Profilbild von ann-marie

ann-marie

Lesejury Star
offline

ann-marie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ann-marie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2023

Ein verstummtes Klagelied - wiederentdeckt

Ein Geist in der Kehle
0

Der Titel hatte mich neugierig gemacht, konnte ich doch zunächst keinen Sinn darin erkennen, bzw. ihn nicht deuten. Das Cover fand ich aber dann doch interessant und ich hatte Gelegenheit, dank einer Leseprobe ...

Der Titel hatte mich neugierig gemacht, konnte ich doch zunächst keinen Sinn darin erkennen, bzw. ihn nicht deuten. Das Cover fand ich aber dann doch interessant und ich hatte Gelegenheit, dank einer Leseprobe etwas mehr vom Inhalt zu erfahren, als der Klappentext hergab.
War ich zunächst gebannt von der Geschichte um eine junge irische Witwe im achtzehnten Jahrhundert, die über den Tod ihres Ehemannes nicht hinwegkam und ihr versucht, ihrer großen Liebe in Form eines Klagelieds ein Denkmal zu setzen.
Auf der anderen Seite eine junge und völlig überforderte Mutter, mit vier noch recht kleinen Kinder, die sich an dieses Gedicht, ihr bereits aus der Schulzeit bekannt, erinnert und sich auf Spurensuche begibt. Zum einen, um sich neben dem allgemeinen Haushalts- und Kindertrott persönliche Auszeiten zu gönnen und zum anderen, um die in Vergessenheit geratene und inzwischen auch ungekannte Adlige nebst ihren dramatischen Schicksalsschlägen wieder zum Leben zu erwecken.
Eine durchaus interessante Kombination und beide Erzählstränge fand ich sehr interessant. Hinzu kommt ein etwas anderer als gewohnter Schreibstil und auch eine andere Erzählweise, an die ich mich zunächst gewöhnen musste, die mir aber immer mehr zusagte. Wobei ich voller Erstaunen feststellen musste, dass mich die Geschichte um die trauernde adlige irische Witwe mehr in ihren Bann gezogen hat als alles, was mit der jungen irischen Mutter im aktuellen Zeitrahmen zusammenhing.
Ein etwas anderer Roman als üblich – den ich aber gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Eine talentierte Malerin des Mittelalters

Die Farben der Welt
0

Ida, ein wissbegieriges kleines Mädchen verliert völlig unerwartet innerhalb von nur wenigen Tagen sowohl ihren Vater als auch ihre Mutter. Glücklicherweise findet sie Aufnahme bei ihrem Onkel Basilius, ...

Ida, ein wissbegieriges kleines Mädchen verliert völlig unerwartet innerhalb von nur wenigen Tagen sowohl ihren Vater als auch ihre Mutter. Glücklicherweise findet sie Aufnahme bei ihrem Onkel Basilius, dem Bruder ihrer verstorbenen Mutter. Basilius Basler verfügt nicht nur selbst über erhebliches Wissen, da er als Stadtapotheker tätig ist, sondern steht dem Wunsch seiner verwaisten Nichte Ida auf eine weitergehende Schulausbildung sehr offen gegenüber. Dank ihm erhält Ida Zugang zu einer gehobeneren Schulausbildung, die sie mit großem Eifer beginnt und durchläuft, wenn da nicht ihre Schulkameradinnen Paula und Elisabeth wären, die Ida deren ärmliche Herkunft immer wieder deutlich spüren lassen. Glücklicherweise findet Ida in der der gehobenen Gesellschaftsschicht angehörenden Luisa nicht nur eine treue Freundin, sondern erhält durch Luisas Mutter Zugang zu einer ihr bis dahin unbekannten Welt: die Malerei.
Talentiert, kreativ, intelligent, selbständig – dass die eigenverantwortliche Lebensgestaltung einer Frau in der damaligen Zeit weder akzeptiert noch toleriert wird, erfährt Ida im Laufe der Zeit immer wieder. Hinzu kommt der zunehmende Hass und die Feindschaft von Paula und Elisabeth, die vor Intrigen und Verleumdung nicht zurückschrecken.
Ein wunderbarer farbenprächtiger Ausflug in die Welt des Mittelalters. Wieder einmal hervorragend gelungen auch dank der sehr detaillierten und aufschlussreichen und faszinierenden Beschreibungen des damaligen Alltags. Zudem verwoben mit faszinierende und sehr verständlichen Einblicken in die Malerei, wobei gerade die Einbeziehung der zur damaligen Zeit bekannten und auch berühmten italienischen Malerin Artemisia Gentileschi dem Roman eine besondere Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit verleihen.
Doch es finden sich in diesem Roman nicht nur neue Charaktere, vielmehr findet sich mit dem Zuckerbäcker Julius Reber ein bereits aus dem vorhergehenden Band bekannter Zeitgenosse wieder. Eine wunderschöne Kombination, bereits bekannten Protagonisten auch in einem Folgeroman wieder Raum zu geben, wenn auch nur – wie hier – in einer Nebenrolle.
Der Roman wie gewohnt auf bekannt leichte Weise geschrieben, lässt sie ebenso leicht lesen. Mit spannenden, aufregenden, berührenden und auch lustigen Ereignissen und Entwicklungen, die dafür sorgen, dass man den Roman nach Beendigung seufzend zur Seite legt und gleichzeitig darauf hofft und vertraut, dass es schon bald ein Wiedersehen mit bekannten und auch Unbekannten Freunden aus dem Mittelalter gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Deutschland im 9.Jahrhundert – ein Bibliothekar räumt auf

Tankred: Weihrauch und Schwert
0

Ein historischer Roman über Ereignisse und eine Zeit, die selten bis nie Gegenstand dieses Genres sind. Deutschland im Jahr 882, plündernd und mordend ziehen Dänen durch Deutschland und werden auch vor ...

Ein historischer Roman über Ereignisse und eine Zeit, die selten bis nie Gegenstand dieses Genres sind. Deutschland im Jahr 882, plündernd und mordend ziehen Dänen durch Deutschland und werden auch vor einem Kloster in der Eifel nicht Halt machen – so die Befürchtung der dort lebenden Mönche. Einzig der Bibliothekar, Tankred, dem die Rettung seiner Bücherschätze wichtiger ist, schließt sich der Flucht seiner Mitbrüder nicht an, entkommt aber im letzten Augenblick glücklicherweise. Aufgewachsen als Sohn einer adligen Familie mit entsprechender Ausbildung und Schulung gerade kriegswichtigen Fertigkeiten und Fähigkeiten, musste er sich seit einigen Jahren unfreiwillig einem Klosterleben unterwerfen. Jetzt im wahrsten Sinne "befreit", hat er nur ein Ziel vor Augen: seine Schwester Judith, die im entfernten Aachen lebt, zu retten. Doch er kommt zu spät, Judith wurde bereits verschleppt. Eine abenteuerliche und aufregende Suche, quer durch Deutschland, beginnt.
Faszinierende Einblicke in historischen Alltag und geschichtlich überlieferte Ereignisse, gepaart mit einer phantasievollen, spannenden und überzeugenden Romanhandlung lassen das Herz jedes Liebhabers historischer Romane höherschlagen. Dem Autor, promovierter Historiker, ist sein großes Interesse an längst vergangen Zeiten, deutlich abzuspüren. Ihm gelingt es auf unnachahmliche Weise, ein detailreiches und überzeugendes Bild der damaligen Zeit zu entwerfen, das in seinen Bann zieht und man immer mehr erfahren möchte. Dank des leichten und flüssigen Schreibstils sowie einer fesselnden fiktiven Rahmengeschichte fällt es schwer, den Roman aus der Hand zu legen. Die Charaktere, allen voran natürlich Tankred, aber auch seine intrigante Verwandtschaft, sind sorgfältig und individuell herausgearbeitet. Ihre Gedanken und ihre Handlungen bzw. Taten sind stimmig, mit einigen erklärt man sich sofort solidarisch, andere wünscht man ans Ende der Welt.
Angelegt auf insgesamt 3 Bände freue ich mich bereits jetzt sehr darauf, Tankred auch bei seinem sicher erfolgreichen Rachefeldzug begleiten zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Grenzenlose Hilfsbereitschaft und Kampf gegen Kriminalität

Die Bahnhofsmission
3

Dem Roman liegt die bereits im Herbst 1894 am Schlesischen Bahnhof in Berlin gegründete erste Bahnhofsmission in Deutschland zu Grunde.
Die Romanhandlung selbst beginnt fast 15 Jahre später, im Jahr 1908. ...

Dem Roman liegt die bereits im Herbst 1894 am Schlesischen Bahnhof in Berlin gegründete erste Bahnhofsmission in Deutschland zu Grunde.
Die Romanhandlung selbst beginnt fast 15 Jahre später, im Jahr 1908. Ende des 19. Jahrhunderts gestartet als Organisation von Frauen für Frauen widmet sie sich auch im Jahr 1908 den unterschiedlichsten Problemen der An- und Abreisenden. Vorrangig aber verstehen sie ihren Auftrag in der Aufklärung von jungen Frauen, die mit vagen Zusagen auf gute Anstellungen in der Stadt Berlin hoffend, um sie davor zu bewahren, Opfer sexueller Ausbeutung zu werden.

Natalie, in einem Wanderzirkus aufgewachsen und mit einer bewegten Vergangenheit, leitet die Bahnhofsmission. Dank ihren Erfahrungen und ihrem aufmerksamen Blick, aber auch ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Durchsetzungskraft setzt sie sich mehr als einmal gegen Anfeindungen des teilweise kriminellen Umfelds in Bahnhofsnähe durch.

Alice, Arzttochter und damit der gehobenen Gesellschaftsschicht angehörend, pragmatisch veranlagt, hilfsbereit und die sich bisher erfolgreich der Erwartungshaltung Ehefrau und Mutter zu werden, erfolgreich widersetzen konnte und um eine eigenständige berufliche Tätigkeit regelrecht kämpft, wird durch eine zufällige Begegnung am Bahnhof auf Alice bzw. die Bahnhofsmission aufmerksam.

So unterschiedlich die Herkunft und das Aufwachsen verbindet beide der gemeinsame Wunsch, Menschen, vor allem aber Frauen, in Not helfend zur Seite zu stehen. Beide Charaktere mit authentischen menschlichen Stärken und Schwächen sind lebensecht ins Leben gerufen worden und haben mich von Anfang an überzeugt.

Neben den unterschiedlichen Aufgaben und zunehmenden Problemen der Bahnhofsmission finden in zunehmendem Maße kriminelle Machenschaften Einfluss in das Romangeschehen.
Auch dazu werden in der Person von Maxim, den in vergangenen Jahren mehr als nur Freundschaft mit Natalie verbunden hat, und einem sehr üblen Zeitgenossen, Pavel, der sich während des gesamten Romangeschehens nur schwer greifen lässt, undurchsichtig, nebulös, gerissen und brutal in Erscheinung tritt, trotz allemsehr interessante Charaktere geschaffen.

Und dann noch Baba, eine obdachlose, traumatisierte Frau, die lediglich Natalie, später auch Alice, vertraut. Gepeinigt und verfolgt von schrecklichen Ereignissen und Flucht fristet sie ein eher unmenschliches Leben in einer versteckten Ecke des weitläufigen Bahnhofsgeländes.

Erscheint der Roman nach den ersten Seiten als leichte und unterhaltsame Lektüre, so entwickelt sich eine zunehmende Dynamik gepaart mit steigenden Spannungsmomenten, hin zu einem furiosen und überraschenden Ende. Dabei überzeugt jede einzelne Figur mit individuellen Charakterzügen, die sich zum Teil durch Rückblicke in die jeweilige Vergangenheit sehr gut verdeutlichen und nachvollziehen lassen. Auch die überaus spannende Rahmenhandlung wird detailreich und realitätsnah vermittelt, sodass sich ein überaus fesselnder Lesegenuss entwickelt, der gerade auch unter Berücksichtigung des leichten Schreibstils nicht innehalten lässt.

Die schriftstellerische Verbindung der hilfreichen und den Menschen zugewandte Tätigkeit der Mitarbeiterinnen einer Bahnhofsmission in Verbindung mit übelsten kriminellen Verstrickungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist in diesem Roman hervorragend und überzeugend gelungen. Auf Grund des doch offenen Endes ist davon auszugehen, dass die Geschichte um Natalie und Alice noch nicht beendet ist und eine Fortsetzung, die ich sehnlichst herbeisehne, folgen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 31.03.2023

Dem Elend der Welt Paroli bieten – Wunder inbegriffen

Ein Mann. Ein Leben. Ein Auftrag.
0

War mir die Tätigkeit von GAiN (Global Aid Network) bereits bekannt, wurden mir mit diesem überaus empathischen, ehrlichen, fesselnden und erstaunlichen Buch des Gründers dieses Hilfswerks sehr persönliche ...

War mir die Tätigkeit von GAiN (Global Aid Network) bereits bekannt, wurden mir mit diesem überaus empathischen, ehrlichen, fesselnden und erstaunlichen Buch des Gründers dieses Hilfswerks sehr persönliche Einblicke "hinter die Kulissen" ermöglicht.
Beginnend mit einem unerwarteten Berufswechsel, heraus aus einem abhängigen Arbeitsverhältnis hin zu einer mehr oder weniger freiberuflichen Tätigkeit, die zudem ausschließlich auf Hilfs- und Spendenbereitschaft angewiesen ist, lässt Klaus Dewald teils auf sehr unterhaltsame Weise, teils aber auch auf berührende Weise an dem Aufbau dieses Hilfswerks teilhaben. Sehr offen berichtet er über so manches persönliche Ereignis, das lebensverändernde Entwicklungen nach sich zog. Aber auch Erlebnisse, die mit keinem anderen Begriff als "Wunder" zu bezeichnen sind und ihn auf dem Weg, der er eingeschlagen hat, bestätigten. Man kommt nicht umhin, seine Tätigkeit nicht als Beruf, sondern als Berufung zu bezeichnen, wobei ihm seine Herzenswärme, sein Interesse an Menschen, sein aufmerksames beobachten und hinterfragen, vor allem aber seine Kreativität, Spontanität, teils auch Unbekümmertheit Türen öffnen lässt, um Hilfe zu bringen, Not, Leid und Elend zu lindern.
Über allem spürt man auf jeder Seite seinen unerschütterlichen christlichen Glauben und auch Vertrauen auf den, der auch heute noch Wunder vollbringen kann. Und diese Wunder erlebt Klaus Dewald mehr als einmal und man kommt gemeinsam mit ihm ins Staunen über – im wahrsten Sinne des Wortes – wundervolle Entwicklungen.
Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin und man ist schneller auf der letzten Seite angelangt, als man vermutet hat. Als besondere Bereicherung und Ergänzung viele Bilder, die – so mein Eindruck – die ganz besondere Beziehung zwischen Klaus Dewald und den Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet, zum Ausdruck bringt.
Eine spannende, faszinierende und aufregende Lesezeit – wobei auch der eigene Blick für Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten geschärft wird und man dank der hautnahen Berichte auch ganz neue Eindrücke und Informationen über Land und Leute erhält.
Faszinierend, sehr empfehlens- und lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere