Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
offline

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2020

Interessanter Auftakt zu einer neuen SciFi-Jugendreihe

Superhero Serie / Knowing a Superhero
0

Als ich den Klappentext zu diesem SciFi-Jugendbuch gelesen habe, war ich sehr gespannt darauf, auch wenn ich nicht direkt in die Zielgruppe falle mit meinen 35 Jahren. Trotzdem wurde ich gut unterhalten ...

Als ich den Klappentext zu diesem SciFi-Jugendbuch gelesen habe, war ich sehr gespannt darauf, auch wenn ich nicht direkt in die Zielgruppe falle mit meinen 35 Jahren. Trotzdem wurde ich gut unterhalten und bin nun gespannt auf die Fortsetzung.

Die Geschichte dreht sich um Sora Bailey, die von der Stadt aufs Land zieht. Sofort fühlt sie sich zu ihrem gutaussehenden Nachbarn Damien Roberts hingezogen. Die beiden verstehen sich bei ihrem ersten Treffen auf Anhieb, doch sobald die Schule losgeht, meidet er sie, angeblich zu ihrem eigenen Schutz. Was verheimlicht der attraktive Junge von nebenan? Ist er wirklich gefährlich, so wie er behauptet? Oder ist er eigentlich der Gejagte? Sie beschließt, seinem Geheimnis auf den Grund zu gehen…

In die Geschichte habe ich sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und passt sehr gut zu der jugendlichen Zielgruppe. Es ist außerdem ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Die einzelnen Charaktere sind mir sehr sympathisch. Vor allem Sora ist mir schon richtig ans Herz gewachsen und mit ihrem Denken und Handeln kann ich mich sehr gut identifizieren. Auch die anderen Figuren sind auf ihre Art und Weise alle sympathisch und interessant beschrieben.

Bis zur Mitte des Buches liest sich die Geschichte eher wie eine zarte Liebesgeschichte. SciFi-Elemente oder spannenden Wendungen gab es überhaupt nicht. Das hatte mich etwas irritiert, aber dann legt die Storyline plötzlich an Spannung zu und es ging richtig los. Nun erfährt man, wer Damien wirklich ist und was damals passiert ist. Es geht rasant weiter – bis zum interessanten Cliffhanger, der Lust auf mehr macht. Nun muss ich wohl auf die Fortsetzung warten, um mehr zu erfahren. Von mir gibt es für das Auftaktbuch 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2020

Absolut mitreißender Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe

City of Elements 1. Die Macht des Wassers
0

Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Fantasy-Reihen, die mich mitreißen. Als ich den Klappentext zu dem Auftaktbuch der „City of Elements“-Reihe gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme ...

Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Fantasy-Reihen, die mich mitreißen. Als ich den Klappentext zu dem Auftaktbuch der „City of Elements“-Reihe gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme dafür. Enttäuscht wurde ich nicht. Im Gegenteil, denn meine Erwartungen wurden sogar übertroffen.

Die Story dreht sich um Tessarect, eine Stadt, streng aufgeteilt nach den vier Elementen – und denjenigen, die sie beherrschen. Hierher wird Kia entführt. Sie erfährt, dass ihr Leben in Gefahr ist, weil sie das Kind zweier unterschiedlicher Elemententräger ist - und damit einzigartig. Aber ausgerechnet Kias Entführer Will ist ihr Inventi - geboren, um sie zu schützen. Leider ist er nicht nur unausstehlich, sondern auch ziemlich gut in seinem Job, denn er lässt Kia nicht aus den Augen. Doch irgendwie muss sie ihm entkommen, um herauszufinden, wem sie in diesem undurchschaubaren Geflecht aus Allianzen und Geheimnissen trauen kann – und um das außergewöhnliche Talent zu wecken, das angeblich in ihr schlummert...

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und es ist ein total schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Außerdem schreibt die Autorin so schön bildlich, dass ich mich inmitten des Geschehens gefühlt habe und Tessarect vor mir gesehen habe. Ich war von Anfang an von der Storyline gefesselt, so dass ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen konnte und es wahrlich verschlungen habe.

Kia habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Sie ist mir sehr sympathisch und ich konnte mich mit ihrem Denken und Handeln sehr gut identifizieren. Aber auch Eve und Will sind tolle Charaktere von denen ich noch mehr erfahren möchte. Sowieso sind alle Figuren sehr gut beschrieben und überzeugend.

Nach und nach erfährt man immer mehr Infos über diesen mysteriösen Ort und die Elementarträger und deren Fähigkeiten. Ich war teilweise sprachlos, welch tolle Welt die Autorin geschaffen hat. Einfach klasse! Langweilig wurde es bei dem Buch nie, denn die Spannungsschraube wurde immer höher gedreht. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen – bis zum Showdown mit einem solchen Cliffhanger, der mich richtig richtig neugierig auf die Fortsetzung macht. Ich bin auf jeden Fall mehr als begeistert von dem Auftaktbuch der Reihe und vergebe sehr gute 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Toller Start einer neuen Kinderbuch-Reihe

Talisman und die blauen Rätsel
0

Unsere Tochter ist zu einer richtigen Leseratte mutiert und als sie den Klappentext zu diesem Buch hier gelesen hat, war sie gleich Feuer und Flamme dafür. Enttäuscht wurden wir nicht – und auch ich als ...

Unsere Tochter ist zu einer richtigen Leseratte mutiert und als sie den Klappentext zu diesem Buch hier gelesen hat, war sie gleich Feuer und Flamme dafür. Enttäuscht wurden wir nicht – und auch ich als 35-jährige Leserin war von der Storyline gefangen. Nun sind wir sehr gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte!

Die Story dreht sich um den Jansenhof im emsländischen Werpeloh. Dort bieten die Hofbesitzer Britta und Sören „Mutmach-Ferien“ an – Kinder wie Cordula, Lars-Olaf und Katla sollen in dieser Zeit ihre Ängste überwinden. Und das Pferd Talisman hilft ihnen dabei. Britta und Sören haben ein Geheimnis. Und schon bald merken die Kinder, dass auf dem Hof seltsame Dinge vor sich gehen. Cordula & Co. brauchen viel Mut, um den Geheimnissen auf den Grund gehen. Bald schon stoßen sie auf die blauen Rätsel. Doch ohne Talismans Hilfe lassen sich diese nicht lösen …

Der Schreibstil ist wirklich zielgruppengerecht und optimal für 8 bis 12-Jährige. Die Geschichte liest sich locker-leicht und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Die einzelnen Figuren sind interessant beschrieben und jeder hat mit seinen eigenen Ängsten zu kämpfen. Vor allem Cordula ist sehr sympathisch und ist uns gleich ans Herz gewachsen. Sowie auch das Pferd Talisman, das ein schlaues Kerlchen mit einer Portion Humor ist. Vor allem die Passagen, die aus seiner Sicht erzählt sind, hat meine Tochter sehr gerne gelesen.

Ab der Mitte des Buches wird es sehr mysteriös und spannend – bis zur Auflösung, die Cordula & Co. vor eine Herausforderung bringen, die sie lösen können aber zugleich vor einem neuen Problem stehen lassen 😊 Es geht also weiter für die Freunde – im Fortsetzungsbuch, das wir sicherlich auch lesen werden, da wir vom ersten Band sehr gut unterhalten wurden. Von uns gibt es 5 von 5 Sternen dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2020

Gut recherchierter, historischer Roman

Die Tochter der Bettlerin
0

Ich lese sehr gerne historische Romane, deshalb war ich auch auf dieses Buch von Nora Berger sehr gespannt, obwohl ich die Autorin bisher noch nicht kannte. Aber der Klappentext hat mich sehr neugierig ...

Ich lese sehr gerne historische Romane, deshalb war ich auch auf dieses Buch von Nora Berger sehr gespannt, obwohl ich die Autorin bisher noch nicht kannte. Aber der Klappentext hat mich sehr neugierig darauf gemacht.
Die Geschichte spielt im Jahr 1747 in Berlin und dreht sich um Anna, deren Mutter sie zur Prostitution zwingen will. Deshalb flieht sie und landet als Magd im Hause derer zu Trenck. Der Stolz der Familie ist der älteste Sohn Friedrich, Leibgardist von Friedrich dem Großen. Auch Anna verfällt seinem wagemutigen Charme ‒ hoffnungslos: Er ist heimlich mit Prinzessin Amalie liiert. Einzig als Überbringerin seiner Liebesbriefe nutzt er die schöne Tochter der Bettlerin. Als der König von der Liebschaft zwischen Friedrich und seiner Schwester erfährt, lässt er Trenck einkerkern. Anna verliert ihre Anstellung und fasst einen folgenschweren Entschluss: Als Mann verkleidet dient sie in der preußischen Armee und begibt sich schließlich in noch größere Gefahr: Auch wenn Trenck ihre Liebe wohlmöglich nie erwidern wird, will sie ihm helfen …
In die Story habe ich ohne Probleme hineingefunden. Die Autorin schreibt sehr bildlich, was für mich ein absoluter Pluspunkt ist, da ich so richtig in die Handlung eintauchen kann. Der Schreibstil ist zudem locker-leicht und es ist ein sehr schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Die einzelnen Figuren sind auf ihre Art und Weise alle mehr oder weniger sympathisch und gut beschrieben. Vor allem Anna und Amalie sind mir ans Herz gewachsen. Der Kampf der beiden unterschiedlichen Frauen um ihre große Liebe hat mich berührt.
Was mich etwas gestört hat, waren die teilweise zu vielen Zufälle, die die Handlung an einigen Stellen etwas unglaubwürdig gemacht haben. Auch wurde es mir zweitweise etwas zu langatmig und eine gewisse Spannung kam nur selten auf. Jedoch finde ich es toll, wie Nora Berger es schafft, Fiktion und geschichtliche Fakten so miteinander zu verbinden, dass es sich um eine gut recherchierte, unterhaltsame Geschichte handelt. Die Autorin stützt sich dabei auf die 1787 veröffentlichten Memoiren des Freiherrn von der Trenck.
Das Buch hat mich gut unterhalten und ich werde die Autorin nun auf jeden Fall im Auge behalten und bestimmt weitere Bücher von ihr lesen, auch wenn ich jetzt nicht 100% von diesem Buch überzeugt war. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und das können andere Leser historischer Romane natürlich komplett anders sehen. Ich vergebe gute 3 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2020

Ein mitreißendes Jugendbuch

Royal Horses (1). Kronenherz
0

Als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, wusste ich, dass ich es unbedingt lesen möchte. Vielleicht bin ich mit Mitte 30 nicht wirklich die Zielgruppe dieses Jugendbuches, aber trotzdem wurde ...

Als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, wusste ich, dass ich es unbedingt lesen möchte. Vielleicht bin ich mit Mitte 30 nicht wirklich die Zielgruppe dieses Jugendbuches, aber trotzdem wurde ich sowas von gut unterhalten, dass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen konnte. Nun kann ich die Fortsetzung nicht mehr erwarten!

Die Story dreht sich um Greta, die nur noch weg will - von ihrer Schule und weg von ihren Freunden, die sie so unendlich enttäuscht haben. Da kommt ihr der Ferienjob auf dem Gestüt der Royals gerade recht. Mit Pferden hat Greta zwar nichts am Hut - und mit Prinzen und Prinzessinnen noch viel weniger -, aber das Schloss der Königsfamilie lässt ihr Herz trotzdem höherschlagen. Doch schon am ersten Tag gerät sie mit Edward, dem Pferdetrainer, aneinander. Er ahnt, dass sie ein Geheimnis hat und will es um jeden Preis ans Licht bringen. Als kurz darauf auch Prinz Tristan auf dem Gestüt auftaucht, wird Gretas Leben endgültig durcheinandergebracht…

Ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil ist genau mein Fall und passt sehr gut zu dem Genre: Er ist locker-leicht und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten regelrecht dahinfliegen lässt.

Die einzelnen Figuren sind gut ausgearbeitet und alle auf ihre Art und Weise sehr sympathisch. Allen voran Greta ist mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen. Ich kann mich mit ihrem Denken und Handeln sehr gut identifizieren. Sie ist ein Mensch, der das Herz am rechten Fleck hat und die schon einiges erlebt hat. Ihr wünsche ich einfach ein bisschen Glück – deshalb habe ich auch so mit ihr mitgefiebert. Aber auch die anderen Figuren sind sehr interessant und ich bin gespannt, was in der Fortsetzung noch alles mit ihnen passieren wird.

Ab der Mitte des Buches wird es immer spannender. Man merkt, dass es da ein Geheimnis gibt, das einiges durcheinanderwirbeln wird. Die Spannungsschraube wird auch bis zum Ende immer höher gedreht – bis zum großen Showdown, bei dem die Bombe platzt. Danach bleiben noch einige offene Fragen zurück, die wohl in der Fortsetzung beantwortet werden. Ich kann es kaum erwarten, dass das zweite Band im Herbst erscheint. Für das Auftaktbuch gibt es von mir 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere