Vielseitiges und spannendes Buch über ein düsteres Kapitel der Ravensburger Geschichte
FeuerrotRavensburg, Ende des 15. Jahrhunderts.
Die junge Magdalene, genannt Madda, arbeitet als Magd im Haus der Kaufmannsfamilie Humpis. Somit ist sie den größten Teil der Woche dort bei der Arbeit, nur am Sonntag ...
Ravensburg, Ende des 15. Jahrhunderts.
Die junge Magdalene, genannt Madda, arbeitet als Magd im Haus der Kaufmannsfamilie Humpis. Somit ist sie den größten Teil der Woche dort bei der Arbeit, nur am Sonntag bekommt sie Ausgang und kann ihre Familie in der Unterstadt besuchen.
Als sie gerade auf dem Weg dorthin zu ihrer kranken kleinen Schwester ist, wird sie Zeugin, wie ein fremder Mönch in die Stadt einzieht. Noch weiß sie nicht, welches Unheil dieser Mann über die Stadt bringen wird, handelt es sich bei ihm doch um den berüchtigten Inquisitor Heinrich Kramer. Gleichzeitig trifft noch ein anderer Gast in der Stadt und bei den Humpis ein, der Sohn italienischer Geschäftsfreunde, der das Leben der Familie und Maddas ebenfalls gehörig durcheinanderbringen wird.
Nina Blazon schreibt sonst meist Jugendfantasy, aber auch mit diesem realistischen historischen Jugendroman konnte sie mich wieder absolut überzeugen.
Zu Beginn hatte ich etwas noch Schwierigkeiten, die Personen und ihre Verhältnisse untereinander einzuordnen, gerade bei der Familie Humpis. Als ich das aber einmal durchschaut hatte, ging es problemlos weiter.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, zum einen natürlich aus der von Madda, aber auch andere Figuren kommen zu Wort, so Beno, der Enkel des alten Onofrius Humpis ebenso wie Elisabeth, die Nichte von Onofrius‘ zweiter Frau. So ist der Leser aus unterschiedlichen Blickwinkeln dabei und bekommt verschiedene Einblicke, die sich zu einem spannenden Gesamtbild zusammensetzen. Auch die Liebe kommt übrigens nicht zu kurz!
Über die Inquisition am Bodensee hatte ich schon einmal einen Roman gelesen und war damals schon schockiert über den Irrglauben der damaligen Zeit und vor allem über die grauenvollen Methoden, bei denen Verdächtigen ja praktisch nichts anderes übrig blieb, als alles zuzugeben, was ihnen unterstellt wurde.
Hier handelt es sich zwar um ein Jugendbuch, die Schilderungen sind aber nicht weniger drastisch. Auch wenn die Folterungen nicht bis ins letzte Detail beschrieben werden, reichen die Beschreibungen definitiv aus, um sich das Grauen vorstellen zu können. Auch die psychologische Seite wird gut dargestellt, vom Denunziantentum der Mitbürger über die Tricks in den Prozessen bis hin zur Hilflosigkeit der Angeklagten.
Ein vielseitiges und spannendes Buch über ein düsteres Kapitel der Ravensburger Geschichte!