Profilbild von TaljaTalina

TaljaTalina

Lesejury Star
offline

TaljaTalina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TaljaTalina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2025

Wikinger Highlight.

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Wikings durch und durch und ich liebe es!
Freya ist eine unglaublich mutige starke Protagonistin mit Zielen im Leben und diese will sie unbedingt erreichen. Aber sie hat auch eine unglaubliche Hingabe ...

Wikings durch und durch und ich liebe es!
Freya ist eine unglaublich mutige starke Protagonistin mit Zielen im Leben und diese will sie unbedingt erreichen. Aber sie hat auch eine unglaubliche Hingabe zu denen die sie liebt und dafür opfert sie viel, zur Not auch sich.
Der Einstieg war rasant und emotional. Eine Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit einem missbräuchlichen Mann aus der sie keinen Ausweg sieht, bis Jarl Snorri ihr ein Angebot macht.
Wobei sie am Ende nicht wirklich eine Wahl hatte, denn ihr größtes Geheimnis wurde gelüftet.

Ein detailreicher flüssig zu lesender Schreibstil entführt einen in eine Welt voller nordischer Mythologie, Magie, Gottheiten und einer fantastischen Atmosphäre wie aus der Serie Vikings.
Ein perfekter Mix aus Action und Emotionen.
Die Magie war auch wirklich gut erklärt und es blieben da keine Fragen mehr offen.
Die wichtigen Charaktere waren sehr detailliert mit Tiefe und voller Emotionen. Die Nebencharaktere gingen dafür ein bisschen unter.
Aber das war okay, die Entwicklung der Hauptcharaktere war nachvollziehbar und authentisch.
Gute Spannungskurve und ich hatte an keiner Stelle das Gefühl mich zu langweilen.
Für mich sehr gut ungesetzt und ich freue mich extrem auf den zweiten Band.

Optisch auch unglaublich gut umgesetzt und einfach ein Hingucker im Regal.
Definitiv ein Muss für jeden Fan der nordischen Mythologie und allen die Wikinger und die faszinierende Welt um sie herum lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Ein Highlight

Timelock, Band 1: Zeitrebellen - spannender Mystery-Thriller von SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Peinkofer
0

Ich hatte mal wieder richtig Lust auf eine Dystopie und zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen.
Das schlichte zeitlose Cover hat mich auch direkt angesprochen. Nicht zu überladen und lässt Spielraum ...

Ich hatte mal wieder richtig Lust auf eine Dystopie und zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen.
Das schlichte zeitlose Cover hat mich auch direkt angesprochen. Nicht zu überladen und lässt Spielraum für Spekulation und der Klappentext hat mich dann komplett überzeugt.

Man kam wirklich sehr gut in die Geschichte rein, der Schreibstil war flüssig, einfach zu lesen und lässt einen Gut in der Welt ankommen.
Ich mochte den Aufbau der zwei Erzählstränge sehr gerne. Zusammen haben sie ein tolles Bild ergeben und sich gegenseitig ergänzt.
Im ersten geht es um den 14-Jährigen Jason und im zweiten um Hana und Otaku in Japan.
Der zweite hat mir so viel mehr gefallen, was vielleicht auch an meiner Faszination für Japan liegt.
Atmosphärisch fand ich es unglaublich gut gelungen.

Die ganze Zeitreise Thematik war wirklich gut und schlüssig erklärt. Hier und da empfand ich die Handlungen der Charaktere nicht ganz nachvollziehbar, aber das schiebe ich einfach auf das Alter.
Ich denke wir alle schütteln bei manchen Handlungen unserer Jugendlichen Vergangenheit den Kopf.
Daher bin ich sehr gespannt wie es sich in den weiteren Teilen noch entwickelt.
Alles in allem ein spannendes Buch mit nur kleinen Lücken und noch Luft nach oben.
Eine zeitlose Dystopie die sich für mich gelohnt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Krimi mit kleinen Fantasy Aspekten

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Nina Scheweling hat hier ein tolles Buch erschaffen mit Geheimnissen in einer Eliteuniversität, kleinen Fantasy Teilen und einen Hauch Krimi.
Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen, toll beschriebene ...

Nina Scheweling hat hier ein tolles Buch erschaffen mit Geheimnissen in einer Eliteuniversität, kleinen Fantasy Teilen und einen Hauch Krimi.
Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen, toll beschriebene Atmosphäre und einer Charismatischen Protagonistin, voller widersprüchlichen Gefühle über ihre scheinbar ausweglose Situation.
Quinn hat sich mit ihrer Situation abgefunden und schottet sich vom Leben ab und doch rutscht sie in eine Situation die sie herausfordert und auch Freunde schleichen sich in ihr Leben und das schneller als ihr bewusstwird. Mir hat diese sanft beginnende Freundschaft wirklich sehr gefallen.
Von dem beworbenen Slow Burn x Enemies-to-Lovers Trope hat man in dem Buch jetzt noch gar nichts bemerkt, es scheint wirklich Slow zu sein, aber dagegen habe ich nichts. Ich liebe es wenn die Dinge sich realistisch und authentisch entwickeln. Daher bin ich sehr gespannt wie es im zweiten Band weitergehen wird.
Die Story Line an sich baut sich auch langsam und authentisch auf, Schritt für Schritt rutscht sie in die geheime Gesellschaft einer Universität die einiges zu verbergen hat und sie versucht herauszufinden was dort passiert.

Die medizinischen Infos passend zur Situation in jedem Kapitel haben mir extrem gefallen, sie waren leicht verständlich und sehr informativ.
Die Entwicklung der Protagonistin war fantastisch. Am Anfang absolut verschlossen, müde von ihrer Situation mit der sie sich abgefunden hat, findet sie nach und nach ins Leben zurück und öffnet sich ganz langsam-
Ich mochte es sehr.

Einen Sternabzug muss ich leider geben.
Es war phasenweise zu ruhig, zu monoton und nicht spannend/actionreich genug.
Ein Thriller ist es auf keinen Fall, dazu ist es zu ruhig.
Eher ein leise dahin plätschernder Krimi.
Vieles der Handlung wurde schon im Klappentext verraten, deswegen hat einen da jetzt nicht mehr so viel überrascht und schon gar nicht geschockt.

Henriette Schreurs und Julian Mehne haben in der Hörbuch Version einen fantastischen Job gemacht und toll gesprochen. Es war mir eine Freude ihnen zuhören zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Viel Potenzial

The Stars are Dying
0

Als ich dieses Buch gesehen habe, hat alles in mir „ich will es“ geschrieben und als der Klappentext mich ebenso angesprochen hat, fühlte es sich an wie ein 6er im Lotto.
Und mein Bauchgefühl hatte recht, ...

Als ich dieses Buch gesehen habe, hat alles in mir „ich will es“ geschrieben und als der Klappentext mich ebenso angesprochen hat, fühlte es sich an wie ein 6er im Lotto.
Und mein Bauchgefühl hatte recht, ich mochte es unglaublich gerne.
Es ist noch Luft nach oben und es gab auch kleine Punkte die mich etwas gestört haben, aber fangen wir mal oben an.
Es gibt ein tolles Magie System und allerhand bekannte Fantasy Wesen, von Vampiren, über Fea, bis hin zu Celestrials.
Die Protagonistin hat es wirklich nicht einfach in ihrem Leben und rutscht von einer miesen Situation in die nächste. Meistert sie alle und geht stärker daraus hervor. Ich empfand sie als unglaublich sympathisch und auch ihre Charakterentwicklung empfand ich als authentisch und nachvollziehbar. Bis auf eine Sache die ich bei meinen Kritikpunkten noch erwähnen werde.
Unterdrückt und gefangen in einer missbräuchlichen Beziehung, schafft sie es sich daraus zu befreien und über sich hinaus zu wachsen, hier und da mit Hilfe, aber es ist nie verkehrt Hilfe anzunehmen, wenn diese einem geboten wird.
Gefallen hat mir auch, das die Art der Beziehung in der sie am Anfang steckt nicht romantisiert wird, sondern richtig eingeordnet wird und sie auch immer mehr versteht wie falsch das ist.
Die Charaktere haben mir alle im gesamten gut gefallen und waren wirklich gut beschrieben. Positive und auch negative.
Auch die Intensität zwischen den beiden Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte hat mir gefallen. Da bin ich sehr gespannt wie es sich da noch weiter entwickeln wird.

Kommen wir aber leider auch nun zu den negativen dingen.
Mein Kritikpunkt war die Vorhersehbarkeit der Geschichte.
Vieles war so unglaublich offensichtlich und vorhersehbar, nur die Protagonistin hat ewig gebraucht die Dinge zu verstehen und das obwohl sie doch so unglaublich gut darin ist Rätsel zu lösen.
Das hat hier und da an meinen Nerven gekratzt.
Auch das es mir persönlich ein bisschen an Aufregung und Action gefehlt hat.
Der Schreibstil war wirklich gut und toll zu lesen, aber hier und da plätscherte die Geschichte etwas vor sich hin und ich hätte mir den einen, oder anderen weiteren „Knall“ gewünscht.
Von der Welt hätte ich auch gerne noch ein bisschen mehr erlebt und „gesehen“, da sich das ganze doch ziemlich zentral an einem Fleck abspielt. Aber davon kriegen wir im nächsten Band hoffentlich mehr.

Alles in allem war es aber ein solider Auftakt und ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen und freu mich schon wie es weitergeht.
Optisch natürlich ein absolutes Meisterwerk. Applaus für die Künstler die da ihre Finger im Spiel hatten. Danke für dieses Highlight im Regal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Zauberhafter Manga für etwas ältere Kinder

Der Fuchs und der kleine Tanuki 1
0

Wunderschöne Illustrationen gepaart mit einer niedlichen zauberhaften Geschichte.
Ein japanischer Manga für ältere Kinder und ein toller Einstieg in die Welt der japanischen Comics.
Auch Jugendliche und ...

Wunderschöne Illustrationen gepaart mit einer niedlichen zauberhaften Geschichte.
Ein japanischer Manga für ältere Kinder und ein toller Einstieg in die Welt der japanischen Comics.
Auch Jugendliche und Erwachsene werden daran Freude haben.
Besonders hat mir der kleine Einblick in japanische Mythen und Fabelwesen gefallen.
Und natürlich der kleine Fuchsgeist Senzou und dem kleinen Tanuki.
Für kleinere Kinder ist es vielleicht noch nichts, da die Texte doch vielleicht etwas zu anspruchsvoll sein könnten.
Die Geschichte war wirklich liebevoll und spannend gestaltet und dieser Manga ist der erste einer sieben teiligen Reihe und ich freue mich schon die weiteren Bände zu lesen.
Die Charaktere sind einfach sympathisch und ich habe mich sofort verliebt.
Am Ende jedes Kapitels gibt es noch eine kleine Erklärung/Vorstellung der Bakemono in diesem Buch.
Das sind kleine Yōkai, also übernatürlichen Kreaturen in der japanischen Folklore.
Das hilft unglaublich für das Verständnis und ist einfach ein kleines schönes interessantes Extra.
Ich habe es wirklich genossen diesen mit viel Liebe gestalteten Manga zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere