Profilbild von Sassenach123

Sassenach123

Lesejury Star
offline

Sassenach123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sassenach123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2024

Genial

Wellness
0

Nathan Hill konnte mich vor einigen Jahren bereits mit "Geister" überzeugen, und auch hier ist es ihm wieder gelungen.
Meine Bedenken, es könne zu langatmig werden, haben sich nicht bewahrheitet. Und um ...

Nathan Hill konnte mich vor einigen Jahren bereits mit "Geister" überzeugen, und auch hier ist es ihm wieder gelungen.
Meine Bedenken, es könne zu langatmig werden, haben sich nicht bewahrheitet. Und um ehrlich zu sein, habe ich auf den ersten Blick, das Cover suggerierte mir persönlich etwas anderes, eher mit einem anderen Genre gerechnet, und nicht meinem Roman, der die Beziehung eines Paares in verschiedenen Ebenen ausleuchtet. Der Titel ist dabei auch erstmal irreführend, aber beim lesen versteht man dann wiederum wie er zustande kommt.

Es geht in dem 700 Seiten starken Roman um Jack und Elizabeth. Die beiden lernen sich kennen, der Funke springt über, sie erkennen im jeweils anderen den Partner fürs Leben. Doch das es im Leben nicht immer rund läuft, und das es belastende Dinge im Alltag eines Paares geben kann, dass dröselt der Autor nach und nach auf.
Er lässt aber auch Einblicke in die Vergangenheit zu, die ich sehr wichtig fand, denn sie geben Aufschluss darüber wieso Jack und Elizabeth zu dem jeweiligen Menschen geworden sind. Auch sie sind, wie fast jeder andere Mensch auch, geprägt worden, durch Ereignisse, Verhaltensweisen die sich verfestigt haben, die im weiteren Leben bestimmen wo es lang geht.
Hört sich kompliziert und langweilig an, ist es aber gar nicht. Ich habe das Buch gerne und mit großem Interesse gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

Gerne mehr davon

Stille Falle
0

Gerne mehr davon

"Stille Falle" ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe um Leonore Asker, die mit besonderen Fällen betraut wird. Eigentlich hat Leo etwas anders erwartet, als sie zu den besonderen ...

Gerne mehr davon

"Stille Falle" ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe um Leonore Asker, die mit besonderen Fällen betraut wird. Eigentlich hat Leo etwas anders erwartet, als sie zu den besonderen Fällen abkommandiert wird, sie fühlt sich eher degradiert, brilliert aber dann in diesem Bereich. Der Autor lässt im Verlauf der Handlung sehr viel über seinen Hauptcharakter einfließen, der Leser erfährt eine Menge , teilweise sehr brisanter Informationen.
Neben dem Zweig um die Ermittlerin hat man es als Leser obendrein mit einem spannenden Fall zu tun. Smilla und Malik wollen in einem Bunker Fotos machen , doch sie verschwinden dabei spurlos. Die Eltern von Smilla gehen von Entführung aus versuchen mit Druck bei der Polizei weiterzukommen. Leo Askers wird derweil zu den hoffnungslosen Fällen abkommandiert, doch bald tut sich dort eine Verbindung zum Fall von Smilla auf.
Ich bin begeistert von der neuen Reihe. Es ist spannend und ich mag die Ermittlerin. Viele Rückblenden lassen ein fundiertes Bild erscheinen, dass so nach und nach zur Lösung führt. Die düstere Athmosphäre die gelegentlich vorherrscht hat mir sehr gut gefallen.
Gerne mehr davon

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Interessanter Einblick

Unsereins
0

Interessanter Einblick


Inger- Maria Mahlke ist mir bereits durch ihren Roman Archipel bekannt, doch der Stil dieses Buches ist ganz anders, geradlinig und hat mich dennoch gefesselt.

Wir befinden uns ...

Interessanter Einblick


Inger- Maria Mahlke ist mir bereits durch ihren Roman Archipel bekannt, doch der Stil dieses Buches ist ganz anders, geradlinig und hat mich dennoch gefesselt.

Wir befinden uns in Lübeck in der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und lässt die Zeit am Beispiel der Familie Lindhorst aufleben. Parallelen zu Thomas Mann und seinem bekannten Werk "Die Buddenbrooks" sind sicher bewusst gewählt.
Friedrich Lindhorst ist Anwalt und hat mit seiner Frau Marie insgesamt 8 Kinder, sie leben gut situiert, dennoch nicht so gut wie manch andere Berufszweige in dieser Zeit. Die Familie ist jüdisch, was aber in meinen Augen für den Roman wenig Bedeutung hat.
Als Leser bekommt man einen hervorragenden Blick auf diese Zeit, auch andere Personen, Familien aus anderen Schichten werden miteinbezogen in den weiteren Verlauf der Handlung, so dass nicht nur ein isolierter, sondern ein umfassender Eindruck entsteht.
Ein Buch, dass mir viel von den Werten und Einstellungen der damaligen Zeit vermittelt hat, und mir nebenbei ein hervorragendes Bild von Lübeck präsentiert hat.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen, auch die Gemeinsamkeiten mit Thomas Mann haben dazubeigetragen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Faszinierend

Das Buch der Phobien und Manien
0

Faszinierend

Dieses Buch reizte mich seit dem ich es das erste mal gesehen habe. Es ist wundervoll gestaltet und illustriert, sowohl das Cover ist toll, als auch das Innere des Buches sind ein echter ...

Faszinierend

Dieses Buch reizte mich seit dem ich es das erste mal gesehen habe. Es ist wundervoll gestaltet und illustriert, sowohl das Cover ist toll, als auch das Innere des Buches sind ein echter Hingucker und deuten auf manch eine Phobie.
Die Idee eine Sachbuch zu verfassen, dass Phobien und Manien vereint hat mir außerordentlich gut gefallen. Einige sind weit verbreitet, fast jeder kennt die Höhenangst oder auch die weitverbreitete Arachnophobie, doch es gibt so viele Unbekannte, da ist es obendrein auch noch überraschend spannend sich dieses Werk zu Gemüte zu führen.
Die Autorin vermittelt aber nicht nur Informationen über die Manien und Phobien, sie ergänzt es um wichtige Hintergrundinformationen, so dass man als Leser am Ende fast schon ein Fachmann auf dem Gebiet ist. Das besondere daran ist, dass es ebenfalls durch Anekdoten aufgelockert wird, so wirkt es nicht wie ein trockenes Sachbuch, eher wie ein lockeres Kompendium an außergewöhnlichen Anomalien, die den Mensch heimsuchen kann.

Ein Nachschlagewerk, dass ich sicherlich noch ab und an zur Hand nehmen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Harte Kost

Meine Männer
0

Harte Kost

" Meine Männer" erzählt dem Leser die Geschichte einer der ersten der Serienmörderinnen, Brynhild Størset. Sie wandert bereits mit 17 Jahren in die Staaten aus, sie war schwanger, verlor das ...

Harte Kost

" Meine Männer" erzählt dem Leser die Geschichte einer der ersten der Serienmörderinnen, Brynhild Størset. Sie wandert bereits mit 17 Jahren in die Staaten aus, sie war schwanger, verlor das Kind, will nun einen Neuanfang bei der Schwester starten. Fortan nennt sie sich Belle, sucht sich eine vernünftige Arbeit und engagiert sich in der Kirche. Dann lernt sie Mads kennen und bekommt 3 Kinder mit ihm, die zwei Heiraten, obwohl Belle da schon an Wahnvorstellungen leidet. Als Mads dann früh stirbt, ist sie geistig nicht gefestigt, eher im Gegenteil……

Das Buch hat mich sehr interessiert, ich wollte etwas über die Beweggründe einer Serienmörderin erfahren. Anhand ihres Leben nach Gründen suchen, warum sie so geworden ist. Beides wird aber im Buch eher angerissen, denn es ist zum einen nur Episodenhaft, es weist Lücken auf, und wird zu dem aus Belles Sicht erklärt, die durch ihren Wahn nicht immer ernst zu nehmen ist. Ich hätte mir da einen fundierten Eindruck erwünscht, außerdem ist die Art des Schreibens eher der Prosa angelehnt, was zwar gut Belles inneren Kampf darstellt, es ist auch düster, passend zum Inhalt, doch es fühlt sich einfach nicht gut an beim lesen.

Mich konnte es daher nicht ganz überzeugen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere