Profilbild von TaljaTalina

TaljaTalina

Lesejury Star
offline

TaljaTalina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TaljaTalina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2025

Zauberhafter Manga für etwas ältere Kinder

Der Fuchs und der kleine Tanuki 1
0

Wunderschöne Illustrationen gepaart mit einer niedlichen zauberhaften Geschichte.
Ein japanischer Manga für ältere Kinder und ein toller Einstieg in die Welt der japanischen Comics.
Auch Jugendliche und ...

Wunderschöne Illustrationen gepaart mit einer niedlichen zauberhaften Geschichte.
Ein japanischer Manga für ältere Kinder und ein toller Einstieg in die Welt der japanischen Comics.
Auch Jugendliche und Erwachsene werden daran Freude haben.
Besonders hat mir der kleine Einblick in japanische Mythen und Fabelwesen gefallen.
Und natürlich der kleine Fuchsgeist Senzou und dem kleinen Tanuki.
Für kleinere Kinder ist es vielleicht noch nichts, da die Texte doch vielleicht etwas zu anspruchsvoll sein könnten.
Die Geschichte war wirklich liebevoll und spannend gestaltet und dieser Manga ist der erste einer sieben teiligen Reihe und ich freue mich schon die weiteren Bände zu lesen.
Die Charaktere sind einfach sympathisch und ich habe mich sofort verliebt.
Am Ende jedes Kapitels gibt es noch eine kleine Erklärung/Vorstellung der Bakemono in diesem Buch.
Das sind kleine Yōkai, also übernatürlichen Kreaturen in der japanischen Folklore.
Das hilft unglaublich für das Verständnis und ist einfach ein kleines schönes interessantes Extra.
Ich habe es wirklich genossen diesen mit viel Liebe gestalteten Manga zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Einiges an Inspiration

Terrassen-Traum
0

Ich bin jemand der einfach kein Auge für Einrichtung hat. Egal ob es die Zusammenstellung, oder die Dekoration von Möbeln hat.
Und dementsprechend sieht unsere Terrasse auch aus.
Als ich das Buch gesehen ...

Ich bin jemand der einfach kein Auge für Einrichtung hat. Egal ob es die Zusammenstellung, oder die Dekoration von Möbeln hat.
Und dementsprechend sieht unsere Terrasse auch aus.
Als ich das Buch gesehen habe dachte ich mir nur „Okay, was kann schief gehen“
Optisch ist das Buch wirklich toll, ansprechend und leicht verständlich designt.
Es gibt einige tolle DIY Ideen und Projekte. Die haben mir sehr gefallen und davon hätte ich mir auch noch mehr gewünscht.
Es gibt auch viele Tipps für Pflanzen.
Welche sind geeignet für welche Jahreszeiten, Tipps zur Bepflanzung und Pflege.
Da ich einen braunen Daumen habe, war das mit am hilfreichsten im ganzen Buch.
Mein größter Kritikpunkt ist allerding die Stilvielfalt.
Nämlich weil es keine Vielfalt gibt.
Es geht wirklich alles konsequent in eine Richtung und wenn einem das nicht gefällt, kann man das gesamte Buch eigentlich nicht gebrauchen.
Das ist sehr schade.
Vor allem wenn man das Budget einfach nicht hat. Ideen für kleines Geld wären noch schön gewesen.
Am besten ist dieses Buch geeignet, wenn man eine Terrasse von Grund auf neu plant. Für Menschen die ihre Terrasse nur etwas aufwerten wollen finde ich es nicht ganz so gut geeignet.
Auf jeden Fall mehr Inspiration als Ratgeber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Spannendes Magiesystem

If We Were Gods
0

Dark-Academia Vibes in Schottland.
Das klang so gut, dass ich es lesen musste.
Grundsätzlich hat es auch genau das erfüllt, aber irgendwie fehlte mir etwas, was ich nicht mal ganz benennen konnte.
Wir ...

Dark-Academia Vibes in Schottland.
Das klang so gut, dass ich es lesen musste.
Grundsätzlich hat es auch genau das erfüllt, aber irgendwie fehlte mir etwas, was ich nicht mal ganz benennen konnte.
Wir begleiten Olivia durch die Geschichte. Mit einem Stipendium darf sie die Arcane Academy in Schottland besuchen und noch so viel mehr über Magie und vor allem ihre Magie lernen.
Und das hat mir von allem am besten gefallen. Das Magiesystem ist neu und kreativ.
Mein größtes Problem hatte ich leider mit den Charakteren. Ich konnte Handlungen größtenteils nicht so ganz nachvollziehen, hab mich oft geärgert, weil ich die Dinge ganz anders angepackt hätte, oder anders reagiert hätte.
Gerade die Protagonistin ist oft unauthentisch, unüberlegt und dadurch unsympathisch.
Sie wirkt manchmal sogar vollkommen unempathisch, als ob die Autorin es nicht geschafft hätte ihr Leben einzuhauchen.
Die Story Line an sich finde ich gut und es gibt auch wirklich überraschende Wendungen die dafür gesorgt haben, das ich auf jeden Fall weiterlesen wollte.
Extrem viel Potenzial, welches aber nüchtern und ohne Gefühle ist.
Ich glaube das war es was mich an dem ganzen Buch so gestört hat, was ich vorher nicht benennen konnte.
Es fehlte Leben und echte Gefühle.
Auch wichtige Themen werden angesprochen, die aber oberflächlich und klischeehaft wirken.

Ich bin einfach vollkommen zwiegespaltenn was dieses Buch angeht.
Positiv
Tolle Story Line, tolle Ideen, unglaublich gutes Magiesystem.

Negativ
Unsympathische unempathisch Charaktere und klischeehafte aufgesetzte Themen wie Diversität und Konflikte.

Aber optisch wieder einfach gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Jungesellinnnenabschied mit Fokus auf den Abschied.

Die Villa
0

Erwartet habe ich einen Thriller, bekommen habe ich aber einen Roman mit kleinen Spannungselementen.

5 Frauen machen einen Ausflug zum Jungesellinnnenabschied der für eine tödlich endet.
Doch abschließen ...

Erwartet habe ich einen Thriller, bekommen habe ich aber einen Roman mit kleinen Spannungselementen.

5 Frauen machen einen Ausflug zum Jungesellinnnenabschied der für eine tödlich endet.
Doch abschließen kann keiner der überlebenden und sie reisen zum Ort des Geschehens um das ganze aufzuarbeiten und zu verarbeiten.
Der Schreibstil war wirklich okay. Schön zu lesen und flüssig. Besonders haben mir die Zeitsprünge gefallen die zwischen „damals“ und „heute“ wechseln. Das lockert alles ein wenig auf. Auch der Perspektivwechsel hat dazu beigetragen, dass man die Geschichte gut und flüssig lesen konnte.
Die Charaktere waren alle sehr verschieden, aber mir fehlte die emotionale Nähe zu ihnen, mir fehlte da die Tiefe, das war alles recht nüchtern.
Ehrlich gesagt waren sie mir sogar alle relativ unsympathisch.
Vielleicht war es auch der Humor, oder die auftretenden Unstimmigkeiten der Frauen, die mich nicht unterhalten haben, sondern eher genervt haben.
Mir ist manchmal der rote Faden etwas entglitten und die Spannung konnte sich auch nicht ganz oben halten.
Grundsätzlich war es eine nette Unterhaltung, aus der man aber noch mehr rausholen hätte können. Und tatsächlich hat mich das Ende etwas überrascht, das hat mir gegen Ende nochmal als Abschluss sehr gefallen.
Vor allem fehlte mir einfach mehr Spannung, oder Thriller Inhalte.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass es das perfekte Buch für Krimi/Thriller Einsteiger ist, die das Genre langsam entdecken wollen.
Daher ist es auf keinen Fall schlecht, für mich nur etwas zu wenig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Unglaubliche Welt.

Spark of the Everflame
0

Mein erstes Buch von Penn Cole und nicht das letzte. Ich kann ihre weiteren Bücher nicht abwarten.
Mit „Spark of the Everflame“ hat die Autorin eine unglaubliche Welt erschaffen. Viele Facetten, Besonderheiten ...

Mein erstes Buch von Penn Cole und nicht das letzte. Ich kann ihre weiteren Bücher nicht abwarten.
Mit „Spark of the Everflame“ hat die Autorin eine unglaubliche Welt erschaffen. Viele Facetten, Besonderheiten und Tiefgang. Detailreich und atmosphärisch beschreibt sie wie das Leben der Protagonistin Diem vollkommen auf den Kopf gestellt wird.
Diem ist super sympathisch und nicht nur optisch herausstechend und besonders.
Durch die Ich-Perspektive erfahren wir sehr viele ihre Gedanken und Emotionen, was der Geschichte noch mehr Leben einhaucht.
Ich habe mich wirklich absolut in die Protagonistin verliebt und auch der männliche Part der Geschichte ist geheimnisvoll und macht extrem neugierig. Man möchte so gerne hinter die kalte rücksichtslose Fassade schauen um alle Geheimnisse zuu lüften.
Es gibt auch einige tolle Nebencharaktere die der Geschichte noch mehr Tiefgang geben.
Man fliegt durch die Geschichte und nach einem schönen Einstieg in die Welt und Charaktere geht es schon los und der Spannungsbogen verliert gar nicht mehr an Höhe.
Das Magiesystem ist unglaublich ansprechend und gut beschrieben. Die einzelnen Bereiche der Welt und deren ganz eigenen Magieformen und magischen einzig Artigkeiten.
Für mich erfüllt es alles was ich liebe. Der perfekte Mix aus Action, Spannung und Gefühlen.
Ein epischer Einstieg in eine Romantasy Slow Burn Enemies to Lovers Geschichte.
Wie gesagt, einfach alles was ich liebe.

Und die Optik liebe ich auch, Wahnsinn. Jeder der an der Optik beteiligt war verdient wirklich großes Lob. Es ist wunderschön, besonders diese kleinen Details die zur Geschichte passen.

Eine komplette Empfehlung von mir. Danke für die tolle Geschichte und die schön gefüllten Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere