Profilbild von SecretEden

SecretEden

Lesejury Star
offline

SecretEden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SecretEden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2023

Ich schrei laut Hurra, das Buch ist für alle da

Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!
0

Ich habe mich unglaublich gefreut, als ich ausgelost wurde an der Leserunde teilzunehmen, denn schon in der Leseprobe hatte mich das Cover und der Titel sowie die ersten Seiten sehr angesprochen.
Als ...

Ich habe mich unglaublich gefreut, als ich ausgelost wurde an der Leserunde teilzunehmen, denn schon in der Leseprobe hatte mich das Cover und der Titel sowie die ersten Seiten sehr angesprochen.
Als ich es mit den Knirpsen aufschlug, hatte ich also eine gewisse Erwartungshaltung zu dem was hier vermittelt werden soll. Ich wurde nicht enttäuscht.
Mit wunderschön malerischen Bildern und niedlichen Charakteren wird hier einem eine Geschichte zur Selbstliebe und auch Akzeptanz der farbenfrohen Facetten anderer.
Eine klare Leseempfehlung für Kinder ab 4.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Wohlfühlmomente
Veröffentlicht am 03.09.2023

Suchtpotential

Vampyria - Der Hof der Wunder
0

Nachdem der erste Band von Victor Dixen mich so sehr überzeugt hatte, ging ich mit hohen Erwartungen an das zweite Buch heran. Und erneut packte mich diese eiskalte Hand der Spannung und riss mich hinein ...

Nachdem der erste Band von Victor Dixen mich so sehr überzeugt hatte, ging ich mit hohen Erwartungen an das zweite Buch heran. Und erneut packte mich diese eiskalte Hand der Spannung und riss mich hinein in die Welt der Finsternis.
Ich bin ein großer Fan des Schreibstils und ein noch größerer Fan der Welt die hier erschaffen wurde. Ich mag die Grausamkeit der Bewohner und die Abgründe die aufgezeigt werden. Es ist eine Darstellung die mich in Band 1 für mich gewinnen konnte und nun auch weiterhin begeistert.
Die Geschichte geht so spannend weiter wie sie geendet hat und es passieren Plottwists die man nicht hat kommen sehen, etwas was eine tiefer Neigung verdient.
Besonders gut hat mir gefallen dass Jeanne ihre Handlungen aus den erstem Teil hinterfragt und dadurch Schritt für Schritt eine gewisse Charakterveränderung durchlebt. Auch dass man noch mehr zu den Hintergründen mancher Charaktere erfährt ist einfach großartig.
Nun aber sitze ich hier und muss warten… warten bis ich endlich den Finalen Band in den Händen halte und all diese kleinen Andeutungen und Mysterien langsam aber sicher zum großen Ganzen fügen.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Fazit: Der Hof der Wunder ist noch ein wenig besser als der Vorgänger. Diese Reihe hat Suchtpotential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

ein gelungener Mix

Die Davenports – Liebe und andere Vorfälle
0

Meine Meinung zum Buch:
Dieses Buch in eine der Schublade (oder nur ein einziges Genre) zu stecken wäre falsch. Wir haben hier den Charme eines Regency Romans, die Dramatik einer historischen Erzählung ...

Meine Meinung zum Buch:
Dieses Buch in eine der Schublade (oder nur ein einziges Genre) zu stecken wäre falsch. Wir haben hier den Charme eines Regency Romans, die Dramatik einer historischen Erzählung und das Gefühl aus dem New Adult, gepaart mit einem eingängigen Schreibstil aus der Jugendbuch-Ecke. Also ein wundervolles Bouquet welches die Ballsaison perfekt verziert.
Während des Lesens hatte ich immer wieder das Gefühl man hätte Bridgerton mit dem ersten Akt aus Hamilton (ja ich weiß, nicht ganz die Zeit, aber glaubt mir, es passt) in einen Topf geworfen und ordentlich durchgerührt. Einer Mischung von der ich nie erwartet hätte dass sie passen könnte. Aber sie war perfekt. Die vier Protagonistinnen hat jede ihren eigenen Charme, wobei es mir besonders Ruby angetan hat. Ihre Art und der Konflikt den sie durchlebt, war etwas was ich am meisten gefühlt habe und ich erwischte mich immer wieder wie ich in den Kapiteln der anderen nach ihr Ausschau hielt.
Ganz selten wies die Geschichte kleinere Längen auf, aber das machte die ganze sich zuspitzende Dramatik zum Ende hin wieder wett. Ich wüsste so gern wie es weiter geht, aber bisher ist der zweite Band noch in keiner Weise angekündigt. Zwar könnte ich auch sehr gut mit dem offenen Ende leben, aber es wäre doch schöner die vier nun wo sie ihren eigenen Weg finden, etwas länger begleiten zu dürfen.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: Die Romantik aus Bridgerton, trifft die Dramatik von Hamilton. Ein Buch das mich noch eine weile beschäftigen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

wie ein Unfall

Magnolia Parks
0

Dieses Buch zu bewerten fällt mir unglaublich schwer und ich kann nicht ganz ausmachen, was es genau war, was mich während des Lesens so in den Bann gezogen hat.
War es das Cover? Nein. Definitiv nicht. ...

Dieses Buch zu bewerten fällt mir unglaublich schwer und ich kann nicht ganz ausmachen, was es genau war, was mich während des Lesens so in den Bann gezogen hat.
War es das Cover? Nein. Definitiv nicht. Es ist zwar deutlich besser als das englische Original, erinnert mich aber zu sehr an einen 90er Jahre Trash-Movie
Waren es die Protagonisten? Eher nicht, ich fand beide sehr unsympathisch und viel zu abgehoben. Dort wo sie auftauchen hinterlassen sie verbrannte Erde. Und das nicht nur bei Fremden, sondern auch bei Freunden und Familie.
War es ihre wunderschöne Beziehung? Nein. Alles was zwischen den beiden passierte war so toxisch, dass es für 20 weitere Beziehungen gereicht hätte. Es waren dort so viele Red Flags, das Buch hätte rot und nicht pink sein sollen.
Und trotzdem konnte ich es nur schwer beiseite legen. Ich war sensationshungrig, wollte wissen welches Drama sich als nächstes anbahnt und fühlte mich als wäre ich eine Leserin der öfter thematisierten Klatschpresse. Wenn genau das das war was Verlag und Autorin erzeugen wollten? Hut ab! Dann war es perfekte Arbeit.
Neben dieser Sogwirkung war es wohl dem Schreibstil geschuldet, dass ich dieses Buch am Ende verschlungen habe. Sie hat es geschafft jeden der beiden Protagonisten wirklich viele eigene Facetten zu geben (auch wenn ich mich bei Magnolia wie in einer Dauerwerbesendung gefühlt habe) und man flog nur über die Seiten, so angenehm war es zu lesen.

Bewertung: 3.5/5

Fazit: Darstellung einer toxischen Beziehung die wie ein Unfall daherkommt, man weiß man sollte wegsehen, aber man kann nicht aufhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

niedlich aber zu geradlinig

Where the Fireflies Dance
0

Der Buddyread ging weiter und wir machten uns direkt an den zweiten Band. Große Hoffnungen hatte ich in Caleb, dessen Auftreten gänzlich anders war als das von Ben im Vorgängerteil. Er wirkt zwar optisch ...

Der Buddyread ging weiter und wir machten uns direkt an den zweiten Band. Große Hoffnungen hatte ich in Caleb, dessen Auftreten gänzlich anders war als das von Ben im Vorgängerteil. Er wirkt zwar optisch wie der Bad Boy, aber da hört es schon auf. Denn abgesehen davon ist er mehr wie ein verlorener Teddybär der sich als harter Biker tarnt, aber dies auf eine Weise, die sich wieder sehr echt und realitätsnah anfühlt. So gern ich Nell jedoch im ersten Band hatte, fand ich sie hier ab ungefähr der Hälfte des Buches nur noch anstrengend und nervig. Sie hörte nicht zu, bevormundete alle um sich herum und verkroch sich hinter der Schutzmauer ihrer Problemchen. Was etwas schade ist, denn ich denke Nell hätte mehr Potential gehabt als das.
Luke, ein Nebencharakter über den wir nun mehr erfahren, hat es aber geschafft sich in mein Herz zu schleichen und ich erwischte mich immer wieder, dass ich lieber über ihn und Avery als über Caleb und Nell gelesen hätte.
Die Geschichte ist leider absolut vorhersehbar und ich glaube es war bereits nach dem zweiten Abschnitt, dass wir bereits die richtigen Theorien zum Ende der Geschichte hatten, an sich Nichts Schlimmes, nur dass es sich etwas angefühlt hat als würde man in einem Zug auf festen Gleisen sitzen und es würde einfach immer nur gerade aus gehen. Was mir hingegen gefallen hat waren all die kleinen Anspielungen an den ersten Band (insbesondere eine Postkarte).
An sich ein schönes und malerisches Buch, das leider schwächer als der Vorgänger daher kommt.

Bewertung: 3.5/5

Fazit: Eine niedliche Geschichte ohne große Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere