Profilbild von Tigerlillysbooks

Tigerlillysbooks

Lesejury Star
offline

Tigerlillysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tigerlillysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2020

Anstrengende Protagonistin aber tolle Story

Dark Elements 4 - Glühende Gefühle
0

Endlich ging es weiter. Nachdem ich die ersten drei Bänder der Dark Elements Reihe verschlungen und geliebt habe, durfte ich mir natürlich auch diesen Teil nicht entgehen lassen.
Denn obwohl ich mit Laylas ...

Endlich ging es weiter. Nachdem ich die ersten drei Bänder der Dark Elements Reihe verschlungen und geliebt habe, durfte ich mir natürlich auch diesen Teil nicht entgehen lassen.
Denn obwohl ich mit Laylas Wahl sehr zufrieden war, hat auch Zayne sein persönliches Happy End verdient. Der Klappentext ist allerdings etwas irreführend. Denn man erlebt diesen Teil, welcher ein Augenmerk auf Zaynes Geschichte richtet, nicht aus seiner Sicht sonder aus der einer neuen weiblichen Protagonistin – Trinity. Dies überrasche mich doch sehr, da ich etwas anderes erwartet habe.

Trinity lebt seit ihrer Kindheit, ähnlich wie Layla, in einer Wächtergemeinschaft unter der Obhut eben dieser. Ihre Mutter wurde ermordet und sie selbst gibt sich die Schuld an ihren Tot. Denn sie ist etwas besonderes, wie sie selbst auch immer wieder gerne betont. Dieses Geheimnis um ihre Identität, um ihre Abstammung wird oft erwähnt und angerissen, jedoch erst sehr spät aufgeklärt. So tappt man sehr lange im Dunkeln und reimt sich selbst alles Mögliche zusammen. Mich haben diese ständigen Andeutungen etwas genervt. Ähnlich wie, als würde man den Satz , ‘‘ Ich kenne ein Geheimnis aber dir sag ich es nicht ‚‘‘ immer wieder gesagt bekommen.
Ansonsten fängt die Geschichte spannend und Interessant an. Man lernt Trinity direkt auf dem richtigen Fuß kennen. Sie ist schlagfertig, in jeder Hinsicht, vorlaut, selbstbewusst und stark. Neben ihren noch so Geheimnisvollen Kräften, kann sie auch Geister und Seelen sehen und ihnen bei dem für sie erforderlichen Übergang helfen. So kommt es, dass sich die Dämonenangriffe auf die Menschen und auf diese Siedlung häufen. Zayne, welcher ein halbes Jahr nach den Ereignissen aus Washington, nun Hilfe und Unterstützung aus dieser Siedlung fordert, begegnet Trinity und ist gleichermaßen angezogen und verwirrt von ihr und seinen eigenen Gefühlen. Kann er sich endlich gegenüber einer neuen Zukunft öffnen? Einem neuen Wesen ? Einer neuen Frau ?

Mir hat dieser neue Teil der Geschichte sehr gut gefallen. Vor allem die Richtung zum Ende hin der Handlung, da wir hier auch endlich wieder Roth und Layla wieder treffen. Auch das Finale und die Enthüllung um Trins Geheimnis fand ich genial. Die Rolle die Zayne dabei spielte war dann noch die Kirsche auf dem Kuchen.
Spannungsgeladen und witzig. Schlagfertig und voller Ängste und Gefühle. Dieser neue Teil der Reihe steht den anderen Bänden in nichts nach. Allein ein paar Kleinigkeiten während der Kampfszenen waren für mich nicht gut ausgearbeitet.
Ich freue mich sehr auf den Bald erscheinenden 5 Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2020

Hufflepuss trifft Gryffindor

Wie die Ruhe vor dem Sturm
0

Ich schreibe diese Rezension genau so wie ich dieses Buch gelesen habe, mit einem Lachenden und einem Weinenden Auge. Dieses Buch hat mich tief, sehr tief berührt und etwas mit mir gemacht. Es kommt schon ...

Ich schreibe diese Rezension genau so wie ich dieses Buch gelesen habe, mit einem Lachenden und einem Weinenden Auge. Dieses Buch hat mich tief, sehr tief berührt und etwas mit mir gemacht. Es kommt schon ab und zu mal vor, dass ich ein oder zwei Tränchen verdrücke, jedoch nicht dass es so viele sind wie beim Lesen in diesem Buch. Ich habe bei schönen Stellen geweint, ich habe bei traurigen und herzzerreißenden Stellen geweint.
Dieses Buch war auf eine traurige und doch sehr schöne Art … PERFEKT.

Die Autorin hat es außerdem geschafft, die Hauptprotagonistin Eleanor, kurz Elli, direkt auf den ersten Seiten unglaublich sympathisch wirken zu lassen. Als introvertierter Hufflepuff mit liebenden Eltern, habe ich nicht nur sie sofort in mein Herz geschlossen. Auch Greyson schien mir zu perfekt und zu schön um wahr zu sein. Aber was wollen wir mehr, als einen Fiktiven Charakter der für ein Date sogar alle Lieblingsbücher seiner Angebeteten lesen würde. (Einmal zum mit nehmen bitte)
Das denkt sich allerdings auch Elli. Nach einer Party, zu der sie gezwungen wurde, bekundet der beliebteste Junge der Schule Interesse an ihr, die mit der Zahnspange. (Ja so wird sie genannt)
Ihr kommt das alles nicht ganz richtig vor und natürlich zu schön um wahr zu sein. Doch ihre Beziehung entwickelt sich zu etwas ganz besonderem. Nicht zu einer typischen Teenager Liebesgeschichte, nein. Diese Beziehung geht tiefer … (Klingt noch einem typischen Klischee ? Ist es aber nicht)
Denn Ellis Mutter hat Krebs. Und während Elli nicht mehr weiß wohin mit ihren Gefühlen, wohin mit sich selbst, hilft Greyson ihr aufrecht zu stehen und zu Atmen. Er ist der Held der Geschichte. Er ist der Held des ersten Teils in dieser Geschichte.
Doch auch Ellis Familie, vor allem die Mutter, habe ich tief in mein Herz geschlossen. Beinahe bei jedem von ihrem gesagten Satz habe ich dem Buch ein Tape verpasst um mir genau diese Stelle zu merken. Diese Liebe, die Liebe der Familie und die Liebe zwischen Elli und Greyson war genau so greifbar wie jede Seite die ich umblättern durfte.

Im zweiten Teil des Buches nimmt die Geschichte allerdings eine komplett andere Wendung und schlägt eine völlig überraschende Richtung ein. Fast als würde man nun ein anderes Buch, mit denselben Protagonisten in der Hand halten.
Elli und Grey haben sich Jahre nicht gesehen und jeder hat eine andere Art von Leben geführt. Während Elli gelernt hat mit ihrem Schmerz um zu leben, versinkt Greyson in einem tiefen, voll Kummer und Arbeit erfüllten Loch. Bis Elli auftaucht und versucht, ihm das wieder zu geben, was er vor Jahren für sie getan hat. Doch dies gestaltet sich alles andere als einfach.

In dieser Geschichte, war alles greifbar und authentisch. Jeder Satz, jeder Charakter und jedes Gefühl. Jede Träne und jedes Lachen war es wert diese Geschichte zu lesen. Mir ist es schleierhaft wie eine Autorin Witz, Herzschmerz und eine tiefgreifende Liebe zusammen in einer Geschichte vereinbaren kann die auch noch Logisch erscheint und die sich nicht zu einem Klischee in diesem Genre entwickelt. Denn auch wenn das Ende absolut kitschig (und schön) war, war alles was kurz davor passiert ist, plausibel und passend.

Die Liebe einer Mutter, die Liebe einer Tochter, die Liebe eines Vaters und die Liebe zwischen zwei Personen die zusammen ein Wir ergeben und sich gegenseitig helfen zu Atmen. Perfekt. Danke für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2020

Nichts meins ...

Wenn die Dunkelheit endet
0

Dieses Buch, diese Reise durch insgesamt 4 Epochen, 4 Leben, war so überhaupt nichts meins. Leider, denn ich hätte es wirklich sehr gerne gemocht.
Der Schreibstil ist unglaublich bildhaft und detailreich. ...

Dieses Buch, diese Reise durch insgesamt 4 Epochen, 4 Leben, war so überhaupt nichts meins. Leider, denn ich hätte es wirklich sehr gerne gemocht.
Der Schreibstil ist unglaublich bildhaft und detailreich. Vor allem was die unterschiedlichen Szenerien angeht in denen wir uns wiederfinden. Dies führte dazu, dass ich mich den Orten verbundener fühlte als den Charakteren dieses Buches. Gerade Juliets Paris, wurde so kleinlich und wunderbar beschrieben, dass ich das Gefühl hatte selbst vor Ort zu sein. Allerdings führten eben diese Beschreibungen oft zu langen, faden Strecken in dem Buch die man dann auf einmal nur noch überspringen wollte. Auch die angekündigte Romantik und Spannung war für mich nicht zu finden und es war mir tatsächlich unmöglich irgendeine Art der Beziehung zu den Protagonisten aufzubauen. Schade, denn schließlich gab es die Hauptprotagonistin gleich 4 mal. Aber genau diese war für mich nicht greifbar. Am meisten Probleme hatte ich mit ihrem ersten Leben, Juliet und die tragische ( das stimmt ), leidenschaftliche ( definitiv nicht ) Liebe zwischen ihr und dem Maler Marchant. Tatsächlich habe ich mich mehr geschüttelt als alles andere als ich dies gelesen habe. Vor allem der große Altersunterschied und die angeblichen erotischen Szenen stießen mir sauer auf. Die darauf folgende Verliebtheit auf Seiten Juliets gab mir den Rest. Da ich also dem Anfang schon nicht positiv gestimmt war, wurde es auch über den Rest des Buches nicht besser und ich überflog diesen nur noch emotionslos. Selbst der Schluss, welcher einige Überraschungen enthüllte lies mich kalt. Einzig und allein der Epilog lies mich schmunzeln.

Das Cover ist zwar sehr schön gestaltet, jedoch sehr nichtssagend. Der Titel ist aber meiner Meinung nach sehr gut gewählt.

Fazit: Eine schöne aber langatmige und emotionslose Reise durch 4 Epochen und 4 Leben mit den Selben Charakteren. Hier kam die angekündigte Romantik viel zu kurz oder war überhaupt nicht zu finden. Nicht greifbare Charaktere und gerade am Anfang zu viel Tragik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2020

Verträumt und interessant. Spannend wirds im zweiten Teil

Muse of Nightmares - Das Geheimnis des Träumers
1

Die Muse der Albträume ist wieder da. Zum Glück. Denn nach dem Ende aus Strange the Dreamer wussten wir alle nicht wie es jetzt weiter gehen sollte. Der Cliffhanger war wirklich gemein und trotzdem perfekt. ...

Die Muse der Albträume ist wieder da. Zum Glück. Denn nach dem Ende aus Strange the Dreamer wussten wir alle nicht wie es jetzt weiter gehen sollte. Der Cliffhanger war wirklich gemein und trotzdem perfekt. Im ersten Teil der Reihe lernten wir viel von Lazlo und seiner Welt kennen, seine Art die Dinge zu betrachten und zu träumen. Hier geht es nun mehr um Sarai und ihre Familie sowie die Vergangenheit und Lazlo rückt minimal in den Hintergrund. Der Fatansyaspekt sowie der verträumte Schreibstil, sind auch hier wieder grandios ausgearbeitet.
Spannend würde ich diesen ersten Teil des zweiten Buches nicht unbedingt nennen. Es passiert zwar relativ viel und interessant ist es auch, allerdings könnte sich der Spannungsbogen noch etwas steigern. Hauptsächlich spielt sich die Geschichte in der Zitadelle ab, doch ab und zu bekommen wir auch mal einen kleinen Einblick in die Stadt Weep welche nun in pure Aufregung und Panik versetzt ist. Einige wenige Bewohner bleiben allerdings an Ort und Stelle und entdecken etwas Verborgenes unter der Stadt. Hier haben mir die Einblicke in die Vergangenheit mancher Nebencharaktere sehr gut gefallen. Auch der neue, zweite Handlungsstrang hat mir sehr sehr gut gefallen. Fast sogar besser als die eigentliche Geschichte. Dieser wirst viele neue und interessante Fragen auf. Auch was das Cover angeht.
Außerdem finde ich es wichtig zu erwähnen, dass der Cut am Ende des Buches dieses Mal besser gewählt war als der Cut des ersten Buches.
Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und bin mir sicher dass es nun erst richtig los gehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 19.06.2020

Besonders.

Das sternenlose Meer
0

Dieses Buch ist was Besonderes. Besonders in der Art und Weise wie es erzählt wird, wie es niedergeschrieben wurde. Es ist besonders aufgrund der Mythen, Geschichten, der Ideen und den Wendungen. Besondere ...

Dieses Buch ist was Besonderes. Besonders in der Art und Weise wie es erzählt wird, wie es niedergeschrieben wurde. Es ist besonders aufgrund der Mythen, Geschichten, der Ideen und den Wendungen. Besondere Personen treffen auf eine träumende Welt mit einem intensiven und bildhaften Schreibstil.
Ich habe vergleichsweise lange gebraucht um dieses Buch zu lesen. Jeden Abend habe ich nur maximal 50 Seiten geschafft, da es mich immer wieder umgehauen hat. Diese Intensivität habe ich bei einem, bei diesem Buch, nicht erwartet. Oft hatte ich eine Gänsehaut auf meinem Armen oder ein leichtes prickeln im Nacken. Noch dazu war es mir nur möglich in diese Geschichte einzutauchen, wenn ich mich voll und ganz drauf konzentrieren konnte. Denn der Anspruch an den Leser ist groß. Entweder man schafft es sich auf das Buch einzulassen und mir wird belohnt, oder man schafft es nicht und versteht, plumb gesagt, nur Bahnhof.

Zur Handlung: Zachary ist ein Gamer und studiert auch in diesem Fachgebiet. Da er also auch seine eigenen Videospiele erstellt, kommt er mit den Aufgaben, Quests wie er sie nennt, die ihm im Laufe der Geschichte, bewusst aber auch unbewusst gestellt werden, sehr gut klar. Es ist nahezu witzig wie hier die Ausdrücke aus diesem Genre innerhalb der Geschichte verwendet werden. Er ist ein Träumer mit einem ganz besonderen Blick auf die Welt. Ihm fallen vor dem großen Ganzen, immer erst die Kleinigkeiten auf die anderen eher unnötig erscheinen. Er ist aufmerksam und von Grund auf sympathisch. Als er sich eines Tages ein Buch ausleiht in dem eine Geschichte aus seiner Vergangenheit steht, weiß Zachary nicht mehr wo ihm der Kopf steht. Er ist völlig verwirrt und versucht mehr über dieses Buch heraus zu finden und woher es stammt. Der Spur bis nach New York folgend, hätte er niemals gedacht in welche Schwierigkeiten er sich bringen wird. Denn hier trifft er nicht nur auf neue Verbündete sondern auch auf eine Organisation, welche sich einem ganz bestimmten Ziel verschrieben hat. Um sich und das Buch zu schützen, gelangt er in eine Welt hinter einer Tür, die er nie alleine geöffnet hätte. Und nun … beginnt die Magie. Narnia vermischt mit einer Art Wunderland Bibliothek an einem sternenlosen Meer. Voller Symbole, Mythen, Götter, Könige und Königinnen. Tiefgründig, kompliziert und aufwendig. Den Mond als verbündeter, das Schicksal an seiner Seite, die Zeit alles überwachend und ein Geschichtenerzähler der ihm unter die Haut geht.
Alles was sich hinter dieser Art von Tür befindet, kann und werde ich niemals beschreiben können. Mir ist es schleierhaft wie Erin Morgenstern daraus sogar ein ganzes Buch zaubern konnte wenn ich es nicht einmal schaffe eine Rezension damit zu füllen.


Fazit: Eine Welt, ein Buch. Bücher in einem Buch. Eine Geschichte, entworfen um etwas ganz bestimmtes zu verstecken. Allein aus diesem Zweck. Es gilt hier etwas zu suchen und es zu finden. Charaktere die zu Beginn des Buches andere sind, als am Ende des Buches. Eine Geschichte mit so vielen kleinen Informationen, dass mein Post it Block nicht ausreichte. Trotzdem bin ich mir sicher, nicht alles gesehen, verstanden zu haben. Und trotzdem erfüllt mich dieses Buch mit einem Gefühl, wie es kein anderes Buch bisher geschafft hat.

Allein das Ende, stimmt mich nicht vollends zufrieden. Ich habe immer noch Fragen. Und hoffe auf einen weiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere