"Mein großer KOSMOS Weltatlas" von Justina Engelmann ist ein wirklich tolles Buch, das unsere ganze Familie begeistert hat. Es glänzt mit 126 prall gefüllte Seiten voller Wissen über das Weltall, das in ...
"Mein großer KOSMOS Weltatlas" von Justina Engelmann ist ein wirklich tolles Buch, das unsere ganze Familie begeistert hat. Es glänzt mit 126 prall gefüllte Seiten voller Wissen über das Weltall, das in die Kapitel "Sonne und Planetensystem", "Sterne und Milchstraße", "Galaxien und Weltall" und "Beobachten und Erkunden" gegliedert ist. Jedes Kapitel besteht seinerseits aus mehreren Themen, die jeweils auf einer Doppelseite behandelt werden. Textabschnitte mit kindgerecht aufbereiteten Informationen sind übersichtlich angeordnet und werden durch eine Vielzahl aufwändiger Illustrationen optimal ergänzt.
Unser Sohn ist 9 Jahre alt, und für ihn ist das Buch optimal. Er wird sicherlich noch länger Freude daran haben und das Buch auch für Referate oder ähnliches in der Schule nutzen können. Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass das Produkt in China gedruckt wurde, da wir sehr auf kurze Wege und europäische Produktion achten.
Fazit: Ein sehr informativer, sehr schön gestalteter Weltraumatlas für Kinder ab der 3. Klasse, den wir rundum weiterempfehlen können.
In "Aenne und ihre Brüder" zeichnet Reinhold Beckmann die Lebensgeschichte seiner Mutter Aenne und ihrer vier im zweiten Weltkrieg gefallenen Brüder zwischen 1921 und 1946 nach.
Das Buch basiert auf ...
In "Aenne und ihre Brüder" zeichnet Reinhold Beckmann die Lebensgeschichte seiner Mutter Aenne und ihrer vier im zweiten Weltkrieg gefallenen Brüder zwischen 1921 und 1946 nach.
Das Buch basiert auf Gesprächen mit seiner Mutter, Feldpostbriefen und umfangreichen Recherchen in alten Chroniken und weiterführender Literatur. Beckmann ordnet die Familiengeschichte in den historischen politischen und gesellschaftlichen Kontext ein. Aenne wächst mit ihren Brüdern strenggläubig im erzkatholischen Wellingholzhausen in der Nähe von Osnabrück auf. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges werden ihre Brüder Alfons und Franz eingezogen, Hans ist bereits zuvor freiwillig in die Wehrmacht eingetreten. Kurz vor Kriegsende erhält auch der 17-jährige Willi seinen Einberufungsbescheid. Anhand der Feldpostbriefe und alter Regimentsbücher und Feldchroniken zeichnet Beckmann die Truppenbewegungen der Einheiten seiner Onkel während des gesamten Krieges nach und macht sich hierbei auch darüber Gedanken, was sie von Gräueltaten, die im nahen Umfeld passiert sind, mitbekommen haben müssen. Da die Quellenlage dünn ist und die teils in den 70er Jahren verfassten Feldchroniken "in der "soldatischen Tradition" verhaftet" sind, wie Beckmann schreibt, und damit meilenweit entfernt von kritischer Reflexion, kann hier nur spekuliert werden.
Man spürt, dass Reinhold Beckmann sehr darum bemüht ist, ein möglichst genaues Bild von den Gefühlen, Gedanken und Wesenszügen seiner Onkel zu erhalten. Dies gelingt vor allem bei Franz, dem Ältesten, der als einziger trotz Zensur der Feldpost bemerkenswert offen über seine Gefühle, die Hoffnungslosigkeit und die Grausamkeit des Krieges schreibt. Franz wuchs mir während des Lesens sehr ans Herz, da aus seinen Briefen deutlich wird, wie sehr er den Krieg verabscheut und sich nichts sehnlicher wünscht als endlich nach Hause zurückzukehren, eine Familie zu gründen und in Frieden zu leben. Seine Schreibweise zeigt, dass er ein warmherziger, sensibler junger Mann gewesen sein muss, der sich auch im Feld um seine Brüder und die Familie daheim sorgte, und der auch durch die sechs Jahre als Soldat innerlich nicht abstumpfte oder verrohte. Bei Alfons zeigen die Briefe ebenfalls, dass der Krieg bei dem ehemals lustigen und unbekümmerten Jungen tiefe Spuren hinterließ. Da von Willi, dem Jüngsten, keine Feldpost existiert, bleibt seine Geschichte besonders vage. Bei Hans hätte ich mir gewünscht, dass sein Entschluss, freiwillig in die Wehrmacht einzutreten, noch näher beleuchtet worden wäre. Grund war angeblich vor allem die finanziell sichere Anstellung und sozialer Aufstieg. Dennoch frage ich mich hier, wie es um seine politische Gesinnung bestellt war, auch wenn er kein NSDAP-Mitglied war. Spätestens seit der Reichspogromnacht müssten ihm, der bereits Jahre zuvor die Provinz verlassen hatte und bei Leipzig lebte, doch Zweifel gekommen sein.
Auch die Lebensumstände und die Entwicklung der politischen Stimmung in Wellingholzhausen werden thematisiert, ebenso wie die unrühmliche Rolle der katholischen Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus.
Reinhold Beckmann gibt sich viel Mühe, möglichst ausgewogen und differenziert zu schreiben, was aufgrund der persönlichen Beziehungen, der schwierigen Thematik und der subjektiven Erinnerungen von Aenne und weiteren Zeitzeugen sicherlich nicht einfach ist. In Anbetracht dieser Umstände gelingt ihm das sehr gut.
Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch, das das unmenschliche und sinnlose Leid, das Kriege über alle Beteiligten auf allen Seiten bringen, deutlich macht, und uns zeigt, wie kostbar der Frieden ist. Gerade jetzt, wo dieser Frieden in Europa gefährdeter ist als je zuvor seit Ende des Zweiten Weltkrieges, eine immens wichtige Botschaft.
Der Klappentext machte mich sehr neugierig auf "Herr Winter taut auf", und ich erwartete eine eher leichte und lustige Geschichte. Ich war daher etwas überrascht, dass Tod und Trauer viel Raum einnehmen ...
Der Klappentext machte mich sehr neugierig auf "Herr Winter taut auf", und ich erwartete eine eher leichte und lustige Geschichte. Ich war daher etwas überrascht, dass Tod und Trauer viel Raum einnehmen und ein ernster und melancholischer Ton mitschwingt. Doch Stefan Kuhlmann gelingt es wunderbar, die Balance zwischen ernsten Themen und humorvollen Passagen mit viel Wortwitz und Situationskomik zu halten. Das Buch hat mich tatsächlich immer wieder an "Ein Mann namens Ove" erinnert. Sehr einfühlsam schildert er Robert Winters Gefühlswelt und seine Schwierigkeiten, sich als grummeliger und spitzzüngiger Einzelgänger seiner Umwelt zu öffnen. Soziale Kontakte waren noch nie seine Spezialität, der kommunikative Part in seiner Beziehung war seine Frau Sophia, die als AVON-Beraterin arbeitete und Geselligkeit schätzte. Nach ihrem plötzlichen Tod entscheidet er sich nach einigem Ringen dazu, ihre Tätigkeit bis Jahresende fortzuführen, um ihr den Traum, "AVON-Beraterin des Jahres" zu werden, posthum zu erfüllen. Als frisch pensionierter Steuerprüfer hatte er mit Kosmetika bisher so gar nichts am Hut, und mit seiner direkten Art eckt er zunächst allerorten an. Glücklicherweise steht ihm mit Lilly eine ehemalige Kundin seiner Frau freundschaftlich zur Seite. Indem Robert Winter durch seine Kosmetikberatungen schrittweise lernt, auf andere Menschen zuzugehen, gelingt es ihm auch langsam, sich seiner Tochter Miriam und seinem Enkel Jonas zuzuwenden. Die Beziehung zu Miriam ist seit Jahren angespannt, und tatsächlich empfand ich Miriams Verhalten gegenüber ihrem Vater als übertrieben hart und abweisend. Robert Winters Entwicklung ist sehr glaubhaft beschrieben, und auch Rückfälle in alte Verhaltensmuster bleiben nicht aus. An der ein oder anderen Stelle war die Geschichte etwas langatmig, und die eingebaute Transgender-Thematik empfand ich als etwas gezwungen.
Besonders gut gefiel mir, dass der Roman bis zum Schluß authentisch bleibt und auf Liebesgeschichten oder kitschige Elemente verzichtet. Ich habe das Buch sehr genossen, und kann es in jedem Fall weiterempfehlen.
Für alle Hörbuch-Fans hat Hans-Jürgen Stockerl den Roman sehr einfühlsam und mit einer angenehmen Stimme eingelesen, der ich sehr gerne gelauscht habe.
Nachdem ich Tintenherz begeistert verschlungen hatte, war ich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung Tintenblut.
Meggie und ihre Familie leben nach den aufregenden Abenteuern im ersten Band zusammen mit ...
Nachdem ich Tintenherz begeistert verschlungen hatte, war ich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung Tintenblut.
Meggie und ihre Familie leben nach den aufregenden Abenteuern im ersten Band zusammen mit Darius bei Tante Elinor. Meggie ist noch immer fasziniert von der Tintenwelt und den Erzählungen ihrer Mutter, sehr zur Beunruhigung ihres Vaters Mo. Eines Tages sucht Farid Meggie auf und berichtet ihr, dass Staubfinger es geschafft hat, sich in die Tintenwelt zurücklesen zu lassen. Farid blieb gegen seinen Willen hier zurück. Er bittet Meggie, ihn in die Tintenwelt zu lesen, um Staubfinger vor einem Hinterhalt zu warnen. Da Meggies Sehnsucht nach dieser magischen Welt so groß ist, begleitet sie ihn, auch wenn sie weiß, dass sie ihren Eltern damit das Herz bricht. Diese folgen Meggie voller Sorge auch bald nach, und so beginnt für alle ein aufregendes Abenteuer in der Tintenwelt.
Während der erste Band in der Realität spielte und Figuren aus der Buchwelt herausgelesen wurden, ist es hier umgekehrt. Die Handlung findet vor allem in der Tintenwelt statt, in die sich die Figuren hineinlesen. Wir lernen nun endlich die sagenumwobene und mittelalterlich anmutende Welt mit ihren magischen Wesen, Geheimnissen und Gefahren näher kennen.
In der Tintenwelt geht es ziemlich rau zu, und so ganz kann ich Meggies Sehnsucht danach nicht verstehen. Wir begegnen hier auch Fenoglio wieder, der noch deutlich arroganter und eingebildeter wirkt als bereits im ersten Teil. Auch in Tintenblut sind die meisten Charaktere gut oder böse, hier hätte ich mir etwas mehr Ambivalenz gewünscht. Wie bereits im ersten Band ist Staubfinger meine Lieblingsfigur, die mir richtig ans Herz geht. Die Geschichte und Cornelia Funkes lebendiger Schreibstil haben mich richtig in ihren Bann gezogen, und ich konnte kaum aufhören zu lesen, so dass ich binnen zwei Tagen durch das Buch flog. Ursprünglich hatte ich angedacht, das Buch nach Tintenherz mit meinem Sohn (9) gemeinsam zu lesen, doch für Tintenblut ist er eindeutig noch zu jung. Im Gegensatz zum 1. Band geht es hier deutlich gewalttätiger zu, und ich würde Tintenblut Leser*innen erst ab ca. 13 Jahren empfehlen.
Mich hat Tintenblut ebenso begeistert wie Tintenherz, und nun bin ich sehr gespannt, wie sich in Tintentod alles weiterentwickelt. Und im Oktober freue ich mich jetzt schon auf den brandneuen Band "Die Farbe der Rache".
Normalerweise gehe ich nicht auf das Cover ein, hier möchte ich jedoch ein paar Worte dazu sagen, weil es wirklich ein echter Hingucker ist. Nicht nur die Vorderseite ist farblich sehr schön gestaltet, ...
Normalerweise gehe ich nicht auf das Cover ein, hier möchte ich jedoch ein paar Worte dazu sagen, weil es wirklich ein echter Hingucker ist. Nicht nur die Vorderseite ist farblich sehr schön gestaltet, auch der Farbschnitt sieht richtig toll aus!
Nachdem Sky Lamar ihrer Mutter, die als Hotelmanagerin häufig ihre Jobs wechselt, durch die Welt gefolgt ist, sehnt sie sich nach Beständigkeit und einem Ort, an den sie zuhause ist. Sie fährt daher zu ihrem Großvater auf die schottische Insel Sidh. Dort stößt sie auf Widerstände und Geheimnisse, die mit der Vergangenheit der Familien Lamar und McLeod zu tun haben. Es geschehen merkwürdige Dinge, die auf geheimnisvolle Weise mit ihr zu tun haben.
Das Mädchen Sky mochte ich auf Anhieb. Sky ist eine sympathische, intelligente und mutige Jugendliche, die weiß, was sie möchte, und auch nicht auf den Mund gefallen ist. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, gibt sie nicht so schnell auf. Die mystische Atmosphäre des Buches passt hervorragend zu der kleinen, rauen schottischen Insel Sidh. Das Buch ist lebendig und flott geschrieben und liest sich sehr flüssig. Die Geschichte hat mich so gepackt, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Mit 272 Seiten ist es, verglichen mit anderen Fantasy-Reihen, nicht allzu umfangreich. Ich bin nun schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, und freue mich auf Skys weitere Abenteuer.