Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2022

Unbedingtes Grundeinkommen

Freiheitsgeld
0

Wir schreiben die 2060er Jahre. Das in unseren Zeiten durchaus mal heiß diskutierte bedingungslose Grundeinkommen hat sich unter dem einprägsamen Namen „Freiheitsgeld“ durchgesetzt.

Als der ehemalige ...

Wir schreiben die 2060er Jahre. Das in unseren Zeiten durchaus mal heiß diskutierte bedingungslose Grundeinkommen hat sich unter dem einprägsamen Namen „Freiheitsgeld“ durchgesetzt.

Als der ehemalige Kanzler und EU-Präsident Robert Havelock tot gefunden wird kommen die Ereignisse ins Rollen.
Zunächst wirkt es wie ein Selbstmord, denn Havelock hat kurz zuvor seine Urenkelin durch einen tragischen Unfall verloren.
Kurz darauf wird allerdings der größte Rivale des Politikers ermordet.

Ermittler Ahmad Müller muss sich auf die Suche nach der Wahrheit machen.

Besonders gelungen fand ich die ganzen Aspekte der Digitalisierung. Einiges, was gerade so am Markt in Diskussion steht, wird im Buch als Selbstverständlichkeit beschrieben. Super interessant das zu lesen!

Auch ethisch relevante Themen wie Eugenik und Bevölkerungsentwicklung werden zum zentralen Thema auf den 528 Seiten gemacht. Die Lesenden werden mit dem Thema nicht nur konfrontiert, sondern wie ich finde auch zur Kritik aufgefordert.
Autor Andreas Eschbach hat einen politischen Thriller geschrieben, den man sich auf jeden Fall für die Weihnachtsgeschenkeliste merken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Feindesopfer

Feindesopfer
0

Nach Hexenjäger und Teufelsnetz beglückt Max Seeck uns mit dem dritten Teil der Jessica Niemi Reihe.
Jessica hat sich nach den Ereignissen im vergangenen Jahr erstmal beurlauben lassen. Ihre Vergangenheit ...

Nach Hexenjäger und Teufelsnetz beglückt Max Seeck uns mit dem dritten Teil der Jessica Niemi Reihe.
Jessica hat sich nach den Ereignissen im vergangenen Jahr erstmal beurlauben lassen. Ihre Vergangenheit ist nach wie vor dicht an ihren Fersen. Nun will sie sich erstmal auf die Aufarbeitung der Szenen in ihrem Kopf konzentrieren. Dass das nicht so einfach geht, merkt sie spätestens dann, als ihr Kollege Jusuf vor der Tür steht und vom neuesten Fall berichtet.
Einer der einflussreichsten Geschäftsmänner Finnlands, Zettorberg, wird in seiner Wohnung mit einem Messer in der Brust aufgefunden. Das Motiv liegt zunächst nahe: Kurz vor dem Anstehenden Firmenjubiläum wurden hunderte von Kündigungen wegen Werksschließungen ausgesprochen.
Doch ist das alles was dahinter steckt?
Ein merkwürdiges Puzzle, merkwürdiges Verhalten im Umfeld des Opfers und das skeptische Bauchgefühl der Ermittler weißt auf mehr hin.
Parallel zu den Geschehnissen um Zettorberg kämpft Jessica mit ihren Dämonen. Hier wird ein Handlungsstrang aufgegriffen, mit dem wir schon in Band 1 konfrontiert wurden. Die Hexengruppe schleicht sich wieder in Jessicas Leben.
In diesem Band lag der Fokus mehr auf Jusuf als Hauptermittler, als auf Jessica. Für mich war das in Ordnung, denn Jusuf ist als Charakter ebenfalls ein guter Protagonist. Ich muss aber sagen, dass ich sehr gerne besonders am Anfang mehr von Jessicas Zustand bzw. dem Fall mit den verrückten Hexenkultanhängern gelesen hätte.
An sich gibt’s von mir eine Empfehlung, ich würde aber dazu raten die ersten beiden Bände zu lesen, sonst könnten besonders Jessicas Passagen wenig Sinn ergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Nachtwölfe

Lupus Noctis
0

Das Schreibduo Melissa C. Hill und Anja Stapor hat es geschafft mich in ihren Bann zu ziehen.

Sechs Freunde spielen ein Siel. Angelehnt an das Spiel "Werwölfe von Düsterwald" schlüpfen Lena, Theo, Marcel, ...

Das Schreibduo Melissa C. Hill und Anja Stapor hat es geschafft mich in ihren Bann zu ziehen.

Sechs Freunde spielen ein Siel. Angelehnt an das Spiel "Werwölfe von Düsterwald" schlüpfen Lena, Theo, Marcel, Jakob, Eileen
und Josefine in neue Rollen.

Nachts treffen sie sich an abgelegenen und verlassenen Orten. Sie schlüpfen in Wolfs und Bürger Rollen, mit dem Ziel sich möglichst lange im Spiel zu halten. Denn die Wölfe versuchen die Bürger zu verschlingen, während diese sich natürlich zur Wehr setzen.

Die neueste Spielkulisse ist ein verlassenes Bunkerkrankenhaus mitten in der Stadt. Fünf Meter unter der Erde abgeschottet
vom Rest der Welt machen es sich die Freunde dank Connections zum passenden Türschlüssel im Untergrund bequem. Die Party kann also steigen. Unbequem wird es allerdings am nächsten Tag, als der Schlüssel übermacht verschwindet und die Freunde sich in eingesperrt wiederfinden.

Auf 416 Seiten halten uns die Autorinnen unter Spannung. „Lupus Noctis“ war sehr schnell zu lesen. Durch die vielen verschiedenen Backgrounds der sechs Freunde kam auch nie Langeweile auf. Denn jeder von ihnen hütet ein mal mehr mal weniger düsteres Geheimnis.

Gut ausformulierte Protagonisten und natürlich das ungewöhnliche Setting haben mit auf jeden Fall begeistert. Ich werde weiter nach Büchern von Melissa C. Hill und Anja Stapo Ausschau halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Chinesischer Urban-Krimi

18/4 - Der Hauptmann und der Mörder
0

„18/4 - Der Hauptmann und der Mörder“ ist eines der wenigen Bücher eines chinesischen Autors, die ich bisher gelesen habe.

Zhou Haohui entwirft mit der 18/4 Reihe eine Geschichte, die uns mitten in chinesischen ...

„18/4 - Der Hauptmann und der Mörder“ ist eines der wenigen Bücher eines chinesischen Autors, die ich bisher gelesen habe.

Zhou Haohui entwirft mit der 18/4 Reihe eine Geschichte, die uns mitten in chinesischen Millionenstadt Chengdu katapultiert.
Ein kaltblütiger Mörder pickt sich deine Opfer mit viel bedacht. Das besondere an diesem Fall: Er kündigt seine nächsten Morde per Todesanzeige an.
Vor 18 Jahren wurde die Sondereinheit 18/4 schon einmal mit dem selben Schema zum Narren gehalten. Nun ist der Täter wieder auf der Bildfläche aufgetaucht und nennt sich - wie zuvor - Eumenides.

Rund um Hauptmann Pei Tao hat Autor Haohui eine spannenden Geschichte konstruiert. Alltägliche Probleme, wie Vorbehalte, die dunkle Vergangen der Hauptperson und psychologische Feinheiten der Ermittlungen führen zu überraschenden Wendungen.
Besonders interessant war auch das, automatisch enthaltene, chinesische Setting. Ein bisschen Patriotismus ist hier zwar auch mit eingeflossen, schaden der Geschichte aber meiner Meinung nach nicht. Man lernt sozusagen noch gleich noch ein wenig über das Rechtssystem und die Polizeilaufbahnen Chinas mit.

Die Verfolgungsjagt, bei der die Jäger zu Gejagten werden umfasst 400 Seiten und erschien im Heyne Verlag.
Neben dem Hauptmann besteht das Ermittlerteam noch aus weiteren Rollen, die sehr gut aufbearbeitet wurden und für die nötige Abwechslung in den Konversationen sorgen.

Band 2 ist ebenfalls bereits erschienen. Wer also mehr über die Einheit 18/4 erfahren will, kann sich schon mal mit "18/4 - Der Pfad des Rächers" vertraut machen. Bei mir steht der Band auf jeden Fall auch noch auf der Liste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

Im Irland-Fieber

Zimtfieber
0

Wenn jemand ein emotionales Buch für die gemütlichen Herbsttage sucht, dann ist er mit "Zimtfieber" gut beraten.
Autorin Madita Tietgen hat einen wunderbaren Schreibstil mit dem sie uns mit nach Irland ...

Wenn jemand ein emotionales Buch für die gemütlichen Herbsttage sucht, dann ist er mit "Zimtfieber" gut beraten.
Autorin Madita Tietgen hat einen wunderbaren Schreibstil mit dem sie uns mit nach Irland nimmt.

Mara wird generell von ihrer Familie als Taugenichts abgestempelt. Kein Studium, unverheiratet, keine Kinder! Das geht doch nicht. Als ihre geliebte Granny ihr jedoch ein Café in bester Lage hinterlässt, werden Maras Kampfgeister geweckt. Sie will ihre Backkünste dazu einsetzen das Café weiterzuführen.
Ein Bonus dabei: Den süßen Pub Besitzer Cliff lernt sie praktisch auf dem Weg über die Straße kennen. Gleich gegebüber befindet sich nämlich sein Cassidy's Pub.
Cliff steht Mara mit Rat und Tat zur Seite und schon bald entwickelt sich zeischen den beiden eine Beziehung.

Cliff hat derweil seine ganz eigenen Porbleme. Sein Vater will ihn enterben, wenn er sich nicht endlich dazu durchringt sesshaft mit allem was dazu gehört zu werden. Sprich: Heiraten ist die Forderung.

Gemeinsam lassen Mara und Cliff sich auf eine eher unmoralische Lösung ein, die sowohl die anstehenden Kosten für das Café als auch Cliffs Probleme abdecken soll. Ein paar bekannte Gesichter aus "Apfelfieber", dem ersten Teil der Reihe, treffen wir auch wieder.
Wie sich die Liebesgeschichte mit einem teils witzigen, teils sehr emotionalen Plot entwickelt erfahren wir auch 356 Seiten, die sich schön schnell lesen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere