Profilbild von brauchnix

brauchnix

Lesejury Star
offline

brauchnix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brauchnix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Volltreffer

Not in Love – Die trügerische Abwesenheit von Liebe
0

Das Biotech-Unternehmen, in dem Rue endlich ihren Traumjob findet, ist einem mächtigen Investor ein Dorn im Auge. Leider ist dessen Vertreter Eli genau der Mann, zu dem sie sich hingezogen fühlt.

Ich ...

Das Biotech-Unternehmen, in dem Rue endlich ihren Traumjob findet, ist einem mächtigen Investor ein Dorn im Auge. Leider ist dessen Vertreter Eli genau der Mann, zu dem sie sich hingezogen fühlt.

Ich mag es einfach, wie Ali Hazelwood Liebesbeziehungen im wissenschaftlichen Setting erzählt. Die Mixtur aus verboten und heimlich tut ihr übriges. Spritzige Dialoge, funkensprühende Erotik, witzige Situationskomik. Das liest sich wie immer genüsslich und leicht und macht einfach nur Spaß. Hier geht es nicht um den intellektuellen Input sondern einfach um Just-for-Fun-Reading.

Volltreffer.

Veröffentlicht am 16.04.2025

solider erster Teil

Glut
0

In einer kleinen norwegischen Stadt wird der der Spross der wichtigsten, einflussreichsten Familie des Ortes erstochen. Ein Team aus Oslo soll den Fall klären. An der Spitze ein indisch stämmiger Ermittler. ...

In einer kleinen norwegischen Stadt wird der der Spross der wichtigsten, einflussreichsten Familie des Ortes erstochen. Ein Team aus Oslo soll den Fall klären. An der Spitze ein indisch stämmiger Ermittler. Aus dem Krimi wird bald eher ein Thriller, denn es passiert so einiges und es bleibt nicht bei einem Toten.

Das Buch ist nett für zwischendurch, hatte durchaus spannende Momente. Ein paar Längen hatte es aber auch und so richtig warm bin ich nicht mit den Darstellern geworden.

Veröffentlicht am 16.04.2025

Steampunk-Fantasy

Meister der Dschinn (Gewinner des Nebula Award 2021 für Bester Roman & des Hugo Award 2022 für Bester Roman)
0

Steampunk-Fantasy gehört nicht unbedingt zu meinen Favorites. Aber hier hat mich vor allem das World- und Wordbuilding und die Charakterzeichnungen beeindruckt. Wunderbar schräge Figuren, Heldinnen, die ...

Steampunk-Fantasy gehört nicht unbedingt zu meinen Favorites. Aber hier hat mich vor allem das World- und Wordbuilding und die Charakterzeichnungen beeindruckt. Wunderbar schräge Figuren, Heldinnen, die immer gegen den Strich gebürstet wirken, Bösewichte, die seltsam schräg und manisch wirken und eine Handlung, die mit hohem Tempo voranschreitet.

Wer nach einem Fantasybuch sucht, dass aus dem Einheitsbrei herausragt und wer sich nicht daran stört, dass die meisten Eckpfeiler einer Geschichte einfach weggelassen oder umschifft werden - was dem Unterhaltungswert keinen Abbruch tut - der wird hier gut unterhalten.

Veröffentlicht am 16.04.2025

schöne Sprache

Krummes Holz
0

Das Buch besticht durch eine wunderbare Bilder malende Sprache, die schnell emotionale Tiefe erzeugt. Allerdings muss man sich darauf einlassen, dass das Tempo sehr sehr langsam ist und man sich wie in ...

Das Buch besticht durch eine wunderbare Bilder malende Sprache, die schnell emotionale Tiefe erzeugt. Allerdings muss man sich darauf einlassen, dass das Tempo sehr sehr langsam ist und man sich wie in Watte durch das Leben der Akteure bewegt. Weich aber auch sehr gemütlich. Da hätte ich mir manchmal etwas mehr Aktion und Dialog gewünscht aber alles in allem ist es ein bereicherndes Leseerlebnis gewesen. Ich mag einfach Romane, die ihre Protagonisten in eine ländliche Jugend mit familiären Problemen zurückwirft.

Veröffentlicht am 26.10.2024

nicht mein Kochbuch

L wie Lafer
0

Ich bin froh, dass ich mir das Buch nicht gekauft habe. Ich habe es mir von meiner Mutter, die auf Herrn Lafer als Koch schwört, für ein paar Tage und zwei, drei Gerichte ausgeliehen. Ich kenne ihn natürlich ...

Ich bin froh, dass ich mir das Buch nicht gekauft habe. Ich habe es mir von meiner Mutter, die auf Herrn Lafer als Koch schwört, für ein paar Tage und zwei, drei Gerichte ausgeliehen. Ich kenne ihn natürlich aus dem Fernsehen und finde durchaus, dass er solide Gerichte kocht.

Was stört mich an diesem Kochbuch dann? Es hat eine solide, wenn auch meiner Meinung nach, sehr altbackene Aufmachung. Außen wie innen.
Dass man bei seinen 100 Lieblingsgerichten sicherlich Klassiker erwartet, gut. Aber es gibt rein gar nichts modernes, neues oder wenigstens abgewandeltes Essen in diesem Buch. Und ehrlich, dass habe ich alles schon in anderen Kochbüchern mindestens genaus gut gesehen.

Herr Lafer ist ein Sternekoch, der sehr geschätzt wird. Von diesem Buch hatte ich mir etwas anderes und etwas mehr Innovationen erwartet. Manchmal ist es besser, vorher in ein Kochbuch gründlich reinzugucken, damit jedes Kochbuch den Koch findet, der es sucht.