Der Weg aus der Angst
Mut beginnt im HerzenDas Buch erzählt die Geschichte einer Frau Ende 30, die mitten in ihrem Alltag plötzlich von einer Panikattacke überrascht wird. Diese Erfahrung verändert ihr gesamtes Leben und zwingt sie, sich mit ihren ...
Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau Ende 30, die mitten in ihrem Alltag plötzlich von einer Panikattacke überrascht wird. Diese Erfahrung verändert ihr gesamtes Leben und zwingt sie, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen.
Schon zu Beginn konnte ich mich gut in die Protagonistin hineinversetzen, obwohl ich selbst keine Panikattacken erlebt habe. Besonders die Darstellung ihres herausfordernden Alltags – zwischen Beruf, Familie und Partnerschaft – fand ich realistisch und berührend. Die Last, alles alleine stemmen zu müssen, während der Partner unter der Woche unbeteiligt bleibt, war sehr gut nachvollziehbar.
Anfangs war ich skeptisch gegenüber Clemens, ihrem Partner, weil er nicht zu erkennen schien, wie schwer es ihr fiel, alles allein zu bewältigen. Doch nach und nach wurde deutlich, dass er einfach keine Ahnung hatte, was in ihr vorging – und dass Kommunikation hier eine entscheidende Rolle spielte.
Gegen Ende des Buches hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte etwas zog. Die Protagonistin stellte sich weiter ihren Ängsten, aber ohne größere Hürden. Dadurch hätte die Handlung für mich ein wenig straffer erzählt werden können. Trotzdem fand ich es schön zu sehen, dass sie mit ihrem Garten und ihrem persönlichen Wachstum eine neue innere Freiheit gefunden hat.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es vermittelt einen einfühlsamen Einblick in das Thema Angststörungen und persönliche Weiterentwicklung. Viele ihrer Herausforderungen und Gedanken konnte ich gut nachvollziehen, und das Buch regt definitiv zum Nachdenken an.