Profilbild von Steliyana

Steliyana

Lesejury Star
offline

Steliyana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steliyana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2021

Irgendwie nicht ganz überzeugend

Westwall – Auf welcher Seite willst du stehen?
0

Julia macht eine Ausbildung zur Polizistin. Sie lernt den attraktiven Nick kennen und beide genießen die gemeinsame Nacht. Als Julia aber ein großen Hakenkreuz-Tattoo auf Nicks Rücken und seinen Personalausweis ...

Julia macht eine Ausbildung zur Polizistin. Sie lernt den attraktiven Nick kennen und beide genießen die gemeinsame Nacht. Als Julia aber ein großen Hakenkreuz-Tattoo auf Nicks Rücken und seinen Personalausweis mit einem ganz anderen Namen entdeckt, kann sie nicht schnell genug verschwinden.

Julia steht ihrem Vater Wolfgang sehr nahe, da sie ihre Mutter nicht wirklich kennt. Was dieses Thema angeht, ist Wolfgang auch sehr verschlossen. Ich konnte leider mit keinem der Charaktere warm werden. Julia hat nicht immer nach den Regeln gespielt, was vielleicht auf ihren Ex-Punk-Vater zurückzuführen ist. Ich fand, dass die Geschichte sich ein wenig gezogen hat. Es gab so viele Nebenereignisse, die vom Hauptstrang abgelenkt haben. Womit aber das Buch punkten kann, ist die Mischung aus historischen Fakten über den Westwall und seiner Geschichte.

Was mir eindeutig gefehlt hat, war die Spannung. Ich weiß nicht, irgendwie konnte mich das Buch nicht packen. Alles, was Julia über Nick erfahren hat, und die Tatsache, wer Julias Mutter wirklich ist, fand ich sehr spannend und dachte, dass das Buch Potenzial hat. Aber ab der Mitte wurde es für meinen Geschmack langatmig und das Ende konnte mich auch nicht vom Hocker reißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Eine liebevolle und lustige Geschichte

Ein Winter voller Liebe
0

Kate ist eigentlich eine glückliche junge Frau. Sie backt Leckereien für das Café ihres besten Freundes Matt und designt Stoffe für ein Londoner Edelkaufhaus. Das einzige, was in Kates Leben fehlt, ist ...

Kate ist eigentlich eine glückliche junge Frau. Sie backt Leckereien für das Café ihres besten Freundes Matt und designt Stoffe für ein Londoner Edelkaufhaus. Das einzige, was in Kates Leben fehlt, ist der perfekte Partner an ihrer Seite. Aus diesem Grund beschließt ihre beste Freundin Laura, Kate bei einer großen Dating-Weihnachtsaktion anzumelden – zwölf Dates mit zwölf verschiedenen Männern. Es ist eine sehr aufregende und abenteuerliche Zeit für Kate und so merkt sie langsam, dass sie ihre große Liebe schon längst gefunden hat.

Dieser Roman ist einfach super gut! Die Idee mit den zwölf Dates bis Weihnachten fand ich sehr interessant. Die Dates waren so vielfältig, dass ich mir selbst gewünscht hätte, dabei zu sein. Die Männer waren total unterschiedlich und das, was Kate mit ihnen erlebt hat, war ebenfalls besonders. Es gab so viele lustigen Momente, dass ich vor Lachen sogar geweint habe.

Ich fand Kate sehr sympathisch. Sie macht genau das, was ihr Spaß macht. Sie ist eine kreative Seele, die auch noch gut backen kann. Ein Träumchen! Ich fand die Gespräche zwischen ihr und Matt super witzig. Mir haben die detaillierten Beschreibung von der Umgebung gut gefallen, weil sie die Orte real wirken ließen. Das Ende war sehr romantisch und meiner Meinung nach einfach perfekt!

Von mir bekommt dieses Buch eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Das Biest in ihm

Disney Villains 2: Das Biest in ihm
0

"Die Schöne und das Biest" gehört zu meinen Lieblingsmärchen! :) Zu Beginn erfährt man, dass der schöne Prinz von einer Zauberin in ein Monster verwandelt wurde. Doch warum wurde aus dem Prinzen dieses ...

"Die Schöne und das Biest" gehört zu meinen Lieblingsmärchen! :) Zu Beginn erfährt man, dass der schöne Prinz von einer Zauberin in ein Monster verwandelt wurde. Doch warum wurde aus dem Prinzen dieses abscheuliche Biest? Die Antwort auf diese Frage liefert uns das Buch.

Ich fand die Interpretation interessant, das Buch war aber etwas schwächer als der erste Band. Der Prinz war hier anders und hat sich von dem Charakter, den man aus dem Märchen kennt, sehr unterschieden. Aber ich hörte die alten bekannten Namen und bin sofort in die Geschichte eingestiegen.

Es war sehr interessant, den Wandel des Prinzen zu verfolgen. Man hat ihn besser kennengelernt und besser verstanden, warum er in einem Biest verwandelt wurde. Es hat mir gut gefallen, dass die Geschehnisse vor dem Beginn des eigentlichen Märchens waren. Das, was ich aus meiner Kindheit kenne, kam erst zum Schluss und machte die Geschichte irgendwie vollständig. Dennoch musste ich hier einen Punkt abziehen, weil es ein paar Momente gab, in denen ich mir gewünscht hätte, dass es etwas schneller geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2021

Melancholisch und spannend

FROST
0

Helgi Reykdal soll Komsissarin Hulda Hermannsdóttir ersetzen. Als erster Fall bietet sich das Rätsel um das Tuberkulose-Sanatorium. 1983 sind dort eine Krankenschwester und der Chefarzt umgekommen und ...

Helgi Reykdal soll Komsissarin Hulda Hermannsdóttir ersetzen. Als erster Fall bietet sich das Rätsel um das Tuberkulose-Sanatorium. 1983 sind dort eine Krankenschwester und der Chefarzt umgekommen und vieles deutet daraufhin, dass die falsche Person als Täter damals angegeben wurde.

"Frost" hängt sehr mit "Dunkel" zusammen und es hat mich gefreut, Hulda wieder zu treffen. Nun lernen wir den jungen Kommissar kennen, der Huldas Platz übernehmen sollte. Die Atmosphäre ist sehr melancholisch, was zur Hulda-Trilogie passt. Helgi ist ein sehr neugieriger Mann, aber er kam mir sehr unentschlossen vor. Ich hatte auch das Gefühl, dass er nicht wirklich bei der Polizei arbeiten möchte und dass dies eher der Wunsch seiner Freundin. Seine große Liebe zu den Büchern machte ihn sympathisch.

Ich fand es aber wirklich komisch, dass so jemand, der wirklich eher langsam und leise ist, die beste Ermittlerin ersetzen sollte. Und dass Huldas Chef ihn so sehr haben möchte. Es tat mir für sie sehr leid, dass sie in den Hintergrund treten musste. Helgis Privatleben ist sehr schwierig. Ich kann verstehen, warum er sich gerne hinter seinen Büchern versteckt. Um die Realität zu vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Die Schönste im ganzen Land

Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land
0

Wer kennt das Märchen "Schneewittchen" nicht? Ich habe es als Kind wirklich geliebt und sehr oft vorgelesen bekommen oder später auch selbst gelesen. Die Interpretation von Serena Valentino aus der Sicht ...

Wer kennt das Märchen "Schneewittchen" nicht? Ich habe es als Kind wirklich geliebt und sehr oft vorgelesen bekommen oder später auch selbst gelesen. Die Interpretation von Serena Valentino aus der Sicht des Königin konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, denn für Märchen ist man nie zu alt.

Wir wissen alle, dass die Königin die Schönste im ganzen Land sein wollte. Aus diesem Grund ließ sie Schneewittchen vom Jäger im Wald töten. Dieser konnte die hübsche Prinzessin aber nicht wehtun und so kam sie zu den Zwergen und... Ja, es dreht sich alles um Schneewittchen. Aber warum war die Königin denn so böse? Oder war sie das gar nicht wirklich? Ihre Version haben wir ja nie mitbekommen!

Die Stimme von Tanja Geke ist wie für diese Reihe gemacht! Ich habe ihr gerne zugehört und habe gar nicht gemerkt, wann das Ende kam. "Die Schönste im ganzen Land" ist der erste Band der Reihe und der Verlag empfiehlt, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen bzw. zu hören. Das kann ich auch empfehlen, denn wir treffen hier auf die drei bösen Schwestern, die uns in allen Bänden begleiten werden und die Geschichten doch ein kleines bisschen zusammenhängen.

In diesem Buch dreht sich alles um die Königin. Es beginnt mit der Heirat zwischen ihr und dem König. Sie kümmert sich um die kleine Schneewittchen. Man lernt sie eigentlich von einer ganz anderen Seite kennen. Ihre Schwäche ist ihre Unsicherheit, aber Bosheit herrscht nicht in ihrem Herzen. Doch der Tod des Königs hat sie total verändert. Ich finde die Beschreibung dieses Wandels sehr gut gelungen. Ich habe sie eigentlich sehr gemocht und fand es schade, dass sie zu einem Bösewicht geworden ist. Einige Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen und trotzdem hat alles zur Geschichte gepasst. Das Ende hat mich sehr berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere