Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2018

Skurrile Typen und eigensinnige Ermittlungsmethoden

Kaiserschmarrndrama
0

Klappentext:

Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen "Mona" Stripshows im Internet angeboten. ...

Klappentext:

Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen "Mona" Stripshows im Internet angeboten.
Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße wie Franz' Unlust auf das traute Familienglück.
Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema.
Ein Serienmörder in Niederkaltenkirchen?

Das Cover erinnert an die Vorgänger-Bände.Es handelt sich um den neunten Band um Franz Eberhofer.
Dem Hörbuch kann ich gut folgen mit der absolut passenden Stimme von Christian Tramitz.
Skurrile Typen,eigensinnige Ermittlungsmethoden und eine Prise Humor macht diese Reihe so liebenswert.
Absolut hörenswert.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Verwobene Geschichten

Donghuachun Friseursalon
0

DongHuaChun
Friseursalon
Klappentext:
Ich sah meinen Vater zum allerletzten Mal, als wir auf dem Weg zum Yuanshan Zoo waren, an diesem Tag war mein zehnter Geburtstag. Später sollte ich ihn nie wieder ...

DongHuaChun
Friseursalon
Klappentext:
Ich sah meinen Vater zum allerletzten Mal, als wir auf dem Weg zum Yuanshan Zoo waren, an diesem Tag war mein zehnter Geburtstag. Später sollte ich ihn nie wieder sehen, dies, weil mein Vater unsere Familie verlassen hat, ohne sich auch nur einmal umzudrehen. Was versteht ein zehnjähriges Kind schon von Hass, ich war nur voller nagender Zweifel und zermürbender Fragen. Mein Vater hatte doch offensichtlich mit leeren Händen unsere Familie verlassen, wie konnte es nur sein, dass es trotzdem so schien, als hätte der so viel von mir mitgenommen. Die Fragen und Zweifel gleichen einer Nadel, die beständig in mein Herz sticht, manchmal schmerzt es, manchmal juckt es nur. Zwanzig Jahre sind vergangen und ich führe immer noch den Friseursalon, den mein Vater zurückgelassen hat. Tag für heute bis zum heutigen Tag. Heute ist ein ganz gewöhnlicher Tag, jedoch ist alles anders geworden, weil ich ein Geschenk erhalten habe, das mein Vater kurz vor seinem Tod auf seinem Sterbebett an mich abgesendet hat …. Ein Bruder und eine Schwester mit vollkommen unterschiedlichen Schicksalen treffen vor dem Setting eines Friseursalons aufeinander. Den beiden Geschwister, zwischen denen es triftige Gründe zu Auseinandersetzungen und grosses Konfliktpotential gibt, bietet sich die Chance für eine Versöhnung unter dem Einfluss ihrer beider jeweiligen ineinandergreifenden Erinnerungen – eine Versöhnung mit dem einzig übriggebliebenen Blutsverwandten in der Welt, und auch eine Versöhnung, ein Friedensschluss mit sich selbst. Ein altmodischer Friseursalon dient als Kulisse für eine Geschichte um ein Geschwisterpaar aus Bruder und Schwester, die sich zum ersten Mal in ihrem Leben begegnen und sich trotz gegenseitiger Ressentiments in einer angespannten, aufgeladenen Atmosphäre dazu entschliessen, von nun an gemeinsam durchs Leben zu gehen, für einander zu leben und sich aufeinander zu verlassen. Darin verwoben ist noch die weitere Geschichte eines auf Bewährung aus der Haft entlassenen Mörders. Der Friseursalon Donghuachun wird ihr Herz berühren, seine Eingangstüren stehen weit offen für Sie, treten Sie bitte ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch ….

Es handelt sich um einen traditionellen chinesischen Manga (Manhua).Traditionell bedeutet hier,man fängt hinten mit lesen an.Der Manhua besteht aus zwei Teilen.Einem deutschen und einen chinesischen Teil,der sich an dem deutschsprachigen Teil anschließt.

Das Cover und der Klappentext haben mich neugierig auf diesen Manhua gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.


Im Verlauf der Geschichte erlebe ich die positive Annäherung der Geschwister,ihre Erinnerung an den gemeinsamen Vater und wie sich das Band zu einer Familie weiter festigt.
Der Friseursalon,der etwas altmodisch daher kommt,hat seine Berechtigung und wirkt authentisch.Die Kundschaft ist interessant und es gehen die Gesprächsthemen nicht aus.
Der Autor spricht durch die Kundschaft des Friseursalons verschiedene Themen an:Alleinerziehende,die sich mit Minijobs über Wasser halten,
Resozialisierung von Straftätern,
Mobbing unter Jugendlichen sind nur leicht angedeutet .
Ja,es ist wie eine kleine verschworene Gemeinschaft .Und ich durfte daran teilhaben.

Veröffentlicht am 23.05.2018

Fesselnde Fantasy

Die Schicksalsknüpferin
0

Klappentext:
Eine erfahrene Kriegerin. Ein unbedarfter Schreinerbursche. Ein Mädchen, das Stimmen hört. Die Schicksalsknüpferin zieht die Fäden enger zusammen und verknotet sie zu einem neuen Gebilde, ...

Klappentext:
Eine erfahrene Kriegerin. Ein unbedarfter Schreinerbursche. Ein Mädchen, das Stimmen hört. Die Schicksalsknüpferin zieht die Fäden enger zusammen und verknotet sie zu einem neuen Gebilde, denn die Blinde Sehende darf niemals an das Blaue Amulett gelangen. Ein Krieg steht bevor, sie kann es deutlich spüren. Alleine schafft die Schicksalsknüpferin es nicht, die Blinde Sehende aufzuhalten. Sie braucht die Hilfe von einfachen Geschöpfen, um dem entgegenzuwirken, was ihnen allen bevorsteht. Niemand sieht, welche Gefahr der Welt droht. Nur sie alleine vermag es. Denn sie ist die letzte Schicksalsknüpferin. Alle Last liegt auf ihr und den drei Fäden, die sie zu einem dichten Spinnennetz formt.

Das Cover und der Klappentext haben mich neugierig auf diesen Roman gemacht.Die Autorin war mir bis heute unbekannt.
Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und ich bin von Anfang an in diese Geschichte hinein gezogen.Die Mischung aus Fantasy und Abenteuer ist ausgewogen.Die fantastischen Einlagen sind nicht so abgehoben und ich kann mir
alles sehr gut vorstellen.Kopfkino pur.So sollte ein spannender Roman sein.Gerne mehr.

Veröffentlicht am 21.05.2018

Nicht meins

Zu nah
1

Klappentext:
Die angesehene Wissenschaftlerin Eleanor Costello ist tot. Erhängt in ihrem Schlafzimmer. Frankie Sheehan, Detective im Dubliner Police Department und schwer gezeichnet von ihrem letzten Fall, ...

Klappentext:
Die angesehene Wissenschaftlerin Eleanor Costello ist tot. Erhängt in ihrem Schlafzimmer. Frankie Sheehan, Detective im Dubliner Police Department und schwer gezeichnet von ihrem letzten Fall, glaubt nicht an Selbstmord. Jemand war bei Eleanor, als sie starb. Jemand, der sadistische Lust an brutalen Spielchen hat.
Schon bald wird eine zweite Leiche gefunden: eine junge Frau - zu Tode gefoltert. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und für Frankie geht es erneut um Leben und Tod.
Das Cover sieht interessant aus,die geöffnete Tür aus der ein Lichtstrahl fällt und die orangefarbene Schrift ist gut auf den Hintergrund abgestimmt.
Ich habe die gekürzte Hörbuch-Fassung gehört
und die Sprecherin Sabina Godec hat eine angenehme Stimme und
ist für diesen Thriller gut gewählt.Ich kann ihr ohne Probleme zuhören.

Dieser Thriller entführt mich nach Dublin ,der Hauptstadt der Republik Irland.
Die Protagonistin Frankie erlebe ich als taffe Ermittlerin .Obwohl sie etwas angeschlagen ist,hat sie eigenwillige Ermittlungsmethoden ,um ihre Kollegen von ihren Eindrücken zu überzeugen.
Es bleibt leider nicht nur bei einer Leiche und der Thriller greift auch das Darknet und BDSM als Thema auf.

Ich hatte mich auf einen Thriller mit Lokalkolorit gefreut,aber Fehlanzeige.

Da es sich um eine gekürzte Fassung handelt,habe ich den Eindruck,das wichtige Informationen fehlen.
Er hätte mehr Potential gehabt,die Grundidee war schon interessant,aber durch das konstruierte und überraschende Ende bin ich etwas enttäuscht ,deshalb nur 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Stimme
  • Spannung
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 01.05.2018

Schlüssige Puzzleteile

Sommernachtstod
0

Klappentext:
Ein Kind verschwindet, ein Dorf schweigt - ein fesselnder Kriminalroman von Schwedens peisgekröntem Autor Anders de la Motte Ein Schatten scheint über einem Dorf in Südschweden zu liegen, ...

Klappentext:
Ein Kind verschwindet, ein Dorf schweigt - ein fesselnder Kriminalroman von Schwedens peisgekröntem Autor Anders de la Motte Ein Schatten scheint über einem Dorf in Südschweden zu liegen, seit dort vor 20 Jahren der kleine Billy Lindh spurlos verschwand. Die Mutter des Jungen nahm sich daraufhin das Leben, ein Verdächtiger, dem aber nichts nachgewiesen werden konnte, tauchte unter und ließ Frau und Kinder im Stich. Nun kehrt Billys Schwester, die Therapeutin Vera Lindh, in ihren Heimatort zurück: Ihr neuer Patient Isak hat ihr eine alarmierende Geschichte über einen verschwundenen Jungen erzählt, und Vera will endlich wissen, was damals wirklich geschehen ist. Längst nicht jedem im Dorf gefallen ihre hartnäckigen Fragen. Und wie vertrauenswürdig ist eigentlich Isak?

Das Cover mit dem roten Holzhaus,mit den weißen Fensterrahmen deutet einen skandinavischen Roman an.
Er spielt in Südschweden,wo ein fünfjähriger Junge,Billy,verschwindet.
Eine fieberhafte Suche beginnt.
Die Protagonistin Vera,versucht über zwanzig Jahre später, Licht in diesen ungelösten Fall zu bringen.
Sie recherchiert auf eigene Faust und gerät dabei auch selbst in brenzlige Situationen.
Dieser Roman ist durch den flüssigen Schreibstil gut zu lesen und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen.
Der Autor,der selbst aus der Polizeiarbeit kommt,erschafft einen spannungsgeladenen Roman, der zum Ende hin erst mit einer überraschenden Wende aufwartet.Die fehlenden Puzzleteile setzen sich hier zusammen und es ist ein schlüssiges Ende.