Profilbild von TizianaOlbrich

TizianaOlbrich

Lesejury Profi
offline

TizianaOlbrich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TizianaOlbrich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2025

Zart wie Flügel, wild wie Gefühle und definitiv ein Herzensbuch.

Feels like Butterflies
0

Ich sag’s, wie’s ist: Ich bin absolut verliebt in dieses Buch. Nicht nur, weil es optisch schon fast zu hübsch ist, um wahr zu sein (Farbschnitt, Cover, Schmetterlinge überall – hallo?!), sondern weil ...

Ich sag’s, wie’s ist: Ich bin absolut verliebt in dieses Buch. Nicht nur, weil es optisch schon fast zu hübsch ist, um wahr zu sein (Farbschnitt, Cover, Schmetterlinge überall – hallo?!), sondern weil es mir innen genauso viel gegeben hat wie außen versprochen.

Die Idee mit dem Schmetterlingshaus? Wunderschön. So bildhaft, so atmosphärisch, dass ich beim Lesen dachte: Genau dort würde ich mich am liebsten verstecken, wenn das Leben mal wieder zu laut wird. Und dann ist da Nate – Ex-Straftäter mit weichem Kern, harter Schale und ziemlich vielen Baustellen. Aber hey, wer liebt nicht einen gebrochenen Boy mit Reue und Entwicklungspotenzial? Ich auf jeden Fall.

Was ich richtig gefeiert hab: Wie Ann-Kathrin Falkenberg es schafft, ernste Themen so feinfühlig, aber auch so charmant zu verpacken. Ohne Drama-Overload, dafür mit Herz, Verstand und einer Prise Humor. Der Schreibstil ist super angenehm – locker, aber tief, süß, aber nicht kitschig. Genau die Art von Story, die sich anfühlt wie ein warmer Sommerabend mit ein bisschen Herzklopfen und ganz viel Gefühl.

Feels like Butterflies macht genau das, was der Titel verspricht – es flattert sich direkt ins Herz. Und bleibt dort auch erstmal. 🦋

Wer "Dreams so golden" von Sophia Como mochte, wird dieses Buch lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Ein wunderschönes Herzensbuch – außen wie innen!

Mirror Of My Soul. Fee & Aurelian
0

Mirror Of My Soul hat mich nicht nur durch sein traumhaft schönes Cover mit Farbschnitt und der zarten Schmetterlingsgestaltung begeistert – auch inhaltlich konnte es mich voll und ganz überzeugen. Die ...

Mirror Of My Soul hat mich nicht nur durch sein traumhaft schönes Cover mit Farbschnitt und der zarten Schmetterlingsgestaltung begeistert – auch inhaltlich konnte es mich voll und ganz überzeugen. Die Geschichte von Fee und Aurelian ist ein gefühlvoller Slow Burn, der sich Zeit nimmt, um die Emotionen der Figuren realistisch und tiefgründig zu entwickeln. Lustige Szenen haben sich mit ernsteren Themen abgewechselt und ich mochte sowohl die Figuren als auch das Malaga-Setting echt gern. Besonders hervorheben möchte ich das Mental-Health-Thema: Es wurde wirklich sensibel und authentisch umgesetzt. Gerade zum Ende kam nochmal richtig Spannung auf, was ich hier natürlich nicht spoilern möchte.
Ich habe durch das Buch sogar einiges über systematische Psychologie und verschiedene Therapieformen gelernt – für mich absolutes Neuland und unglaublich spannend!
Ein Buch, das sowohl ans Herz geht als auch den Horizont erweitert. Ich freue mich schon auf weitere Werke der Autorin! 🦋

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

⭐⭐⭐⭐⭐ Mein allerliebstes Weihnachtsbuch! 🎄✨

Der Christmas Club
0

"Der Christmas Club" hat mein Herz im Sturm erobert und sich sofort einen Platz auf meiner Liste der Lieblingsweihnachtsbücher gesichert. Die Geschichte um Hannah, Finn, Priya und Theo, die sich in New ...

"Der Christmas Club" hat mein Herz im Sturm erobert und sich sofort einen Platz auf meiner Liste der Lieblingsweihnachtsbücher gesichert. Die Geschichte um Hannah, Finn, Priya und Theo, die sich in New York City eine eigene Tradition als Weihnachtswaisen geschaffen haben, ist einfach bezaubernd.

Found Family at its Best: Besonders berührt hat mich der Found Family-Aspekt: Die vier Freunde sind füreinander da, teilen Freude und Herausforderungen und zeigen, dass Familie nicht nur durch Blut definiert wird. Das Buch beleuchtet die Höhen und Tiefen langjähriger Freundschaften und wie Veränderungen das Leben beeinflussen. Die Charaktere sind authentisch und liebenswert gestaltet. Hannahs Bemühungen, die Gruppe zusammenzuhalten, und Finns innerer Konflikt verleihen der Geschichte Tiefe. Priyas Lebhaftigkeit und Theos zurückhaltende Art ergänzen das Quartett perfekt. Ihre gemeinsamen Erlebnisse, sei es Karaoke in Chinatown, Insider-Spiele oder die Parade am Rockefeller Center, machen Lust, selbst Teil dieses besonderen Freundeskreises zu sein.

New York, New York: Die Autorin beschreibt die Stadt so lebendig, dass ich das Gefühl hatte, selbst durch die verschneiten Straßen Manhattans zu schlendern. Die Atmosphäre ist so authentisch, dass man den Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Kakao förmlich riechen kann und den Schnee unter den Schuhen knirschen hört. Manhattan zur Winterzeit klingt traumhaft und ich möchte es mir unbedingt einmal selbst anschauen!

Dieses Buch ist eine herzliche Erinnerung daran, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind, besonders in Zeiten des Wandels. Für alle, die Geschichten über Freundschaft, Liebe und die Magie von Weihnachten lieben, ist "Der Christmas Club" ein absolutes Muss! Ich kann es aber auch außerhalb der Winterzeit empfehlen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Turbulent-Romantischer Liebesroman

Das Leben ist kein Strandurlaub
0

Sophie Kinsella hat es mal wieder geschafft: “Das Leben ist kein Strandurlaub” ist wie ein bunter Smoothie – erfrischend, leicht, und doch mit einem Hauch unerwarteter Tiefe!

Sasha, unsere Heldin, braucht ...

Sophie Kinsella hat es mal wieder geschafft: “Das Leben ist kein Strandurlaub” ist wie ein bunter Smoothie – erfrischend, leicht, und doch mit einem Hauch unerwarteter Tiefe!

Sasha, unsere Heldin, braucht dringend eine Auszeit. Und was macht man in solchen Momenten? Natürlich, ab an die Küste! Nur blöd, dass das schicke Hotel aus ihren Kindheitserinnerungen inzwischen eher an eine verstaubte Jugendherberge erinnert und neben einem verzankten Ehepaar der einzige andere Gast ein mürrischer Surfer namens Finn ist, der offenbar immer im falschen Moment auftaucht. #EnemiestoLovers lieben wir, oder?

Aber keine Sorge, das Chaos ist vorprogrammiert – von Yoga am Meer, über heimliche Trinkgelage bis zu mysteriösen Botschaften am Strand! Und natürlich funkt es zwischen Sasha und Finn, aber nicht ohne einige komische und herzerwärmende Missverständnisse. Kinsellas Humor trifft wie immer den richtigen Nerv, während sie geschickt Themen wie Selbstfindung und Erschöpfung verpackt. Gerade das ernstere Thema Burnout wird realistisch und mit Fingerspitzengefühl thematisiert und mir hat gerade diese ernstere, für Kinsella neuere Richting gefallen. Auch die älteren Figuren mit ihren jeweiligen Geschichten fand ich super und hatte das ein oder andere Tränchen beim Lesen! Ich sag nur Surflehrer 🏄🏽‍♂️🌊

Fazit: Ein turbulenter Roman, der wie ein Urlaub am Meer ist mit vielen lustigen, zum Nachdenken anregenden und schönen Kapiteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

Foodbloggerin auf dem Bauernhof

Muschelsommer
0

Die Berliner Köchin Isabella steht kurz vor ihrem Durchbruch als Foodbloggerin und erhält die Chance, zu einer Kooperationsarbeit mit der bekannten Lebensmittelmarke Betterplate. Hierfür soll sie für einige ...

Die Berliner Köchin Isabella steht kurz vor ihrem Durchbruch als Foodbloggerin und erhält die Chance, zu einer Kooperationsarbeit mit der bekannten Lebensmittelmarke Betterplate. Hierfür soll sie für einige Wochen auf einen Bauernhof an der Ostsee und ihren Followern zeigen, wie die Lebensmittel hergestellt werden. Isabella ist voller Elan, hat die Rechnung allerdings ohne den Landwirt Tim gemacht, der sie nur gerade so duldet und keine Lust auf den Online-Firlefanz hat. Er hält sie für ein Großstadtpüppchen, das nicht mit anpacken kann, sie ihn für ein verurteilendes Landei, das seinem eigenem Glück im Weg steht.
Isabella ist eine sympathische Protagonistin, die direkt auf dem Hof mit anpackt und sich auch nicht davor scheut, die Mistgabel in die Hand zu nehmen. Ihr Foodblog ist mir leider thematisch etwas zu sehr untergegangen, da sie tatsächlich ihren Hauptfokus auf die Mitarbeit im Hof legt statt darauf, mit den Zutaten neue Gerichte zu erfinden und diese ihren Followern zu zeigen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Isabella neue Inspiration aus ihrer Arbeit auf dem Hof erhält.

Inhaltlich wurden manche Themen trotz des 500-seitigen Roman nicht ganz für mich geklärt. So traten z.B. verschiedene finanzielle Probleme auf, die einfach unter den tisch gekehrt werden, obwohl sie sich im Laufe des Buches häufen. Manche Kapitel haben sich etwas gezogen, dafür war das Ende dann sehr abrupt und ich hätte mir Lösungen für die genannten Probleme gewünscht.
Der Schreibstil der Autorin war allerdings angenehm und ich werde gewiss nochmal etwas von ihr lesen.
Wer Lust, auf einen gemütlichen Bauernhof-Roman hat, ist hier genau richtig. Das Cover und der Buchtitel „Muschelsommer“ passen allerdings nicht ganz, da die Ostsee nur einen sehr kleinen Teil einnimmt und sich auch in die Atmosphäre eher weniger wiederfindet.
Eine gute Urlaubslektüre, mit netten Nebencharakteren und geeignet für Liebhaber von Slow Burn, Found Family und Grumpy vs. Sunshine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere