Profilbild von Wordworld_Sophia

Wordworld_Sophia

Lesejury Star
offline

Wordworld_Sophia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wordworld_Sophia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2023

Eine emotionale, vielschichtige und entwaffnend ehrliche Geschichte

Das Gegenteil von Hasen
0

"Das Gegenteil von Hasen" musste drei Jahre auf meinem SuB liegen, bevor es für mich zu einem sommerlichen Highlight werden konnte und ist für mich damit wieder ein eindrücklicher Beweis, dass ich mich ...

"Das Gegenteil von Hasen" musste drei Jahre auf meinem SuB liegen, bevor es für mich zu einem sommerlichen Highlight werden konnte und ist für mich damit wieder ein eindrücklicher Beweis, dass ich mich dringend meinem SuB-Abbau widmen muss. Als erstes Buch von Anne Freytag wusste ich zu Beginn nicht, was auf mich zukommt, habe mich aber Hals über Kopf in ihre Art zu denken und schreiben verliebt, sodass es gewiss nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein wird!

Das Cover ist sehr einfach gestaltet mit dem mintgrünen Hintergrund und dem großen, gelben Titel, greift mit dem verschreckten Hasen, dessen Schatten ein heulender Wolf darstellt, aber genau wie der Titel das Hauptmotiv des Romans perfekt auf: das Verschwimmen von Tätern und Opfern in sozialen Gefüge. Auf 416 Seiten geht es in einer emotionalen, vielschichtigen und entwaffnend ehrlichen Geschichte um Wölfe unter Hasen und Hasen unter Wölfen.

Erster Satz: "Der Tag, an dem alles anders wurde, war ein Donnerstag."

Wir beginnen die Geschichte nach einem kurzen Prolog am Dienstag, den 19. Mai zwei Tage vor der Veröffentlichung von Julias Blogbeiträgen, die im Käthe-Kollwitz-Gymnasium einschlagen wie eine Bombe. Wie es zu dem Vorfall kam und welche Auswirkungen dieser auf das Leben der verschiedenen Hauptfiguren hat, lernen wir im Anschluss in kurzen Kapiteln, die nach Uhrzeit sortiert sind und sich bis zum Montag, den 25. Mai erstrecken. Dazu wechselt die Autorin kapitelweise die Erzählperspektive zwischen den wichtigsten Hauptfiguren und lässt zusätzlich immer wieder Ausschnitte aus einem Befragungsprotokoll der Schulleitung, sowie Absätze aus Julias Blogbeiträgen einfließen. Zudem wird die Stimmung innerhalb der breiten Schülerschaft durch kurze Absätze namens "die anderen" wiedergegeben, in denen Nebenfiguren kurz zu Wort kommen. Mit dieser Erzählstruktur, die nur eine Woche, aber dafür verschiedene Perspektiven abdeckt, kreiert die Autorin ein authentisches und komplexes Schulszenario mit glaubhaften Sozialgefüge, das weit ab von Klischees ist.

"Er war ein Wolf unter den Hasen. Und ich wollte sein wie er."


Die große Frage, wer denn nun für die Veröffentlichung von Julias Blogbeiträgen verantwortlich ist, generiert war gerade zu Beginn eine Menge Spannung, tritt im Laufe der Handlung aber etwas in den Hintergrund, da die Geschichten der einzelnen Figuren und deren Motive mehr Raum einnehmen. Dennoch oder gerade deswegen hat mich die Geschichte mitgerissen, gefesselt und geradezu eingesogen, sodass ich das Buch in einem Tag verschlungen habe. Daran ist unter anderem auch Anne Freytags Schreibstil schuld. Dieser ist sparsam und exakt, was dazu verleitet, durch die Seiten zu fliegen. Wie die Autorin es schafft, immer wieder Wahrheiten auf den Punkt zu bringen, ohne dabei zu schwafeln und auf der anderen Seite Beschreibungen knapp zu halten, ohne dass die Szenen leblos wirken, ist wirklich besonders. Es kommt selten vor, dass ich zur Länge eines Buches nichts zu kritisieren habe. Mal ist mir eine Geschichte zu langatmig, mal zu kurz erzählt, hier hat Anne Freytag aber genau die perfekte Länge gefunden, sodass jedes Wort sitzt!

"Ich schätze, wir sind alle nur ein Moment. Ein flüchtiges Blinzeln in der Zeit. Eine Summe aus unseren Entscheidungen, und damit etwas, das erst am Ende Sinn ergibt – wenn überhaupt."

Besonders gut gefallen haben mir ihre Figuren, die wie bereits erwähnt alle weit entfernt von Klischees angelegt und deutlich tiefer charakterisiert sind als das häufig in Jugendbüchern der Fall ist. Während des kurzen Erzählzeitraums lernen wir eine Vielzahl von Figuren kennen, die allesamt unzählige Schichten und Facetten aufweisen, die man weder lieben noch hassen kann und die einfach zutiefst menschliche Wesen sind. Toll ist auch, dass Anne Freytag einige erwachsene Figuren ebenfalls zu Wort kommen lässt. Hals über Kopf verliebt habe ich mich vor allem in Linda und Edgar, man entdeckt aber in jedem Charakter etwas, in dem man sich wiederfinden kann und taucht dabei tief in die Erlebniswelt der Figuren ein. Mithilfe ihrer Figuren verarbeitet die Autorin hier Themen wie Internet, Mobbing, Beziehungen, Freundschaft, Familie, Verantwortung, Rassismus, Coming Out, die eigene Sexualität und Vertrauen. Meine Teenie-Jahre liegen noch nicht allzu weit hinter mir und plötzlich war ich wieder mittendrin in dieser verwirrenden Zeit an der Schule, dem Schwebezustand zwischen Kind und Erwachsenem. Ich habe selten ein Jugendbuch gelesen, dass so perfekt in Worte fasst, was es bedeutet, ein junger Mensch zu sein. All das Grausame, Verstörende, Verunsichernde, aber auch all das Schöne, Neue, Freie, dass diese Lebensphase mit sich bringt.

"Ich bin ein Hase unter Wölfen, der rennt und Haken schlägt. Der dem Leittier blind folgt, um nicht selbst totgebissen zu werden"


Wer schlussendlich für die Veröffentlichung der Blogbeiträge verantwortlich war, habe ich nicht vorhersehen können. Im Endeffekt war die Enthüllung aber weniger wichtig als die Botschaft, die sich am Ende des Romans aus allen Handlungssträngen ergibt: ehrlich zu sein, zu sich und zu anderen, Dinge an- und auszusprechen, die einen beschäftigen und sich Menschen zu suchen, die einem wirklich zuhören!


Fazit:


"Das Gegenteil von Hasen" ist eine emotionale, vielschichtige und entwaffnend ehrliche Geschichte über Mobbing, Beziehungen, Freundschaft, Familie und Ehrlichkeit. Anne Freytag überzeugte mich mit einem interessanten Erzählkonzept, authentischen Figuren, einem exakten Schreibstil bei dem jedes Wort sitzt und fasst perfekt zusammen, was es bedeutet, ein junger Mensch zu sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Ein lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Familienporträt

Malibu Rising
0

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" und "Carrie Soto is Back" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich ...

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" und "Carrie Soto is Back" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich langsam aber sicher durch das ganze Repertoire der Autorin durchzulesen. Als nächstes auf dem Plan stand für mich deshalb "Malibu Rising", welches ich in den letzten Tagen als Hörbuch geradezu inhaliert habe. Nach 13 emotionalen und mitreißenden Hörstunden kann ich nun verkünden: Taylor Jenkins Reid hat hier mal wieder ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk geschrieben!

“Our family histories are simply stories. They are myths we create about the people who came before us, in order to make sense of ourselves.”


Zunächst wie immer einige Worte zum Cover: Wie bei Taylor Jenkins Reids anderen Romanen wird das Cover von einem Ausschnitt der Hauptfigur eingenommen. In diesem Fall sieht man Nina Riva, die in einem geblümten Sommerkleid, wehenden Haaren und einer Sonnenbrille vor den Palmen Malibus steht. Ein großer, weißer Titel, ein Farbverlauf im Hintergrund und fertig ist das einfache aber gut getroffene Cover - auch wenn ich das Originalmotiv mit den vier Surfern gelungener finde. Zum Glück hat sich der deutsche Verlag dazu entschieden, den englischen Originaltitel beizubehalten, welcher passender nicht sein könnte. Toll fand ich auch die kleinen Easter Egg Crossover zu "Daisy Jones & The Six" und "Carrie Soto is Back", die TJR-Fans bestimmt auffallen werden. So kommen hier nicht nur Anspielungen auf Evelyn Hugo und einige aus Daisy Jones & The Six bekannte Größen der Musikwelt vor, sondern auch ein ganzer Auftritt von Carrie Soto.

“Just because it is in Malibu's nature to burn, so was it in one particular person's nature to set fire and walk away.”


Genau wie die meisten Bücher die Autorin hat "Malibu Rising" ein sehr ungewöhnliches Erzählkonzept. In einer unglaublich kurzen Erzählzeit von 24 Stunden verfolgen wir die alljährliche Sommerparty der Riva-Geschwister von den ersten Vorbereitungen am Morgen der Party bis zu den Nachwirkungen am Morgen danach. Dabei verwendet die Autorin verschiedene Erzählperspektiven und springt zwischen den vier Riva Geschwistern Nina, Jay, Hud und Kit sowie verschiedenen Gästen hin und her. Aus dem Prolog wissen wir bereits, dass Malibu am Ende der Party in Flammen stehen wird. Wie die Party so eskaliert und was zum großen Schlüsselmoment am Ende geführt hat, erfahren wir durch ein engmaschiges Familienporträt, das die Autorin Schritt für Schritt vor uns ausbreitet. Dazu lernen wir nicht nur die vier Hauptfiguren und deren aktuelles Leben kennen, die Autorin webt auch immer wieder Rückblicke auf die Vergangenheit der Riva Familie ein. Sie beginnt im Jahr 1956 beim Kennenlernen der Eltern June und Mick Riva, erzählt von der Geburt ihrer Kinder, dem Aufwachsen der Geschwister und enthüllt dabei, weshalb die vier so geworden sind, wie sie heute sind, bis der Verlauf der Party sich unvermeidlich anfühlt.

“She knew it was up to her to say what had to be said. To do what had to be done. When there is only you, you do not get to choose which jobs you want, you do not get to decide you are incapable of anything. There is no room for distaste or weakness. You must do it all. All of the ugliness, the sadness, the things most people can't stand to even think about, all must live inside of you. You must be capable of everything.”

"Malibu Rising" ist also wieder so ein Buch, bei dem man zu Beginn keine Ahnung hat, wohin die Reise führen wird, man dann aber innerhalb weniger Kapitel tief in das Schicksal der Figuren eingesaugt und bis zum Ende nicht mehr freigegeben wird. Auf den knapp 400 Seiten werden dabei eine Menge verschiedener Themen angesprochen. Vor der Kulisse der ausschweifenden Party voller Alkohol, Drogenexzesse, Sex und Randale mit weinenden Models, rauchenden Rockstars und einigen Überraschungsgästen geht es um die Gegenüberstellung von Armut und Reichtum, Berühmtheit und ein einfaches Leben, Surfen und Alkoholismus, Verantwortungsflucht und Pflichtbewusstsein, toxische Beziehungen und bedingungslose Liebe. Der Wechsel zwischen der feinfühlig-erzählten Hintergrundgeschichte und der stetig entgleisenden Dramatik der Party in Kombination mit der Dynamik zwischen den Figuren und der sommerlichen Malibu-Kulisse erzeugt eine abwechslungsreiche, frische Geschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen kann, bis nicht das letzte schmerzhafte Geheimnis enthüllt ist.

“There was finally enough air within her for a fire to ignite.”


Im Mittelpunkt dieser intensiven Geschichte über Familie, Zusammenhalt, Liebe und Vergebung stehen natürlich die vier Geschwister. Die große Stärke der Bücher von Taylor Jenkins Reid ist, dass sich die fiktiven Figuren so lebensecht anfühlen, dass man meint, man könne sie googeln. Dabei schreibt die Autorin häufig von überlebensgroßen Stars, die man aber auch so gut kennenlernt, dass man sich wie ein Teil ihrer Familie fühlt. Die Protagonistinnen haben dabei immer Ecken und Kanten und sind nicht immer klare Identifikationsfiguren, aber sie finden dennoch in jedem Fall einen ganz eigenen Weg, sich ins Leserherz zu schleichen und dort häuslich einzurichten. So erging es mir auch wieder mit allen vier Rivas. Mich hat beeindruckt, wie die Autorin in dem kurzen zeitlichen Rahmen und mit so vielen Sprüngen in der Handlung genügend Raum für ihre Hauptfiguren gefunden hat, sodass wir am Ende der Nacht das Gefühl haben, alle vier genau zu kennen und zu verstehen, was sie im Grunde ihres Herzens bewegt. Wie sehr sich das Leben der vier innerhalb von einer Nacht verändern kann, ohne dass es übertrieben oder konstruiert wirkt, ist bemerkenswert.

“Accept accept accept. For so long, Nina had believed it was her greatest strength—that she could withstand, that she could endure, that she would accept it all and keep going. It was so foreign to her, the idea of declaring that something was unacceptable.”


Ein wenig mehr im Fokus als die anderen steht dabei die älteste Schwester Nina, deren wahnsinnige Entwicklung innerhalb dieser einen Nacht mich emotional sehr mitgerissen hat. Es ist schwer, ihre Erkenntnisse der Partynacht in Worte zu fassen, ohne zu viel vorwegzunehmen. Ihr Grundkonflikt besteht im Grunde darin, sich von ihrer Rolle und dem, was sie von ihren Eltern mitbekommen hat, zu lösen und ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen. Wie sie im Angesicht ihrer Vergangenheit und früherer Fehler ihr volles Potenzial erkennt und beschließt, das Beste aus ihren Anlagen zu machen, ist wirklich inspirierend.

Sehr gut gefallen haben mir auch Mick und June Riva, welche als Nebenfigur genügend Tiefe und Konfliktpotenzial besitzen, um ein weiteres Buch zu füllen. Neben den beiden tauchen zahllose weitere Nebenfiguren auf, die manchmal nur kurz namentlich genannt wurden, um danach im Tumult der Party zu verschwinden. Angesichts der Fülle an Namen und Gesichtern fand ich es manchmal schwer, den Überblick zu behalten - besonders gegen Ende, als vieles gleichzeitig passiert und die Geschichte in einem chaotischen Finale gipfelt. Auch wenn am Ende angedeutet wird, wie es für unsere vier Geschwister weitergehen könnte, hätte ich mich über einen ausführlicheren Abschluss sehr gefreut. Für meinen Geschmack hätte die Autorin gerne einige Beschreibungen der Partyausschweifungen zugunsten eines etwas langsameren Showdowns streichen können. Wie die Autorin den Roman am Ende auflöst, empfand ich aber dennoch als sehr stimmig und muss trotz leichter Kritikpunkte nun tief berührte 5 Sterne vergeben. Wer am Ende für das Feuer verantwortlich war, hat mir ein wissendes Lächeln ins Gesicht gezaubert, denn es scheint einfach in der Natur mancher Menschen zu liegen, sich des Chaos´, das sie verursachen, nicht bewusst zu sein.


Fazit:


In "Malibu Rising" breitet Taylor Jenkins Reid ein lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Familienporträt über vier Geschwister vor uns aus. Der Wechsel zwischen der feinfühlig-erzählten Hintergrundgeschichte der Familie Riva und der stetig entgleisenden Dramatik der Party in Kombination mit der Dynamik zwischen den Figuren und der sommerlichen Malibu-Kulisse erzeugt eine abwechslungsreiche, frische Geschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen kann, bis nicht das letzte schmerzhafte Geheimnis enthüllt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk

Carrie Soto is Back
0

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich langsam aber sicher durch ...

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich langsam aber sicher durch das ganze Repertoire der Autorin durchzulesen. Als nächstes auf dem Plan stand für mich deshalb "Carrie Soto is Back", welches ich in den letzten Tagen als Hörbuch geradezu inhaliert habe. Nach 417 emotionalen und mitreißenden Seiten kann ich nun verkünden: Taylor Jenkins Reid hat hier mal wieder ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk geschrieben!

“Other women in tennis—blond women with big boobs and long legs—often get modeling contracts at age seventeen. They show up on the cover of men’s magazines within a year or so of hitting the court for the first time. But not thicker women, like me. Or dark-skinned women like Carla Perez or Suze Carter. Not women who are British Chinese, like Nicki, or downright scary in their intensity like her either. Not the women who aren’t skinny and white and smiling. And yet, no matter what type of woman you are, we all still have one thing in common: Once we are deemed too old, it doesn’t matter who we used to be.”


Zunächst wie immer einige Worte zum Cover: Wie bei Taylor Jenkins Reids anderen Romanen wird das Cover von einem Ausschnitt der Hauptfigur eingenommen. In diesem Fall sieht man die dunkelhaarige Carrie Soto, die in einem weißen Sport-Top und mit vor Schweiß glänzendem Gesicht den Kopf in den Nacken legt und die Augen geschlossen hat. Ein großer, weißer Titel, ein Farbverlauf im Hintergrund und fertig ist das einfache aber gut getroffene Cover. Zum Glück hat sich der deutsche Verlag auch dazu entschieden, den englischen Originaltitel beizubehalten, welcher passender nicht sein könnte. Toll fand ich auch die kleinen Easter Egg Crossover zu "Daisy Jones & The Six" und "Malibu Rising", die TJR-Fans bestimmt auffallen werden.

“Luckily, I did not need to be pretty. My body was built to wage war.”


Doch steigen wir inhaltlich in diese Geschichte ein... An der Oberfläche handelt "Carrie Soto is Back" vor allem von einem: Tennis. Egal ob in dem Rückblick, in dem Carries Karriere als Tennisprofi von ihrer Kindheit bis zu ihrem Ausscheiden aufgrund einer Verletzung geschildert wird, oder später während ihrem Comeback, es vergeht kaum eine Seite, ohne dass hier nicht trainiert wird, wir Spiele verfolgen oder Strategien zurechtgelegt werden. Da ich für Tennis als Sport noch nie wirklich etwas übrighatte und auch nur oberflächliches Wissen zu den Regeln habe, sollte man meinen, dass mich das gelangweilt hat. Aber falsch gedacht! Während ich mit Carrie um den Sieg gebangt habe, habe ich langsam, aber sicher meine Begeisterung für diesen Sport entdeckt und konnte teilweise beim Hören des Buchs kaum still sitzen bleiben. Taylor Jenkins Reid nimmt uns mit grafischen Beschreibungen der Matches und Carries Innenleben mit auf den Platz, sodass man beinahe meint, selbst das Ploppen des Balls hören und die Gerüche des Platzes in der Sonne riechen zu können. Spätestens nach den letzten Seiten hatte ich wahnsinnig Lust, selbst mal einen Schläger in die Hand zu nehmen, oder zumindest ein Tennisspiel im TV zu verfolgen.

“I am so grateful, right now, for every match and every win and every loss and every lesson that I have behind me. It feels so good, right now, to be thirty-seven years old. To have figured at least some things out. To know the ground underneath my feet.”


Je länger man sich in "Carrie Soto is Back" vertieft, desto mehr bemerkt man jedoch, dass das Tennis - so spannend und lebensecht es auch geschildert ist - überhaupt nicht das Herz der Geschichte ist. Man könnte das Tennis theoretisch durch jede andere Sportart austauschen und könnte damit eine vergleichbare Geschichte erzählen. Was wirklich im Fokus des Romans steht, ist Carrie Soto als Figur und ihre wahnsinnige Entwicklung, die sie von Anfang bis Ende durchmacht. Die große Stärke der Bücher von Taylor Jenkins Reid ist, dass sich die fiktiven Figuren so lebensecht anfühlen, dass man meint, man könne sie googeln. Dabei schreibt die Autorin häufig von überlebensgroßen Stars, die man aber auch so gut kennenlernt, dass man sich wie ein Teil ihrer Familie fühlt. Die Protagonistinnen haben dabei immer Ecken und Kanten und sind nicht immer klare Identifikationsfiguren, aber sie finden dennoch in jedem Fall einen ganz eigenen Weg, sich ins Leserherz zu schleichen und dort häuslich einzurichten. So auch Carrie Soto.

“I keep thinking, I don’t cry on the court. I don’t cry on the court. But then I think, Maybe it’s a lie that you have to keep doing what you have always done. That you have to be able to draw a straight line from how you acted yesterday to how you’ll act tomorrow. You don’t have to be consistent. You can change, I think. Just because you want to. And so, for the first time in decades, I stand in front of a roaring crowd and cry.”

Wir lernen die Sportlerin als knallharte Kämpferin kennen, die in der Öffentlichkeit kaum Emotionen zeigt, die neben dem Platz keine Beziehungen oder Freundschaften pflegt und für die einzig und allein der Sieg zählt, weshalb sie sich über die Jahre den Namen "Kampfmaschine" eingehandelt hat. In der Öffentlichkeit ist sie nicht beliebt, doch keiner kann ihr absprechen, eine großartige Tennisspielerin zu sein. Zumindest bis sie verletzungsbedingt aussteigt und sie mit ansehen muss, wie eine jüngere Spielerin ihren Rekord für die meisten Grand Slam Siege bricht. Auch wenn sie verschlossen, hart und unbarmherzig wirkt, verliebt man sich beim Lesen dennoch in diese brillante Frau voller Kampfgeist und Siegeswille und stellt sich mit ihr einer letzten Saison als Profi entgegen, die die wichtigste ihrer Karriere werden wird. Zuzusehen, wie sie nicht nur den Spaß an ihrem Sport wiederentdeckt, den sie durch all den Druck, den sie sich selbst macht, verloren hat, sondern auch ihr Herz öffnet, immer mehr Beziehungen zu anderen Menschen aufbaut und vor allem lernt, zu verlieren, um zu erfahren, was es bedeutet, eine wirkliche Gewinnerin zu sein, ist einfach wundervoll!

“Falling in love is really quite simple,” she says. “You want to know the secret? It’s the same thing we are all doing about life every single day.” I look to her. “Forget there’s an ending.”

Die Liebesgeschichte zum ebenfalls alternden Tennisprofi Bowe steht dabei anders als im Klapptext suggeriert dezent im Hintergrund und lässt Raum für die zwei wirklich relevanten Liebesgeschichten, die hier erzählt werden: die von Carrie und ihrem Vater Javier und die von ihr zu sich selbst und all den Möglichkeiten, die sich ihr bieten, wenn sie mehr in sich sieht als nur die "Kampfmaschine". Besonders tief berührt hat mich dabei Javi, welcher als Nebenfigur genügend Tiefe besitzt, um ein weiteres Buch zu füllen. Gemeinsam mit anderen tollen Nebenfiguren wie Carries Agentin Gwen oder ihre Gegnerin Nikki lehren uns Bowe, Javi und vor allem Carrie einige wichtige Lektionen über Altern in Würde, Umgang mit Leistungsdruck, Ansprüche der Gesellschaft an Frauen, familiäre Beziehungen und wahre Größe.

“We live in a world where exceptional women have to sit around waiting for mediocre men.”


Auch wenn einige Aspekte der Geschichte - nun, vorhersehbar möchte ich es nicht nennen, aber zumindest im Verlauf der Erzählung unvermeidbar sind, wusste ich bis 5 Minuten vor dem Ende des Buches nicht, wie die Geschichte ausgehen würde. Vor allem das letzten Drittel ist so voller entscheidender Momente und Schlüsselszenen, dass ich beim Hören wild auf und ab gehen musste. Wie die Autorin den Roman am Ende auflöst, empfand ich als sehr stimmig und gebe nun tief berührte 5 Sterne!


Fazit:


In "Carrie Soto is Back" erzählt Taylor Jenkins Reid ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk über Tennis, Altern in Würde, Umgang mit Leistungsdruck, Ansprüche der Gesellschaft an Frauen, familiäre Beziehungen und wahre Größe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk

Carrie Soto is back
0

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich langsam aber sicher durch ...

Nachdem mich Taylor Jenkins Reid in "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" tief beeindruckt hat, und auch "Daisy Jones & The Six" mich überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mich langsam aber sicher durch das ganze Repertoire der Autorin durchzulesen. Als nächstes auf dem Plan stand für mich deshalb "Carrie Soto is Back", welches ich in den letzten Tagen als Hörbuch geradezu inhaliert habe. Nach 417 emotionalen und mitreißenden Seiten kann ich nun verkünden: Taylor Jenkins Reid hat hier mal wieder ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk geschrieben!

“Other women in tennis—blond women with big boobs and long legs—often get modeling contracts at age seventeen. They show up on the cover of men’s magazines within a year or so of hitting the court for the first time. But not thicker women, like me. Or dark-skinned women like Carla Perez or Suze Carter. Not women who are British Chinese, like Nicki, or downright scary in their intensity like her either. Not the women who aren’t skinny and white and smiling. And yet, no matter what type of woman you are, we all still have one thing in common: Once we are deemed too old, it doesn’t matter who we used to be.”


Zunächst wie immer einige Worte zum Cover: Wie bei Taylor Jenkins Reids anderen Romanen wird das Cover von einem Ausschnitt der Hauptfigur eingenommen. In diesem Fall sieht man die dunkelhaarige Carrie Soto, die in einem weißen Sport-Top und mit vor Schweiß glänzendem Gesicht den Kopf in den Nacken legt und die Augen geschlossen hat. Ein großer, weißer Titel, ein Farbverlauf im Hintergrund und fertig ist das einfache aber gut getroffene Cover. Zum Glück hat sich der deutsche Verlag auch dazu entschieden, den englischen Originaltitel beizubehalten, welcher passender nicht sein könnte. Toll fand ich auch die kleinen Easter Egg Crossover zu "Daisy Jones & The Six" und "Malibu Rising", die TJR-Fans bestimmt auffallen werden.

“Luckily, I did not need to be pretty. My body was built to wage war.”


Doch steigen wir inhaltlich in diese Geschichte ein... An der Oberfläche handelt "Carrie Soto is Back" vor allem von einem: Tennis. Egal ob in dem Rückblick, in dem Carries Karriere als Tennisprofi von ihrer Kindheit bis zu ihrem Ausscheiden aufgrund einer Verletzung geschildert wird, oder später während ihrem Comeback, es vergeht kaum eine Seite, ohne dass hier nicht trainiert wird, wir Spiele verfolgen oder Strategien zurechtgelegt werden. Da ich für Tennis als Sport noch nie wirklich etwas übrighatte und auch nur oberflächliches Wissen zu den Regeln habe, sollte man meinen, dass mich das gelangweilt hat. Aber falsch gedacht! Während ich mit Carrie um den Sieg gebangt habe, habe ich langsam, aber sicher meine Begeisterung für diesen Sport entdeckt und konnte teilweise beim Hören des Buchs kaum still sitzen bleiben. Taylor Jenkins Reid nimmt uns mit grafischen Beschreibungen der Matches und Carries Innenleben mit auf den Platz, sodass man beinahe meint, selbst das Ploppen des Balls hören und die Gerüche des Platzes in der Sonne riechen zu können. Spätestens nach den letzten Seiten hatte ich wahnsinnig Lust, selbst mal einen Schläger in die Hand zu nehmen, oder zumindest ein Tennisspiel im TV zu verfolgen.

“I am so grateful, right now, for every match and every win and every loss and every lesson that I have behind me. It feels so good, right now, to be thirty-seven years old. To have figured at least some things out. To know the ground underneath my feet.”


Je länger man sich in "Carrie Soto is Back" vertieft, desto mehr bemerkt man jedoch, dass das Tennis - so spannend und lebensecht es auch geschildert ist - überhaupt nicht das Herz der Geschichte ist. Man könnte das Tennis theoretisch durch jede andere Sportart austauschen und könnte damit eine vergleichbare Geschichte erzählen. Was wirklich im Fokus des Romans steht, ist Carrie Soto als Figur und ihre wahnsinnige Entwicklung, die sie von Anfang bis Ende durchmacht. Die große Stärke der Bücher von Taylor Jenkins Reid ist, dass sich die fiktiven Figuren so lebensecht anfühlen, dass man meint, man könne sie googeln. Dabei schreibt die Autorin häufig von überlebensgroßen Stars, die man aber auch so gut kennenlernt, dass man sich wie ein Teil ihrer Familie fühlt. Die Protagonistinnen haben dabei immer Ecken und Kanten und sind nicht immer klare Identifikationsfiguren, aber sie finden dennoch in jedem Fall einen ganz eigenen Weg, sich ins Leserherz zu schleichen und dort häuslich einzurichten. So auch Carrie Soto.

“I keep thinking, I don’t cry on the court. I don’t cry on the court. But then I think, Maybe it’s a lie that you have to keep doing what you have always done. That you have to be able to draw a straight line from how you acted yesterday to how you’ll act tomorrow. You don’t have to be consistent. You can change, I think. Just because you want to. And so, for the first time in decades, I stand in front of a roaring crowd and cry.”

Wir lernen die Sportlerin als knallharte Kämpferin kennen, die in der Öffentlichkeit kaum Emotionen zeigt, die neben dem Platz keine Beziehungen oder Freundschaften pflegt und für die einzig und allein der Sieg zählt, weshalb sie sich über die Jahre den Namen "Kampfmaschine" eingehandelt hat. In der Öffentlichkeit ist sie nicht beliebt, doch keiner kann ihr absprechen, eine großartige Tennisspielerin zu sein. Zumindest bis sie verletzungsbedingt aussteigt und sie mit ansehen muss, wie eine jüngere Spielerin ihren Rekord für die meisten Grand Slam Siege bricht. Auch wenn sie verschlossen, hart und unbarmherzig wirkt, verliebt man sich beim Lesen dennoch in diese brillante Frau voller Kampfgeist und Siegeswille und stellt sich mit ihr einer letzten Saison als Profi entgegen, die die wichtigste ihrer Karriere werden wird. Zuzusehen, wie sie nicht nur den Spaß an ihrem Sport wiederentdeckt, den sie durch all den Druck, den sie sich selbst macht, verloren hat, sondern auch ihr Herz öffnet, immer mehr Beziehungen zu anderen Menschen aufbaut und vor allem lernt, zu verlieren, um zu erfahren, was es bedeutet, eine wirkliche Gewinnerin zu sein, ist einfach wundervoll!

“Falling in love is really quite simple,” she says. “You want to know the secret? It’s the same thing we are all doing about life every single day.” I look to her. “Forget there’s an ending.”

Die Liebesgeschichte zum ebenfalls alternden Tennisprofi Bowe steht dabei anders als im Klapptext suggeriert dezent im Hintergrund und lässt Raum für die zwei wirklich relevanten Liebesgeschichten, die hier erzählt werden: die von Carrie und ihrem Vater Javier und die von ihr zu sich selbst und all den Möglichkeiten, die sich ihr bieten, wenn sie mehr in sich sieht als nur die "Kampfmaschine". Besonders tief berührt hat mich dabei Javi, welcher als Nebenfigur genügend Tiefe besitzt, um ein weiteres Buch zu füllen. Gemeinsam mit anderen tollen Nebenfiguren wie Carries Agentin Gwen oder ihre Gegnerin Nikki lehren uns Bowe, Javi und vor allem Carrie einige wichtige Lektionen über Altern in Würde, Umgang mit Leistungsdruck, Ansprüche der Gesellschaft an Frauen, familiäre Beziehungen und wahre Größe.

“We live in a world where exceptional women have to sit around waiting for mediocre men.”


Auch wenn einige Aspekte der Geschichte - nun, vorhersehbar möchte ich es nicht nennen, aber zumindest im Verlauf der Erzählung unvermeidbar sind, wusste ich bis 5 Minuten vor dem Ende des Buches nicht, wie die Geschichte ausgehen würde. Vor allem das letzten Drittel ist so voller entscheidender Momente und Schlüsselszenen, dass ich beim Hören wild auf und ab gehen musste. Wie die Autorin den Roman am Ende auflöst, empfand ich als sehr stimmig und gebe nun tief berührte 5 Sterne!


Fazit:


In "Carrie Soto is Back" erzählt Taylor Jenkins Reid ein episches, lebendiges, einfühlsames und gedankenvolles Meisterwerk über Tennis, Altern in Würde, Umgang mit Leistungsdruck, Ansprüche der Gesellschaft an Frauen, familiäre Beziehungen und wahre Größe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Ein absoluter Geniestreich!

Chaos Walking - Die Zukunft der Welt
0

Mit "Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" ist Mitte Januar endlich der dritte Teil der Chaos-Walking-Trilogie von Patrick Ness erschienen, welcher die Geschichte von Todd und Viola zu einem Ende bringt ...

Mit "Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" ist Mitte Januar endlich der dritte Teil der Chaos-Walking-Trilogie von Patrick Ness erschienen, welcher die Geschichte von Todd und Viola zu einem Ende bringt und ein letztes Mal ins dystopische New World führt. Nachdem Lesen bin ich nun genau wie nach den vorherigen Bänden emotional gefangen zwischen Entsetzen und Faszination, Abscheu und Begeisterung und weiß nur, dass das, was auf diesen 608 Seiten passiert KRASS KRASS KRASS ist!

Wem die Handlung, der Autor oder die Namen der Figuren bekannt vorkommen: Patrick Ness´ Trilogie ist schon 2009 unter den Namen "New World - Die Flucht", "New World - Das dunkle Paradies" und "New World - Das brennende Messer" im Ravensburger Buchverlag erschienen. Schon im Januar 2021 ist Band 1 der Reihe erneut bei cbt erschienen und trug ein Filmcover passend zur Verfilmung von Lionsgate mit Tom Holland und Daisy Ridley (HIER geht´s übrigens zur Filmkritik). Band 3 ist nun genau wie Band 2 schon stark an der Originalausgabe orientiert und zeigt den Titel in großen, weißen Buchstaben, welcher sich vom dunklen Hintergrund mit wildem Buchstabengekritzel in einem interessanten Kontrast abhebt. Auch wenn mir sowohl der Kontrast als auch die optisch und haptisch hervorgehobenen Buchstaben des Hintergrund gut gefallen und ich auch den Untertitel "Die Zukunft der Welt" treffend gewählt finde, sind zwei Dinge an der Gestaltung schade. Erstens passt die äußere Gestaltung des zweiten und dritten Teils schlecht zum ersten (wobei die Paperbacks immerhin dieselbe Größe haben). Und zweitens gibt es keinen treffenderen Titel als den Originaltitel "Monsters of Men".

Erster Satz: "Krieg", sagt Bürgermeister Prentiss mit funkelnden Augen. "Endlich ist es soweit."

Dafür gefällt mir die innere Gestaltung dieses Finalbands wieder sehr gut. Genau wie in den vorherigen Bänden ist auch hier der sogenannte "Lärm" der männlichen Bewohner von New World als wildes Gekritzel in unterschiedlichen Schriftarten quer über die Seiten dargestellt und der Wechsel der Erzählperspektiven zwischen den beiden Hauptfiguren Todd und Viola wird ebenfalls durch einen Wechsel der Schriftart deutlich gemacht. Genau wie in Band 1 und 2 hat Patrick Ness seine Handlung darüber hinaus wieder in acht übergeordnete Abschnitte eingeteilt, welche wiederum in 24 Kapitel inklusive eines unnummerierten Prologs und Epilogs unterteilt sind. Zusätzlich erleichtert uns eine kurze "Was bisher geschah"-Zusammenfassung den Einstieg. Anders als zuvor kommt in "Chaoswalking - Die Zukunft der Welt" noch eine dritte Erzählperspektive hinzu, die den Einstieg in jedes der 24 Kapitel darstellt. Dazu später mehr...

Zeitlich knüpft Teil 3 wieder punktgenau an das Ende des zweiten Bandes an und erzählt, was passiert, nachdem Todd und Viola Bürgermeister Prentiss endlich bekämpft haben, nur um ihn angesichts der nahenden Spackle-Armee und des landenden Raumschiffs der Siedler wieder freilassen zu müssen. Eine unbedachte Handlung von Viola, der Kriegswille des Bürgermeisters und die Rachlust der Spackle treffen aufeinander und schon befindet sich New World in einem großen letzten Krieg mit mehreren Fronten, der das Ende des Planeten zu bedeuten scheint...

Todd: "Hier kommt es.
Das Ende
Das Ende von allem
"Oh ja, Todd", sagt der Bürgermeister und reibt sich die Hände. "Oh ja, in der Tat", wiederholt er, und sagt es, als wäre gerade sein allergrößter Traum in Erfüllung gegangen.
"Krieg".


Ich hatte sehr geringe Erwartungen und noch weniger Ideen davon, in welche Richtung sich die Geschichte nach dem offenen Ende von Band 2 weiterentwickeln würde. Dass wir hier von Seite 1 an mitten in einem blutigen Krieg voller Psychospielchen, Populismus, Genozid, Terrorismus und Grausamkeit zu tun bekommen würden, hätte ich aber nicht in tausend Jahren gedacht. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen meiner großen Überraschung kann ich nur meinen Hut vor Patrick Ness ziehen, der hier auf interessante Art und Weise davon erzählt, wie sich scheinbar aus dem Nichts ein Krieg entwickeln und wie eine ganze Zivilisation von den Ideen einzelner gelenkt untergehen kann. Neben den erschreckenden Entgleisungen befasst sich der Autor auch auf eindringliche Art und Weise mit den Themen Gehorsam, Verantwortung, Moral, Macht, Rache, Wiedergutmachung, Frieden, kollektive Traumata, Schuld und Menschlichkeit und legt damit den Finger in eine aufgrund des aktuellen Weltgeschehens offene Wunde. Patrick Ness zeigt hier, dass die Entscheidung jedes einzelnen zählt und dass wir alle die Verantwortung dafür haben zu entscheiden, in was für einer Welt wir leben möchten.

Neben der politischen Message und den vielen schweren Themen überzeugt "Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" auch mit einer verrückt hohen Handlungsdichte. Hier passiert auf jeder Seite ALLES und NICHTS ist unmöglich, ein Kampf folgt auf den nächsten, folgt auf den nächsten, folgt auf den nächsten und ich konnte kaum atmen, weil ich Angst hatte, was auf der kommenden Seite passiert. Ich habe selten so sehr mitgelitten, geschwitzt und gehofft, dass nicht doch noch etwas schief geht und die Situation weiter eskaliert. Ich habe selten so oft innehalten müssen, um zu verstehen, was gerade passiert ist. Selten so dringend weiterlesen müssen, um endlich zu erfahren, wie das Ganze ausgehen wird. Allein für den einzigartigen Zustand zwischen Hoffen und Bangen, in den mich die Geschichte versetzt hat, müsste ich schon 5 Sterne geben.

Viola: "Man kann einen Krieg nicht aus persönlichen Gründen führen", widerspreche ich ihm. "Sonst wird man nie die richtigen Entscheidungen treffen."
"Wenn man keine persönlichen Entscheidungen trifft, dann ist man kein Mensch mehr."


Ganz objektiv betrachtet hätte ich schon Band 1 und 2 für den meisterhaften Schreibstil, die originelle Grundidee, die schneidende Gesellschaftskritik, die irrsinnig hohe Spannung und die menschlichen Figuren, die uns selbst den Spiegel vorhalten mindestens 4,5 Sterne geben müssen. Ich habe das jedoch nicht getan, da sie beim Lesen eine Flut an negativen Gefühlen ausgelöst haben, die ich kaum ertragen konnte. "Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" ist ebenso düster und ernst wie die vorherigen Bände, für mich war dieses Finale aber lange nicht so emotional belastend. Aufgrund der zuvor genannten Themen müssen wir auf den über 600 Seiten sehr viel Grausamkeit ertragen. Folter, sexuelle Übergriffe, Verstümmelung, Entwürdigung, Unterdrückung und gezielter Mord - die hier beschriebenen Verbrechen gegenüber Menschen (insbesondere Frauen), aber auch gegenüber der einheimischen Bevölkerung des Planeten, den Spackle ist kaum zu ertragen und unterstreicht erneut, dass "Chaos Walking" trotz des jungen Alters der Hauptfiguren keine wirkliche Kinder- oder Jugendbuchreihe ist! Auch das Leiden der beiden Hauptfiguren trägt zu dringlichen, düsteren, unter die Haut gehenden Atmosphäre der Geschichte bei, welche mich vor allem beim Lesen des zweiten Bandes dazu gebracht hat, das Buch an die Wand werfen zu wollen.

Todd: "Beherrsche deinen Lärm und du beherrschst dich selbst. Und wenn du dich sich selbst beherrschst..."
"Dann beherrschst du die Welt", beende ich seinen Satz. "Ja, ich habe Euch schon beim ersten Mal verstanden. Aber ich will nur mich selbst beherrschen, vielen Dank. Der Rest der Welt interessiert mich nicht."
"Das sagen sie alle. Bis sie die Macht zum ersten Mal gekostet haben."


Nach wie vor wird die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Todd und Viola erzählt. Der Autor nutzt dabei sehr viele direkte Gedanken, die manchmal in langen Satzreihen mit vielen Absätzen oder fließenden Nebensätzen beinahe gedankenstromartig aus den jungen Erzählern herausströmen. Wie beim "Lärm" - der innovativen Grundidee der Geschichte - scheint es hier keinen Filter zu geben, sodass sich die Erzählung sehr erlebnisnah liest. Diese Art der Erzählweise reißt zwar mit, man ist dem was passiert aber auch ausgeliefert. Genauso ist es auch mit dem allgemeinen Sprachstil, der recht derb und direkt ist und sich kaum Zeit für Beschönigungen, Erklärungen oder Beschreibungen nimmt. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass Todd uns LeserInnen an einigen Stellen direkt anspricht, indem er Fragen stellt, sein Verhalten erklärt oder sich rechtfertigt. So ist man schon recht bald in einem Zwiespalt zwischen dem Drang, sich etwas von Handlung und Erzähler zu distanzieren und dem mitreißenden Sog durch die erlebnisnahe Erzählweise. Ich habe lange überlegt, weshalb dieser dritte Band in mir nicht denselben Abscheu und Abwehrmechanismen getriggert hat wie die vorherigen Bände und bin zu dem Schluss gekommen, dass es an der höheren Kontrolle der beiden Figuren über die Handlung liegt. Während Todd und Viola zuvor allen schrecklichen Geschehnissen hilflos ausgeliefert waren, sind sie nun endlich am Zug, gestalten mit und erhalten auch Unterstützung von verschiedenen Seiten.

Viola: "Ich hätte es genauso gemacht, Viola", sagt Todd noch einmal, und ich weiß, dass ist die reine Wahrheit. Aber mir geht ein Gedanke nicht aus dem Kopf, obwohl Todd mich zum Abschied wieder in den Arm nimmt. Wenn wir alles füreinander tun würden, tun wir dann das Rechte? Oder sind wir nicht doch eine Gefahr für alle anderen?"

Ein zweiter Punkt ist, dass die beiden deutlich älter und erwachsener wirken, durch die zu vorigen Geschehnisse gestählt und weiterentwickelt wurden. Auch wenn beide einige furchtbare Dinge tun, die ich ihnen nicht verzeihen kann (und sie selbst sich auch nicht) und ich vor allem Todd an einigen Stellen fast gehasst habe, ist es Patrick Ness´ große Stärke, hinterrücks dafür zu sorgen, dass man die Figuren trotz allem lieben muss. Denn all die Verfehlungen, all die Handlungen, all die Entscheidungen, all die Gefühle sind so menschlich und nachvollziehbar geschildert, dass man sich nie ganz sicher sein kann, dass man in der Situation nicht anders gehandelt hätte. Ich denke, dass jeder von uns davon überzeugt ist (oder zumindest stark hofft), in Situationen großer Ungerechtigkeit oder Grausamkeit nicht einfach nur dazustehen, sondern sich laut für die Wahrheit einzusetzen und NEIN zu sagen. Dadurch dass wir Viola und Todd trotz ihrer Fehler und Schwäche verstehen können, stellt genau diese intrinsische Überzeugung aber in Frage, was natürlich unbequem ist und weh tut - aber eben auch dringend notwendig ist, um uns in der Realität vor Gleichmut und Abstumpfung zu schützen. Somit ist "Chaos Walking" auch ein Buch über Freundschaft, über Liebe und über Entscheidungen. Denn egal in welcher Situation wir uns befinden sind es doch unsere Entscheidungen, die uns zu dem machen, was wir sind.

Todd: "Ich schaue ihm in die Augen, in das Schwarze seiner Augen, in eine Schwärze, die mich verschlingt.
ICH BIN DER KREIS UND DER KREIS IST DAS ICH. Das ist alles, was ich noch hören kann."

Neben Todd und Viola stehen nach wie vor die beiden in Band 2 entwickelten Lager rund um den Bürgermeister Prentiss und Mistress Coyles "Antwort" im Vordergrund. In "Chaos Walking - Es gibt immer eine Wahl" wurden ja beide schon als zwei Seiten derselben Medaille enthüllt. Absolute Diktatur und terroristischer Widerstand, beide gefährlich für Land und Menschen. Besonders die Charakterentwicklung des Bürgermeisters, der ja von Anfang an sowohl etwas Wahnsinniges als auch etwas Geniales und Übernatürliches an sich hatte, hat mich hier sehr mitgerissen. Auf berührende Weise wird enthüllt, was hinter seinem wachsenden Wahnsinn und seiner wachsenden Macht steckt, was ihn zum besten Bösewicht aller Zeiten macht.
Mit dem gelandeten Schiff der Siedler kommen außerdem zwei neue Figuren und damit eine neue Partei mit hinzu, die moderne Waffensysteme zur Verfügung stehen hat, aber auch über die Zukunft von 5000 schlafenden neuen Siedlern im Raumschiff entscheiden muss.
Das mit Abstand BESTE an dieser Geschichte ist jedoch die vierte neue Partei und damit auch die zuvor erwähnte neue Erzählperspektive, die hier dazukommt: die Spackle! Zu Beginn eines jeden Kapitels dürfen wir einen Abschnitt aus der Perspektive von 1017 lesen, welcher dank Todd als einziger Spackle den Genozid des Bürgermeisters überlebt hat und seither auf Rache sinnt. Durch ihn bekommen wir einen Einblick in die kollektive Gemeinschaft der Spackle, die sich selbst "das Land" nennt und deren Lärm sich zu einer gemeinsamen Stimme vermischt hat, die durch ihren Anführer, "den Himmel", spricht. Die Beschreibung der Spackle, die klar keine Menschen sind, aber dennoch fühlende und intelligente Wesen, die wie ein einziger Organismus denken, aber dennoch aus Individuen bestehen und zugleich vom Wunsch nach Rache und dem Bedürfnis nach Frieden angetrieben werden, fand ich inspirierend, originell und wahrhaft großartig!!!!

1017: "Das Land zeigt mir den Weg. Aber bei all ihrer Hilfsbereitschaft vernehme ich auch ihre Zweifel. Wer bin ich denn schließlich? Bin ich ein Held? Ein Retter? Oder bin ich ein Gebrochener? Eine Gefahr? Bin ich Anfang oder bin ich Ende? Gehöre ich wirklich zum Land? Wenn ich ehrlich bin, ich weiß es nicht. Und so weisen sie mir den Weg zum Himmel, während ich durch ihre Mitte gehe, und ich fühle mich wie ein Blatt, das auf dem Fluss treibt, in dem Fluss, mit dem Fluss. Aber bin ich auch Teil des Flusses? Und dann senden sie Kunde aus von meinem Kommen. "Der Zurückgekehrte kommt", teilen sie einander mit. "Der Zurückgekehrte kommt." Denn so nennen sie mich: der Zurückgekehrte. Aber ich habe noch einen anderen Namen."

Damit werden in "Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" die letzten verbliebenen Fragen und offenen Punkte des Worldbuildings geklärt. Das außerirdische, sehr ursprüngliche, naturbelassene Setting, das an das unkolonialisierte Amerika erinnert, nur dass die Weiten der Landschaft nicht von grasenden Büffeln, sondern von seltsamen Geschöpfen wie die vogelstraußartigen "Cassors" oder laut die "HIER!"-denkenden "Viecher" bewohnt werden und alle Lebewesen durch ihren Lärm sprechen können, war in Band 1 und 2 sowohl ein Quell an Originalität als auch Verwirrung. Wer sind die Spackle? Was ist im ersten großen Krieg passiert? Woher nimmt der Bürgermeister seine Kraft? Was ist sein Plan für die Welt? Weshalb kamen die Siedler ursprünglich nach New World? Was ist in Prentisstown wirklich passiert als Todd noch klein war? Und vor allem: Wie wird die Zukunft dieser Welt aussehen? Wie Patrick Ness es geschafft hat, neben der Charakterentwicklung, den vielen Themen, der Vorstellung einer gänzlich neuen Lebensform und dem unnormal hohen Erzähltempo auch noch all die offenen Fragen befriedigend zu beantworten ist wirklich ein Wunder. Ich ziehe mein Hut in Verehrung vor diesem Autor und packe alle seine weiteren Werke umgehend auf meine Wunschliste!


Fazit:


"Chaos Walking - Die Zukunft der Welt" überzeugte mich mit einem großartig weiterentwickelten Worldbuilding, einer sinnigen politische Message, pointierten Figuren, einem intensiven Spannungsbogen und originellen Schreibstil. Mit Themen wie Krieg, Gehorsam, Macht, Rache, Wiedergutmachung, kollektivem Traumata, Genozid, Schuld und Menschlichkeit ist die Geschichte über Todd und Viola weiterhin emotional anstrengend und teilweise fast nicht zu ertragen. Mit diesem Finale gelingt Patrick Ness allerdings ein Geniestreich, der für alle emotionalen Unannehmlichkeiten entschuldigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere