luxusimmobilien in Los Angeles ist sich jeder stets der Nächste, was die Maklerin Andi Hart nur zu gut kennt – und nach den jüngsten Ereignissen ist sie bereit, ihre eigenen Regeln aufzustellen. Als ihr Chef das Team herausfordert, einen Käufer für ein atemberaubendes Strandhaus in Malibu zu finden, das mit einer Provision von einer Million Dollar dotiert ist, weiß sie, dass dies ihre Eintrittskarte in ein neues Leben sein kann.  Aber sie ist nicht die Einzige, die das Geld nicht nur will, sondern braucht. Jeder ihrer vier Kollegen hat Geheimnisse, die sie unbedingt verbergen wollen– Geheimnisse, bei denen eine Million Dollar eine große Hilfe wäre. Und bald wird klar, dass die fünf alles tun würden, um das Geld in die Finger zu bekommen. Als beim Tag der offenen Tür eine Leiche gefunden wird, verwandelt sich das Traumhaus in einen albtraumhaften Tatort. Der Wettbewerb hat eine neue, tödliche Dimension erreicht...

Das Cover: Ich finde das Cover wirklich gut, und es passt perfekt zu einem Thriller. Bei der großen Blockschrift erahnt man schnell, dass es sich um keinen Liebesroman handeln kann.

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Sicht von mehreren Zeitebenen erzählt. Zudem werden die Kapitel einerseits vor dem Mord und andererseits nach dem Mord geschildert. Ich muss gestehen, dass ich nach wie vor zwiegespalten bin, was den Schreibstil angeht. Am Anfang war ich Feuer und Flamme. Die Kapitel sind sehr kurz (teilweise weniger als 10 Seiten), und man fliegt förmlich durch die Seiten. Mit der Zeit habe ich allerdings den Überblick verloren. Zum einen sind da die Vielzahl an Protagonisten, und zum anderen findet ständig ein Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit statt. Ich denke, die Autorin hätte sich hier einen Gefallen getan, wenn sie sich auf eines der Stilmittel festgelegt hätte. Es wurde mir einfach zu viel.

Die Hauptfiguren: Da es in diesem Buch recht viele Protagonisten gibt, werde ich die wichtigsten Charaktere nur kurz anreißen.

Andi ist eine junge Frau, die den Traum hat, ihr eigenes Maklerbüro zu eröffnen. Hierfür benötigt sie das entsprechende Startkapital. Ihr werden in Insiderkreisen die größten Chancen auf den Zuschlag für die eine Million Dollar ausgesprochen.

Hunter kämpft ebenfalls um die Million, damit endlich der unerfüllte Kinderwunsch seiner Frau in Erfüllung geht. Aber er hat auch große Geldsorgen, denn er wird erpresst.

Krystal ist in einer unglücklichen Ehe gefangen. Ihr Ehemann betrügt sie mehrfach, und sie wünscht sich die Scheidung. Aber um die Scheidung finanzieren zu können und am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen, braucht sie viel Geld.

Und dann ist da noch Detective Aribo, der leider seinen Hochzeitstag aufgrund des Mordfalls abbrechen musste. Er möchte natürlich den Fall so schnell wie möglich aufklären, um zurück zu seiner Frau zu fahren und den Hochzeitstag weiter zu feiern.

Endfazit: Die Geschichte klang total spannend, und besonders der Start ins Buch war wirklich toll. Mit der Zeit wurde mir allerdings der Schreibstil zu anstrengend. Ich habe das Gefühl, dass die Autorin zu viele Ideen für ein Buch hatte. Erst die vielen Perspektivwechsel, dann der Wechsel zwischen Gegenwart und Zukunft, und schlussendlich gibt es bei jedem Charakter gefühlt hundert Wendungen. Ich liebe es ja, wenn ein Buch überraschende Wendungen hat, aber das war selbst mir zu viel. Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür, dass manchmal weniger mehr ist. Sorry, aber das Buch war wirklich nicht meins.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Im Traum bin ich bei dir

Im Traum bin ich bei dir
0

Worum geht es?: Mit seiner Tante und seiner Schwester bewirtschaftet der 25-jährige Colby eine Farm in North Carolina. Bei einem Urlaub lernt er die Sängerin Morgan kennen. Beide fühlen sich sofort zueinander ...

Worum geht es?: Mit seiner Tante und seiner Schwester bewirtschaftet der 25-jährige Colby eine Farm in North Carolina. Bei einem Urlaub lernt er die Sängerin Morgan kennen. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen, sie verbringen eine wunderschöne Zeit zusammen – und wissen doch, dass sie bald in kaum miteinander zu vereinbarende Lebenswelten zurückkehren müssen. Zeitgleich flüchtet eine junge Frau namens Beverly vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Schließlich findet sie Unterschlupf in einem heruntergekommenen Haus in der Provinz. Doch sie ist immer noch in höchster Gefahr…

Das Cover: Ich mag das Buchcover sehr. Bei diesem idyllischen Hintergrund bekommt man glatt Fernweh. Es passt perfekt zu den anderen Büchern des Autors.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive abwechselnd von Colby und Beverly erzählt. Der Schreibstil war anfangs grandios. Nicholas Sparks hat schnell wieder eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Besonders die Kapitel von Beverly hatten es in sich. Ich habe bei der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann mit ihr mitgefiebert. Es war aber nach ca. 100 Seiten relativ eindeutig, wie beide Geschichten zusammenhängen. Auch wenn ich bis ins kleinste Detail nicht alle Puzzleteile zusammensetzen konnte, hat der Autor leider viel zu schnell die Katze aus dem Sack gelassen. Danach wurde die Geschichte zunehmend langweiliger. Auch die große Auflösung zum Schluss hat wenig Überraschungen gezeigt.

Die Hauptfiguren: Colby ist ein junger Mann, der gerade im Urlaub in Florida ist. Dort lernt er Morgan kennen, die den Traum hat, Sängerin zu werden. Colby und Morgan verstehen sich von Anfang an super, und schnell ist dort eine große Anziehung zu spüren. Colby schraubt aber einen Gang zurück, da er immer an seine Familie (seine Tante und seine Schwester) denkt, und dann ist da noch die Farm, die weiter verwaltet werden muss. Colby würde auch am liebsten nur Musik machen, aber die Familienfarm muss weiter betrieben werden. Colby steht nun vor einem großen Problem. Er möchte eine Beziehung mit Morgan in ihrer neuen Wahlheimat Nashville beginnen, aber sein Leben auf der Farm nicht aufgeben.

Beverly ist eine junge Mutter, die in einer unglücklichen Ehe steckt. Ihr Mann ist regelmäßig aggressiv und schlägt sie. Als dieser auch anfängt, ihren Sohn zu schlagen, zieht Beverly die Reißleine und flieht mit Tommy. Beverly ist eine tolle Mutter, die sich liebevoll um ihren Sohn kümmert. Doch sie lebt mit der Angst, jederzeit von ihrem Exmann entdeckt zu werden.

Endfazit: Der Klappentext von "Im Traum bin ich bei dir" klang super. Leider konnte sich die Begeisterung aber nicht so ganz auf das Buch übertragen. Die Liebesgeschichte von Colby und Morgan war zuckersüß, auch wenn mir da das gewisse Etwas gefehlt hat. Gerade Morgan ist da häufig in den Hintergrund gerutscht. Die Geschichte von Beverly hat mich anfangs richtig mitgerissen, aber mit der Zeit habe ich die Lust am Lesen verloren. Es wird halt zunehmend langweilig, wenn man liest, dass Beverly mit Tommy Kaulquappen fangen geht und so. Der Schreibstil war in Ordnung, auch wenn ich mir eine schönere Verwebung beider Geschichten gewünscht hätte. Es war einfach zu offensichtlich. Das Buch ist eine schöne Geschichte, die man lesen kann, aber man hat auch nichts verpasst, wenn man es nicht tut.

Das Buch erhält von mir solide 2,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Summer of Hearts and Souls

Summer of Hearts and Souls
0

Worum geht es?: Von der Trailersiedlung in die Welt der Rich Kids: Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt der achtzehnjährigen Beyah nichts anderes übrig, als zu ihrem Vater zu ziehen. Dem Vater, den sie kaum ...

Worum geht es?: Von der Trailersiedlung in die Welt der Rich Kids: Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt der achtzehnjährigen Beyah nichts anderes übrig, als zu ihrem Vater zu ziehen. Dem Vater, den sie kaum kennt und der mit seiner neuen wohlhabenden Familie auf einer Halbinsel vor der texanischen Küste lebt. Wider Erwarten birgt die Welt der Schönen und Reichen mehr Überraschungen, als Beyah je gedacht hätte. Besonders Sunny Boy Samson scheint Abgründe in sich zu tragen, die ihr gar nicht so unbekannt vorkommen…

Das Cover: Ich muss leider gestehen, dass dies eines der Buchcover der Autorin ist, das mir überhaupt nicht gefällt. Ich finde den Schriftzug viel zu plakativ. Es passt einfach nicht zu einem Liebesroman. Und dann ist da noch dieser Hintergrund – einfach viel zu überladen. Sorry, aber ich weiß, dass der dtv Verlag das besser kann.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Beyah erzählt. Was ich besonders toll finde, ist, dass Beyah ab und zu mit dem Leser interagiert. Das verleiht dem Buch einen besonderen Hauch. Der Anfang war wirklich stark. Die ersten 50 Seiten haben mich gecatcht. Ich habe mit Beyah mitgelitten, in welchen katastrophalen Zuständen sie aufgewachsen ist und wie ihr Alltag aussah. Mit der Zeit nahm aber meine Begeisterung ab. Das lag vor allem an Beyah selbst. Sie lügt ihre Mitmenschen an und schiebt das immer darauf, dass sie die Leute ja nicht kennt. Das mag für den Anfang stimmen, aber das kann ja kein Dauerzustand sein. Irgendwann habe ich die Lust an der Geschichte verloren. Besonders als die Liebesgeschichte zwischen Beyah und Samson ins Rollen kam, wurde das Buch zunehmend anstrengend. Auch die überraschende Wendung am Schluss konnte dies nicht wirklich herausreißen.

Die Hauptfiguren: Beyah ist ein Mädchen, das gerade ihre High School beendet hat. Sie ist unter katastrophalen Verhältnissen großgeworden. Zu ihrem Vater hat sie kaum Kontakt, und ihre Mutter interessiert sich nicht für sie. Beyahs Mutter ist drogenabhängig und kümmert sich nicht um den Haushalt, sodass Beyah einen Nebenjob machen muss, damit überhaupt Essen im Haus ist. Als sie eines Tages von der Schule nach Hause kommt, entdeckt sie ihre Mutter tot mit einer Spritze im Arm. Da Beyah noch nicht volljährig ist, zieht sie zu ihrem Vater, ohne ihm jedoch vom Tod ihrer Mutter zu berichten. Beyah befindet sich plötzlich in einer ganz anderen Welt, denn ihr Vater hat eine wohlhabende Frau geheiratet. Beyah freundet sich mit der Zeit mit ihrer Stiefschwester an. Und dann ist da Samson, für den sie mit der Zeit mehr als nur Freundschaft empfindet. Sie möchte Samson näher kennenlernen, aber bei persönlichen Themen blockt er immer ab. Sie möchte sein Geheimnis lüften, aber Samson traut sich nicht, ihr seine Vergangenheit zu erzählen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei der Liebesgeschichte zwischen Beyah und Samson nicht so mitgefiebert habe, wie ich es anfangs gedacht habe. Samson hat mich mit der Zeit einfach nur genervt. Immer diese Geheimnistuerei. Und mal ehrlich, ich verstehe in diesem Punkt Beyah auch nicht. Kein Junge der Welt ist es wert, dass man ewig darauf wartet, bis er sich einem mal öffnet. Ich hätte da schon längst das Weite gesucht.

Endfazit: Der Anfang der Geschichte ist toll. Ich habe mit Beyah mitgelitten und sie dafür bewundert, wie sie trotz der schweren Umstände nicht aufgibt. Doch leider konnte die Geschichte das hohe Niveau nicht halten. Beyah wurde mir mit Mal zu Mal unsympathischer. Besonders ihre ständigen Lügen gingen mir in manchen Punkten einfach zu weit. Und dann ist da noch Samson, zu dem ich keine Bindung aufbauen konnte. Er war mir mit seinen vielen Geheimnissen einfach zu anstrengend. Das Buch konnte mich leider nicht ganz überzeugen.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere