Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

Eine faszinierende Welt

Das Reich der Verdammten
0

Eine faszinierende Welt

Zugegeben, es ist ein dickes Buch - doch ist der Inhalt es definitiv wert!

Es ist der zweite Teil nach "Das Reich der Vampire" Schon das hatte mich absolut begeistert. Umso erfreuter ...

Eine faszinierende Welt

Zugegeben, es ist ein dickes Buch - doch ist der Inhalt es definitiv wert!

Es ist der zweite Teil nach "Das Reich der Vampire" Schon das hatte mich absolut begeistert. Umso erfreuter war ich als ich gehört habe, dass es weiter geht – und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.

Optisch passt es sich perfekt an und man kann sofort erkennen, dass die beiden Bücher zusammengehören.

Wir begleiten weiterhin Gabriel de León. Auf eine so packende und düstere Weise , sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch hier wird alles so unglaublich detailliert beschrieben, dass man das Gefühl hat mittendrin zu sein. Wir tauchen ein in die Welt von Vampiren, in eine Welt, in der Hoffnung und Verzweiflung so nah beieinanderliegen.

Die Handlung ist voller unerwarteter und gut beschriebener Wendungen. Der Schreibstil ist kurzweilig und sehr fesseln.

Es mag keine keine leichte Kost sein, aber eine auf die man sich dennoch einlassen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Wunderschön und spannend

Shades of Magic
0

Wunderschön und spannend

Ich habe Shades of Magic geleibt und als ich gehört habe, dass die Bände noch einmal zusammen in einer Schmuckausgabe veröffentlicht werden, wollte ich sie haben.

Denn das wirklich ...

Wunderschön und spannend

Ich habe Shades of Magic geleibt und als ich gehört habe, dass die Bände noch einmal zusammen in einer Schmuckausgabe veröffentlicht werden, wollte ich sie haben.

Denn das wirklich umfangreiche Werk umfasst die drei Romane "Vier Farben der Magie", "Die Verzauberung der Schatten" und "Die Beschwörung des Lichts". Zusätzlich beinhaltet es acht bislang unveröffentlichte Szenen und Kurzgeschichten. ​

Die Geschichte spielt in vier parallelen Versionen von London: dem grauen, roten, weißen und schwarzen London, die jeweils unterschiedliche Beziehungen zur Magie haben. Kell, einer der letzten Antari, besitzt die seltene Fähigkeit, zwischen diesen Welten zu reisen. Seine Begegnung mit der Diebin Delilah Bard führt zu einer packenden Reise voller Abenteuer, Intrigen und magischer Herausforderungen.​

Die meisten, die sich das Buch holen, werden sicher die einzelnen Teile kennen. Daher möchte ich hauptsächlich auf das Werk an sich eingehen. Die Verarbeitung ist Klasse. Der Farbschnitt wunderschön und ich habe mich gefreut, noch ein paar neue Texte lesen zu können.
Die wirklich sehr hochwertige Ausstattung des Sammelbandes mit Lesebändchen, Farbschnitt und geprägtem Rücken macht es zu einem Muss für Fans der Buchreihe.

Und wer die Geschichte noch nicht kennt - holt es euch und taucht ein in diese wundervolle Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Tolle Unterhaltung

Schräge Vögel – SOKO Neuntöter
0

Tolle Unterhaltung

Ich habe schon viele Krimis und Thriller gelesen, aber tatsächlich noch nicht so viel Cozy Crime. Dabei ist es, wie hier, eine ganz tolle Sache.

Ich bin durch Zufall drauf gekommen. ...

Tolle Unterhaltung

Ich habe schon viele Krimis und Thriller gelesen, aber tatsächlich noch nicht so viel Cozy Crime. Dabei ist es, wie hier, eine ganz tolle Sache.

Ich bin durch Zufall drauf gekommen. Denn Titel und Cover lassen erstmal nicht sofort auf den Inhalt schließen. Die Geschichte spielt am idyllischen Chiemsee, wo sich vier Hobby-Ornithologen – Harald, Katja, Thilo und Sabine – jeden Sonntagmorgen im Grabenstätter Moos zur Vogelbeobachtung treffen. Zu Beginn werden sie toll beschrieben und man hat eigentlich direkt ein Bild zu ihnen im Kopf.
Ihre ruhige Routine wird jäh unterbrochen, als sie plötzlich den leblosen Körper ihres Kollegen Frank im Gebüsch entdecken. War es ein Unfall, wie die Polizei vermutet? Oder steckt doch mehr dahinter? Entschlossen, den Fall aufzuklären, nehmen sie die Ermittlungen selbst in die Hand. ​

Das Buch ist nicht nur etwas für Freunde von Krimis, sondern auch für die, die sich für Vögel interessieren. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und jeder mit seinen eigenen Eigenheiten und Hintergründen. Zumal sie im Laufe der Zeit toll zusammenfinden.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, mit einer Prise Humor. Auch die Beschreibungen der malerischen Landschaft rund um den Chiemsee fand ich toll.

Von mir definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

Eine tolle Mischung aus Humor und Kritik

Geht so
0

Eine tolle Mischung aus Humor und Kritik

Ein Job, der eigentlich nicht für uns gemacht ist und in dem wir dennoch festhängen. Ich denke, dass jeder auf seine Art und Weise von sich behaupten kann, schon ...

Eine tolle Mischung aus Humor und Kritik

Ein Job, der eigentlich nicht für uns gemacht ist und in dem wir dennoch festhängen. Ich denke, dass jeder auf seine Art und Weise von sich behaupten kann, schon einmal in so einem Job gewesen zu sein. Zumindest ging es mir so. Als Studentin habe ich einiges mitgemacht und manchmal war es eben die einzige Möglichkeit.

Und genau dahin nimmt uns die Autorin mit. Wir begleiten Marisa. Gefangen in einem Job bei einer Werbeagentur macht sie fast alles - nur nicht arbeiten. Denn sie langweilt sich und versucht sich abzulenken - bis es zu einem Teambuilding kommt, bei dem sich alles zu ändern scheint.

Ich muss sagen, ich wusste nicht so recht, was mich erwartet, aber das Buch hat mich definitiv überrascht. Diese Mischung aus Absurdität und tiefer Verzweiflung, die sich durch das ganze Buch zieht, war echt packend.

Und auch wenn das alles im Buch natürlich sehr überspitzt beschrieben wird, gibt es doch einen realen Kern. Wir sind in einer Generation groß geworden, in der es hieß, man muss arbeiten. Etwas für die Allgemeinheit tun. Wir versuchen in einer Welt klarzukommen, die oft einfach nur verrückt ist. Und auch wenn sich am Grundkonstrukt nicht viel ändern wird, können wir doch für uns bestimmen, wie wir damit umgehen.

Der Schreibstil ist erfrischend, direkt und voller Ironie. Es macht Spaß ihn zu lesen und doch regt er gleichzeitig zum Nachdenken an. Das Buch ist eher eine Art Bestandsaufnahme, ein Blick auf das, was passiert, wenn man versucht, in einer Welt zu funktionieren, die oft keinen Sinn ergibt und nicht für einen selbst gedacht ist.

Für mich war es ein Buch, das mich noch länger über meine eigenen Ziele und Wünsche nachdenken lässt.

ISBN: 978-3847902126
Umfang: 240 Seiten
Autor: Beatriz Serrano
Verlag: Eichborn
Erscheinungsdatum: 28.03.2025

Veröffentlicht am 03.04.2025

Ein Plädoyer für Selbstliebe

No Hard Feelings
0

Ein Plädoyer für Selbstliebe

Wir alle hatten unsere Phasen der Findung, Selbstzweifel und Unsicherheiten. Bin ich genug für meine Freunde, meinen Job, meinen Partner? Doch wie oft haben wir uns gefragt, ...

Ein Plädoyer für Selbstliebe

Wir alle hatten unsere Phasen der Findung, Selbstzweifel und Unsicherheiten. Bin ich genug für meine Freunde, meinen Job, meinen Partner? Doch wie oft haben wir uns gefragt, ob wir uns genug sind? Wie es uns mit uns selbst geht? Sind wir nicht eigentlich ziemlich ok so, wie wir sind? Warum müssen wir uns für andere bessern? Sollten sie uns nicht so mögen, wie wir eben sind?

Genau damit befasst sich das Buch von Genevieve Novak. Sie nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Wir begleiten Penny. Und wir alle werden uns in ihr wiederfinden. Ständig bemüht, es allen recht zu machen. Zwischen den Erwartungen anderer und den eigenen Bedürfnissen hin- und hergerissen.
Denn Pennys Freund mag sie eigentlich nicht, ihre Chefin glaubt, sie arbeitet zu wenig und ihre Freundinnen scheinen irgendwann nur aus Gewohnheit ihre Freundinnen geblieben zu sein.

Wir begleiten eine Frau, die versucht, in einer Welt voller Widersprüche ihren Platz zu finden. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage: Sind wir wirklich mehr wert, wenn wir versuchen, es allen recht zu machen?

Ich musste oft an meine Schul- und Studienzeit denken. Wenn es mir selbst so ging. Es ist oft schwer seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt und wirft wichtige Fragen auf, über die wir alle nachdenken sollten.

Novak schafft es, diese tiefgründigen Themen mit viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie zu vermitteln. Penny ist keine Heldin, sondern eine Frau mit Ecken und Kanten, was sie unglaublich authentisch und sympathisch macht.
Es geht um Ängste, Unsicherheiten und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens auf eine Art und Weise, die mich sehr berührt hat.

Ein Roman, der auf jeden Fall Mut macht, zu sich selbst zu stehen und zu lernen, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist.

ISBN: 978-3759600233
Umfang: 368 Seiten
Autor: Genevieve Novak
Verlag: Pola
Erscheinungsdatum: 28.02.2025

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere