Platzhalter für Profilbild

Soulbooks_forever

Lesejury Profi
offline

Soulbooks_forever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Soulbooks_forever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

es ist nicht meins, aber dennoch gut

No Hard Feelings
0

Penny geht mit viel Selbstkritik, eigentlich eher Selbsthass durch die Welt. Ihr Gedankenspirale dreht sich darum, dass ihr Freunde es alle besser haben als sie: alle haben tolle Jobs, sind verliebt, glücklich. ...

Penny geht mit viel Selbstkritik, eigentlich eher Selbsthass durch die Welt. Ihr Gedankenspirale dreht sich darum, dass ihr Freunde es alle besser haben als sie: alle haben tolle Jobs, sind verliebt, glücklich. Nur Penny eben nicht und die Frage nach dem warum, stellt sich ihr anfangs eigentlich nicht.
Also begleiten wir Leser sie auf dem Weg, das Warum zu ergründen.

No hard feelings. Ein Titel, der meiner Meinung nach ziemlich viel aussagt.
Gefühle zuzulassen, macht eine Menge mit einem Menschen. Sie zu unterdrücken und auch zu verdrängen, macht jedoch noch viel mehr mit einem, würde ich sagen.
Penny ist eine Protagonistin, die in meinem Augen definitiv auf dem Weg in eine schwere Depression ist. Ich wollte sie anfangs schütteln, ihr den Kopf waschen, ihr sagen, wie wunderbar sie ist, wusste aber gleichzeitig, dass sie genau das selbst herausfinden muss. Der Weg ist natürlich nicht leicht, wenn das Leben aus festen und eingefahrenen Mustern besteht, aber mit Unterstützung und Zeit gelingt es ihr, zumindest ein wenig Verständnis für sich selbst aufzubringen.

Auch wenn ich den Schreibstil wirklich gut und sehr angenehm finde, ist dieses Buch eines, dass ich zwar vollständig gelesen habe, aber das dennoch nicht für mich gemacht ist. Egal wie viel Verständnis ich für Penny hatte, ich war auch gleichzeitig immer wieder echt genervt, auch wenn sie nichts dafür kann.
Mir fehlt tatsächlich auch eine Warnung im Buch, da die Gefühlswelt von Penny in meinen Augen sehr depressiv ist und das wirklich ein Trigger sein kann.

Dennoch möchte ich das noch sehr gern jeden empfehlen, der auf eine Reise gehen möchte. Eine Reise zu sich selbst und eine Reise in ein freundlicheres ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

cozy, gefühlvoll und spannend

The Last Bookstore on Earth
0

In einer Welt, die nach einem entsetzlichen Sturm nahezu völlig zerstört ist, lebt Liz in einer fast zerstörten Buchhandlung. Kaum ein Mensch verirrt sich noch in die Gegend und die Welt scheint vor der ...

In einer Welt, die nach einem entsetzlichen Sturm nahezu völlig zerstört ist, lebt Liz in einer fast zerstörten Buchhandlung. Kaum ein Mensch verirrt sich noch in die Gegend und die Welt scheint vor der Apokalypse zu stehen, als sich ein weiterer Sturm ankündigt. In dieser Situation erscheint eines nachts Maeve bei ihr, die eigentlich nur auf der Suche nach einem sicheren Schlafplatz ist.
Was in feindlicher Atmosphäre zwischen den beiden jungen Frauen beginnt, wird bald zu einer fragilen Freundschaft, über der sich ein verheerendes Unwetter zusammenbraut. Und plötzlich stehen die beiden vor dramatischesn Veränderungen, der Frage nach Hoffnung, Vertrauen und der Liebe.

Wenn man länger keine Dystopie mehr liest, steht die Welt auf einmal Kopf, wenn man es wieder tut. So ging es mir zumindest beim Lesen.
Gefangen in einer für uns unvorstellbaren Welt, habe ich Liz und Maeve auf ihrem Weg begleitet und konnte das Buch nicht mehr weg legen. Zwei so junge Menschen, die Liebe und eine Welt, die keine Fehler verzeiht.
Die Autorin hat hier in dieser wohlmöglich letzten Buchhandlung der Welt einen Rückzugsort geschaffen, der mich auch jetzt noch nicht loslässt. Ich stellte mir unweigerlich die "was wäre wenn" Frage und habe gehofft, gebangt, war wütend, dankbar, glücklich und habe mitgefiebert.
Für mich ist dieses Buch ein absolut gelungenes Debüt einer talentierten Autorin. Es ist mitreißend, emotional und lässt einen nicht los. Gleichzeitig voller Spannung und eben auch cozy lässt Lily Braun-Arnold eine völlig andere Welt vor unseren Augen entstehen und lässt sie Hoffnung wachsen, noch mehr Geschichten aus ihrer Feder zu bekommen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

so unfassbar gut

Die Komplizin – Ihr Mann ist ein Serienkiller. Was ist sie – Täterin oder Opfer?
0

Oh mein Gott. Ich meine: Oh. Mein. Gott.
Holy, was war das denn bitte gerade für eine Geschichte? Mein erster Cavanagh und ich weiß ganz genau: es wird nicht mein letzter gewesen sein!
Carrie steht ein ...

Oh mein Gott. Ich meine: Oh. Mein. Gott.
Holy, was war das denn bitte gerade für eine Geschichte? Mein erster Cavanagh und ich weiß ganz genau: es wird nicht mein letzter gewesen sein!
Carrie steht ein unglaublicher Prozess bevor: sie soll die Komplizin ihres Mannes sein, der verdächtigt wird, ein Serienmörder zu sein. Aber ist sie wirklich die Komplizin oder wurde sie von ihrem Mann in diese Rolle gedrängt und ist eigentlich ebenfalls ein Opfer?

Was für eine unglaublich atemberaubende Geschichte ist das bitte? Ein Pageturner von Anfang bis Ende und dieses Ende... Es hat mich komplett umgehauen. Ich habe die letzten Kapitel wieder und wieder gelesen, um zu begreifen, was da passiert ist. Und ich bin immer noch so sprachlos deswegen. Ich hatte beim Lesen so oft einfach Gänsehaut und wusste nicht, was ich denken sollte. Wer ist der Täter, wer ist Opfer und was um Himmels Willen hat ihr Mann getan? Es war eine wahrer Lesekrimi inklusive Dramatik und unfassbarer Wendungen. Für mich eine irre Lesezeit, die ich echt genossen habe.
Wer Thriller liebt und dazu echte Spannung und einen einnehmenden Schreibstil, der braucht dieses Buch ganz dringend.
Von mir gibt es sehr gern eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

absolut grandios

Für immer
0

Stell Dir vor, die Zeit steht plötzlich still. Aber nur für die Menschen, für nichts und niemanden sonst.
Was bedeutet das? Welche Auswirkungen hat dieser Stillstand auf die Menschen?
Maja Lunde hat ...

Stell Dir vor, die Zeit steht plötzlich still. Aber nur für die Menschen, für nichts und niemanden sonst.
Was bedeutet das? Welche Auswirkungen hat dieser Stillstand auf die Menschen?
Maja Lunde hat in ihrem Roman 'Für immer' diese Fragen für einige Menschen beantwortet und das auf eine für mich überraschend interessante Weise.
Ich hatte anfänglich ein paar Schwierigkeiten mit den verschiedenen Perspektiven und dem Schreibstil, aber mit der Zeit war ich dann in der Geschichte mehr gefangen, als gedacht.
Wie ergeht es einem denn, wenn plötzlich alles im eigenen Leben gleich bleibt? Man lebt ewig, auch jeder Lebensumstand (Gesundheit oder Krankheit) bleibt gleich. Die Zeit ist also nun entweder dein Feind oder dein Freund. Was wäre es bei dir?

Dieser Roman ist erstaunlich, denn die Frage danach, was Zeit einem bedeutet, beantwortet sich in meinen Augen nicht so einfach. Denn seien wir mal ehrlich: was ist Zeit eigentlich? Wofür und wie nutzen wir sie?
Die Autorin hat mich auf eine unglaubliche Reise mitgenommen und ich durfte die Protagonisten auf ihrem Weg durch die stillstehende Zeit begleiten.
Der Schreibstil ist für mich erstmal gewöhnungsbedürftig gewesen, aber nach ein paar Kapiteln war ich vollkommen in den Bann gezogen und stellte mir selbst die Frage 'was wäre wenn die Zeit stehen bleibt'.
Von mir erhält dieser Roman eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

tiefgründig, überraschend und sehr intensiv

Stromlinien
0

Enna und Jale wachsen bei ihrer Großmutter auf und warten seit Jahren auf ihre Mutter Alea, die bald aus der Haft entlassen werden soll. Als der Tag jedoch gekommen ist, ist alles anders als gedacht, denn ...

Enna und Jale wachsen bei ihrer Großmutter auf und warten seit Jahren auf ihre Mutter Alea, die bald aus der Haft entlassen werden soll. Als der Tag jedoch gekommen ist, ist alles anders als gedacht, denn Alea kommt nicht aus der Haftanstalt und Jale ist wie vom Erdboden verschwunden.
Während Enna auf der Suche nach beiden ist und darüber immer verzweifelter ist, kommen unglaubliche Geheimnisse ans Licht. Und es sind nicht nur die Geheimnisse dieser Familie, die schier ungreifbar erscheinen, es sind auch die Schicksale, die damit einhergehen, die nah gehen.

Kennt Ihr Geschichten, die so besonders und überraschend sind, dass sie länger in euch nachhallen?
Diese gehört dazu!
Rebekka Frank erzählt hier ergreifend, einfühlsam und sehr intensiv die Geschichte ein einer Familie, deren Mitglieder Entscheidungen getroffen haben, deren Einflüsse auch noch Jahre später aufzeigen, was sie angerichtet haben. Es sind Entscheidungen, die Handlungen beeinflussen und Dynamiken freisetzen, die sich von der Vergangenheit in die Gegenwart ziehen und so die Leben von Enna und Jale, ihrer Mutter und Großmutter, entscheidend prägen.
Voller Tiefe, Intensität und Mitgefühl erzählt die Autorin die Leben der Protagonisten, verflechtet wahre Begebenheiten mit Fiktion und überrascht mit ihrem einfühlsamen Worten immer und immer wieder. Diese Geschichte hallt eben nach. Und zwar sehr und ich werde sie auch so schnell nicht wieder vergessen. Sie ist unendlich besonders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere