Profilbild von Sutane

Sutane

Lesejury Star
offline

Sutane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sutane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2021

was für ein vielfältiges Buch

Ein Buch, vier Jahreszeiten
0

Das Buch "Ein Buch, vier Jahreszeiten" vereint mehrere Bücher in einem.

So finden sich in diesem tolle Bastel- und Kreativideen, Rezepte, Geschichten, Gedichte und Gartentipps.

Grob gegliedert ist es ...

Das Buch "Ein Buch, vier Jahreszeiten" vereint mehrere Bücher in einem.

So finden sich in diesem tolle Bastel- und Kreativideen, Rezepte, Geschichten, Gedichte und Gartentipps.

Grob gegliedert ist es dabei in die 4 Jahreszeiten.

Dabei beginnt jedes Kapitel mit einer Begrüßung z.B. "Hallo lieber Frühling".
Auf dieser einen Seite wird man auf die jeweilige Jahreszeit eingestimmt. Es folgt eine "Schöne Dinge Liste" und anschließend ein Gedicht und der "Vorstellung" der Monate, welche der Jahreszeit zugeordnet sind.
Die nachfolgenden Seiten beinhalten schöne To- Garten-Listen, Rezeptideen z.B. ein Frühlingspesto oder auch eine Frühlingslimonade; im Sommer dann eine Smoothie Bowl oder ein Rezept für Stockbrot. Der Herbst begegnet einen dann mit einer feinen Birnen-Zimt Marmelade oder Zimtschnecken und im Winter kann man Kräfte tanken bei einem Ingwer-Zaubertrank oder den Sugar Cookies. Darüber hinaus gibt es viele Kreativideen. So wird beschreiben, wie man Blumenkugeln (Samenbonbons oder Bomben) oder ein duftendes Lavendel-Waschmitte herstellen kann, wie man ein Vogelhaus baut oder auch gedrehte Kerzen herstellen kann.
Zudem gibt es immer wieder wunderschöne Geschichten.
Aber auch die Achtsamkeit sich selber gegenüber findet immer wieder Platz und Raum.

Passend zu jeder Jahreszeit findet man viele großflächige und bunte Illustrationen / Fotos.

Für mich ein wunderschönes und vielfältiges Buch. Ein Buch um einfach mal inne zuhalten und sich inspirieren zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

eine großartige Geschichte die nachhallt

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
0

Der 11 jährige Vincent bekommt von seinem Opa einen Schuhputzkoffer geschenkt, was er nicht ahnt, dieser wird sein Leben verändert.
Denn an seinem ersten Arbeitstag trifft er Florence, Florence Wainwright-Cunningham, ...

Der 11 jährige Vincent bekommt von seinem Opa einen Schuhputzkoffer geschenkt, was er nicht ahnt, dieser wird sein Leben verändert.
Denn an seinem ersten Arbeitstag trifft er Florence, Florence Wainwright-Cunningham, die das Großartigste Hotel der Welt leitet. Und dabei ist Florence selber erst 11 Jahre alt.
Nachdem ihre Eltern aber immer in der Welt unterwegs sind, um bedrohte Arten zu retten, muss sie sich um dieses besondere Hotel kümmern, in dem großartige Dinge geschehen.

Anfangs gelang es mir nicht, mich in das Buch einzufinden. Dies mag auch an der Einleitung, dem direkten Wort der Autorin an den Leser liegen. Auch konnte ich die Zeit, in dem diese Geschichte spielt nicht wirklich greifen. Denn sowohl das Cover, wie auch die Arbeit des Schuhputzjungen spiegeln für mich das 19 Jahrhundert wieder. Was aber irgendwie nicht ins Bild der ganzen Geschichte passen wollte.

Auch fand ich die gelegentlichen Kommentare des Co-Autors, welche die Autorin innerhalb der Geschichte vermerkt, unpassend.

Dennoch habe ich mich über die ersten Seite hinausgewagt und konnte das Buch letztendlich nicht mehr aus den Händen legen.

Vincent kann sein Glück kaum fassen, als Florence ihm den Job des Schuhjungen in ihrem Hotel anbietet. Endlich kann er seinem Leben entfliehen, welches seit der Geburt seines autistischen kleinen Bruders, so ganz und gar farblos verlaufen ist.
Im Großartigsten Hotel passieren magische Dinge. Es gibt magische Zimmer und das Personal hat ein Händchen dafür, welcher Gast welches Zimmer braucht. Es gibt Tiere aus aller Welt, die neusten technischen Spielerei, ein Buffet das keine Wünsche offen lässt und begnadete Tanzlehrer.
Es ist ein Ort volle Zauber, Glamour und Magie.
Und die Autorin, Lisa Nicol, weiß diese zu beschreiben.
Aber auch im Großartigsten Hotel der Welt gibt es ein Geheimnis, welches lieber im verborgen bleiben sollte.
Doch Vincent wird von diesem magisch angezogen und kann sich diesem Bann nicht entziehen, was nicht ohne Folgen bleibt.

Letztendlich ist es egal in welcher Zeit es spielt, denn es ist eine magische und zauberhafte Welt in der Florence und Vincent leben. Es ist eine Zeit/ ein Ort in dem Großartige Dinge passieren, in dem Wünsche wahr werden und kleine und große Wunder geschehen.

Was mich anfangs „gestört“ hat (die Co-Autoren Kommentare), rückt, nachdem man das Nachwort gelesen hat, in ein ganz anderes Licht und zeigt mit welcher Liebe die Autorin dieses Buch geschrieben hat und welche Geschichte sich dahinter verbirgt.

Gewünscht hätte ich mir lediglich, das Vincent die blauen Schuhe nicht angezogen hätte. Das er zwar die Leitung des Hotels übernimmt, aber nur vorübergehend und das genau aus diesem Grund die Schuhe bei Florence bleiben sollten.

Für mich ein besonderes Buch, ein Highlight für dieses Jahr. Ein Großartiges Buch mit einer großartigen und emotionalen Geschichte. Eine Geschichte die mich in ihren Bann gezogen hat und nachwirken wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

schönes Vorlesebuch mit 7 Unterwasserabenteuern

Der kleine Fuchs liest vor. Blubberfisch und flotte Flossen
0

In „Blubberfisch und flotte Flossen“ tauchen die jungen Zuhörer in 7 unterschiedlichen Unterwasserabenteuer ein.
Dabei begeben sie sich auf eine spannenden U-Boot Fahrt, wohnen einem Unterwasserrennen ...

In „Blubberfisch und flotte Flossen“ tauchen die jungen Zuhörer in 7 unterschiedlichen Unterwasserabenteuer ein.
Dabei begeben sie sich auf eine spannenden U-Boot Fahrt, wohnen einem Unterwasserrennen bei, retten einen Prinzen, ermitteln in einem Perlenraub, besuchen ein Piratenschiff, erfahren wie man auch schwimmen lernen kann und tauchen mit einem Meerjungen ab.

Die 7 Geschichten sind völlig unterschiedlich, mit einer Ausnahme, sie spielen alle im oder unter Wasser.
Besonders an diesen Geschichten ist aber, das die klassische Rollenverteilung vertauscht wurde.
So rettet nicht der Prinz die Prinzessin, sonder die Prinzessin eben jenen. So gibt es eine Piratin oder auch einen Jungen der es liebt sich Meerjungfrauen-Flossen anzuziehen.

Gelungen fanden wir auch, das manch eine Geschichte ein überraschendes Ende parat hielt.

Das in dem Buch die Rollen vertauscht werden, fanden meine Kinder nicht schlimm, außer in der Meerjungen-Geschichte – damit konnten sie sich nicht ganz anfreunden.
Auch wenn diese eine schöne Bootschaft vermittelt.

Die Autorin, Kathrin Lena Orso schreibt abwechslungsreich, interessant und altersgerecht.
Die vielen bunten und großflächigen Illustrationen, die aus der Feder von Nima Keller stammen, verleihen dem ganzen Buch einen maritimen Flair.

Ein schönes Vorlesebuch in dem sicher jeder seine Lieblingsgeschichte finden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Traumreisen

Anouk, die nachts auf Reisen geht (Anouk 1)
0

Kurz vor ihrem 7. Geburtstag beginnen Anouk aufregende Traumreisen.
Wollte sie bis dato nur sehr ungern ins Bett gehen, ändert sich dies nach und nach. Denn nachts passieren nun immer spannende Abenteuer.

In ...

Kurz vor ihrem 7. Geburtstag beginnen Anouk aufregende Traumreisen.
Wollte sie bis dato nur sehr ungern ins Bett gehen, ändert sich dies nach und nach. Denn nachts passieren nun immer spannende Abenteuer.

In 7 unterschiedlichen Gesichtern erlebt Anouk ein Abenteuer nach dem anderen, wobei das Schema für den Leser recht gleich ist.
Sie reist dabei zu den Indianern, zu den Piraten, in den Zirkus, zu den Rittern, auf den Bauernhof, auf eine Bühne und zu den Eskimos.
Allem gemein haben ihre neuen Freunde ein Problem, welches nur mit Anouk Hilfe gelöst werden kann. Zum Dank erhält sie von jedem neuen Freund ein Geschenk, welches sie an ihr Abenteuer erinnern soll.

Jeden früh wacht Anouk dann voller Begeisterung auf und möchte ihren Eltern von ihren Reisen berichten, diese kommentieren die nächtlichen Abenteuer immer mit: Anouk, es war ein Traum. Worauf Anouk erwidert, ihr seit viel zu erwachsen.

"Anouk, die nachts auf Reisen geht" ist ein Kinderbuch von Hendrikje Balsmeyer, die Frau von Peter Maffay. Hendrikje Balsmeyer wollte dieses Buch eigentlich nur für ihre Tochter Anouk schreiben, die tatsächlich erst 2 Jahre alt ist.
Nachdem dieses Buch aber so toll Illustriert wurde, von Joelle Tourlonias, haben sich die Eltern entscheiden das Buch zu veröffentlichen.

Was man diesem Buch anmerkt und auch in den Bildern sieht, es wurde von liebenden Eltern erstellt, ab und an verirrt sich sogar der kleine Tabaluga ins Buch.

Was mich nicht überzeugen konnte sind, die doch recht gleichen Geschichten.
Und die Figur der 7 jährigen Anouk. Denn oft erscheint sie im Buch sehr Ahnungslos, vom Verstand her eher wie ein Kleinkind.
Dem gegenüber steht aber die teilweise sehr erwachsenen und logische Lösungsfindung.
Auf mich wirkte dies sehr oft zu konstruiert und dadurch sehr unglaublich.

Auch fällt es mir schwer, dieses Buch einzuordnen. Als Gute-Nacht-Geschichten Buch sind mir die Geschichten zu lag. Zum einfach so vorlesen ist das Thema - Schlafen und Traumreisen, einfach zu einsilbig.

Die Bilder sind toll und auch das Lied, welches Peter Maffay seiner Tochter und dem Buch gewidmet hat, gefällt meinen Kindern sehr sehr gut. Ein echter Ohrwurm wie sie es nennen. Das Buch noch einmal lesen möchten sie allerdings nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Uncle Scrooge

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
0

"Onkel Dagobert und der Geist der Weihnachten" ist ein Kinderbilderbuch, welches die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens kindgerecht, mit den Figuren von Walt Disney, nacherzählt.

Dabei nimmt Onkel ...

"Onkel Dagobert und der Geist der Weihnachten" ist ein Kinderbilderbuch, welches die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens kindgerecht, mit den Figuren von Walt Disney, nacherzählt.

Dabei nimmt Onkel Dagobert, wie immer um sein Gold bemüht, die Rolle des Geizhalses Ebenezer Scrooge ein. Donald wiederum verkörpert den armen Angestellten Cratchit und die 3 Neffen -Tick, Trick und Track- die Weihnachtsgeister.


Auf insgesamt 23 Seiten wird "Die Weihnachtsgeschichte" nacherzählt. Dabei kommt diese ganz ohne Grusel aus.
Die eigentliche Geschichte wird in wenigen Sätzen erzählt, dominierend sind die wunderschönen Zeichnungen aus Entenhausen.
An machen Stellen hätte ich mir ein wenig mehr Inhalt gewünscht. Aber das machen die großflächigen bunten Bilder wett.

Anders als erwartet handelt es sich bei diesem Buch nicht um einen Comic, mit Sprechblasen etc., sondern, wie auf dem Cover zu lesen ist, um ein Bilderbuch.

Meinen jungen Zuhörern, deutlich jünger als das empfohlene Lesealter von 8 Jahren, gefällt diese Geschichte sehr gut und wir haben das Buch schon mehrfach gelesen.

Was mir persönlich sehr gut gefällt, ist der Einstieg in die Geschichte. Denn vor der eigentlichen Geschichte wird kurz auf Carl Barks und Charles Dickens verwiesen, sowie auf die einzige erhaltene Bleistiftzeichnung von Carl Barks zu dieser Geschichte, welche auf der 1. Buchseite auch abgebildet wurde.

Am Ende der Geschichte findet man noch 3 einseitige Weihnachtscomics, sowie ein weiteren Auftritt von Dagobert als Scrooge.

Für uns eine gelungene Weihnachtsgeschichte, die einmal mehr den Zauber von Weihnachten zeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere