Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2017

"Ich danke Dir, dass Du mich gedemütigt hast und lehrst mich Deine Rechte"

Unterwegs mit Bonhoeffer
0

Das war Dietrich Bonhoeffers liebstes Zitat aus seinem Lieblingspsalm
(Ps. 119, 71), den der Autor Martin Schramm in Verlauf seiner
Erläuterungen zu Bonhoeffer aber vor allem an Bonhoeffer entlang zitiert
und ...

Das war Dietrich Bonhoeffers liebstes Zitat aus seinem Lieblingspsalm
(Ps. 119, 71), den der Autor Martin Schramm in Verlauf seiner
Erläuterungen zu Bonhoeffer aber vor allem an Bonhoeffer entlang zitiert
und auch ich liebe ihn sehr - ich hatte es nur vergessen - und
interpretiere hier die Demut für mich als eine Rückkehr zum Wahren,
Vertrauten, Ursprünglichen.

Bonhoeffer dagegen... ach, das
sollten sie selbst lesen wie auch vieles andere, denn von Bonhoeffers
Reisen, von seinen Stationen hie und da auf der Welt kann man für sich
die eine oder andere Anregung für den eigenen Alltag ableiten. Das habe
ich beispielsweise durch die Auseinandersetzung mit dem lange
vergessenen Psalm getan, das tut viel mehr noch Martin Schramm in allen
Teilen des Buches, in denen er die Nachfolge Bonhoeffers beschreibt -
nein, nicht dessen Adaptation, sondern vielmehr die Umsetzung seiner
Werte im Alltag des 21. Jahrhunderts. Dies kann so unterschiedlich
erfolgen, wie sich eben die Alltage der verschiedenen Menschen
gestalten.... ach, und ich gerate selbst wieder ins Philosophieren, in
die Auseinandersetzung mit dem Gelesenen.

Dabei wollte ich nur
ein lohnenswertes Buch vorstellen, eines, das den Leser mitnimmt und
zwar sowohl über die Gedanken von Bonhoeffer als auch über die von
Martin Schramm.

Schramm hat sich drei Stationen des Vielgereisten
herausgepickt - Faro, Zingst und Berlin und anhand dieser eigene
Gedanken weiterentwickelt und zwar zu den Themen "Selbstreflexion in der
Lebensmitte", "Konflikte im Miteinander" und "Vitale Impulse des Lebens
wahrnehmen", in den er sich am Leben Bonhoeffers entlang in sein
Eigenes hineinhangelt.

Das Buch - ein eher schmales Bändchen, das
zudem einige Fotos enthält - ist unglaublich dicht, prall gefüllt mit
Wissens- und mehr noch mit Nachdenkenswertem. Schon allein die
Aufmachung ist sehr ansprechend, das Büchlein ist sehr liebevoll
gestaltet - bereits daran erkennt man, wie wichtig das Thema dem Autor
und dem Verlag ist.

Wer Antworten sucht, könnte sich hier an der
falschen Stelle wähnen: es werden sehr, sehr viele Fragen aufgeworfen -
ein zentraler, wenn nicht der wichtigste Punkt bei der Glaubensfindung
und beim Leben mit dem Glauben. Aber erhält man nicht auch gleichzeitig
eigene, individuelle Antworten, wenn man sich ein wenig auf das Thema
einlässt? Ich zumindest habe es so empfunden.

Ein Buch, das den
Leser tragen, ihn aber auch erschlagen bzw. einfach zu sehr dominieren
kann - die Fülle an Informationen, Vorschlägen, Ideen ist schlicht
unglaublich. Ich habe einen Mittelweg gewählt und mir häppchenweise
Bonhoeffer bzw. Schramm gegönnt - und bin, so finde ich, gut damit
gefahren: so schnell werden mich diese Anregungen nicht wieder
loslassen.

Wer sich ein wenig besinnen, über Vergangenes und
Zukünftiges nachdenken, alte Werte wiederfinden und völlig neuen Ideen
begegnen will - selbstverständlich im Geiste von Bonhoeffer - dem kann
ich dieses Buch von Herzen empfehlen!

Veröffentlicht am 30.12.2017

Ein praller, stimmungvoller und vor allem authentischer Einblick in das Leben in der Lutherzeit

Die geheime Braut
0

Wer erfahren will, wie es in Wittenberg zu Luthers Zeiten zugegangen sein könnte und sich dabei noch bestens unterhalten lassen will - der kommt an der neuesten Schöpfung der Historikerin Brigitte Riebe ...

Wer erfahren will, wie es in Wittenberg zu Luthers Zeiten zugegangen sein könnte und sich dabei noch bestens unterhalten lassen will - der kommt an der neuesten Schöpfung der Historikerin Brigitte Riebe nicht vorbei: "Die geheime Braut" ist ein anspruchsvoller, amüsanter und überaus spannender Roman, der zudem bestens recherchierte Hintergrundinformationen liefert.

Worum geht es: die ehemalige Braut Christi Susanna ist obdachlos - das Kloster, in dem sie und ihre Freundin Binea lebten, wurde aufgelöst - seitdem pilgern sie quasi heimatlos, am Rande einer gesellschaftlichen Existenz, durch die Lande. In Wittenberg kommt es zu einer überaus abenteuerlichen Begegnung mit Jan Faber, seines Zeichens Geselle bei Lucas Cranach, die die beiden Mädchen komplett ins Unglück stürzen könnte - statt dessen bietet Jan ihnen den rettenden Anker, indem er ihnen eine Stellung als Mägde beschafft - ausgerechnet beim großen, gestrengen Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. In diesem überaus geschichtsträchtigen Umfeld nun kommt es zu mehreren Morden an jungen Frauen - und der cranachsche sowie der luthersche Haushalt mitsamt Mägden stecken bald mittendrin.

Gefährlich geht es zu, aber auch lehrreich. Schauplätze sind nicht nur die Häuser Cranachs und Luthers, nein, die Autorin versteht es geschickt, auch die Universität, die fürstliche Residenz mitsamt ihren Herrschern , aber auch eher am Rande der sozialen Existenz stehende Orte wie das örtliche Freudenhaus einzubinden.

Ein bunter Reigen also - vielleicht gar zu bunt? Mitnichten, denn Brigitte Riebe kann schreiben und ist eine erfahrene Historikerin. Der Leser begegnet vielen Charakteren, doch sind diese so plastisch beschrieben, dass man sie unschwer auseinanderhalten kann. Auch Längen kommen in diesem Roman nicht vor, im Gegenteil - es ist fast unmöglich, ihn aus der Hand zu legen. Mich persönlich haben einzig die zahlreichen Sexszenen, die oft stark im Vordergrund standen, gestört. Doch das ist meine persönliche Meinung - ich mag es eben gern etwas subtiler.

Ansonsten empfehle ich es jedem, der sich entführen lassen will in Luthers Zeit und dabei wirklich gut und mit hohem Anspruch unterhalten werden will. Ein Roman, in dem man so richtig schwelgen kann - etwas für lange Wochenenden, an denen man (fast) unbegrenzt Zeit hat!

Veröffentlicht am 30.12.2017

Ordnung ins Büro - und ins Leben

Radieschen von unten
0

bringt Elfie Ruhland auch in diesem 2. Band, in dem es wieder um die sympathische "Aufräumerin" und ihre ganz spezielle Art, die Geschicke ihres Umfeldes zu lenken, geht.

Sie ist wieder da - und mit ...

bringt Elfie Ruhland auch in diesem 2. Band, in dem es wieder um die sympathische "Aufräumerin" und ihre ganz spezielle Art, die Geschicke ihres Umfeldes zu lenken, geht.

Sie ist wieder da - und mit ihr die unliebsamen Arbeitgeber und die skurrilen Kollegen... und natürlich Kommissarin Alex, für die Elfi eine Stütze in schweren Zeiten ist. Wie für eigentlich alle, die Elfi am Herzen liegen - und das sind viele, denn Elfis Herz ist groß.

Aber auch sie hat ihren Kummer: beispielsweise läuft es mit Ludwig nicht mehr wie gehabt. Wohlgemerkt: Ludwig - ihr Verlobter - befindet sich im Jenseits: und zwar liegt auf dem Friedhof tief, tief unter der Erde - seit geraumer Zeit - und kommuniziert mit Elfi mittels flackernder Grabkerze: bisher. Denn diese für Elfie so bedeutsame Kommunikation befindet sich auf dem abnehmenden Ast und dabei hätte sie Ludwigs Rat doch bitter nötig: Als freiberufliche "Büroaufräumerin" ist sie derzeit im Bestattungsinstitut "Pietas" tätig und da läuft einiges schief, was (fast) ausschließlich an der mehr als gewöhnungsbedürftigten Chefin liegt. Aber wie lange noch? Der Leser kann sicher sein, dass zumindest in diesem Buch die Gerechigkeit siegt: die (richtig) fiesen Typen - beiderlei Geschlechts natürlich - erfahren auf jeden Fall ihre verdiente Strafe!

Die Beschreibung der Art und Weise, wie Elfi die Dinge regelt und auch Alex beisteht, die wieder das ein oder andere Päckchen zu tragen hat - das ist ein Lesegenuss sondergleichen, der sich aber auch in allen anderen Facetten des Romans fortsetzt. Man kann also sicher sein, bei der Lektüre dieses Buchs auf jede Menge skurriler, belustigender und in jedem Fall herzerwärmender Typen zu stoßen.

"Radieschen von unten" ist bereits der zweite Fall des unter dem Pseudonym "Frida Mey" schreibenden Autorinnenduos - und er steht in punkto Humor, Originalität und Köstlichkeit dem ersten in nichts nach. Wer also ein wenig Leichtigkeit in seinen harten Alltag bringen will - beispielsweise, weil er unter einem tyrannischen Chef leidet, der ist hier lesetechnisch an der richtigen Adresse! Aber Obacht: nicht alles - auch wenn es noch so charmant transportiert wird - ist unbedingt nachahmenswert! Aber man kann sich auch beim Lesen schon sehr gut abreagieren!

Veröffentlicht am 30.12.2017

Der böse Wolf

Amon
0



TochterAlice

vor 4 Jahren
(5)


kann, darf nicht Teil der eigenen Verwandtschaft sein?

Nun, bei Jennifer Teege ist es so und er hat nicht nur Rotkäppchen, sondern gar viele arme Seelen auf dem Gewissen: ...



TochterAlice

vor 4 Jahren
(5)


kann, darf nicht Teil der eigenen Verwandtschaft sein?

Nun, bei Jennifer Teege ist es so und er hat nicht nur Rotkäppchen, sondern gar viele arme Seelen auf dem Gewissen: ihr Großvater war nämlich Amon Göth, der "Schlächter von Plaszów", vielen bekannt aus "Schindlers Liste". Spät wurde die Autorin mit diesem Teil ihrer Vergangenheit, besonders makaber der persönliche Hintergrund: Amon Göth hat als Kommandant von Auschwitz nicht nur Juden, sondern alle andersartigen Menschen skrupellos umgebracht: ganz egal, ob die Andersartigkeit durch Herkunft, Gesinnung oder Aussehen bedingt war -zynisch ist er dabei vorgegangen und erbarmungslos.


Seine Enkelin Jennifer ist aus der damaligen Sicht auch anders, nämlich dunkel: sie hat einen wunderschönen Teint, den sie ihrem Vater, einem Nigerianer verdankt - einem Untermenschen aus der Sicht von Amon Göth. Früh wurde sie zu einer Pflegefamilie gegeben, hatte anfänglich noch Kontakt zu ihrer leiblichen Mutter, Monika Göth und zu ihrer Oma, Ruth Irene Kalder, der Geliebten von Amon Göth, der jedoch abbrach. Sie wuchs bei gütigen, verständnisvollen Eltern, aber fehlte etwas: ihre Vergangenheit. Wie so viele Adoptivkinder, suchte und fand sie beide Eltern wieder. Sie kannte also ihre Eltern, ihre Oma, doch erfuhr sie den familiären Zusammenhang erst durch ein Buch ihrer Mutter, das ihr zufällig 2008 in die Hände fiel.

Jennifer Teege beschreibt das Leben mit diesem Erbe - einem der großen Naziverbrecher, ja einem Massenmörder als Großvater. Und mit einer Mitläuferin, Mitwisserin, Begleiterin als Großmutter - einer Frau, die ihr als Kind gütig und liebevoll begegnete, die sie bis dahin nur positiv sah. Mutig legt sie das Dilemma, den inneren Zwiespalt dar, der sie so aufgewühlt hat: darf man eine solche Frau lieben? Kann man gegenüber ihr warme Gefühle, Erinnerungen, ja Sehnsüchte zulassen?

Doch dies ist nicht die einzige "Baustelle", die Jennifer Teege mit dem Wissen über ihre Vergangenheit zu klären hatte: nein, ausgerechnet sie hat enge Bindungen zu Israel, spricht Hebräisch, hat zwei sehr enge Freundinnen in dem Land. Wie sollte sie diese mit ihrem Erbe konfrontieren?

Ein kluges, reflektiertes und sehr persönliches Buch über Vergangenheit, historische Fakten, Sichtweisen - und über die Liebe. Aus meiner Sicht ein Gewinn für jeden aus der Generation der Nachkommen, der vielem verständnislos und ohnmächtig gegenübersteht, gewisse Fakten seine Familie, seinen Ursprung betreffend nicht begreifen will, es gar nicht kann, denn erstens zeigt uns Jennifer Teege, dass es gar keine optimale, sondern nur eine sehr persönliche Herangehensweise, ein individuelles Begreifen, eine individuelle Verarbeitung gibt. Es gibt auch andere Stimmen, so werden bspw. Stellungnahmen ihrer Adoptivmutter, ihres Adoptivbruders eingeblendet, historische Tatsachen werden mitgeteilt. So wird der Leser nicht nur von Jennifer Teeges Perspektive begleitet, sondern erfährt auch die Reflexion ihres Umfeldes. Ein kleines großes Buch, das ich sicher wieder und wieder zur Hand nehmen werde. Jennifer Teege hat aus meiner Sicht einen großen Schritt getan, der nicht nur ihr, sondern auch mir weitergeholfen hat.


Ich empfehle es jedem, der ein familiäres Erbe - sei es groß, sei es klein, ist es von Wissen oder von Nichtwissen geprägt. Mir hat das Buch gezeigt, dass ich zwiespältige Gefühle hinsichtlich meiner Vergangenheit zulassen darf, ja muss, um weitermachen zu können. Weitermachen heißt nicht "nur" weiterleben, indem man weiter funktioniert. Nein, es bedeutet auch die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln mit diesem Wissen, zu sich selbst und zu seinen widersprüchlichen Empfindungen zu stehen.

Veröffentlicht am 30.12.2017

Schrebergartenleichen

Radieschen von unten
0

... findet man in diesem unterhaltsamen Buch zuhauf!

Es geht hoch her in der Schrebergartenkolonie "Saftiges Radieschen", in die Loretta Luchs sich geflüchtet hat, um ihrem computerspielverrückten Freund ...

... findet man in diesem unterhaltsamen Buch zuhauf!

Es geht hoch her in der Schrebergartenkolonie "Saftiges Radieschen", in die Loretta Luchs sich geflüchtet hat, um ihrem computerspielverrückten Freund Tom mal für eine Weile zu entkommen. Loretta hat eine Woche Urlaub von ihrem ausgesprochen ungewöhnlichen Job genommen: sie arbeitet in einer Telefon-Sex-Zentrale, wo sie Männern ganztägig was vorstöhnt. Ihre Freundin und Kollegin Diana ist stolze Besitzerin einer Laube mit Garten in der obengenannten Kolonie mitten im Ruhrpott - einem scheinbar perfekten Ort zum Ausruhen - und so nimmt Loretta das Angebot gerne an. Eine Oase der Ruhe ist das "Saftige Radieschen" aber nicht. Nachbar, die man mit gutem Willen als gesellig, ohne diesen als aufdringlich bezeichnen kann, rücken ihr Tag für Tag auf die Pelle. So erhält sie rasch Einblick in die Verhältnisse und erfährt, dass einige Frauen nicht so nette Männer haben. Diese sterben dann nach und nach und Loretta ist gemeinsam mit Schrebergartenbekanntschaft Frank immer mitten im Geschehen. Parallel erfährt sie, dass Tom durchaus andere Interessen als Computerspiele hat - nämlich Spiele mit anderen Damen. Traurig und frustriert lenkt sie sich durch Ermittlungen ab - sie geht den Todesfällen nach, die durchaus Morde sein könnten.

Nun, alles ist sehr, sehr absehbar und nicht so furchtbar spannend - aber das stört überhaupt nicht, denn Lotte Minck schreibt ungeheuer atmosphärisch und vor allem witzig - wenn man das Ruhrpott-Idiom mag, was eine unumgängliche Voraussetzung für den Genuss dieses Buches ist.

Die Charaktere sind einfach wunderbar gezeichnet - man kann sich Diana, Frank und die anderen vorstellen, als wäre man selbst dabei. Allerdings darf man nicht zu schwach auf der Brust sein für den mitunter recht direkten Humor: einen der toten Herren aus der Schrebergartenkolonie findet man beispielsweise "als Fleischpuzzle inner Plastiktüte" (S.165).

Für mich genau das Richtige vor und nach einem anstrengenden Arbeitstag: Lotte Minck schreibt wie immer - ich bin seit Jahren ein Fan und habe schon vieles von ihr gelesen - einfach mitreißend und bezaubernd. Wer sich durch eine originelle Geschichte mitten aus dem Pott aufmuntern lassen will - nur zu, das ist genau das Richtige!