Profilbild von Wordworld_Sophia

Wordworld_Sophia

Lesejury Star
offline

Wordworld_Sophia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wordworld_Sophia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2020

Eine emotionale, mitreißende und charmante Forbidden-Love-Story!

It was always you
0

Wie so oft bei New-Adult-Büchern habe ich eine (wie ich sie nenne) "Eigentlich-aber-trotzdem"-Beziehung zu "It was always you" entwickelt, gleich nachdem ich aufgrund des tollen Covers auf die Geschichte ...

Wie so oft bei New-Adult-Büchern habe ich eine (wie ich sie nenne) "Eigentlich-aber-trotzdem"-Beziehung zu "It was always you" entwickelt, gleich nachdem ich aufgrund des tollen Covers auf die Geschichte aufmerksam wurde. Eigentlich habe ich schon so viele Forbidden-Love-Storys gelesen, aber trotzdem wollte ich unbedingt einen Blick in diese Geschichte werfen. Eigentlich kommt hier nicht viel Neues im Vergleich zu anderen Büchern des Genres vor, aber trotzdem hat es mich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Eigentlich wirken einige Stellen ein bisschen konstruiert, aber trotzdem hat es unglaublich viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Und vor allem: Eigentlich hat die Geschichte eine Menge kleiner Schwächen, aber trotzdem ist diese Geschichte so emotional, sensibel und zart romantisch, dass ich es nicht hätte missen wollen.

Auch wenn ich eigentlich meine Bücher nicht nach dem Äußeren auswähle, muss ich gestehen, dass die tolle Gestaltung hier schon einen Ausschlag gegeben hat. Glitzerstaub auf dunklem Grund - eine bessere Metapher für die Grundstimmung der Geschichte hätte ich mir nicht ausdenken können und in Verbindung mit dem geschwungen geletterten, passenden Titel ist das Cover einfach ein Hingucker! Doch "It was always you" ist nicht nur äußerlich eine Schönheit, sondern kann auch innerhalb der Buchdeckel mit einer total liebevollen Gestaltung glänzen.
Neben den geschwungenen Kapitelüberschriften und den toll gestalteten Leselaschen sind es vor allem die 18 ganzseitige Handletterings der Illustratorin Carolin Magunia, die es mir angetan haben. Die Protagonistin Ivy lettert Sprüche, Gedanken und Zitate, die ihr in ihrem Alltag begegnen als Art Tagebuchersatz in ihr Journal Hedwig, welche wir dann auf der passenden Seite sehen können. Sprüche wie "Gänsehaut lügt nicht" oder "Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos" haben die Story für mich angenehm abgerundet und oftmals auch zum Schmunzeln gebracht.


Erster Satz: "Vierzig Minuten hocke ich schon in diesem Flieger und habe nicht gemerkt, dass er nur ein paar Reihen vor mir sitzt."


Wir starten mit Ivy überstürzter Abreise aus New York, nachdem sie eine knappe Aufforderung ihres Stiefvaters erhalten hat, nach Hause zu kommen. Nach Hause meint zurück auf das Anwesen, in das sie nach der Heirat ihrer Mutter gezogen ist. Zurück auf die Privatinsel in New Hampshire, die sie vor vier Jahren ebenso überstürzt verlassen hat. Zurück in den Schoß der Familie Blakely, die sie nach dem Tod ihrer Mutter in ein Internat abgeschoben hat. Kein Wunder, dass sie sich über die Einladung nicht gerade gefreut hat und ebenso keine Luftsprünge vollführt, als sie Asher, ihren fiesen Stiefbruder, der sie Jahrelang gepiesackt hat, ausgerechnet im Flugzeug wiedertrifft, während er in einer Toilettenkabine mit einer älteren Frau dem Mile High Club beitritt. Doch schon bei ihrem ersten Wiedersehen hasst sie ihn viel weniger, als sie es eigentlich vor hatte und mit jedem Tag, den sie wieder zurück ist, mit jedem Geheimnis, das sie über ihre Vergangenheit erfährt und mit jedem Aufeinandertreffen mit Asher, will ihr Herz weniger glauben, dass er ihr Bruder ist...


"Dein Bruder." Er beißt die Zähne zusammen. Aber nicht bloß sein Gesicht ist angespannt, auch seine Hände umklammern das Lenkrad mit einem Mal so fest, dass die Knöchel weiß hervortreten. "Das war ich nie, Ivy."


Forbidden-Love-Storys haben immer einen tragischen, unverwechselbar intensiven Beigeschmack und so auch hier: von Beginn an wird der Leser in Ivys Gefühlschaos gegenüber ihrer Familie, ihrer Rückkehr aber vor allem gegenüber Asher hineingezogen und wir erleben mit, wie sich ihr Hass immer weiter auflöst und durch ein freundlicheres Gefühl ersetzt wird. Auch wenn die Geschichte mit 488 Seiten relativ umfangreich ist, passiert grundsätzlich bis auf das Ende nicht allzuviel. Die Protagonisten Frühstücken, treiben Frühsport, spielen FIFA gegeneinander, besuchen Partys, feiern Geburtstage, gehen Einkaufen und machen einen Camping-Ausflug - nicht gerade, was man unter einem hochspannenden Plot verstehen würde. Doch gerade weil hier vieles so alltäglich ist, kann man sich sehr gut auf die sich entwickelnde Spannung zwischen Ivy und Asher sowie die ans Licht kommenden Geheimnisse und Hintergründe der Geschehnisse vor vier Jahren konzentrieren. Hier wären wir also wieder bei meinem "Eigentlich-aber-trotzdem"-Prinzip angekommen: Eigentlich passiert nicht viel, aber trotzdem sorgen die prickelnde Anziehungskraft, die unterdrückten Gefühle, die schwelenden Geheimnisse und die neuen und alten verheilten Wunden für eine unterschwellige Spannung, die einen nicht mehr los lässt.

Obwohl sich die Geschichte relativ viel Zeit lässt und einen Zeitraum von mehreren Wochen abdeckt, ging mir die Entwicklung der Liebesgeschichte im Mittelteil dann doch ein bisschen zu flott. Von "ich hasse dich" über "ich hasse dich, begehre dich, aber du bist mein Bruder" zu "ich liebe dich, habe dich schon immer geliebt und der Rest ist egal", vergehen nur weniger Seiten, wobei ich mir eine etwas langsamere Entwicklung gewünscht hätte. Ansonsten hat die kontrastreiche Love Story zwischen zwischen Liebe und Hass, Ablehnung und Begierde, Trauer und Glück alles, was man sich als schmachtender Leser nur wünschen kann: ein anbetungswürdiger Bad-Boy, der jedoch mehr empfindet, als auf den ersten Blick ersichtlich ist (klarer Fall von "harte Schale, weicher Kern"), eine sympathische, einfühlsame und auf ihre Weise starke Protagonistin und natürlich dramatische Umstände, die ihnen im Weg stehen. Umrahmt wird die Liebesgeschichte durch eine ganze Menge an netten Nebenfiguren wie zum Beispiel Ivys Stiefbruder Noah, ihr Stiefvater, die Haushälterin Hillary, deren Sohn Sam und dessen Freundin Harper. Außerdem lernen wir mit Ivys bester Freundin Aubree auch die weibliche Protagonistin des nächsten Teils "It was always love" kennen, die dort auf Noah trifft.


"Meine Augen werden von ihm angezogen wie von einem Magneten, und selbst wenn ich wollte, könnte ich den Blick nicht von ihm lösen".


Dass die Geschichte trotz bekannter Grundelemente wie heimlich verliebte Stiefgeschwister, Schicksalsschlägen und Familiendramen nie bekannt oder langweilig erscheint, wird auch durch Nikola Hotels spritzigen Schreibstil garantiert. Sie scheut zwar nicht das große Drama, hat durch ihre sensible und zart romantische Art, die Gefühle der Protagonisten auszudrücken aber trotzdem mein Herz gewonnen. Ein bisschen Ironie, Humor und auch ein paar erotische Szenen dürfen natürlich auch nicht fehlen... Die Geheimnisse der Vergangenheit wirken rückblickend betrachtet an einigen Stellen vielleicht ein wenig konstruiert und böse Zungen könnten das Ende auch als überdramatisch bezeichnen, dennoch mochte ich, wie sich nach langem Rätseln die einzelnen Puzzleteile ineinanderfügen und die Protagonisten ihr Happy End erhalten.



Fazit:

"It was always you" ist eine emotionale, mitreißende und charmante Forbidden-Love-Story, die trotz kleinen Schwächen überzeugt. Unterdrückte Gefühle, verborgene Geheimnisse, tragische Verluste, neuer und alter Schmerz - das ist der Stoff, aus dem die Geschichte gemacht ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2020

Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
0

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen ...

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen zu können (SuB sei dank ^^). Auch die Fortsetzung der ab Dezember 2020 vierbändigen Reihe konnte mich komplett überzeugen. Angst, Hoffnung, Verzweiflung, Hass, verrückte Pläne, Tod und Liebe am Abgrund - dies ist der Stoff, aus dem diese Geschichte gemacht ist.

Das Cover ist wieder ein ganz nett gestaltetes aber typisches Jugendbuch-Dystopie-Cover. Zu sehen sind ein Teil eines weiblichen Gesichts, sowie die Andeutung eines antiken Amphitheaters im unteren Teil des Bildes. Beide Elemente passen zur Handlung und durch die Hell-Dunkel-Kontraste und die warmen Farbtöne wird die düstere Atmosphäre des Wüstensettings gut transportiert. Ich bin wohl etwas verwöhnt von anderen Fantasy-Romanen, denn mit zunehmender Seitenzahl haben mir ein Glossar, ein Namensregister und vor allem eine Karte gefehlt, da ich vor allem über die geografische Lage der Handlung gerne mal den Überblick verloren habe.


Erster Satz: "Wie haben sie uns so schnell gefunden?"


Band 2 knüpft direkt an die Handlung vom ersten Teil an und erzählt im ersten Kapitel von Elias´ und Laias Flucht aus Serra, nachdem Laia Elias vor seiner Hinrichtung bewahrt und die Militärakademie Schwarzkliff zerstört hat. Auffallend ist, dass Sabaa Tahir nur wenige Rückblenden und Erinnerungshilfen miteinfließen lässt, was mich nicht gestört hat, da ich den ersten Teil erst einen Tag zuvor beendet hatte. Für Leser, die lange auf den zweiten Band gewartet haben, könnte ich mir den Einstieg ohne Handlungshilfe aber schwer vorstellen. Nach einer fragwürdigen Begegnung mit der Kommandantin beginnt die Reise der Beiden quer durchs Imperium, wobei sie viele gefährliche Abenteuer, blutige Begegnungen und fiese Verschwörungen überstehen müssen. Von der Wüste durch die Serraberge über die Stammesstadt Nur, in den Dämmerwald bis hin nach Kauf ganz im Norden des Imperiums, wo Laias Bruder Darin gefangen gehalten wird, reisen wir mit den beiden und lernen so das weitläufige Imperium besser kennen.

Dabei wird die Spannung auch durch viele Hindernisse und Probleme hochgehalten. Der zweite Teil besticht demnach nicht nur mit mehr Hintergrundinformationen zum Setting, der Geschichte des Landes und neuen Begegnungen, sondern ist auch deutlich temporeicher, als der erste Teil. Die Komplexität der Story leidet darunter aber mitnichten. Darin zu befreien ist nämlich lange keine rein familiäre Rettungsaktion mehr - da er das Geheimnis des Serrastahls kennt, das die Martialen stürzen könnte, sind auch die Kundigenrebellen und Stämme an seiner Rettung interessiert. Doch nicht nur der neue Blutgreif und Elias´ alte Freundin Helena sind Elias und Laia auf den Fersen - sie müssen auch mit den dunklen Plänen der Kommandantin umgehen, die eine blutige Spur durch das Imperium zieht und versucht, alle Kundigen auszulöschen. Als dann noch Elias durch ein tödliches Gift geschwächt mit dem Tod verhandelt und ein übernatürlicher Gegenspieler die Fährte der beiden aufnimmt, droht ihre Mission erneut fatal zu scheitern...


"Die meisten Menschen", sagt Cain, "sind nichts als Fünkchen in der großen Dunkelheit der Zeit. Aber du, Helena Aquilla, bist kein rasch verglühender Funke. Du bist eine Fackel im Dunkel der Nacht - wenn du den Mut hast zu brennen."


Durch das Hinzufügen einer neuen Erzählperspektive, wird die Geschichte abwechslungsreicher und zugleich komplexer. Wir fühlen gleichzeitig mit Laia, die auf die Rettung ihres Bruders hinfiebert, immer mehr ihre Stärke entfesselt und eine neue verborgene Fähigkeit entdeckt, kämpfen mit Elias gegen das Gift in seinen Adern und treffen an der Schwelle des Todes auf die Seelenfängerin und einige bereits verschiedene Protagonisten, und gehen mit Helena Aquilla auf die Jagd nach den beiden, spüren ihre innere Zerrissenheit nach, erfahren Schritt für Schritt mehr über die blutige Verschwörung der Kommandantin und die grausame Herrschaft des neuen Imperators Marcus. Insgesamt ermöglicht die Kombination der Erzählstränge einen umfassenden Blick auf verschiedene Geschehnisse im Imperium. Mit verschiedenen handelnden Agenten, Motiven, Geheimnissen, Prophezeiungen und einigen magischen Gegenspielern ist die Geschichte wieder so undurchsichtig, dass viele spannende Wendungen mir kurzfristig den Atem geraubt haben. Zusätzlich baut Sabaa Tahir die magischen Elemente, die sie im ersten Teil nur grob angerissen hatte, weiter aus. Ob nun das Totenreich im Dämmerwald, die Geschichte vom Niedergang der Dschinn, der Racheplan des Nachtbringers oder die erwachsenen magischen Fähigkeiten in einigen Protagonisten - auch der magische Aspekt der Handlung entwickelt sich weiter und bekommt neue Tiefe.


"Du bist mein Tempel", murmele ich, während ich mich neben sie knie. "Du bist meine Priesterin. Du bist mein Gebet. Du bist meine Erlösung."


Im Mittelteil kommt die Handlung kurzzeitig etwas schwer vom Fleck, da sich die Flucht ein wenig in die Länge zu ziehen scheint, auch wenn eigentlich ständig etwas passiert. Kaschiert wird das durch die Enthüllung von alten Geheimnissen wie der Verrat an Lais Eltern, die Identität der Köchin oder die Frage nach Elias´ Vater. Und als die Protagonisten dann schließlich alle in Kauf ankommen und sich die Handlungsstränge treffen beginnt ein wirklich unglaublicher Showdown, bei dem ich immer wieder schlucken musste. Denn diese Fortsetzung ist noch grausamer, brutaler und schonungsloser, als der erste Teil. Auch wenn die Protagonisten hier den Fängen von Schwarzkliff entflohen sind, sind die physischen und psychischen Qualen, die sie während der Reise erleiden müssen und mitansehen oftmals schockierend. Trotz der Ansiedlung des Settings im Orient kommt nur schwer ein Tausend-und-eine-Nacht-Feeling auf, dennoch war ich von der ersten Seite an fasziniert von dieser grausamen Welt, in der man verzweifelt nach einem Fünkchen Hoffnung sucht. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass diese Geschichte von tatsächlichen Vorkommnissen inspiriert wurde, die sie als Auslandsredakteurin der Washington Post lesen musste. Neben großen Konstrukten wie Unterdrückung, Rassismus und Imperialismus, ist auch die konkrete Gewalt kaum auszuhalten. Egal ob an Konzentrationslager erinnernde Zellen in Kauf, Folter von Kindern, dem Homizid an den Kundigen oder der willkürlichen Hinrichtung von Familienmitgliedern - die Grausamkeit der fiktiven Szenen übersteigt bei Weitem das, was ich 14jährigen Lesern (Altersempfehlung des Verlags) zumuten würde.


"Das Leben braucht nur einen Sekundenbruchteil, um in eine furchtbar falsche Richtung zu laufen. Um das Durcheinander wieder zu ordnen, brauche ich tausend Dinge, die richtig laufen. Die Entfernung von dem einen bisschen Glück zum nächsten fühlt sich so groß an wie die zwischen zwei Ozeanen. Aber, beschließe ich in diesem Augenblick, ich werde diese Entfernung überbrücken, wieder und wieder, bis ich gewinne. Ich werde nicht wieder scheitern."


Dass die Autorin einen sehr eindrücklichen, plastischen Schreibstil hat, ist in dieser Hinsicht für den sensiblen Leser mehr Fluch als Segen. Da ist es dann eine willkommene Abwechslung, wenn sie statt einer Hinrichtung schillernde Sonnenaufgänge, bunte Märkte oder wilde Feste beschreibt. Neben dem unverändert bildreichen Setting und der düsteren Atmosphäre, sind auch die Protagonisten gewohnt einfühlsam charakterisiert. Laias Entwicklung von einem anfangs schwachen Opfer zu einer selbstbewussten und starken jungen Frau, die es versteht zu kämpfen und unsere Herzen zu bewegen, geht hier weiter. Sie erfährt auch hier wieder Verrat, Leid, Angst, Ungewissheit aber auch viel Liebe, Unterstützung und Bewunderung, was sie weiter wachsen lässt. Auch Elias wird immer mehr zu dem, was er selbst immer sein wollte: empathisch, gerecht, loyal und frei, auch angesichts seines Todes. Von der Maske in ihm ist schon bald nichts mehr als seine Stärke geblieben.


"Hast du je eine Geschichte über einen Abenteurer mit einem vernünftigen Plan gehört?"
"Äh... nein?"
"Und warum glaubst du wohl, ist das so?"
Ich bin ratlos. "Weil... weil..."
Sie lacht erneut. "Weil vernünftige Pläne niemals aufgehen, Mädchen", sagt sie. "Es klappt nur mit den verrückten."


Am spannendsten in diesem Teil fand ich jedoch die Entwicklung von Helena, in deren Kopf wir hier zum ersten mal blicken können. Sie ist zunehmend zwischen ihrer Loyalität, Freundschaft und Liebe zu Elias und ihrer Verantwortung gegenüber dem Imperium hin und her gerissen und weiß schon bald nicht mehr, wie sie als Blutgreif Stärke und Unbeugsamkeit repräsentieren, sich selbst aber treu bleiben soll. Insgesamt sind die drei sehr vielschichtigen Sympathieträger, deren Entwicklung sich über die 512 Seiten durchaus sehen lassen kann. Auch die neuen Nebenprotagonisten wie die Stammesfrau Ayfa, der Sklavenjunge Tas, der zwiespältige Hauptmann Harper oder die leidende Seelenfängerin bringen ordentlich Pepp in die Handlung und trösten und darüber hinweg, dass Sabaa Tahir auch hier wieder nicht gerade zaghaft mit liebgewonnenen Protas umgeht und der Verlust wieder groß ist. Zum Glück werden im Zuge dessen aber auch zwei der Liebesdreiecke mehr oder weniger aufgelöst, was die Glaubwürdigkeit der zarten Gefühle zwischen Elias und Laia für mich deutlich gesteigert hat.


"Das Imperium muss an erster Stelle kommen - vor deinen Wünschen, Freundschaften, Bedürfnissen. Sogar vor deiner Schwester und deiner Gens. Wir sind Aquilla, Tochter. Getreu bis zum Ende. Sag es."
"Getreu", flüstere ich.
Selbst wenn es bedeutet, dass meine Schwester zugrunde geht. Selbst wenn es bedeutet, dass ein Irrer das Imperium regiert. Selbst wenn es bedeutet, dass ich meinen besten Freund foltern und töten muss.
"Bis zum Ende."


Das Ende hat mich dann nochmal fast dazu gebracht, zu verzweifeln und ich musste mich bis kurz vor Schluss händeringend fragen, wie das denn noch gut ausgehen soll. Als dann doch noch relativ schnell alles in halbwegs geregelte Bahnen gerät und wir ohne miesen Cliffhanger auf den nächsten Band warten können, war ich mehr als erleichtert. Werde ich trotz des akzeptablen Halb-Happy-Ends den dritten Teil lesen? Da "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" bis auf kleine Schwächen im Mittelteil noch einen Ticken besser war als Band 1 und ich schon seit längerem keine so gute Fantasy mehr gelesen habe (seit "Throne of Glass", by the way), die mich so mitgerissen hat, denke ich, erübrigt sich die Frage...



Fazit:


Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline - "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" ist sogar noch ein bisschen besser als sein Vorgänger und überzeugt wieder mit einem mitreißenden Mix aus einem orientalischen Setting, tollen Protagonisten, realitätsnaher Grausamkeit und einem atemberaubenden Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2020

Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
0

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen ...

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen zu können (SuB sei dank ^^). Auch die Fortsetzung der ab Dezember 2020 vierbändigen Reihe konnte mich komplett überzeugen. Angst, Hoffnung, Verzweiflung, Hass, verrückte Pläne, Tod und Liebe am Abgrund - dies ist der Stoff, aus dem diese Geschichte gemacht ist.

Das Cover ist wieder ein ganz nett gestaltetes aber typisches Jugendbuch-Dystopie-Cover. Zu sehen sind ein Teil eines weiblichen Gesichts, sowie die Andeutung eines antiken Amphitheaters im unteren Teil des Bildes. Beide Elemente passen zur Handlung und durch die Hell-Dunkel-Kontraste und die warmen Farbtöne wird die düstere Atmosphäre des Wüstensettings gut transportiert. Ich bin wohl etwas verwöhnt von anderen Fantasy-Romanen, denn mit zunehmender Seitenzahl haben mir ein Glossar, ein Namensregister und vor allem eine Karte gefehlt, da ich vor allem über die geografische Lage der Handlung gerne mal den Überblick verloren habe.


Erster Satz: "Wie haben sie uns so schnell gefunden?"


Band 2 knüpft direkt an die Handlung vom ersten Teil an und erzählt im ersten Kapitel von Elias´ und Laias Flucht aus Serra, nachdem Laia Elias vor seiner Hinrichtung bewahrt und die Militärakademie Schwarzkliff zerstört hat. Auffallend ist, dass Sabaa Tahir nur wenige Rückblenden und Erinnerungshilfen miteinfließen lässt, was mich nicht gestört hat, da ich den ersten Teil erst einen Tag zuvor beendet hatte. Für Leser, die lange auf den zweiten Band gewartet haben, könnte ich mir den Einstieg ohne Handlungshilfe aber schwer vorstellen. Nach einer fragwürdigen Begegnung mit der Kommandantin beginnt die Reise der Beiden quer durchs Imperium, wobei sie viele gefährliche Abenteuer, blutige Begegnungen und fiese Verschwörungen überstehen müssen. Von der Wüste durch die Serraberge über die Stammesstadt Nur, in den Dämmerwald bis hin nach Kauf ganz im Norden des Imperiums, wo Laias Bruder Darin gefangen gehalten wird, reisen wir mit den beiden und lernen so das weitläufige Imperium besser kennen.

Dabei wird die Spannung auch durch viele Hindernisse und Probleme hochgehalten. Der zweite Teil besticht demnach nicht nur mit mehr Hintergrundinformationen zum Setting, der Geschichte des Landes und neuen Begegnungen, sondern ist auch deutlich temporeicher, als der erste Teil. Die Komplexität der Story leidet darunter aber mitnichten. Darin zu befreien ist nämlich lange keine rein familiäre Rettungsaktion mehr - da er das Geheimnis des Serrastahls kennt, das die Martialen stürzen könnte, sind auch die Kundigenrebellen und Stämme an seiner Rettung interessiert. Doch nicht nur der neue Blutgreif und Elias´ alte Freundin Helena sind Elias und Laia auf den Fersen - sie müssen auch mit den dunklen Plänen der Kommandantin umgehen, die eine blutige Spur durch das Imperium zieht und versucht, alle Kundigen auszulöschen. Als dann noch Elias durch ein tödliches Gift geschwächt mit dem Tod verhandelt und ein übernatürlicher Gegenspieler die Fährte der beiden aufnimmt, droht ihre Mission erneut fatal zu scheitern...


"Die meisten Menschen", sagt Cain, "sind nichts als Fünkchen in der großen Dunkelheit der Zeit. Aber du, Helena Aquilla, bist kein rasch verglühender Funke. Du bist eine Fackel im Dunkel der Nacht - wenn du den Mut hast zu brennen."


Durch das Hinzufügen einer neuen Erzählperspektive, wird die Geschichte abwechslungsreicher und zugleich komplexer. Wir fühlen gleichzeitig mit Laia, die auf die Rettung ihres Bruders hinfiebert, immer mehr ihre Stärke entfesselt und eine neue verborgene Fähigkeit entdeckt, kämpfen mit Elias gegen das Gift in seinen Adern und treffen an der Schwelle des Todes auf die Seelenfängerin und einige bereits verschiedene Protagonisten, und gehen mit Helena Aquilla auf die Jagd nach den beiden, spüren ihre innere Zerrissenheit nach, erfahren Schritt für Schritt mehr über die blutige Verschwörung der Kommandantin und die grausame Herrschaft des neuen Imperators Marcus. Insgesamt ermöglicht die Kombination der Erzählstränge einen umfassenden Blick auf verschiedene Geschehnisse im Imperium. Mit verschiedenen handelnden Agenten, Motiven, Geheimnissen, Prophezeiungen und einigen magischen Gegenspielern ist die Geschichte wieder so undurchsichtig, dass viele spannende Wendungen mir kurzfristig den Atem geraubt haben. Zusätzlich baut Sabaa Tahir die magischen Elemente, die sie im ersten Teil nur grob angerissen hatte, weiter aus. Ob nun das Totenreich im Dämmerwald, die Geschichte vom Niedergang der Dschinn, der Racheplan des Nachtbringers oder die erwachsenen magischen Fähigkeiten in einigen Protagonisten - auch der magische Aspekt der Handlung entwickelt sich weiter und bekommt neue Tiefe.


"Du bist mein Tempel", murmele ich, während ich mich neben sie knie. "Du bist meine Priesterin. Du bist mein Gebet. Du bist meine Erlösung."


Im Mittelteil kommt die Handlung kurzzeitig etwas schwer vom Fleck, da sich die Flucht ein wenig in die Länge zu ziehen scheint, auch wenn eigentlich ständig etwas passiert. Kaschiert wird das durch die Enthüllung von alten Geheimnissen wie der Verrat an Lais Eltern, die Identität der Köchin oder die Frage nach Elias´ Vater. Und als die Protagonisten dann schließlich alle in Kauf ankommen und sich die Handlungsstränge treffen beginnt ein wirklich unglaublicher Showdown, bei dem ich immer wieder schlucken musste. Denn diese Fortsetzung ist noch grausamer, brutaler und schonungsloser, als der erste Teil. Auch wenn die Protagonisten hier den Fängen von Schwarzkliff entflohen sind, sind die physischen und psychischen Qualen, die sie während der Reise erleiden müssen und mitansehen oftmals schockierend. Trotz der Ansiedlung des Settings im Orient kommt nur schwer ein Tausend-und-eine-Nacht-Feeling auf, dennoch war ich von der ersten Seite an fasziniert von dieser grausamen Welt, in der man verzweifelt nach einem Fünkchen Hoffnung sucht. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass diese Geschichte von tatsächlichen Vorkommnissen inspiriert wurde, die sie als Auslandsredakteurin der Washington Post lesen musste. Neben großen Konstrukten wie Unterdrückung, Rassismus und Imperialismus, ist auch die konkrete Gewalt kaum auszuhalten. Egal ob an Konzentrationslager erinnernde Zellen in Kauf, Folter von Kindern, dem Homizid an den Kundigen oder der willkürlichen Hinrichtung von Familienmitgliedern - die Grausamkeit der fiktiven Szenen übersteigt bei Weitem das, was ich 14jährigen Lesern (Altersempfehlung des Verlags) zumuten würde.


"Das Leben braucht nur einen Sekundenbruchteil, um in eine furchtbar falsche Richtung zu laufen. Um das Durcheinander wieder zu ordnen, brauche ich tausend Dinge, die richtig laufen. Die Entfernung von dem einen bisschen Glück zum nächsten fühlt sich so groß an wie die zwischen zwei Ozeanen. Aber, beschließe ich in diesem Augenblick, ich werde diese Entfernung überbrücken, wieder und wieder, bis ich gewinne. Ich werde nicht wieder scheitern."


Dass die Autorin einen sehr eindrücklichen, plastischen Schreibstil hat, ist in dieser Hinsicht für den sensiblen Leser mehr Fluch als Segen. Da ist es dann eine willkommene Abwechslung, wenn sie statt einer Hinrichtung schillernde Sonnenaufgänge, bunte Märkte oder wilde Feste beschreibt. Neben dem unverändert bildreichen Setting und der düsteren Atmosphäre, sind auch die Protagonisten gewohnt einfühlsam charakterisiert. Laias Entwicklung von einem anfangs schwachen Opfer zu einer selbstbewussten und starken jungen Frau, die es versteht zu kämpfen und unsere Herzen zu bewegen, geht hier weiter. Sie erfährt auch hier wieder Verrat, Leid, Angst, Ungewissheit aber auch viel Liebe, Unterstützung und Bewunderung, was sie weiter wachsen lässt. Auch Elias wird immer mehr zu dem, was er selbst immer sein wollte: empathisch, gerecht, loyal und frei, auch angesichts seines Todes. Von der Maske in ihm ist schon bald nichts mehr als seine Stärke geblieben.


"Hast du je eine Geschichte über einen Abenteurer mit einem vernünftigen Plan gehört?"
"Äh... nein?"
"Und warum glaubst du wohl, ist das so?"
Ich bin ratlos. "Weil... weil..."
Sie lacht erneut. "Weil vernünftige Pläne niemals aufgehen, Mädchen", sagt sie. "Es klappt nur mit den verrückten."


Am spannendsten in diesem Teil fand ich jedoch die Entwicklung von Helena, in deren Kopf wir hier zum ersten mal blicken können. Sie ist zunehmend zwischen ihrer Loyalität, Freundschaft und Liebe zu Elias und ihrer Verantwortung gegenüber dem Imperium hin und her gerissen und weiß schon bald nicht mehr, wie sie als Blutgreif Stärke und Unbeugsamkeit repräsentieren, sich selbst aber treu bleiben soll. Insgesamt sind die drei sehr vielschichtigen Sympathieträger, deren Entwicklung sich über die 512 Seiten durchaus sehen lassen kann. Auch die neuen Nebenprotagonisten wie die Stammesfrau Ayfa, der Sklavenjunge Tas, der zwiespältige Hauptmann Harper oder die leidende Seelenfängerin bringen ordentlich Pepp in die Handlung und trösten und darüber hinweg, dass Sabaa Tahir auch hier wieder nicht gerade zaghaft mit liebgewonnenen Protas umgeht und der Verlust wieder groß ist. Zum Glück werden im Zuge dessen aber auch zwei der Liebesdreiecke mehr oder weniger aufgelöst, was die Glaubwürdigkeit der zarten Gefühle zwischen Elias und Laia für mich deutlich gesteigert hat.


"Das Imperium muss an erster Stelle kommen - vor deinen Wünschen, Freundschaften, Bedürfnissen. Sogar vor deiner Schwester und deiner Gens. Wir sind Aquilla, Tochter. Getreu bis zum Ende. Sag es."
"Getreu", flüstere ich.
Selbst wenn es bedeutet, dass meine Schwester zugrunde geht. Selbst wenn es bedeutet, dass ein Irrer das Imperium regiert. Selbst wenn es bedeutet, dass ich meinen besten Freund foltern und töten muss.
"Bis zum Ende."


Das Ende hat mich dann nochmal fast dazu gebracht, zu verzweifeln und ich musste mich bis kurz vor Schluss händeringend fragen, wie das denn noch gut ausgehen soll. Als dann doch noch relativ schnell alles in halbwegs geregelte Bahnen gerät und wir ohne miesen Cliffhanger auf den nächsten Band warten können, war ich mehr als erleichtert. Werde ich trotz des akzeptablen Halb-Happy-Ends den dritten Teil lesen? Da "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" bis auf kleine Schwächen im Mittelteil noch einen Ticken besser war als Band 1 und ich schon seit längerem keine so gute Fantasy mehr gelesen habe (seit "Throne of Glass", by the way), die mich so mitgerissen hat, denke ich, erübrigt sich die Frage...



Fazit:


Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline - "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" ist sogar noch ein bisschen besser als sein Vorgänger und überzeugt wieder mit einem mitreißenden Mix aus einem orientalischen Setting, tollen Protagonisten, realitätsnaher Grausamkeit und einem atemberaubenden Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2020

Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
0

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen ...

Nachdem mich der erste Band der Reihe "Elais und Laia - Die Herrschaft der Masken" vor ein paar Tagen überraschenderweise total begeistert hat, war ich total erleichtert, gleich zum nächsten Band greifen zu können (SuB sei dank ^^). Auch die Fortsetzung der ab Dezember 2020 vierbändigen Reihe konnte mich komplett überzeugen. Angst, Hoffnung, Verzweiflung, Hass, verrückte Pläne, Tod und Liebe am Abgrund - dies ist der Stoff, aus dem diese Geschichte gemacht ist.

Das Cover ist wieder ein ganz nett gestaltetes aber typisches Jugendbuch-Dystopie-Cover. Zu sehen sind ein Teil eines weiblichen Gesichts, sowie die Andeutung eines antiken Amphitheaters im unteren Teil des Bildes. Beide Elemente passen zur Handlung und durch die Hell-Dunkel-Kontraste und die warmen Farbtöne wird die düstere Atmosphäre des Wüstensettings gut transportiert. Ich bin wohl etwas verwöhnt von anderen Fantasy-Romanen, denn mit zunehmender Seitenzahl haben mir ein Glossar, ein Namensregister und vor allem eine Karte gefehlt, da ich vor allem über die geografische Lage der Handlung gerne mal den Überblick verloren habe.


Erster Satz: "Wie haben sie uns so schnell gefunden?"


Band 2 knüpft direkt an die Handlung vom ersten Teil an und erzählt im ersten Kapitel von Elias´ und Laias Flucht aus Serra, nachdem Laia Elias vor seiner Hinrichtung bewahrt und die Militärakademie Schwarzkliff zerstört hat. Auffallend ist, dass Sabaa Tahir nur wenige Rückblenden und Erinnerungshilfen miteinfließen lässt, was mich nicht gestört hat, da ich den ersten Teil erst einen Tag zuvor beendet hatte. Für Leser, die lange auf den zweiten Band gewartet haben, könnte ich mir den Einstieg ohne Handlungshilfe aber schwer vorstellen. Nach einer fragwürdigen Begegnung mit der Kommandantin beginnt die Reise der Beiden quer durchs Imperium, wobei sie viele gefährliche Abenteuer, blutige Begegnungen und fiese Verschwörungen überstehen müssen. Von der Wüste durch die Serraberge über die Stammesstadt Nur, in den Dämmerwald bis hin nach Kauf ganz im Norden des Imperiums, wo Laias Bruder Darin gefangen gehalten wird, reisen wir mit den beiden und lernen so das weitläufige Imperium besser kennen.

Dabei wird die Spannung auch durch viele Hindernisse und Probleme hochgehalten. Der zweite Teil besticht demnach nicht nur mit mehr Hintergrundinformationen zum Setting, der Geschichte des Landes und neuen Begegnungen, sondern ist auch deutlich temporeicher, als der erste Teil. Die Komplexität der Story leidet darunter aber mitnichten. Darin zu befreien ist nämlich lange keine rein familiäre Rettungsaktion mehr - da er das Geheimnis des Serrastahls kennt, das die Martialen stürzen könnte, sind auch die Kundigenrebellen und Stämme an seiner Rettung interessiert. Doch nicht nur der neue Blutgreif und Elias´ alte Freundin Helena sind Elias und Laia auf den Fersen - sie müssen auch mit den dunklen Plänen der Kommandantin umgehen, die eine blutige Spur durch das Imperium zieht und versucht, alle Kundigen auszulöschen. Als dann noch Elias durch ein tödliches Gift geschwächt mit dem Tod verhandelt und ein übernatürlicher Gegenspieler die Fährte der beiden aufnimmt, droht ihre Mission erneut fatal zu scheitern...


"Die meisten Menschen", sagt Cain, "sind nichts als Fünkchen in der großen Dunkelheit der Zeit. Aber du, Helena Aquilla, bist kein rasch verglühender Funke. Du bist eine Fackel im Dunkel der Nacht - wenn du den Mut hast zu brennen."


Durch das Hinzufügen einer neuen Erzählperspektive, wird die Geschichte abwechslungsreicher und zugleich komplexer. Wir fühlen gleichzeitig mit Laia, die auf die Rettung ihres Bruders hinfiebert, immer mehr ihre Stärke entfesselt und eine neue verborgene Fähigkeit entdeckt, kämpfen mit Elias gegen das Gift in seinen Adern und treffen an der Schwelle des Todes auf die Seelenfängerin und einige bereits verschiedene Protagonisten, und gehen mit Helena Aquilla auf die Jagd nach den beiden, spüren ihre innere Zerrissenheit nach, erfahren Schritt für Schritt mehr über die blutige Verschwörung der Kommandantin und die grausame Herrschaft des neuen Imperators Marcus. Insgesamt ermöglicht die Kombination der Erzählstränge einen umfassenden Blick auf verschiedene Geschehnisse im Imperium. Mit verschiedenen handelnden Agenten, Motiven, Geheimnissen, Prophezeiungen und einigen magischen Gegenspielern ist die Geschichte wieder so undurchsichtig, dass viele spannende Wendungen mir kurzfristig den Atem geraubt haben. Zusätzlich baut Sabaa Tahir die magischen Elemente, die sie im ersten Teil nur grob angerissen hatte, weiter aus. Ob nun das Totenreich im Dämmerwald, die Geschichte vom Niedergang der Dschinn, der Racheplan des Nachtbringers oder die erwachsenen magischen Fähigkeiten in einigen Protagonisten - auch der magische Aspekt der Handlung entwickelt sich weiter und bekommt neue Tiefe.


"Du bist mein Tempel", murmele ich, während ich mich neben sie knie. "Du bist meine Priesterin. Du bist mein Gebet. Du bist meine Erlösung."


Im Mittelteil kommt die Handlung kurzzeitig etwas schwer vom Fleck, da sich die Flucht ein wenig in die Länge zu ziehen scheint, auch wenn eigentlich ständig etwas passiert. Kaschiert wird das durch die Enthüllung von alten Geheimnissen wie der Verrat an Lais Eltern, die Identität der Köchin oder die Frage nach Elias´ Vater. Und als die Protagonisten dann schließlich alle in Kauf ankommen und sich die Handlungsstränge treffen beginnt ein wirklich unglaublicher Showdown, bei dem ich immer wieder schlucken musste. Denn diese Fortsetzung ist noch grausamer, brutaler und schonungsloser, als der erste Teil. Auch wenn die Protagonisten hier den Fängen von Schwarzkliff entflohen sind, sind die physischen und psychischen Qualen, die sie während der Reise erleiden müssen und mitansehen oftmals schockierend. Trotz der Ansiedlung des Settings im Orient kommt nur schwer ein Tausend-und-eine-Nacht-Feeling auf, dennoch war ich von der ersten Seite an fasziniert von dieser grausamen Welt, in der man verzweifelt nach einem Fünkchen Hoffnung sucht. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass diese Geschichte von tatsächlichen Vorkommnissen inspiriert wurde, die sie als Auslandsredakteurin der Washington Post lesen musste. Neben großen Konstrukten wie Unterdrückung, Rassismus und Imperialismus, ist auch die konkrete Gewalt kaum auszuhalten. Egal ob an Konzentrationslager erinnernde Zellen in Kauf, Folter von Kindern, dem Homizid an den Kundigen oder der willkürlichen Hinrichtung von Familienmitgliedern - die Grausamkeit der fiktiven Szenen übersteigt bei Weitem das, was ich 14jährigen Lesern (Altersempfehlung des Verlags) zumuten würde.


"Das Leben braucht nur einen Sekundenbruchteil, um in eine furchtbar falsche Richtung zu laufen. Um das Durcheinander wieder zu ordnen, brauche ich tausend Dinge, die richtig laufen. Die Entfernung von dem einen bisschen Glück zum nächsten fühlt sich so groß an wie die zwischen zwei Ozeanen. Aber, beschließe ich in diesem Augenblick, ich werde diese Entfernung überbrücken, wieder und wieder, bis ich gewinne. Ich werde nicht wieder scheitern."


Dass die Autorin einen sehr eindrücklichen, plastischen Schreibstil hat, ist in dieser Hinsicht für den sensiblen Leser mehr Fluch als Segen. Da ist es dann eine willkommene Abwechslung, wenn sie statt einer Hinrichtung schillernde Sonnenaufgänge, bunte Märkte oder wilde Feste beschreibt. Neben dem unverändert bildreichen Setting und der düsteren Atmosphäre, sind auch die Protagonisten gewohnt einfühlsam charakterisiert. Laias Entwicklung von einem anfangs schwachen Opfer zu einer selbstbewussten und starken jungen Frau, die es versteht zu kämpfen und unsere Herzen zu bewegen, geht hier weiter. Sie erfährt auch hier wieder Verrat, Leid, Angst, Ungewissheit aber auch viel Liebe, Unterstützung und Bewunderung, was sie weiter wachsen lässt. Auch Elias wird immer mehr zu dem, was er selbst immer sein wollte: empathisch, gerecht, loyal und frei, auch angesichts seines Todes. Von der Maske in ihm ist schon bald nichts mehr als seine Stärke geblieben.


"Hast du je eine Geschichte über einen Abenteurer mit einem vernünftigen Plan gehört?"
"Äh... nein?"
"Und warum glaubst du wohl, ist das so?"
Ich bin ratlos. "Weil... weil..."
Sie lacht erneut. "Weil vernünftige Pläne niemals aufgehen, Mädchen", sagt sie. "Es klappt nur mit den verrückten."


Am spannendsten in diesem Teil fand ich jedoch die Entwicklung von Helena, in deren Kopf wir hier zum ersten mal blicken können. Sie ist zunehmend zwischen ihrer Loyalität, Freundschaft und Liebe zu Elias und ihrer Verantwortung gegenüber dem Imperium hin und her gerissen und weiß schon bald nicht mehr, wie sie als Blutgreif Stärke und Unbeugsamkeit repräsentieren, sich selbst aber treu bleiben soll. Insgesamt sind die drei sehr vielschichtigen Sympathieträger, deren Entwicklung sich über die 512 Seiten durchaus sehen lassen kann. Auch die neuen Nebenprotagonisten wie die Stammesfrau Ayfa, der Sklavenjunge Tas, der zwiespältige Hauptmann Harper oder die leidende Seelenfängerin bringen ordentlich Pepp in die Handlung und trösten und darüber hinweg, dass Sabaa Tahir auch hier wieder nicht gerade zaghaft mit liebgewonnenen Protas umgeht und der Verlust wieder groß ist. Zum Glück werden im Zuge dessen aber auch zwei der Liebesdreiecke mehr oder weniger aufgelöst, was die Glaubwürdigkeit der zarten Gefühle zwischen Elias und Laia für mich deutlich gesteigert hat.


"Das Imperium muss an erster Stelle kommen - vor deinen Wünschen, Freundschaften, Bedürfnissen. Sogar vor deiner Schwester und deiner Gens. Wir sind Aquilla, Tochter. Getreu bis zum Ende. Sag es."
"Getreu", flüstere ich.
Selbst wenn es bedeutet, dass meine Schwester zugrunde geht. Selbst wenn es bedeutet, dass ein Irrer das Imperium regiert. Selbst wenn es bedeutet, dass ich meinen besten Freund foltern und töten muss.
"Bis zum Ende."


Das Ende hat mich dann nochmal fast dazu gebracht, zu verzweifeln und ich musste mich bis kurz vor Schluss händeringend fragen, wie das denn noch gut ausgehen soll. Als dann doch noch relativ schnell alles in halbwegs geregelte Bahnen gerät und wir ohne miesen Cliffhanger auf den nächsten Band warten können, war ich mehr als erleichtert. Werde ich trotz des akzeptablen Halb-Happy-Ends den dritten Teil lesen? Da "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" bis auf kleine Schwächen im Mittelteil noch einen Ticken besser war als Band 1 und ich schon seit längerem keine so gute Fantasy mehr gelesen habe (seit "Throne of Glass", by the way), die mich so mitgerissen hat, denke ich, erübrigt sich die Frage...



Fazit:


Ein höheres Erzähltempo, gereiftere Charaktere, größere Handlungsdimensionen und eine komplexere Storyline - "Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" ist sogar noch ein bisschen besser als sein Vorgänger und überzeugt wieder mit einem mitreißenden Mix aus einem orientalischen Setting, tollen Protagonisten, realitätsnaher Grausamkeit und einem atemberaubenden Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2020

Mitreißend, düster, schonungslos und spannend bis zum Schluss!

Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
0

"Elias und Laia", das ist eine Jugendbuchreihe straight-outta-Dystopienphase mit typischem Genremix - habe ich gedacht. Ein bisschen Science-Fiction, ein bisschen Gesellschaftskritik, ein bisschen Fantasy ...

"Elias und Laia", das ist eine Jugendbuchreihe straight-outta-Dystopienphase mit typischem Genremix - habe ich gedacht. Ein bisschen Science-Fiction, ein bisschen Gesellschaftskritik, ein bisschen Fantasy und ein bisschen Liebesgeschichte, das wird bestimmt ganz nett - habe ich gedacht. Womit ich nicht gerechnet habe: dass mich diese Reihe 5 Jahre nach Erscheinungstermin und etlichen von mir gelesenen Dystopien so umhauen würde.

Das Cover ist ein ganz nett gestaltetes aber typisches Jugendbuch-Dystopie-Cover. Zu sehen sind ein Teil eines männlichen Gesichts, das von der Andeutung einer silbernen Maske umspielt wird, sowie die Andeutung eines antiken Amphitheaters im unteren Teil des Bildes. Beide Elemente passen zur Handlung und durch die Hell-Dunkel-Kontraste und die warmen Farbtöne wird die düstere Atmosphäre des Wüstensettings gut transportiert. Ich bin wohl etwas verwöhnt von anderen Fantasy-Romanen, denn mit zunehmender Seitenzahl haben mir ein Glossar, ein Namensregister und vor allem eine Karte gefehlt, da ich vor allem über die geografische Lage der Handlung gerne mal den Überblick verloren habe.


Erster Satz: "Mein großer Bruder kehrt heim in den dunklen Stunden vor der Morgendämmerung, in denen sogar die Geister ruhen."


Die Geschichte, die durchgängig abwechselnd aus zwei Perspektiven erzählt ist, beginnt mit einem Ende. Dem Ende von Laias Familie, von ihrer Zukunft und ihrem Glück. Denn als eines Nachts eine gefürchtete Maske des Imperiums ihre Großeltern ermordet und ihren Bruder Darin gefangen nimmt, bricht ihre Welt zusammen. Mit letzten Kräften flieht sie zu den Rebellen, denen ihre Eltern früher angehörten, und lässt sich in ihrer Verzweiflung auf einen gefährlichen Deal ein: sie wird in die Militärakademie Schwarzkliff eingeschleust, bespitzelt die brutale Kommandantin als ihre Haussklavin und der Widerstand befreit im Gegenzug ihren Bruder. Auch Elias steht vor einer schwierigen Entscheidung. In den letzten Zügen seiner Ausbildung zur erbarmungslosen Maske, zu einem Vollstrecker des Imperiums, will er desertieren, um einer dunklen Zukunft voller Gewalt und Schrecken zu entkommen, als ihn die Auguren für das Auswahlverfahren zum neuen Imperator erwählen. Soll er sich den vier Prüfungen stellen, oder seinem Schicksal entfliehen?


"Das Leben besteht aus einer Million Augenblicken, die nichts bedeuten. Aber der Augenblick, als Darin geschrien hat - dieser Augenblick bedeutete alles. Er war eine Mutprobe. Und ich bin durchgefallen."


Auch wenn die Grundpfeiler der Handlung - ein Unrechtsregime, Prüfungen, eine Ausbildungsakademie, ein Widerstand - nichts Neues sind, kombiniert sie die Autorin geschickt mit einem orientalischen Setting, tollen Protagonisten und verbindet alles mit einem atemberaubenden Schreibstil, sodass die Geschichte bis zum Schluss hochspannend bleibt. Ganz besonders sticht dabei hervor, dass dieser Auftakt kaum unter den Schwächen eines Einführungsbandes einer Reihe leidet. Statt beim Darstellen ihrer Welt und der herrschenden Verhältnisse weit auszuholen, beschränkt sie sich auf die Schicksale zweier Protagonisten, die sich am jeweils anderen Ende der Nahrungskette befinden und wirft uns nur nach und nach kleine Bröckchen über das Imperium, die von den Martialen unterdrückten Kundigen und die Stammesmänner hin. Sabaa Tahir spielt gut mit Gegensätzen: Auf der einen Seite nehmen wir an der Ausbildung eines zukünftigen Maskenträgers und Elitesoldats teil, der eine Chance auf den Posten des Imperators hat, auf der anderen Seite bekommen wir durch Laia einen Einblick in das Leben der Sklaven, Unterdrückten, Verfolgten und Widerständler.


"Dieses Leben ist nicht immer das, wofür wir es halten", sagt Cain. "Du bist wie die Glut in der Asche, Elias Venturius. Du wirst funkeln und brennen, plündern und zerstören. Du kannst es nicht ändern. Du kannst es nicht aufhalten."


Dabei lässt sich die Autorin recht viel Zeit und vor allem bis sich die beiden Handlungsstränge zum ersten Mal treffen vergehen ein paar Seiten. Böse Zungen schimpfen die Geschichte langatmig, ich nenne sie ausführlich. Denn auch wenn wir nur in kleinen Schritten voranschreiten, sehr detailliert in die Leben der beiden Figuren blicken und sich einige Abläufe auch mal wiederholen, sind alle Szenen spannend und so atmosphärisch dicht gestaltet, dass nie Langeweile aufkommt. Mit verschiedenen handelnden Agenten, Motiven, Geheimnissen, Prophezeiungen und einigen magischen Gegenspielern ist die Geschichte außerdem so komplex und gut durchdacht, sodass man beim Lesen viele Ahnungen erhält, was noch folgen könnte, gleichzeitig aber ratlos ist, wie die Geschichte am Ende tatsächlich ausgehen wird. Wie um sicherzugehen, dass dem Leser die Story auch tatsächlich nicht überdrüssig wird, lässt Sabaa Tahir neben dem blutigen Wettkampf, der gefährlichen Spionage unter den Sklaven, und dem Widerstand gegen das dystopische Regime auch zahlreiche Fantasy-Elemente miteinfließen. Ein übermächtiger König der Dschinn, gemeine Ifrit, unsichtbare Ghule, gesichtslose Geister, verborgene magische Fähigkeiten und Zukunftsvisionen der Auguren - auch wenn dem Leser noch nicht ganz klar wird, wie all das zusammenhängt, ergänzen diese Elemente das Abbild der realen Gewalt in der Welt um eine mystische Komponente.


„Die Kommandantin lässt den Arm sinken und der Hof verstummt. Ich sehe den Fahnenflüchtigen Atmen. Ein. Aus. Und dann nichts mehr. Doch niemand jubelt. Der Tag bricht an, die Sonnenstrahlen tasten sich wie blutige Finger den Himmel über dem ebenholzschwarzen Glockenturm von Schwarzkliff entlang und hüllen jeden auf dem Hof in entsetzliches Rot.“


Und das ist auch dringend erforderlich, denn trotz dass wir es hier mit einem ausgeschriebenen Jugendbuch ab 14 Jahren zu tun haben, ist die Geschichte sehr düster, oftmals brutal und absolut schonungslos. Trotz der Ansiedlung des Settings im Orient kommt nur schwer ein Tausend-und-eine-Nacht-Feeling auf, dennoch war ich von der ersten Seite an fasziniert von dieser grausamen Welt, in der man verzweifelt nach einem Fünkchen Hoffnung sucht. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass diese Geschichte von tatsächlichen Vorkommnissen inspiriert wurde, die sie als Auslandsredakteurin der Washington Post lesen musste. Neben großen Konstrukten wie Unterdrückung, Rassismus und Imperialismus, ist auch die Gewalt auf konkreterer Ebene kaum auszuhalten. Auspeitschungen, Folter, Angst, Verzweiflung, Hass - dies ist der Stoff, aus der diese Geschichte gemacht ist. Dass die Autorin einen sehr eindrücklichen, plastischen Schreibstil hat, ist in dieser Hinsicht für den sensiblen Leser mehr Fluch als Segen. Da ist es dann eine willkommene Abwechslung, wenn sie statt einer Hinrichtung schillernde Sonnenaufgänge, bunte Märkte oder wilde Feste beschreibt und regelrecht die einstmals blühende Stadt Serra in die Wüste malt.


"Laia, du bist voller Leben. Voller Leben und Dunkelheit und Stärke und Geist. Wie sehen dich in unseren Träumen. Du wirst brennen, denn du bist wie Glut in der Asche. Dies ist dein Schicksal."


Sehr gelungen sind auch die Protagonisten Elias und Laia, deren Innenleben wir durch viele unterschwellige Gefühle und einfühlsame Charakterisierungen kennenlernen. Toll ist aber nicht nur, dass die beiden vielschichtigen Sympathieträger in einem Meer aus verabscheuenswürdigen Antagonisten sind - auch ihre Entwicklung über die 528 Seiten kann sich sehen lassen. War Laia anfangs noch schwach, ängstlich und unauffällig, wird sie durch all das Leid, die Angst und Ungewissheit, die sie erfährt, zu einer selbstbewussten und starken jungen Frau, die es versteht zu kämpfen und unsere Herzen zu bewegen. Auch wenn sie nicht so mutig ist, wie ihre Mutter und nicht so besonnen ist, wie ihr Vater, die beide den Widerstand angeführt haben und dann verraten wurden, brennt in ihr ein Feuer, dass auch der feurige Rebell Kinan und der Krieger Elias nicht übersehen...


"Stets siegreich." Wir sagen es aus einem Mund, und Großvater nickt zur Bestätigung, während ich versuche, meine Ungeduld für mich zu behalten. Noch mehr Kampf. Noch mehr Gewalt. Alles, was ich mir wünsche, ist, dem Imperium zu entkommen. Wahre Freiheit - für Leib und Seele. Das ist es, wofür ich kämpfe, erinnere ich mich. Nicht Herrschaft. Nicht Macht. Sondern Freiheit."


Elias verkörpert zu Beginn eigentlich alles, was Laia zu hassen gelernt hat: die Masken, das Imperium und als Sohn der Kommandantin auch das Haus Venturius. Schon auf den ersten Seiten aus seiner Sicht wird jedoch klar, dass er sich in der Angst um seine Seele, seine Menschlichkeit und dem Abscheu gegenüber dem, was er als Maske repräsentiert, von den anderen unterscheidet. Sein unbändiger Wunsch nach Freiheit, seine Angst vor seiner Zukunft und sein Ringen um inneren Frieden machen ihn zu einem weitaus vielschichtigeren Protagonisten, als ich das von männlichen Love Interests in Jugendbüchern gewohnt bin. An seiner Seite stehen eine Handvoll über die Jahre in Schwarzkliff gewonnener Freunde und insbesondere Helena, die die einzige weibliche Maske außer seiner Mutter darstellt, deckt ihm zuverlässig den Rücken. Als er jedoch beginnt umzudenken, ist Helena zunehmend zwischen ihrer Loyalität, Freundschaft und Liebe zu Elias und ihrer Verantwortung gegenüber dem Imperium hin und her gerissen.


„Das Schlachtfeld ist mein Tempel. Ich skandiere im Stillen einen Spruch, den mir mein Großvater an dem Tag beigebracht hat, an dem wir uns kennengelernt haben; ich war sechs Jahre alt, und er pochte darauf, dass dieser Spruch die Sinne ebenso schärft wie ein Wetzstein eine Klinge. Die Klinge ist mein Priester. Der Todestanz ist mein Gebet. Der Todesstoß ist meine Erlösung."


Auch wenn ich die Nebenfiguren wie Helena, Kinan, Elias Freunde´ oder Laias Mitsklavinnen Izzi und Köchin sehr mochte, waren es mir doch entschieden zu viele Liebesdreiecke. Kinan, Laia, Elias, Helena - die vier bilden bald ein Liebesviereck, bei dem ich ab und an ein wenig die Augen verdrehen musste. Dennoch sind die zarten, sehr zurückhaltenden Liebesgeschichten, die sich im Hintergrund andeuten, eine gute Ablenkung vom vielen Leiden der liebgewonnen Protagonisten. Angesichts der vielen Gewalt, die alle beteiligten angesichts hassenswerter Protagonisten wie Marcus oder der Kommandantin ausgesetzt sind, wollte ich sie oft einfach in den Arm nehmen und ihnen versprechen, dass alles gut werden wird. Am Ende wird zwar nicht alles gut, aber immerhin kann ich gleich mit dem bereitliegenden zweiten Teil weiterlesen und bin nun gespannt, wie es Elias und Laia in der Fortsetzung ergehen wird.


"Meine Seele ist tot, er sieht weg. "Ich habe sie gestern auf diesem Schlachtfeld umgebracht."
"Es gibt zwei Arten von Schuld", sage ich leise. "Die Schuld, die eine Last ist, und die, die dir ein Ziel schenkt. Deine Schuld soll dein Antrieb sein. Sie soll dich daran erinnern, wer du sein willst. Zieh eine Grenze in deinem Kopf. Überschreite sie nie wieder. Du hast eine Seele. Sie hat Schaden genommen, aber sie ist immer noch da. Lass nicht zu, dass sie sie dir nehmen, Elias."




Fazit:


Sabaa Tahir kombiniert typische Dystopie-Aspekte mit einem orientalischen Setting, starken Protagonisten und mystischen Fantasy-Motiven und verbindet alles mit einem atemberaubenden Schreibstil. "Elias und Laia" ist mehr Epos als Dystopie - mitreißend, düster, schonungslos und spannend bis zum Schluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere