Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2022

Ein neuer Stern am skandinavischen Krimi-Himmel

Verschwiegen
0

Dieser erste Krimi der isländischen Autorin Eva Björg Ægisdóttir führt uns in die Kleinstadt Akranes in der das Leben der Bewohner ziemlich ereignislos dahinplätschert. Bis, ja bis in der Nähe des Leuchtfeuers ...

Dieser erste Krimi der isländischen Autorin Eva Björg Ægisdóttir führt uns in die Kleinstadt Akranes in der das Leben der Bewohner ziemlich ereignislos dahinplätschert. Bis, ja bis in der Nähe des Leuchtfeuers die Leiche einer zunächst unbekannten jungen
Frau gefunden wird.

Schnell stellt sich heraus, dass sie ebenso wie die Polizistin Elma aus Akranes stammt und nach langen Jahren in der Hauptstadt wieder nach Akranes zurückgekehrt ist.

Je tiefer Elma und ihre Kollegen in die Geheimnisse der Toten eindringen, desto gespenstischer wird die Sichtweise auf Akranes, denn die kleinstädtische Beschaulichkeit ist nur Fassade.



Meine Meinung:



Dieser Krimi, der lange die isländischen Bestsellerlisten angeführt hat, kratzt an der Grenze zum Thriller.

Die Ermittler müssen sich durch die Geheimnisse der Toten und der Lebenden durcharbeiten und werden dabei mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert. Bruchstückhaft erfährt der Leser, was so alles in der Vergangenheit in Akranes passiert ist.



Die Stimmung ist kalt und düster, und passt zur Landschaft. Die Charaktere sind allesamt keine einfachen Menschen. Jeder hat so seine eigenen Probleme.

Der Schreibstil ist fesselnd, der Leser tappt recht lange im Dunkeln und kann sich der psychologischen Dramen kaum entziehen.



Fazit:



Ein spannender, psychologischer Krimi einer Autorin, die zu Recht als aufstrebender Stern der nordischen Krimiszene gilt. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Israel geht alle an

Israel. Was geht mich das an?
0

Zu Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, hat so ziemlich jeder/jede eine Meinung. Allerdings handelt es sich fast immer um eine Meinung, die durch Meldungen aus dritter oder vierter Hand entstanden ...

Zu Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, hat so ziemlich jeder/jede eine Meinung. Allerdings handelt es sich fast immer um eine Meinung, die durch Meldungen aus dritter oder vierter Hand entstanden ist. Die wenigsten, die sich über Israel äußern, haben dort gelebt. Ich gehöre auch dazu, weshalb ich dieses Buch, in dem 15 Personen, die eng mit Israel verbunden sind, interessiert gelesen habe und eine Leseempfehlung ausspreche.

15 renommierte Autorinnen und Autoren haben hier ihre sehr persönliche Sicht auf Israel dargelegt.

Ben Segenreich
Ahmad Mansour
Danielle Spera
Doron Rabinovici
Julya Rabinowich
Joshua Sobol
Peter Huemer
Esther Schapira
Wolf Biermann
Robert Schindel
Mirna Funk
Jaron Engelmayer
Christian Ultsch
Charles Lewinsky,

Ich möchte Ahmad Mansour, einen in Deutschland lebenden arabischen Israeli, der aus einer palästinensisch-islamischen Familie stammt, zitieren, der zum Abschluss seiner Betrachtungen auf S. 91 folgendes schreibt:

„Die Gegenwart befindet sich nicht in einem Kampf zwischen Religionen und „Kulturen“.Es ist kein Wettstreit zwischen Juden, Muslimen und Christen. Es ist ein Kampf zwischen Demokraten und Antidemokraten. Auf der einen Seite stehen Rechtsradikale, Neonazis, Antisemiten, Islamisten, Linksradikale, patriarchalische Autoritäten und Ultranationalisten. Auf der anderen Seite stehen Demokraten, Grundgesetzpatriarchen - Menschen, die für Frieden, Menschenwürde und Freiheit einstehen. Wo stehen Sie?“

Dem ist wohl wenig hinzuzufügen.

Fazit:

Diesem Buch, das eine gefühlvolle Annäherung an ein widersprüchliches Land ist, gebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Wandern im Lungau

Wandern mit Weitblick im Lungau
0

Dieser Wanderführer ist das zweite Buch der fünfteiligen Reihe aus dem Verlag Pustet, die das schöne Bundesland Salzburg unter die Lupe nimmt.

Diesmal führt uns Autor Siegfried Hetz in eine geografisch ...

Dieser Wanderführer ist das zweite Buch der fünfteiligen Reihe aus dem Verlag Pustet, die das schöne Bundesland Salzburg unter die Lupe nimmt.

Diesmal führt uns Autor Siegfried Hetz in eine geografisch etwas exponierte Landschaft: Er präsentiert den Lungau, im Winter oft die kälteste Ecke Österreichs. In 45 Routen zeigt Hetz das Wanderparadies, das auch mit familientauglichen Routen aufwarten kann.

Dazu gibt es Ausschnitte aus den entsprechenden Wanderkarten, Beschreibung der Routen und Zusatzinformationen über Sehenswürdigkeiten, denen der aufmerksame Wanderer begegnen kann. Seien es archaische Täler der Niederen Tauern oder die sanften Höhenzüge der Nockberge - hier ist für jeden etwas dabei.

Wie wir es vom Autor gewöhnt sind, weist er auf die richtige Ausrüstung hin, dann so mancher Wanderer hat schon bei einem Wetterumschwung eine böse Überraschung erlebt. Diesmal empfiehlt er den wasserdichten Rucksack.

Im Vorsatzblatt findet man die Übersicht über alle Touren, fein säuberlich mit Nummern versehen.

(M)eine persönliche Anmerkung: Ich empfehle eine Einkehr bzw. Übernachtung im Tamsweger Hotel/Restaurant Gambswirt, das nach einem verheerenden Brand im Juli 2014 zerstört und nach nur 14 Monaten Bauzeit neu errichtet worden ist. Nicht zu vergessen die köstlichen Torten, Pralinen und Schokoladen, die man in der Konditorei „Hochleitner“ genießen kann.

Fazit:

Wandern mit Weitblick heißt auch wertschätzende Begegnung mit der Natur zu ihrem Schutz und unserem Wohl. Gerne gebe ich diesem Wanderführer durch den Lungau 5 Sterne.

Veröffentlicht am 20.11.2022

Ein penibel recherchierter hist. Roman

Der Geigenbauer
0

In diesem historischen Roman entführt und Autor Edvard Hoem in seine Heimat. Er setzt mit diesem Buch einem seiner Vorfahren ein Denkmal: Lars Olsen Hoem (1782-1852).
Der junge Mann, will der bäuerlichen ...

In diesem historischen Roman entführt und Autor Edvard Hoem in seine Heimat. Er setzt mit diesem Buch einem seiner Vorfahren ein Denkmal: Lars Olsen Hoem (1782-1852).
Der junge Mann, will der bäuerlichen Enge seiner Familie entfliehen und träumt davon, als Skipper einer eigenen Schut zur See zu fahren. Er macht sich um 1800 auf, um seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Doch Napoleon Bonaparte, der ganz Europa mit seinen Kriegen überzieht, lässt seinen Traum platzen. Auf Grund seiner kräftigen Figur wird Lars Matrose auf einem Kriegsschiff, um gegen die mit Frankreich verfeindeten Engländer zu kämpfen. Das Schiif wird durch die Engländer aufgebracht und Lars verbringt die nächsten Jahre auf einem Gefangenenschiff. Erst 1814 kommt er frei. Während seiner Kriegsgefangenschaft hat er einen französischen Geigenbauer kennengelernt. Fasziniert vom Instrument, der Musik und seiner eigenen handwerklichen Geschicklichkeit, ist anschließend besessen davon, Geigenbauer zu werden ...

Meine Meinung:

Wie schon in seinem historischen Roman „Die Hebamme“ berichtet Edvard Hoem in poetischen und eindringlichen Worten vom kargen Leben der Norweger im 19. Jahrhundert. Die kurzen Sommer und die Kleinheit der Bauernhöfe lassen den kinderreichen Familien kaum genug zum Überleben.

Geschickt sind die Napoleonischen Kriege in den Roman eingebunden. Man liest ja oft über die Feldzüge nach Bayern, Wien, Hamburg, Spanien, Leipzig, Russland und letztlich nach Waterloo, doch über die Seegefechte im Norden weniger. Außer, man ist ein Fan der Horatio Hornblower-Reihe. Bei meinem letzten Besuch im Maritimen Museum in Hamburg habe ich ein Modell eines solchen englischen Kriegsgefangenenschiff und die kunsthandwerklichen Gegenstände, die die Insassen angefertigt haben, gesehen. Erstaunlich, welche Feinarbeit grobe Männerhände hier zu leisten vermochten.

Lars Olsen Hoems Lebensweg ist kein einfacher. Zahlreiche Brüche formen sein Leben und seinen Charakter. Trotzdem scheint er ein nicht gänzlich unzufriedener Familienvater geworden zu sein, der mit seiner Frau Gunhild und seinen 7 Töchtern 25 Jahre lang in Kristiansund gelebt hat.

Mir gefällt der Schreibstil des Autors.

Fazit:

Ein penibel recherchierter historischer Roman, der die Leser in eine raue Zeit und Landschaft versetzt. Gerne gebe ich hier 5 Stern.

Veröffentlicht am 20.11.2022

Hommage an eine Aufrechte in dunklen Zeiten

Die Aufrechte
0

Autor Claudius Crönert setzt mit dieser Biografie Felicitas von Reznicek (1904-1997), einer wenig bekannten Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime, ein Denkmal.

„Ihre Tätigkeit für den deutschen Widerstand ...

Autor Claudius Crönert setzt mit dieser Biografie Felicitas von Reznicek (1904-1997), einer wenig bekannten Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime, ein Denkmal.

„Ihre Tätigkeit für den deutschen Widerstand ist bislang nicht gewürdigt worden.“ (S. 508)

Wer ist sie nun diese Frau, die von allen nur „Fee“ gerufen wird?
Felicitas von Reznicek ist die Tochter des österreich-deutschen Komponisten Emil Nikolaus von Reznicek und Berta Juillerat-Chasseur, die ihrerseits aus einer jüdischen Bankiersfamilie stammt.

Wir steigen mit dem Prolog in das Buch ein, indem Fee die 131 Fragen zum Entnazifizierungsprozess penibel beantwortet und sich darüber Gedanken macht, wie sie die knapp 1.300 Mark an Gebühren aufbringen kann.

Anschließend erfahren wir die Geschichte der Fee von Reznicek.

Das Leben der Familie Reznicek ändert sich mit dem 30. Jänner 1933 abrupt mit der Ernennung von Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Erst an diesem Tag erfährt Fee einerseits von der jüdischen Herkunft Mutter und andererseits davon, dass ihr Bruder Emil bereits seit 1931 Mitglied der NSDAP ist.

Fee versucht im Rahmen ihrer Möglichkeiten als Journalistin die nächsten 12 Jahre das Hitler-Regime zu unterlaufen. Sie schreibt kritische Leserbriefe und setzte dabei auch ihr privates Glück aufs Spiel, denn sie verliebt sich ausgerechnet in Fritz Wiedemann, einem der zahlreichen Adjutanten Hitlers. Es gelingt ihr, Fritz wichtige Informationen zu entlocken, die sie über verschiedene Kanäle an ausländische Geheimdienste weitergibt.

Fee bleibt ihren Überzeugungen, treu, bleibt aufrecht und balanciert auf einem sehr schmalen Grat. Sie muss, um weiter publizieren zu können, der Reichsschrifttumskammer beitreten. Gleichzeitig bemüht sie sich ihre Eltern zur Ausreise aus Nazi-Deutschland zu bewegen - vergebens. Interessanterweise darf Fee international reisen, was zu einem Teil Wiedemann und zum anderen der Stellung ihres Vaters geschuldet ist. Auch auf diesen Reisen übergibt sie brisantes Material und Informationen. Als Wiedemann bei Hitler in Ungnade fällt und als Konsul nach San Francisco versetzt wird, ist die Verlockung groß, ihm zu folgen. Doch Fritz ist verheiratet.
Mitunter hat Fee viel Glück, denn ihre Cousine Libertas Haas-Heyse und deren Mann Harro Schulze-Boysen werden 1942 als Mitglieder der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ enttarnt und in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Auch nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 bleibt Fee unter dem Radar der Gestapo.

Meine Meinung:

Wie schon in seinen anderen Büchern, hat Claudius Crönert penibel recherchiert. Noch sind nicht alle Dokumente des britischen Geheimdienstes MI6 zur Einsicht freigegeben.

Der Schreibstil ist fesselnd ohne den Leser mit „Info-Dump“ zu überschütten. Alle Informationen sind subtil und elegant in Dialoge und die Geschichte eingewoben.

Das Nachwort rundet das Buch perfekt ab. Felicitas von Reznicek stirbt 1997 mit 93 Jahren hochbetagt.

Claudius Crönert hat mit diesem Buch sein Ziel, die Verdienste von Felicitas von Reznicek einem breiteren Publikum näher zu bringen, erreicht.

Fazit:

Dieser Hommage an eine fast Vergessene gebe ich gerne eine Leseempfehlung und 5 Sterne.