Profilbild von TizianaOlbrich

TizianaOlbrich

aktives Lesejury-Mitglied
offline

TizianaOlbrich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TizianaOlbrich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2024

Ein Unicampus voller Mutproben: Traust du dich mitzumachen?

Dare Me
0

Unperfekte authentische Charaktere sind das Markenzeichen der Autorin und mit "Dare Me" hat sie es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in ihren Bann zu ziehen. Der um Halloween angelegte Liebesroman ...

Unperfekte authentische Charaktere sind das Markenzeichen der Autorin und mit "Dare Me" hat sie es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in ihren Bann zu ziehen. Der um Halloween angelegte Liebesroman ist super spannend geschrieben und handelt von Harlow, die nach einigen Jugendsünden einen Neuanfang im Studium starten möchte. Doch an ihrem ersten Unitag stellt sie fest, dass das Unileben ganz anders ist, als sie es sich vorgestellt hat.

Ihre Kommilitonen haben statt akademischen Zielen nur Unsinn im Kopf und fordern sich gegenseitig mit den waghalsigsten Mutproben heraus. Auf so einen Quatsch hat Harlow gar keine Lust, aber ihr Kommilitone Rem will sie nicht so leicht damit davonkommen lassen. Ein gefährliches Spiel aus düsteren Geheimnissen, einer verboten heißen Liebe und einer mystischen Collegeatmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Perfekt für Romantikerinnen

Alles beginnt mit dir und mir
0

Was passiert, wenn du dir am Flughafen versehentlich den falschen Koffer schnappst – und feststellst, dass der Inhalt deinem Seelenverwandten gehören muss?

Die hoffnungslose Romantikerin Laura interviewt ...

Was passiert, wenn du dir am Flughafen versehentlich den falschen Koffer schnappst – und feststellst, dass der Inhalt deinem Seelenverwandten gehören muss?

Die hoffnungslose Romantikerin Laura interviewt in ihrer Kolumne jede Woche Paare zu den romantischsten Kennlerngeschichten, nur Laura selbst ist und bleibt Dauer-Single. Bis sie sich eines Tages den falschen Koffer vom Gepäckband schnappt und ihren Traummann findet. Nur wem gehört der Koffer?

Einer super süßer Liebesroman mit lustigen wie auch ernsten Themen, einem idyllischen Insel-Setting und einigen guten Wendungen. Der Schreibstil ist angenehm locker und perfekt für den Sommer(urlaub). Ich werde auf jeden Fall nochmal etwas von der Autorin lesen! Die Charaktere waren auch gut herausgearbeitet und sind mir echt ans Herz gewachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Von der Autorin kaufe ich ohne zu überlegen jedes Buch!

The Way We Melt
0

Wenn mich jemand nach Autoren fragt, von denen ich, ohne darüber nachzudenken, jedes Buch kaufe, dann ist Nena Tramountani ganz weit vorne mit dabei. Ich finde, sie hat einen besonders gefühlvollen Schreibstil ...

Wenn mich jemand nach Autoren fragt, von denen ich, ohne darüber nachzudenken, jedes Buch kaufe, dann ist Nena Tramountani ganz weit vorne mit dabei. Ich finde, sie hat einen besonders gefühlvollen Schreibstil und schafft es, sich in jede Figur hineinzuversetzen, als würde sie die Figur in- und auswendig kennen. Sie beschreibt die Charaktere ihrer Bücher so emphatisch, dass man mit ihnen mitfühlt – selbst wenn man eine Figur und ihre Entscheidungen nicht mag. Das muss man erstmal schaffen!
Für mich war also klar, ich möchte unbedingt auch den letzten Band der Hungry-Hearts-Reihe lesen.
Das Buchcover ist ein Träumchen, der Schreibstil wie gewohnt mitreißend und thematisch geht es wieder in das Sternerestaurant Prisma, das wir bereits aus den ersten beiden Bänden kennen und lieben gelernt haben. Die Liebesgeschichte handelt von dem ältesten der drei Söhne der Restaurantbesitzer. Nicolas war in den letzten Jahren als Fotograf überall auf der Welt tätig und da ich selbst seit mehreren Jahren nicht in meinem Heimatland gelebt habe, konnte ich mich gut in seinen Zwiespalt zwischen Reiselust und Heimatgefühlen hineinversetzen. Sein Love Interest Darcy ist meine absolute Lieblingsfigur der Buchreihe. Sie ist selbstbewusst, kreativ, immer für ihre Liebsten da und einfach genau die Freundin, die man sich selbst als beste Freundin wünschen würde.

In dem Roman werden viele wichtige Themen auf sensible Weise angesprochen wie Depressionen, psychische Gewalt, Feminismus und was mir besonders gut gefällt, ist, dass jede von Tramountanis Figuren Sexualität auf eine andere Art zu sehen/erleben scheint und man immer wieder neue Facetten kennenlernt.
Alles in allem konnte mich das Buch nicht ganz so mitreißen wie die Vorgänger, obwohl ich mich auf den dritten Teil eigentlich auf Grund der Figuren am meisten gefreut hatte. Woran genau es lag, kann ich gar nicht so genau benennen und schätze, dass es vielleicht einfach an mir selbst lag und ich mich diesmal nicht so gut auf das Gefühlschaos und den leicht düsteren Roman einlassen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass allgemein sehr viele dramatische Szenen und Streitereien den Roman dominierten, was thematisch auch absolut passt und realistisch ist, mir allerdings das Leseerlebnis etwas erschwert hat.
Trotz allem gehört die Autorin einfach zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen auf dem deutschen Buchmarkt und ich bin schon sehr gespannt, mit welchen Roman sie mir das nächste Lesejahr versüßt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Liest sich leider wie eine Rohfassung

The Way You See Me
0

Influencerbücher: Zugreifen oder Finger weg?

Wie steht ihr zu Influencerbüchern?
Neben „The Way You See Me” habe ich letztes Jahr auch „Mit dir falle ich“ von Inka Lindberg gelesen und festgestellt, dass ...

Influencerbücher: Zugreifen oder Finger weg?

Wie steht ihr zu Influencerbüchern?
Neben „The Way You See Me” habe ich letztes Jahr auch „Mit dir falle ich“ von Inka Lindberg gelesen und festgestellt, dass beide Bücher sich leider wie eine Rohfassung gelesen haben, die noch mehrere Lektoratsrunden benötigen würden.

In „The Way You See Me“ geht es um Mila, die sich aus einer toxischen Beziehung befreit hat und lernt, wieder selbstständig Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen und sich auf eine neue Liebe einzulassen. Für die Uni muss sie an einem Sozialförderungsprojekt teilnehmen und schließt sich kurzerhand der Umweltschutzorganisation Future Force an.

Ich bin ganz ehrlich mit euch, das Buchcover ist einfach traumhaft schön und die Signalworte Umweltschutz, Mental Health und Queerness haben sofort mein Interesse für das Buch geweckt. Auch die Autorin Lisa Sophie Laurent, die man von YouTube kennt und die ich bereits als sehr sympathische Sprecherin auf Events erlebt habe, haben mich mit großer Vorfreude auf ihren Debütroman warten lassen.
Leider konnten diese Erwartungen nicht erfüllt werden, was vor allem am Schreibstil lag. Das Buch wirkt leider trotz Publikumsverlag wie eine Rohfassung und es hat mich durchweg in den Fingern gejuckt, das Buch zu lektorieren. Dadurch bin ich leider nie so richtig in den Lesefluss gekommen, da ich immer nach maximal zehn Seiten eine Pause eingelegt habe und mehrere Monate bis zum Beenden des Buches brauchte. Nun weiß man als Leser nicht, ob die tatsächliche Rohfassung noch um einiges schlimmer war oder ein unaufmerksames Lektorat durchgeführt wurde. Das gleich zwei Lektorinnen an dem Buch gearbeitet haben, hat mich allerdings sehr verwundert. Beispielsweise gibt es enorm viele Wortwiederholungen (z.B. zehnmal „doch“ und zehnmal „dass“ auf einer (!) Doppelseite), was sich leider in der Fülle durch den kompletten Roman zieht. Auch inhaltlich wirkt vieles nicht stimmig. Es gibt abrupte Zeitsprünge zu den Treffen der Future Force, als wäre das Leben der Figuren unwichtig, gleichzeitig passiert auf den Treffen kaum etwas Nennenswertes. Der Klappentext und das Marketing haben mit Umweltschutz gelockt allerdings wird das Thema nur sehr am Rande behandelt, obgleich es um eine Umweltschutzorganisation geht. Zum Ende überschlagen sich die Erlebnisse und ich war etwas traurig, wie die Figuren sich entwickelten, allen voran Opa Erwin.
Alles in allem hat mich das Buch leider enttäuscht. Wie steht ihr denn zu Influencerbüchern? Habt ihr schon einmal ein gutes gelesen, das ihr empfehlen könnt? Oder teilt ihr meine Erfahrungen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

HERZENSBUCH

Im großen Ganzen hoffnungsvoll
0

"Im großen Ganzen hoffnungsvoll" ist ein absolutes Jahreshighlight von mir. Ich habe kürzlich erst Rupi Kaur´s Gedichtbände "milk and honey" und "the sun and her flowers" gelesen und fand Sarah Maries ...

"Im großen Ganzen hoffnungsvoll" ist ein absolutes Jahreshighlight von mir. Ich habe kürzlich erst Rupi Kaur´s Gedichtbände "milk and honey" und "the sun and her flowers" gelesen und fand Sarah Maries Gedichte um einiges origineller und überraschend bewegend. Natürlich ist es immer schwierig Poesie zu bewerten, als Lektorin sind mir auch einige Wortwiederholungen aufgefallen, die noch ausgebessert werden könnten. Alles in allem denke ich, dass die Autorin einen sehr gefühlvollen, schönen Poesieband geschaffen hat und ich kann das Buch von Herzen empfehlen.
Die Mischung aus kurzen und längeren Gedichten bietet eine gute Abwechslung. Die Kernthemen sind "Ruhe im Chaos", "Liebe im Alltag", "Mut in der Angst" und "Hoffnung in der Gegenwart".
Auch optisch wurde der Gedichtband vom Lago Verlag sehr schön gestaltet mit passenden Illustrationen und einem hochwertigen Hardcover.
Ich werde mir auf jeden Fall noch den anderen Gedichtband von ihr kaufen und bin gespannt, was man zukünftig noch von der Autorin lesen wird.

5/5 Sternen
Für alle Altersklassen geeignet und ideal als Geschenk

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung