Profilbild von Sharifa

Sharifa

Lesejury Star
offline

Sharifa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sharifa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2024

Unterhaltsamer Abschluss der Reihe

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber
0

Das Cover von Sommerzauber ist im gleichen Stil wie die anderen Bände gehalten und ebenso ansprechend und detailreich gestaltet, was mir total gut gefällt und mich neugierig auf den Inhalt gemacht hat. ...

Das Cover von Sommerzauber ist im gleichen Stil wie die anderen Bände gehalten und ebenso ansprechend und detailreich gestaltet, was mir total gut gefällt und mich neugierig auf den Inhalt gemacht hat. Man sieht gleich, dass Ann und ihr Vintage-Modeladen, die ich schon aus den vorherigen Büchern kenne, im Mittelpunkt stehen.

Der Prolog ist ein Rückblick in ihre Vergangenheit, als sie eine angehende Modejournalistin und noch mit Ray verlobt war. Man möchte natürlich sofort wissen, was zwischen den beiden danach schiefgelaufen ist, aber das erfährt man erst nach und nach. Bis dahin konnte ich mich an den spannenden Ereignissen im Bücherdorf erfreuen, denn dort ist wieder so einiges los. Ann wird unter ihrem Pseudonym zur Bestsellerautorin und bekommt ein verlockendes Angebot, welches sie in einen Gewissenskonflikt stürzt, ihre Tochter Isla ist im Begriff zu heiraten und Ray ist wieder da, um aus dem alten Herrenhaus ein Luxushotel zu machen.

Katharina Herzog versteht es hervorragend, mit einem lebendigen Schreibstil ihre authentischen Charaktere, eingebettet in einem Wohlfühl-Setting, zu Freunden werden zu lassen, an deren Erlebnissen man regen Anteil nimmt. Ich kann bei den lebensnahen Themen und Problemen bestens mit ihnen mitfühlen in Freud und Leid. Manchmal kommt es mir sogar so vor, als ob ich selbst in diesem Dorf mit seinen interessanten Menschen wohnen und die Handlung hautnah miterleben würde.

So habe ich in diesem turbulenten Sommer wieder mit den Protagonisten mit gefiebert und war ganz ergriffen und bezaubert von der tragischen Geschichte des Hochzeitskleids, die zum Schluss doch noch eine schöne Wendung (wenn auch mit einem schmerzlichen Verlust) bekam. Insgesamt ein sehr unterhaltsamer und gelungener Abschluss dieser Reihe, die ich mit viel Freude gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Charme und Witz des Originals nicht spürbar

Stolz und Vorurteil
0

Die Idee, dieses herausragende Werk der Literatur in eine Graphic Novel zu verpacken, gefällt mir sehr gut. So kann man vielleicht ein jüngeres Publikum oder Lesemuffel dafür begeistern, die sich ansonsten ...

Die Idee, dieses herausragende Werk der Literatur in eine Graphic Novel zu verpacken, gefällt mir sehr gut. So kann man vielleicht ein jüngeres Publikum oder Lesemuffel dafür begeistern, die sich ansonsten nicht für Klassiker interessieren. Das erscheint mir auch ein Grund dafür zu sein, dass der Text nur sehr karg und spärlich vorhanden ist. Die sprachliche Schönheit des Originals kommt hier leider überhaupt nicht zur Geltung. Aber ich bin dennoch überrascht, wie man trotz der wenigen Worte mit den ansprechenden Illustrationen die Handlung größtenteils verständlich und anschaulich darstellen kann.

Für meinen Geschmack sind die Charaktere allerdings verwirrend austauschbar. Da hätte man etwas differenzierter zeichnen können. So bleiben sie etwas substanzlos und nur mit Vorkenntnissen identifizierbar. Manche Szenen waren mir auch zu sehr reduziert und überhastet beschrieben, so dass der Charme und der Witz der Situationen nicht zu spüren war.

Ich persönlich sehe dieses Buch als interessante, bildhafte Bereicherung meiner Austen Sammlung. Für Leserinnen, die noch nichts von der Autorin kennen, könnte es ein Einstieg sein und sie auch neugierig auf die Romane machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Snoopy, unser Superheld

Peanuts für Kids - Neue Abenteuer 1: Ein Beagle auf dem Mond
0

Snoopy möchte der erste Beagle auf dem Mond werden und bereitet sich zusammen mit Charlie Brown auf diese Mission vor. Da wird schon mal das Essen auf köstliche Astronautennahrung umgestellt und die Sprache ...

Snoopy möchte der erste Beagle auf dem Mond werden und bereitet sich zusammen mit Charlie Brown auf diese Mission vor. Da wird schon mal das Essen auf köstliche Astronautennahrung umgestellt und die Sprache weltraumgemäß angepasst. Snoopy fragt sich deshalb aber die ganze Zeit: Wer ist Roger? Diese witzige Wortspielerei musste ich erklären, denn meine Nichte wusste nicht, dass das auch ein englischer Männername ist. Danach fand sie es aber sehr lustig!

Uns hat der Comic mit seinen verschiedenen Geschichten über Snoopy und seine Freunde richtig viel Freude gemacht. Man begegnet den liebgewonnenen Charakteren samt ihren gewohnten Besonderheiten wieder. So wie Charlie Brown, dem nichts gelingt, Lucy die nur nörgeln, schreien und fies sein kann und Sally, die nichts versteht und an der für sie so komplizierten Welt verzweifelt. Linus und seine Schmusedecke sind nach wie vor unzertrennlich und Snoopy reist mit seiner Hundehütte an ungewöhnliche Orte und legt sich mit der kämpferischen Katze des Nachbarn an. Die Story, wie er seinen Futternapf an sie verliert, dann verzweifelt versucht ihn wieder zu bekommen und seinen kleinen Freund Woodstock rettet, hat uns am besten gefallen. Ein tolles Beispiel für Kinder, wie man seine Angst überwinden und mutig sein kann, wenn die Situation es erfordert.

Überhaupt ist Snoopy für uns der wahre Superheld bei den Peanuts. Alle anderen sind auch witzig und unterhaltsam, aber der Beagle spielt nicht nur beim Baseball in einer ganz anderen Liga. Wenn er auftritt, rockt er die Szenen. Deshalb ist es schön, dass er in diesem Band sehr oft auftauchen darf.

Daumen hoch für die ideenreichen, farbigen Zeichnungen und Texte, die uns auch nach dem Tod von Charles M. Schulz weiterhin an der Welt der Peanuts teilhaben und erfreuen lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Bühne frei für alte Bekannte

Idefix und die Unbeugsamen 05
0

Der fünfte Comic von Idefix und seinen unbeugsamen Freunden ist erstmals eine lange, durchgehende Geschichte und nicht wie bisher auf drei Kurzgeschichten aufgeteilt.
Das hat uns schon mal viel besser ...

Der fünfte Comic von Idefix und seinen unbeugsamen Freunden ist erstmals eine lange, durchgehende Geschichte und nicht wie bisher auf drei Kurzgeschichten aufgeteilt.
Das hat uns schon mal viel besser gefallen und auch die Handlung samt der Texte wirkt "erwachsener". In Lutetia verschwinden immer wieder Hunde und es wurde ein wolfsähnliches Wesen dabei beobachtet, wie er einen in einem Sack davontrug. Die Tiere, allen voran die Unbeugsamen, wollen die Hunde finden und befreien. Natürlich geraten sie hierbei selbst in Gefahr, aber die Rettung naht in ungewöhnlicher Gestalt...

Wer die Asterix-Bände gelesen hat, wird sich über den Auftritt von altbekannten Figuren freuen, die hier eine große Rolle spielen. Es gibt aber auch ein Wiedersehen mit den üblichen Charakteren aus den anderen Idefix-Bänden, die man mittlerweile schon sehr gut kennt und liebt oder hasst. Dieses Mal zeigt sich einer davon sogar von einer bisher ganz ungewohnten Seite und wird schön an der Nase herumgeführt. Seine Verwirrung und die Verwandlung einer Unbeugsamen hat uns am meisten Spaß gemacht.

Für Lacher sorgen ebenfalls wieder einige der Namen, die aus dem Internet-Jargon entliehen sind und wunderbar aus unserer heutigen Zeit übertragen wurden. Überhaupt gefällt mir der Wortwitz bei diesem Band ausnehmend gut. Kinder werden das nicht so wahrnehmen und verstehen können, aber die Story und die Bilder sind auf jeden Fall auch für sie unterhaltsam und lustig. Wir hatten jedenfalls alle wieder viel Spaß an diesem Abenteuer der witzigen Truppe und freuen uns auf weitere Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Henry, Held oder Halunke? HHH ;-)

Ziemlich beste Mäuse – Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft
0

Der Buchtitel erinnert an den tollen Film "Ziemlich beste Freunde" und auch der wunderbare Spruch darunter ist schon ein Hinweis darauf, dass es hier in der Mäusewelt um das Thema Freundschaft geht. Dabei ...

Der Buchtitel erinnert an den tollen Film "Ziemlich beste Freunde" und auch der wunderbare Spruch darunter ist schon ein Hinweis darauf, dass es hier in der Mäusewelt um das Thema Freundschaft geht. Dabei ist Henry, der Held (oder Halunke?) der Geschichte gar keine Maus, sondern ein Gleithörnchen. Die herrliche H-Alliteration hat mir schon das erste Schmunzeln entlockt und weiter ging es, als er einen bemerkenswerten Stunt hinlegte, um bei seiner Prüfung zum Meisterdieb, Geld zu stehlen. Leider ging das fürchterlich schief...

Die rasante Story hat meiner Nichte und mir bereits auf den ersten Seiten total viel Spaß gemacht und wir lieben diesen kleinen Helden! Wer seine Haare mit Marmelade auf cool trimmt und so einfallsreich einen Einbruch versucht, kann kein echter Halunke sein. Wir haben in jedem Kapitel mit ihm mitgefiebert, mitgelitten und ihn für seine tollen Aktionen bewundert. Auch die anderen mausigen Bewohner, die auf der Burg Funkelstein leben, sind mit ihren Eigenheiten sehr liebenswert und sorgen für allerhand amüsante und rosa-goldige Szenen.

Der Text ist gespickt mit vielen weiteren, witzigen Alliterationen und ich liebe die wunderbaren Anspielungen und Einfälle der Autorin, die das (Vor)Lesen auch für Erwachsene zu einem Vergnügen machen. Außerdem ist auf jeder Doppelseite mindestens eine ansprechende und detailreiche Illustration, die die Handlung wunderschön ergänzt, so dass es genügend zum Anschauen und Entdecken gibt (schon auf dem Cover sieht man ein Glühwürmchen mit Glühbirnenpo - so süß!). Erwachsene dürften sich ganz besonders über die mäusemäßig abgewandelten berühmten Buchtitel freuen, die auf zwei Zeichnungen zu sehen sind. In mir haben sie jedenfalls entzückte Begeisterung ausgelöst!

Die gesamte Handlung, der Schreibstil sowie die Zeichnungen sind abwechslungsreich, spannend und auch lehrreich, ohne das Kinder dies bemerken und darum kann ich die Geschichte uneingeschränkt empfehlen!

Das Buch ist der erste Teil einer Serie und wir können es kaum abwarten, Henry und seine Freunde auf weiteren Abenteuern in dieser unterhaltsamen Mäusewelt zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere