Profilbild von abnuncha

abnuncha

Lesejury Profi
offline

abnuncha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit abnuncha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

Ui, ist das schön hier

Insel der Tier-Abenteuer 1: Eine geheime Spur
0

Willkommen in Bad Brausewind, das klingt doch lecker und nach Abenteuer oder? Ui, ist das schön hier ruft Pauline als sie in Bad Brausewind angekommen sind und ihr Abendteuer kann beginnen oder auf jeden ...

Willkommen in Bad Brausewind, das klingt doch lecker und nach Abenteuer oder? Ui, ist das schön hier ruft Pauline als sie in Bad Brausewind angekommen sind und ihr Abendteuer kann beginnen oder auf jeden Fall hat Paulina schon ihr Abenteuerniesen. Denn eines wusste Paulina sofort: Ganz egal, wie schnief-schnarch-langweilig dieses verpennte Bad Brausewind sein mochte – das hier war eindeutig das tollste Zuhause der Welt und das gilt es auch zu entdecken. Denn wer sind Herr Schildkröte, Peps oder Felix und was hat es mit den Herren Zeh vom Hotel zum goldenen Zeh zu tun. Auch scheint es seltsames Zottelwesen zu geben, kann es ein Yeti sein, Pauline und Tom gründen die Tieretter-Bande und los geht´s, das wird er erster Fall werden. Ein sehr schön illustriertes, freches Schmunzelbuch für Kinder ab 8 Jahren. Ich wünsche allen Kindern viel Freude beim Lesen. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Ein Buch was viele Fragen aufwirft…

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs
0

Bei diesem Buch bin ich von vornherein ein Spielverderber, mir stellt sich die Fragen warum müssen wir überhaupt einen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen machen, jeder ist zunächst einmal ein Kind ...

Bei diesem Buch bin ich von vornherein ein Spielverderber, mir stellt sich die Fragen warum müssen wir überhaupt einen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen machen, jeder ist zunächst einmal ein Kind und wie wir die Entwicklung unserer Kinder begleiten liegt viel an dem wie Erwachsene damit umgehen. Das Vorwort in dem Buch, gerichtet an die Eltern sagt es eigentlich aus, die angehängte Frage ist mir schon zu viel Klischeedenken. Der Vergleich zu Märchen, bei Schneewittchen wird gar nicht erwähnt das der Vater irgendwie reagiert als die Stiefmutter Schneewittchen ermorden will und das hat irgendwie nichts damit zu tun das er als Mann zu wenig Gefühle zeigt, die Frage ist eher warum ist er nicht präsent. Das würde wieder das Rollenverhalten was wir selber beeinflussen können hinterfragen, warum hat man zu der Zeit, als die Märchen geschrieben wurden das genauso geschrieben, weil die Rolle klar definiert war, die Männer sind die „starken“. Ich kann auch nur sehr schwer nachempfinden das Männer oder Jungen in der Gesellschaft nicht akzeptiert werden, wenn sie Gefühle zeigen, das erlebe ich anders, eben normal. Im Kapitel „Was können wir tun“ wird das Wort Machtverteilung genutzt, darüber müssen wir nachdenken, wer mächtiger ist? Für eine Rezension könnte man nun das ganze Buch erarbeiten und man wird viele Punkte finden wo es gut wäre es anzusprechen, zu hinterfragen, hier hat mir das Buch gefallen, es gibt Anstöße zum Nachdenken und Umdenken. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch nicht abgeholt, die Eingangsfrage bleibt, warum müssen wir überhaupt darüber nachdenken, sondern einfach aufhören Unterschiede zu machen, jeder Mensch und jedes Kind, ob Frau oder Mann hat seinen eigenen Charakter, wir sind es die Klischees und Verhalten überdenken und beeinflussen können ohne zu bewerten. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten

Mickey und Arlo
0

In diesem Roman Debütroman von Morgan Dick Mickey und Arlo „Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem.“ Frage ich mich als Leser zunächst wann und wie werden beide Halbschwestern aufeinandertreffen ...

In diesem Roman Debütroman von Morgan Dick Mickey und Arlo „Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem.“ Frage ich mich als Leser zunächst wann und wie werden beide Halbschwestern aufeinandertreffen und was macht das mit ihnen. Wir sprechen von den Protagonisten Mickey und Arlo. Der Vater der beiden verstirbt und unerwartet bekommt die eine Schwester 5.5 Millionen und die andere geht leer aus. Mickey ist mit Leib und Seele Vorschullehrerin und Arlo Psychologin. Mickey muss um das Geld zu erhalten 7 Therapiestunden absolvieren und trifft dabei auf Arlo als ihre Therapeutin, die zunächst nicht weiß wer Mickey ist. Beide eint eine psychische Verletzung auf unterschiedlicher Art was sich beide zu Beginn des Buches aber nicht bewusst sind. Doch welchen Weg werden beide gehen müssen? Zunächst habe ich gedacht das Buch kommt ein wenig langsam daher, irgendwann habe ich dann gedacht es enthält zwei tolle Geschichten, mit Arlo und Mickey im Fokus. Sie lässt den Leser sehr einfühlsam an dem Prozess der Bewusstwerdung ihrer Verletzungen und Bewältigung teilnehmen. Ein sehr schwerer Weg für beide was letztendlich zu einem Neuanfang führt. Manchmal muss man anhalten, sich umsehen und dann neue Wegen finden. Es war eine kurze Nacht um Schlaf zu bekommen, aber eine lange Lesenacht und das habe ich sehr gerne getan, auf jeden Fall zu empfehlen. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Lass Platz im Kopf für Träume und Flausen

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
0

Naja, wenn selbst der Bauer Hermann ziemlich gelb und grün aussieht, und sogar auf dem Kopf etwas Gelbes hat kann es doch nur lustig werden. Muuuuuh. Shaggy das Hochlandrind kommt neu auf den Hof von Bauer ...

Naja, wenn selbst der Bauer Hermann ziemlich gelb und grün aussieht, und sogar auf dem Kopf etwas Gelbes hat kann es doch nur lustig werden. Muuuuuh. Shaggy das Hochlandrind kommt neu auf den Hof von Bauer Obbo. Der Bauer scheint sehr nett zu sein, erst bekommt Shaggy etwas zu trinken und zu essen und dann bricht seine erste Nacht an. Dieser Empfang ist doch toll und Shaggy fühlt sich sehr wohl und träumt von den vielen neuen Dinge die ihm begegnen werden, denn es heißt ja neue Heimat, neues Glück. Allen Kindern viel Freude beim Lesen und entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben. (Antoine de Saint-Exupéry)

Die laute Hedda
0

Kinder durchs Leben zu begleiten ist eine große Aufgabe, Kinder dürfen und müssen erst lernen sich im Leben zu bewegen, vielen ist neu, vieles Aufregend, vieles einfach nicht zu verstehen. Eine große Leistung ...

Kinder durchs Leben zu begleiten ist eine große Aufgabe, Kinder dürfen und müssen erst lernen sich im Leben zu bewegen, vielen ist neu, vieles Aufregend, vieles einfach nicht zu verstehen. Eine große Leistung die unsere Kinder jeden Tag von neuem erleben. Für Eltern ist es manchmal schwierig alles unter einen Hut zu bringen, Kinder könnten und möchten den ganzen Tag spielen, die Welt scheint ein einziges Spiel zu sein. Hier liegt es an den Eltern zu zeigen, dass das Leben nicht nur Spiel ist, alles in Maßen, eine Zeit zum Spielen, eine Zeit zum Lernen, eine Zeit zum Arbeiten und so weiter. Natürlich lässt sich das nicht immer so umsetzen, dann wären wir zu perfekt und das ist niemand. In den Tagesablauf aber Rituale und Grenzen einzubauen ist möglich und man sollte alle Bedürfnisse im Blick behalten. Ein sehr schön Illustriertes Buch was zugleich Kinder und Erwachsene anspricht. Kinder dürfen mal laut sein, sie wollen schließlich gehört und gesehen werden. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere