Profilbild von Snappy

Snappy

Lesejury Star
online

Snappy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Snappy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2024

The final curtain

Sweet Valentine / Liebesglück unterm Sternenzelt
0

Hunter hat eigentlich keine Sorgen mehr, denn er hat ausgesorgt. Als ihm plötzlich unfreiwillig Gesellschaft in die Wildnis gespült wird, ist er zunächst nicht abgeneigt. Als sich die mysteriöse Fremde ...

Hunter hat eigentlich keine Sorgen mehr, denn er hat ausgesorgt. Als ihm plötzlich unfreiwillig Gesellschaft in die Wildnis gespült wird, ist er zunächst nicht abgeneigt. Als sich die mysteriöse Fremde dann aber zum Albtraum seiner Vergangenheit wandelt, ist es vorbei mit der Idylle und Hunter versucht seine Freiheit wiederzuerlangen.

Ein neues Puzzleteil aus Valentine darf gesammelt werden. Hunter ist den Lesern der Serie nicht fremd und es wird mit einigen "Gerüchten" um ihn aufgeräumt. In den Büchern dreht es sich ja nicht nur um die Bewohner oder Neuankömmlinge an sich, sondern eigentlich immer auch um ein mal eher dramatisches, mal traumatisches Thema. Das find ich bisher auch immer recht passend umgesetzt. Ist diesem Fall ist mir die Moral oder der Umhang mit der Moral leider sauer aufgestoßen. Zwar möchte ich im Grundsatz nicht widersprechen, allerdings kann es solche Umstände unter verschiedenen Bedingungen geben und in diesem Fall hätte ich nicht so Milde aufbringen wollen. Denn dazu ist auch das Ergebnis zu irreversibel. Dadurch war es für mich ab dem Zeitpunkt auch ein immerwährender Gedanke, der zu präsent war, um den Rest der Geschichte unvoreingenommen zu genießen.

Es ist zwar sicherlich eine Frage der subjektiven Wahrnehmung des Themas und damit auch bei jedem Leser eine andere Empfindung, für mich ist es aber sinnbildlich für den Egoismus der meisten Menschen und damit ein essentielles Problem der Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Unser Herz

Solange ich dich suche
0

Als Maddie von zu Hause aufbricht um einen großen Wunsch zu erfüllen, ahnt sie nicht, dass alles was sie findet nichts von dem ist was sie erwartet hat. Nachdem ihr Start schon mehr als außerplanmäßig ...

Als Maddie von zu Hause aufbricht um einen großen Wunsch zu erfüllen, ahnt sie nicht, dass alles was sie findet nichts von dem ist was sie erwartet hat. Nachdem ihr Start schon mehr als außerplanmäßig verlief, ist der erste Zusammenstoß mit ihrem Gastgeber nicht weniger chaotisch. Doch irgendwas an diesem eigenbrötlerischen Grantler fasziniert Maddie und je länger sie nach ihrer verschwundenen Freundin sucht, desto mehr verrutscht ihr Fokus.

Ich würde sagen, das Buch ist typisch für die Autorin. Nicht aufgrund der Geschichte, sondern aufgrund der Eckpfeiler auf denen diese beruht. Die Leichtigkeit die an vielen Stellen herrscht verbindet sich aber auch mit einer tiefen und traurigen Note, die man mitfühlt, bei der man mitleidet und man sich wünscht, es würde den Charakteren ein anderer Weg zur Verfügung stehen.

Dabei ist aber nicht nur Maddies Geschichte essentiell, sondern auch die Vergangenheit von Dean, die Maddie immer wieder aus der Bahn wirft.

Das Buch ist jedenfalls eine lange Suche nach Wahrheit, und auch wenn man diese gefunden hat, ist es nicht das Ende des Weges.

Ohne mögliche Trigger zu nennen, die Geschichte ist keine schöne Sommerromanze, bei der man Urlaubsflair spürt und Dolce Vita genießen kann. Man fühlt hier trotz aller Fiktion das Leben der Protagonisten und ihren Schmerz. Damit sollte man umgehen können, um dieses großartige Buch ohne Reue zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Der Sündenpfuhl

Blutroter Main
0

Die Bayreuther Kripo freut sich über einen neuen Fall. Was als Körperverletzung begonnen hat, zieht über Sachbeschädigung und gipfelt in Mord. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein namhafter Politiker, ...

Die Bayreuther Kripo freut sich über einen neuen Fall. Was als Körperverletzung begonnen hat, zieht über Sachbeschädigung und gipfelt in Mord. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein namhafter Politiker, der den Ermittlern nicht nur durch seine schleierhafte Beteiligung Rätsel aufgibt.

Bereits im Titel versteckt sich mehr an regionaler Note, als man vielleicht vermutet. Vielen wird der Main als Fluss bekannt sein, speziell ist aber, dass der Main bevor er Kulmbach passiert aus zwei Teilen besteht. Der weiße Main und der rote Main, eben jener Teil an dem auch Bayreuth liegt, was sich auch in Namen wie dem Rotmaincenter wiederfindet.

Als ehemaliger Teilzeitbayreuther war es für mich ein besonderes Anliegen, im Buch auch die ein oder andere bekannte Stelle wiederzufinden, was mir auch des öfteren geglückt ist. Auch wenn man sich als Ortskundiger ja gerne mal mit Straßennamen etwas schwer tut, weil man sich gerne an Geschäften oder anderen POIs orientiert.

Bei dem Buch handelt es sich um einen Folgeband, was für mich ohne die Kenntnis des Vorgängers aber beim Erfassen des Rahmens kein Hindernis war. Lediglich einige Verweise zum vorherigen Fall machen sich bemerkbar.

Die Charaktere innerhalb der Polizei sind ein kompakter Haufen, so dass es auch nicht schwer fällt die einzelnen Personen gut zu erfassen. Es gibt dennoch eine gute Bandbreite, so dass man quasi was zum Hassen und Lieben dabei hat.

Der Fall selbst ist ordentlich verschachtelt, so dass man auch ein bisschen was zum Miträtseln hat und einige Sackgassen abklappern kann.

Ich würde das Buch für das Gesamterlebnis eher Lesern nahelegen, die Bayreuth kennen. Wem egal ist, ob er von den realen Orten schon etwas kennt oder wer vielleicht Lust hat nebenher im Internet eine kleine Tour zu machen, der ist hier sicher auch beim richtigen Buch gelandet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Second Down

Florida Falcons - Play me hard
0

Nachdem Kayla aufgrund eines Schicksalschlages wieder in ihrer Heimat Clearwater gelandet ist, versucht sie sich möglichst großzügig von der ortsansässigen Footballmannschaft der Falcons fernzuhalten, ...

Nachdem Kayla aufgrund eines Schicksalschlages wieder in ihrer Heimat Clearwater gelandet ist, versucht sie sich möglichst großzügig von der ortsansässigen Footballmannschaft der Falcons fernzuhalten, denn im Dunstkreis dieser schwebt eine düstere Wolke aus ihrer Vergangenheit. Doch manchmal ist das Leben nicht das was man sich wünscht und bald bleibt Kayla keine Wahl, als das Prinzip "Augen zu und durch". Es hätte ja funktionieren können...

Das Buch bietet allerhand Gewissenskonflikte, mit denen sich der Leser auseinandersetzen kann. Die Story ist originell gewählt und komplex, so dass man während dem Lesen auch ein bisschen was zu tun hat.

Was mir leider nicht wirklich getaugt hat, war die für mich eher egoistische und egozentrische Art der Protagonistin. Fragen, die sich jemand in ihrer Position stellen sollte, waren nur gestreift und irgendwie kam es mir so vor, als wäre da halt nur eine Sicht auf die Dinge und die bedarf auch keiner Prüfung. Ich glaube es hätte meiner Sympathie für Kayla wirklich gut getan, wenn sie als Mensch mehr Facetten gezeigt hätte. Bei Simon hätte ich mir manchmal mehr Background gewünscht, da er als Protagonist ja doch schon Sendezeit hat ;)

Eine nette Sports Romance, die gerne etwas detaillierter hätte sein dürfen. Da der Sport zwar stetig präsent ist, aber nicht sehr intensiv ausgelebt wird, auch etwas für Themenfremde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Einmal nachsitzen!

Sprachkurs Hund mit Martin Rütter
0

Wer kennt es nicht? Man läuft ganz unschuldig mit seinem Hund und trifft fast immer auf seine Artgenossen und ihren Anhang. Dabei kommt man öfter ins Gespräch (auch wenn man manchmal über einige Meter ...

Wer kennt es nicht? Man läuft ganz unschuldig mit seinem Hund und trifft fast immer auf seine Artgenossen und ihren Anhang. Dabei kommt man öfter ins Gespräch (auch wenn man manchmal über einige Meter hinweg kommuniziert) und bekommt dann gerne mal den Mund nicht zu, weil man sich wundert wie Menschen ihren bzw. andere Hunde einschätzen. Dass man sich bei fremden Hunden gerne mal schwer tut ist verständlich, denn Zeit und Routine sind hilfreich um allgemeines und spezielles Verhalten zu lesen. Dennoch ist es oftmals überraschend, wie weit man mit einer Einschätzung des Hundes daneben liegen kann, denn im Gegensatz zu Menschen tragen Tiere ihre Gefühle deutlich offener zur Schau. Um dieses Angebot bestmöglich zu nutzen, greift Martin Rütter in seinem Werk "Sprachkurs Hund" typische Verhaltensweisen und -situationen von Hunden auf, bietet Hilfsmittel für ein möglichst sorgenfreies Zusammenleben mit dem Vierbeiner und räumt mit gängigen Missverständnissen zwischen Hund und Mensch auf. Ein gutes Hilfsmittel um den eigenen Hund besser verstehen, fremde Hunde unterwegs richtig einzuschätzen und, in der heutigen Zeit, auch Abstand von so einigen viralen Tiervideos zu nehmen, bei denen man Tierwohl lange erfolgslos suchen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere