Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2019

Siena im Zweiten Weltkrieg

Niemand weiß, dass du hier bist
0

Den kleinen Lorenzo verschlägt es in den Kriegswirren von Tripolis im von Italien besetzten Libven nach Siena. Man schreibt den August 1942 und Nordafrika ist hart umkämpft. Sein Vater unterstützt in einer ...

Den kleinen Lorenzo verschlägt es in den Kriegswirren von Tripolis im von Italien besetzten Libven nach Siena. Man schreibt den August 1942 und Nordafrika ist hart umkämpft. Sein Vater unterstützt in einer führenden militärischen Position die vereinten Truppen Deutschlands und Italiens, seine Mutter ist zunächst zur Regelung familiärer Angelegenheiten in Rom, bis sie nach einigen Monaten - der Vater ist inzwischen verschollen - nach Tripolis zurückkehrt, um dort nach ihrem Mann zu suchen.

Lorenzo, dessen Familie dem verarmten Adel angehört, lebt in Siena bei Großvater und Tante väterlicherseits und begegnet hier einer ganz anderen Wahrnehmung der politischen Situation: Seine Zia Chiara ist eine entschiedene Gegnerin des faschistischen Mussolini-Regimes und auch sein Großvater sympathisiert eher mit den Partisanen, wenn er - nicht nur aus Altergründen - sich auch sehr zurückhält. Nicht so Chiara, die als Lehrerin arbeitet und auch in dieser Position nicht davor zurückschreckt, ihre Meinung zu äußern.

Lorenzo hat sich schnell eingelebt und den Kaufmannsohn Franco, der aus einer Familie glühender Faschisten stammt, zum Freund gewonnen. Mit ihm nimmt er an den Aktivitäten der Jugendorganisation teil und freut sich an militärischen Siegen seines Landes.

Doch zunehmend nimmt auch er Brüche wahr: ein jüdisches Mädchen wird der Schule verwiesen und da sich Chiara für sie einsetzt, muss sie gleich mit gehen. Mehr und mehr wird ihm klar, dass nicht alles, was die Faschisten und deren Verbündeter, also Nazi-Deutschland tun, moralisch, ethisch und auch gesellschaftspolitisch nachzuvollziehen ist. Inzwischen hat er auch seinen zweiten Freund, nämlich Daniele, gewonnen, der Jude ist. Sein Vater ist aber ein Anhänger des faschistischen Regimes und davon überzeugt, dass der Familie nichts passiert.

Als Lorenzo dann zufällig Zeuge der Deportation der Familie durch die nationalsozialistischen Verbündeten wird, wächst er über sich hinaus und tut etwas, das nicht nur seine eigene Zukunft entscheidend prägen wird. Nein, in dieser Situation wird ihm endgültig klar, dass nicht alle, die dem Faschismus und Nationalsozialismus dienen, von diesem überzeugt sein.

Ein Roman mit Herz und Tiefgang! Die in Deutschland lebende, aus Italien stammende Autorin Nicoletta Giampietro hat in Bezug vor allem auf die Geschichte Sienas akribisch recherchiert und auf der Basis der realen Entwicklungen einen mitreißenden Familienroman über Freundschaft, Loyalität und Verrat geschrieben, der gerade im historischen Kontext wichtige Erkenntnisse bringt. Auch wenn es mir manchmal etwas zu (melo)dramatisch herging, hat dieses Buch mich sehr bewegt - nicht zuletzt, weil es grundlegende Werte thematisiert. Und deutlich gemacht, wie sehr Zweifel gerade in Extremsituationen zum Leben gehören. Ich bin mir ganz sicher, dass jeder Leser nicht nur in Bezug auf die Hauptperson überlegen wird, wie er selbst denn in dieser oder jener Situation gehandelt hätte.

Ein ebenso berührender wie informativer Roman mit eindringlich gezeichneten Figuren, der mir die Tür zum Verständnis der Rolle und der Geschicke Italiens, in diesem Fall vor allem Sienas im Zweiten Weltkrieg ganz weit geöffnet hat

Veröffentlicht am 28.03.2019

Märchenhaftes mit Sogwirkung

Das schönste Mädchen Havannas
0

Wie in einem Märchen ist auch hier längst nicht alles gut, was passiert. Doch im Mittelpunkt steht das Schönste überhaupt: eine große, eine unendliche Liebe. Nämlich die von Patricio, der zwischen den ...

Wie in einem Märchen ist auch hier längst nicht alles gut, was passiert. Doch im Mittelpunkt steht das Schönste überhaupt: eine große, eine unendliche Liebe. Nämlich die von Patricio, der zwischen den Weltkriegen völlig verarmt aus dem spanischen Asturien in Kuba aufschlägt und der schönen Gloria, der Sonne Havannas.

Die - ganz nebenbei - leider auch die Ehefrau von Carlos Valdés, einem der größten Gangsterbosse überhaupt auf Kuba ist und ausgerechnet mit dem musste auch Patricio, der zunächst als Schuhputzer jobbt, auch schon Bekanntschaft machen. Keine angenehme, versteht sich!

Doch neben diesen beiden Charakteren gibt es noch einen dritten Hauptdarsteller, nämlich das wunderbare Kaufhaus El Encanto in Havanna, in dem Patricio arbeitet und langsam, aber sicher Karriere macht - und in dem er auch der schönen Gloria begegnet. Eine Begegnung, die auf beide eine starke Wirkung hat - alsbald können sie nicht mehr von einander lassen. Auch wenn es eine Ewigkeit - und zwar nicht nur eine gefühlte - dauert, bis sie Zeit miteinander verbringen können.

Um gleich darauf wieder auseinander gerissen zu werden!

Das Leben von Patricio bleibt über Jahre hinweg wechselhaft - und was ist mit Gloria?

Ein bisschen wirkt es wie "Babylon Berlin" auf Kubanisch - eine auf eine Stadt konzentrierte Welt, in der sich vor allem die Extreme die Klinke in die Hand geben. Wie ein Sog, in den man eintaucht, um als ein durchs Lesen veränderter wieder aufzutauchen. Denn von diesem Buch kommt man nicht los, bevor man nicht die letzte Seite umgeblättert hat. Auch wenn es kleine Längen gab, auch wenn das Ende für meinen persönlichen Geschmack doch ein wenig zu konstruiert rüberkam - man ist drin und man bleibt drin in der Geschichte, man riecht die intensiven Düfte, hört die Musik - ja, und wenn man nicht aufpasst. spürt man sogar die Küsse der Liebenden auf der Haut. Ein Buch für Leser, die gern mit allen Sinnen lesen!

Zudem eines, das quasi danach schreit, verfilmt zu werden

Veröffentlicht am 17.03.2019

Ein Abenteuer, das in Herrnhut beginnt

Das Mädchen aus Herrnhut
0

Dort landet nämlich Luise, die im Jahr 1731 aus dem Haus gejagt wird, in dem sie ihre bisherige Stellung hatte. Zu viele Fehler hat sie in letzter Zeit gemacht. Sie landet in Herrnhut in der Brüdergemeine, ...

Dort landet nämlich Luise, die im Jahr 1731 aus dem Haus gejagt wird, in dem sie ihre bisherige Stellung hatte. Zu viele Fehler hat sie in letzter Zeit gemacht. Sie landet in Herrnhut in der Brüdergemeine, wo sich herausstellt, dass eine schlimme Augenkrankheit der Grund für ihre fehlerhafte Arbeit war.

Trotz dieses Handicaps ist Herrnhut der Ort, an dem sie sich geborgen fühlt. Doch irgendwie fühlt sie sich ständig beobachtet. Auch noch, als sie bereits den Kutscher Bruder Christian geheiratet hat. Kann es sein, dass eine Figur, die sie noch von ihren längst verstorbenen Eltern erhielt, das Ziel seiner Begierde ist?

Die Handlung wechselt in die Gegenwart bzw. ins Jahr 2007, in dem Lehrerin Emma mit ihren Schülern eine Klassenfahrt nach Herrnhut unternimmt. Dort lernen sie und ihre Schüler, der ebenso vorwitzige wie intelligente Falk und die zurückhaltende Rahel den Historiker Daniel Ritter und seinen Freund Josua Tauss, kennen - eine flüchtige Reisebekanntschaft. Dachten sie.

Dann jedoch erleben sie - jeder für sich - eine unangenehme Befragung durch ein paar finstere Gesellen. Emma wird sogar in ein Auto gezerrt. Deren Interesse richtet sich auf Daniel Ritter und eine gewisse Nikodemusfigur, von der jedoch weder Emma noch ihre Schüler je gehört haben.

Schwuppdich, ist Daniel ein Teil von Emmas Leben geworden, denn schnell stellt sich heraus, dass es um ein Geheimnis geht, das sie alle zusammen am besten lösen können. Und Daniel macht keinen Hehl daraus, dass er Emmas Gesellschaft am liebsten auf Dauer genießen würde...

Bald schon finden sowohl sie als auch die beiden Schüler und Josua sich als Gejagte wieder - Josua wird sogar überfallen. Die ganze Geschichte wächst sich zu einem handfesten Krimi bzw. gar Thriller aus. Wer ist ihnen auf der Spur und um was genau geht es?

Ich selbst wäre gern ein wenig bei Luise und Christian im 18. Jahrhundert verweilt, um mehr über sie und ihre Geschicke zu erfahren. So bleibt doch einiges offen.

Dennoch hat diese Mischung aus Historien-, Liebes und Kriminalroman ganz eindeutig was - den typischen Büchle-Faktor, der bewirkt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann - und man ist so schnell am Ende, dass man sofort Ausschau nach dem nächsten Büchle-Buch hält. Eine Sucht gewissermaßen.

Veröffentlicht am 01.03.2019

Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland

Was man unter Wasser sehen kann
0

Luca, Ende 20, aus dem (fiktiven) Ronnbach im Sauerland, kann diesem begeisterten Statement nicht zustimmen. Im Gegenteil, seit es sie vor fünf Jahren nach Berlin verschlug, genießt sie ihr provisorisches ...

Luca, Ende 20, aus dem (fiktiven) Ronnbach im Sauerland, kann diesem begeisterten Statement nicht zustimmen. Im Gegenteil, seit es sie vor fünf Jahren nach Berlin verschlug, genießt sie ihr provisorisches Leben dort und denkt nicht einmal daran, das zu ändern. Sie arbeitet in einem Laden und teilt Ladentheke und Matratze (ein Bett hat sie nicht) mit dem Ladenbesitzer Vinz. Manchmal jedenfalls. Sonst weiß sie nicht viel über ihn und denkt auch nicht daran, diese Situation zu ändern.

Bis sie eine SMS von ihrer alles andere als mütterlichen Mutter Marion erhält, die sie in Berlin besuchen will. Gleich am nächsten Tag. Sie kommt aber nicht an, auch nicht ein wenig später. Nach einem besorgten Anruf von Oma Grete, die mit Marion in einer Art Hausgemeinschaft lebt, begibt sich Luca nach drei Jahren Pause nach Ronnbach. Heim ins Sauerland.

Welches ihr zunächst sauer aufstößt, denn an ein glückliches Familienleben in Ronnbach, gleich an der Talsperre, kann sie sich nicht erinnern.

Ihre Großmutter Grete hingegen, deren Schicksal in einem zweiten Erzählstrang rückblickend bis in die 1950er und 60er Jahre beschrieben wird, umso mehr: sie erinnert sich noch an ein anderes Ronnbach, genauer gesagt da, wo jetzt der See bzw. die Talsperre ist. Das eigentlich Ronnbach nämlich wurde abgerissen, die Einwohner zwangsumgesiedelt.

Ich als Nordrhein-Westfälin jaule dabei gleich schmerzverzerrt auf, sind diese Zwangsumsiedlungen bei uns doch an der Tagesordnung, aktuell hauptsächlich aufgrund von Braunkohle-Tagebau. Ich bin also den Umgang mit zwangsumgesiedelten Menschen gewohnt und konnte den Verlust, den die Kriegs- und Nachkriegsgeneration bei der Überflutung von Ronnbach erlitt, sehr gut nachvollziehen.

Besonders aufgrund der eindringlichen Schilderung der Autorin Henriette Dyckerhoff. Selbst ein Kind der 1970er, trifft sie den Nagel auf den Kopf in ihrer sauerländisch-kargen, dennoch empathischen Schilderung der Vorfälle damals.

Und der Ereignisse der Gegenwart (bzw. 2015), als Luca auf der Suche nach ihrer Mutter zurückkommt ins Dorf.

Ein eindringlicher Roman mit ebenso starken wie schwachen Charakteren, die eben lebensnah und damit nicht immer gleich "drauf" sind. Obwohl ich die Schilderung als sehr kraftvoll empfand, haben mich auf der anderen Seite ein paar Längen und Wiederholungen gestört. Das kann aber daran liegen, dass ich aus der schnellebigen Stadt Köln komme und trotz Nähe und Verbundenheit dem Sauerländer Naturell nicht in jeder Hinsicht folgen kann.

Ein Buch über Verluste, aber auch über das Überleben. Stark und schwach zugleich, wie das Leben eben. Ich empfehle es allen, die eine neue Autorin mit einem spezifischen Stil, einer besonderen Kraft kennenlernen wollen. Nicht nur Sauerländern!

Veröffentlicht am 01.03.2019

Der Herr der menschlichen Spuren

Deine kalten Hände
0

Das ist der Bildhauer Jang Unhyong auf eine ganz besondere Art und Weise: denn er fertigt Gipsabdrücke von menschlichen Körperteilen - nur von weiblichen Modellen - ab, die er nachgießt. Mal sind es Hände, ...

Das ist der Bildhauer Jang Unhyong auf eine ganz besondere Art und Weise: denn er fertigt Gipsabdrücke von menschlichen Körperteilen - nur von weiblichen Modellen - ab, die er nachgießt. Mal sind es Hände, mal das Gesicht, mal das Becken. Es hängt davon ab, was ihm jeweils als besonders schön aufgefallen ist.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters: das trifft auf keinen besser zu als auf besagten Bildhauer, der die Frauen gezielt anspricht. Durch seine ebenso zurückhaltende wie sichere Art kommt er meist zum Ziel.

Es ist auffällig, dass die Frauen im Leben des Bildhauers befangen sind, sie sind nicht im Einklang mit sich und vor allem mit ihrem Körper, es hapert bei ihnen am Selbstwertgefühl. Und ausgerechnet Jang Unhyong, der ihnen dieses entgegenbringt, wird von ihnen ausgenutzt, auf bestimmte Art und Weise.

Auf einmal ist er einfach nicht mehr da - ebenso wie sein letztes Modell, eine Innenarchitektin mit einem Makel an der Hand. Einen, der für ihre Mitmenschen nicht mehr ersichtlich ist, unter dem sie aber dennoch leidet.

Auf der Suche nach ihrem Bruder übergibt die Schwester des Bildhauers dessen Aufzeichnungen der Schriftstellerin H. Ob sie wohl fündig wird, fündig werden kann?

Es ist ein Roman über menschliche Spuren, menschliche Werte und die Einsamkeit - sowohl des Menschen an sich als auch die der Spuren, die er hinterlässt. Über (Un)Verbindlichkeiten und Wertschätzung, die eigene wie auch die der anderen. Ein Roman mit einer starken Symbolik, in den sich vieles hineininterpretieren lässt, der aber gleichzeitig viele Fragen aufwirft. In mir hat er viele Emotionen hervorgerufen - einerseits empfand ich ihn als irritierend, ja verstörend, andererseits aber auch als eine Art Ermunterung zur Akzeptanz seiner selbst - gerade als Frau. Han Kang schreibt eindringlich und sehr klar, auch gibt es einen gewissen Spannungsaufbau - mir jedenfalls fiel es hier leicht, am Ball zu bleiben, mehr noch: ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Dennoch fand ich mich am Ende mehr als verwirrt wieder. Oder wie durcheinander gewirbelt. Vielleicht ist es das, was gute Literatur ausmacht: sie verändert ein winziges Bisschen im Menschen oder gar ein.

Der Vergleich von Han Kang zu Murakami, der des öfteren gezogen wird, passt aus meiner Sicht ganz und gar nicht, denn die koreanische Autorin Han Kang hat mit jedem ihrer Romane etwas ganz Eigenes, Neues, nie Dagewesenes geschaffen, das sich mit nichts anderem vergleichen lässt. Ich empfehle ihn jedem Leser, der offen ist für etwas vollkommen anderes und freue mich selbst schon auf das nächste Mal, wenn ich mich wieder von Han Kang verwirren lassen kann!