Profilbild von buchwurm05

buchwurm05

Lesejury Star
offline

buchwurm05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchwurm05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2023

Die Anfänge des Sanatoriums Waldfriede.

Sternstunde
0

Inhalt:
1919. Hanna arbeitet als Krankenschwester in Friedensau. Doch seitdem ihr Verlobter schwerverletzt aus dem Krieg zurückkam und vor ihren Augen starb, bekommt sie immer wieder Panikattacken. Trotzdem ...

Inhalt:
1919. Hanna arbeitet als Krankenschwester in Friedensau. Doch seitdem ihr Verlobter schwerverletzt aus dem Krieg zurückkam und vor ihren Augen starb, bekommt sie immer wieder Panikattacken. Trotzdem möchte Dr. Conradi sie unbedingt für sein Sanatorium Waldfriede in Zehlendorf als Röntgenschwester haben. So kommt es, dass Hanna dort beim Aufbau mithilft und nach der Eröffnung nicht nur für das Röntgen zuständig ist, sondern auch Dr. Conradis Sprechstundenhilfe wird. Das passt nicht allen Mitschwestern....

Leseeindruck:
"Sternstunde - Die Schwestern vom Waldfriede" ist der erste Band der 4-teiligen Reihe. Ich fand es faszinierend den Aufbau des Sanatoriums Waldfriede mitzuerleben. Alle Schwestern und selbst der Klinikleiter nebst Gattin haben mitgeholfen und praktisch aus dem Nichts ein erfolgreiches Krankenhaus zum Laufen gebracht. Gerade in dieser Zeit war das schwierig, da die Nachkriegszeit eine Hyperinflation mit sich brachte und es an vielem mangelte. Sehr interessant fand ich die Behandlungsmethoden, die langsam moderner wurden, aber noch lange in den Kinderschuhen steckten. Die Röntgentechnik z.B. wurde gerade erst entwickelt und die Anwendung war noch sehr gefährlich. Man kann ja bekanntlich aus Romanen so einiges lernen. Die Waldfriede Gemeinschaft hat zum Großteil aus Adventisten bestanden. Von dieser Glaubensgemeinschaft hatte ich vorher noch nichts gelesen. Sie sind wie eine Familie, sehr religiös, heiligen den Samstag und die Gemeinschaften aus anderen Ländern helfen sich untereinander. Den Schreibstil fand ich lebendig. Einmal angefangen zu lesen, bin ich tief abgetaucht. Es gibt auch einige Konflikte, die die Spannung erhöhen sollen. Für meinen Geschmack hat sich das immer viel zu schnell in Wohlgefallen aufgelöst. Auch die Liebesgeschichte um Hanna und einen Assistenzarzt sowie das extreme vertrauensvolle Verhältnis zu ihrem Chef war meiner Meinung nach zu brav aufgebaut. Das ist aber Geschmackssache und hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.

Fazit:
"Sternstunde - Die Schwestern vom Waldfriede" ist ein gelungener Auftakt der Reihe. Ich konnte viel lernen und bewundere die Autorin wie gut sie die historischen Begebenheiten zu einer Geschichte mit fiktiven Elementen zusammengesetzt hat. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Ich habe mehr erwartet.

Wir träumten vom Sommer
0

Inhalt:
1969 verlies die Studentin Amrei München, um als Aupair nach Paris zu gehen. Sie wollte nur noch weg. Abstand gewinnen. Seitdem bereist sie verschiedene Länder und hält sich dort mit Aushilfsjobs ...

Inhalt:
1969 verlies die Studentin Amrei München, um als Aupair nach Paris zu gehen. Sie wollte nur noch weg. Abstand gewinnen. Seitdem bereist sie verschiedene Länder und hält sich dort mit Aushilfsjobs über Wasser. Jetzt ist 1972. Die Olympischen Spiele in München beginnen bald. Überraschend erhält sie Post. Ihr wird nun doch eine Stelle als Hostess bei diesem Großereignis angeboten. An die Bewerbung hatte sie gar nicht mehr gedacht. Amrei entschließt sich diese einmalige Chance wahrzunehmen. Bei ihrer Rückkehr merkt sie, München hat sich verändert. Sogar ihre damaligen Freunde scheinen ganz anders geworden zu sein. Und dann sind da ja noch David und Wastl.....

Leseeindruck:
"Wir träumten vom Sommer" lässt einen in die Zeit der Studentenunruhen und der Terroranschläge zurückkehren. Auch das Attentat auf die Olympischen Spiele 1972 in München spielt eine Rolle. In Bezug auf Letzteres habe ich laut Klappentext mehr erwartet. Mehr Spannung. Mehr angehaltener Atem. Tatsächlich werden die Olympischen Spiele auch immer wieder erwähnt, sind dabei aber erst einmal nur nebensächlich. Vielmehr erfährt man aus Sicht von Amrei über ihr Leben und das ihrer Freunde. Es gibt 2 Erzählstränge. Einer, der in 1972 spielt und mehr oder weniger beschreibt wie Amrei langsam wieder in München ankommt, ihr Studium weiterführt und ihre Freunde trifft. Der Hostessenjob und das Attentat kommen dabei erst fast am Ende zur Sprache. Ab hier wurde es dann auch interessant. Der 2. Erzählstrang beginnt 1968. Nach und nach erfährt man was Amrei dazu bewogen hat, ihr Studium zu unterbrechen. Alles in allem habe ich dadurch einen guten Einblick in die Studentenunruhen bekommen. Ansonsten war mir der Roman einfach zu brav.

Fazit:
Von "Wir träumten vom Sommer" habe ich mir laut Klappentext mehr Spannung versprochen. Tatsächlich ist es mehr eine Erzählung aus der damaligen Zeit. Auch die Figuren waren mir bis zum Schluss nicht wirklich nah. Der Funke ist bei mir einfach nicht übergesprungen. Erst gegen Ende konnte der Roman bei mir etwas punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Erschreckend real.

KaDeWe. Haus der Wünsche
0

Inhalt:
Berlin 1927. Die einfache Arbeiterin Rieke Krause ist unterdessen Aufsichtsdame der Damenkonfektion im KaDeWe. Judith Bergmann, die jüdische Wurzeln hat, konnte eine wissenschaftliche Karriere ...

Inhalt:
Berlin 1927. Die einfache Arbeiterin Rieke Krause ist unterdessen Aufsichtsdame der Damenkonfektion im KaDeWe. Judith Bergmann, die jüdische Wurzeln hat, konnte eine wissenschaftliche Karriere an der Universität starten. Außerdem ist sie mit Martin Tiez, dem Geschäftsführer des KaDeWe liiert. Beide Frauen haben sich durch Fleiß ihre Träume erfüllt. Doch es zeichnen sich dunkle Wolken am Horizont ab. Eine Weltwirtschaftskrise rollt auf die Bevölkerung zu und die NSDAP gewinnt immer mehr an Macht.......

Leseeindruck:
"KaDeWe - Haus der Wünsche" ist der 2. Band um das Berliner Kaufhaus Des Westens, dessen Entwicklung von 1927 bis 1934 im vorliegendem Band beschrieben wird. Vieles ist real, einiges fiktiv. Für die Autorin war es schwierig darüber zu schreiben, da es über die Hermann Tiez OHG nur spärlich überlieferte Informationen gibt. Hierzu erhält man einen interessanten Einblick im Nachwort. Trotz der wenigen Quellen ist die Geschichte, meiner Meinung nach, der Autorin gut gelungen. Es ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten immer mehr an Macht gewinnen. Wenn ich bisher nicht verstehen konnte warum, habe ich spätestens nach diesem Roman eine Ahnung davon. Durch die verschiedenen Figuren konnte ich alles gut nachvollziehen. Es ist einfach unfassbar. Lange habe ich mir überlegt wie ich damals reagiert hätte. Aufgrund der Brutalität wahrscheinlich nicht anders als die Bevölkerung damals. Sehr interessant fand ich die Geschichte des KaDeWe's selbst. Was muss das für ein Luxustempel gewesen sein, der damals wie aus der Zeit gefallen und deplatziert wirkte. Zudem war das Kaufhaus eines der ersten, das der Arisierung zum Opfer gefallen ist. Was mehreren unglücklichen Umständen geschuldet war.

Fazit:
"KaDeWe - Haus der Wünsche beginnt stark. Lässt aber meinem Empfinden nach in der Mitte durch Aussagen, die sich wiederholen, etwas nach. Zieht dann aber wieder mächtig an. Teilweise hat der Roman mich fassungslos zurück gelassen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

Eine Reise in die Vergangenheit.

Perlenbach
0

Inhalt:
1867. Für den 9 Jahre alten Bauernjungen Wilhelm Lintermann wird ein Traum wahr. Wenigstens für die Wintermonate darf er den ärmlichen Verhältnissen seines Elternhauses in Wollseifen entfliehen ...

Inhalt:
1867. Für den 9 Jahre alten Bauernjungen Wilhelm Lintermann wird ein Traum wahr. Wenigstens für die Wintermonate darf er den ärmlichen Verhältnissen seines Elternhauses in Wollseifen entfliehen und mit Herrn Becker, einem Tuchfabrikanten, nach Montjoie kommen, um dessen kränklichen Sohn Jacob Gesellschaft zu leisten. Dort lernt er auch die aufgeweckte Arzttochter Luise kennen. Zwischen den drei so unterschiedlichen Kindern entsteht eine tiefe Freundschaft, die im Erwachsenenalter auf eine harte Probe gestellt wird.....

Leseeindruck:
"Perlenbach" ist der zeitlich vorgelagerte 2. Band der Eifel-Trilogie und beginnt im Jahr 1865 und endet 1905, wobei man in einer Art Epilog in aller Kürze noch erfährt, was bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 weiter gechieht. "Ginsterhöhe", der eigentliche 1. Band beginnt nach dem Krieg 1919. Ich selbst kenne bisher nur "Perlenbach" und bin froh, diesen zuerst gelesen zu haben. So ist die Zeitenabfolge wenigstens chronologisch. Der Schreibstil hat mich sofort in eine andere Zeit entführt. Sehr eindringlich wird alles beschrieben und ich konnte mir die Begebenheiten gut bildlich vorstellen. Die Jahre, in denen der Roman spielt, ist geprägt von technischen Fortschritten. Ohne die Geschichte zu zerstören, wurden hierzu Tagebucheinträge von Friederike von Knoblauch, der Gouvernante von Luise und ihrer älteren Schwester Isabella, eingefügt. Diese beinhalten Themen, die Friederike beschäftigen. So auch alle modernen Errungenschaften. Das hat mir in dieser Form sehr gut gefallen. Aber auch die ersten Frauen begehren auf, möchten nicht nur Hausfrau und Mutter sein. Ein gutes Beispiel dafür ist Luise, die allen Widerständen zum Trotz Ärztin werden möchte und sich ihren Weg sucht. Bauernsohn Wilhelm hat mir imponiert. Er muss im Laufe der Geschichte einige Tiefschläge hinnehmen. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht immer wieder auf die Beine zu kommen. Jacob hingegen ist ein typischer Fall der damaligen Zeit. Er entspricht nicht den geltenden Konventionen und zeigt Schwäche als Mann. Kein Wunder, dass er irgendwann nicht mehr kann. Er ist mehr oder weniger die traurige Figur im Roman.

Fazit:
Mir hat die Mischung der unterschiedlichen Charaktere, die die drei Freunde in "Perlenbach" darstellen, gefallen. Durch sie habe ich einen guten Einblick bekommen, wie es damals war. Sobald ich anfing zu lesen bin ich tief in die Geschichte eingetaucht und habe mich wie auf einer Zeitreise gefühlt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diesen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Solide und spannend.

Die Tote in den Dünen
0

Inhalt:
Marianne Schwarzer möchte mit ihrer Bar, die etwas abgelegen auf Sylt liegt, direkt ins Herz des Westerländer Nachtlebens umziehen. Dagegen regt sich Widerstand. Denn Gerüchten zu Folge sollen ...

Inhalt:
Marianne Schwarzer möchte mit ihrer Bar, die etwas abgelegen auf Sylt liegt, direkt ins Herz des Westerländer Nachtlebens umziehen. Dagegen regt sich Widerstand. Denn Gerüchten zu Folge sollen dort auch gewisse Dienste angeboten werden. Journalist Robert Benning möchte über den geplanten Umzug eine Reportage schreiben. Während des Interviews mit der Besitzerin stellt sich heraus, dass im Haus tatsächlich auch Zimmer an Damen vermietet werden. Doch bevor Robert dem nachgehen kann, wird Elise Mannhof, eine der Mieterinnen, tot am Strand aufgefunden. Die Polizei um Michael Hinrichs beginnt zu ermitteln und auch Benning lässt sich von weiteren Recherchen nicht abhalten. Die führen beide nicht nur zu einem Obdachlosen, sondern auch zum Bürgermeisterkanditaten Ralph Schöne.....

Leseeindruck:
"Die Tote in den Dünen" ist der 3. Band um Journalist Robert Benning. Der Krimi war ursprünglich unter dem Titel "Abend.Tod." erschienen und ist unterdessen mit neuem Titel im Selfpublishing als Print erhältlich. Von Anfang an war ich gefesselt von der Geschichte und habe fleißig mitgerätselt. Hierbei hat mir besonders der schnörkellose Schreibstil gefallen, der alles schnell auf den Punkt bringt. Anfangs gibt es verschiedene Erzählstränge und ich habe mich gefragt, wie das wohl alles zusammenhängt. Schnell hatte ich jedoch meine Aha-Erlebnisse und habe nach und nach Theorien entwickelt, wer denn der Täter sein könnte. Zwischendurch kam dann mal ein Gedankenblitz, den ich aber auch gleich wieder vergessen habe. Geschickt wurde ich von dieser Spur abgebracht, um dann am Ende zu sagen: da war doch was! So ist es nicht verwunderlich, dass der Showdown noch einmal alles gibt und ich teilweise den Atem angehalten habe. Neben dem Fall erlebt man die Figuren auch privat. Dass dabei zu Vergangenem nur das notwendigste erzählt wird, hat genau meinen Lesegeschmack getroffen. Denn es wurde nur so viel erwähnt, dass man folgen konnte, es eventuell etwas neugierig auf die Vorgänger macht, dabei aber nicht zu aufdringlich wirkt.

Fazit:
Wer solide Krimis mag, die schnörkellos erzählt werden, auch etwas aus dem Privatleben der Figuren preisgeben, Lokalkolorit beinhalten und dabei noch einen spannenden Plot haben, ist mit "Die Tote in den Dünen" genau richtig. Mir hat es gefallen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere