Profilbild von beaknopf

beaknopf

aktives Lesejury-Mitglied
offline

beaknopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beaknopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2025

Trügerische Idylle – Millies spannender Abschluss

Sie wird dich finden
0

SIE WIRD DICH FINDEN

Teil 3 aus der Reihe „The Housemaid“

Thriller


Hinweis: Dieser 3. Teil der Reihe kann ohne Vorkenntnisse aus dem 1. und 2. Teil gelesen werden. Ich empfehle jedoch zum vollen Lesevergnügen ...

SIE WIRD DICH FINDEN

Teil 3 aus der Reihe „The Housemaid“

Thriller


Hinweis: Dieser 3. Teil der Reihe kann ohne Vorkenntnisse aus dem 1. und 2. Teil gelesen werden. Ich empfehle jedoch zum vollen Lesevergnügen die Bände der Reihe in der Reihenfolge des Erscheinens zu lesen.

In diesem 3. Band der Reihe hat Millie ihren Traum von einem eigenen Haus in einer friedlichen Nachbarschaft verwirklicht, inklusive Ehemann und Kindern. Die Idylle trügt jedoch: Sie fühlt sich beobachtet und ein schockierender Fund bestätigt ihr Gefühl. Zudem wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Nachdem mich die ersten beiden Bände sehr gepackt hatten, freute ich mich sehr auf diesen vorläufigen Abschluss der Trilogie. Inzwischen sind 11 Jahre vergangen, in denen sich die Protagonistin, Millie zu einer anderen Frau entwickelt hat: Sie wirkt deutlich zufriedener und scheint mit dem Gedanken an ihre Vergangenheit inzwischen klar zu kommen. Jedoch versucht sie diese weiterhin vor anderen Menschen inklusive ihrer Kinder geheim zu halten.

Wie schon im vorherigen Teil entwickelt sich die Handlung auch in diesem Band eher langsam. Doch das Warten zahlt sich aus: Mit der zweiten Hälfte nimmt die Geschichte richtig an Tempo zu, sodass ich das Buch kaum noch weglegen konnte. Der Plot-Twist zum Schluss war ausgezeichnet und definitiv ein Highlight, das die anfängliche Langatmigkeit vollständig wettmachte.

Freida McFadden zog mich erneut in Millies Welt, mit dem flüssigen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin. Die kurzen Kapitel trugen ebenfalls einen Großteil dazu bei, dass ich den Thriller innerhalb von wenigen Tagen ausgelesen hatte und nur schwer aus der Hand legen konnte. Das Wiedertreffen bekannter Figuren aus den ersten beiden Teilen war für mich eine gelungene Überraschung, die mir sehr gefiel.

Als Abschluss der Trilogie eine Leseempfehlung, denn insgesamt hat das Buch mehr von einem spannenden Buch als von einem Thriller.

Herzlichen Dank für einen erneut kurzen & tollen Buddyread, Julia ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

The way I used to be

The way I used to be
0


THE WAY I USED TO BE
Roman


Die jugendliche Eden wird eines Nachts vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt. Aus Überforderung und Angst behält sie den Vorfall für sich und versucht mit dem Schmerz ...


THE WAY I USED TO BE
Roman


Die jugendliche Eden wird eines Nachts vom besten Freund ihres Bruders vergewaltigt. Aus Überforderung und Angst behält sie den Vorfall für sich und versucht mit dem Schmerz zu leben.

Obwohl mich das Thema sehr interessiert hatte und der Schreibstil flüssig waren, konnte ich leider mit Eden so garnicht sympathisieren. Auch das Verhalten ihrer Eltern war für mich nur schwer nachvollziehbar.

Ein wichtiges, ergreifendes Buch - aber leider nichts für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Komm schon, Baby!

Komm schon, Baby!
0


KOMM SCHON, BABY!
(K)ein Liebes-Roman
Hörbuch


Wie schon in den letzten Jahren starte ich das Jahr mit einer Mischung aus seichtem Roman und packendem Thriller. Ellen Berg liefert dafür einen witzigen ...


KOMM SCHON, BABY!
(K)ein Liebes-Roman
Hörbuch


Wie schon in den letzten Jahren starte ich das Jahr mit einer Mischung aus seichtem Roman und packendem Thriller. Ellen Berg liefert dafür einen witzigen Roman in der Kategorie "seichter Roman" und brachte mich mit der Geschichte um Hebamme Juli zum Lachen.

Tessa Mittelstaedt verzaubert mich wieder einmal mit ihrer warmen, angenehmen Stimme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Kalendermädchen

Das Kalendermädchen
0


DAS KALENDERMÄDCHEN
Psycho-Thriller
Hörbuch


Alma, vor elf Jahren unter mysteriösen Umständen adoptiert, ist lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Ihre Adoptivmutter ...


DAS KALENDERMÄDCHEN
Psycho-Thriller
Hörbuch


Alma, vor elf Jahren unter mysteriösen Umständen adoptiert, ist lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Ihre Adoptivmutter Olivia, eine Psychologin, beginnt die Suche nach Almas biologischen Eltern und stößt dabei auf die düstere Legende des „Kalendermädchens“ – einer Frau, die einst von einem Psychopathen im Frankenwald terrorisiert wurde.

Nachdem ich von den letzten Fitzek-Büchern wenig überzeugt war, wunderte ich mich über mich selbst, als ich mir das Kalendermädchen als Hörbuch gekauft hatte. Beim 2. Anlauf klappte der "Buddylistening" mit meiner Freundin sehr gut und wir stellten allerhand wilde Theorien zur Entwicklung der Geschichte an.

Fitzek-üblich war die Geschichte wild, packend und voller Überraschungen. Besonders der Wechsel zwischen den Perspektiven und Jahren vermehrte unsere Fragezeichen im Kopf und machte die Geschichte spannend.

Simon Jägers grandiose Stimme trug uns durch das Hörbuch!

Eine Hörempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Gesichtsblindheit trifft Fitzek

Die Einladung
0

DIE EINLADUNG
Psychothriller

In Sebastian Fitzeks „Die Einladung“ begleiten wir Marla Lindberg, eine Frau mit falschen Erinnerungen aufgrund ihrer Gesichtsblindheit, auf ein Klassentreffen in einem abgeschiedenen ...

DIE EINLADUNG
Psychothriller

In Sebastian Fitzeks „Die Einladung“ begleiten wir Marla Lindberg, eine Frau mit falschen Erinnerungen aufgrund ihrer Gesichtsblindheit, auf ein Klassentreffen in einem abgeschiedenen Berghotel. Doch schon bei ihrer Ankunft wird klar, dass die Einladung mehr ist als nur eine Zusammenkunft alter Bekannter. Die verlassene Hütte und die bedrohliche Atmosphäre lassen Marlas Ängste wieder aufleben, besonders als sie das pfeifende Husten des Psychopathen hört, der sie einst zu töten versuchte. Mit steigender Spannung versucht Marla, die Wahrheit hinter der Einladung zu enthüllen und dem Schneetreiben zu entkommen.

Auch wenn mich die letzten Thriller von Sebastian Fitzek nur wenig überzeugen konnten, konnte ich es mir auch dieses Mal nicht nehmen lassen, dem Buch zu lauschen.
Ich war bereit, mich so richtig packen zu lassen.

Trotz der sprunghaften Erzählung, konnte ich der Geschichte folgen.
Schon zu Beginn des Hörbuchs wurde ich fulminant in die bedrohliche Geschichte gerissen.
Da ich mit der Protagonistin, Marla Lindberg nur sehr schwer sympathisieren konnte, packte mich der Anfang und ihre schauderhaften Erlebnisse leider überhaupt nicht.

Der Schauplatz der Erzählung wurde gelungen beschrieben, wenn auchgleich das Szenario „einsame Hütte – Killer – alte Bekannte“ absolut nicht neu ist.
In „Die Einladung“ verbergen sich jedoch noch einige Horrorelemente, die durch die Psychospielchen gut gelungen sind.

Marla Lindberg leidet an der Krankheit Gesichtsblindheit.
Diese und falsche Erinnerungen spielen eine wichtige Rolle in der Handlung.
Sebastian Fitzek schafft es sehr gut, dies in die Geschichte einzubauen. Dadurch fragte ich mich sehr oft „Spielt sich diese Szene nur in Marlas Kopf ab oder passiert diese wirklich so“.
Aufgrund der flotten Erzählweise ließ die Antwort darauf nicht lange auf sich warten.

„Der Sprecher, Simon Jäger ist der Sprecher aller Hörbücher von Sebastian Fitzek.
Seit über 15 Jahren sind die beiden ein gefeiertes Team und erhielten bereits mehrfach die Goldene Schallplatte.“


Und das absolut zu Recht! Simon Jäger liest die Geschichte mit seiner markanten, angenehmen Stimme.
Genau passend zur Szene, liest er entweder langsamer oder schneller.

Leider wurde die Handlung immer wieder zu weit an den Haaren herbei gezogen und zu sehr erzwungen.

Insgesamt gab es in meinen Augen zu viele Tote, zu viele Leute, die nicht nachvollziehbar handelten, zu viel Blut und zu wenig Sympathie für die Protagonistin und die Nebenfiguren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere