Profilbild von campinos

campinos

Lesejury Star
offline

campinos ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit campinos über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2023

Fantasiereiches Abenteuer

Die Essenz der Königin
0

Katta müsste eigentlich noch etwas für die Schule erledigen. Doch irgendwie stolpert sie in ein Abenteuer. Eine Essenz wurde geklaut und Katta soll sie finden. So beginnt ein Abenteuer zwischen zwei Welten ...

Katta müsste eigentlich noch etwas für die Schule erledigen. Doch irgendwie stolpert sie in ein Abenteuer. Eine Essenz wurde geklaut und Katta soll sie finden. So beginnt ein Abenteuer zwischen zwei Welten für Katta.

Ich liebe das Cover des Buchs. Normal ist mir das Cover eher unwichtig, aber hier habe ich auch während dem Lesen öfter das Cover angesehen, weil es so gut passt und sich deutlich abhebt von anderen Covern.

Die Geschichte ist sehr fantasiereich. Mir gefällt dabei besonders, dass es nicht brutal ist und keine Kämpfe gibt. Deswegen ist das Buch auch gut für jüngere Leser geeignet.

Die Botschaft wie schlecht wir mit unserer Umwelt umgehen gefällt mir auch gut.

Ich finde, ein Zeitwechsel am Anfang des Buchs nimmt die Spannung zu sehr raus. Das Buch wird aber schon spannend, nur zu Beginn nimmt es den Grund weiterzulesen etwas.

Was mir insgesamt fehlt sind Beschreibungen um richtig in die Welt einzutauchen. Da fehlen Farben, Gerüche und Tiere/Pflanzen um mit Katta so richtig einzutauchen.

Veröffentlicht am 02.11.2023

Grafiken teils nicht verständlich

Herzsprechstunde
0

In diesem Buch geht es um das Herz von Frauen. Behandelt wird es meist wie ein Männerherz und die Studienlage bezieht sich auch meist auf Männer. Doch Frauen reagieren anders auf Therapien und benötigen ...

In diesem Buch geht es um das Herz von Frauen. Behandelt wird es meist wie ein Männerherz und die Studienlage bezieht sich auch meist auf Männer. Doch Frauen reagieren anders auf Therapien und benötigen eine andere Diagnostik.

Das Buch zeigt viele Möglichkeiten, wo Erkrankungen am Herzen vorliegen können. Einiges wird einfach erklärt und auch schwierige Themen wie eine Transplantation werden nicht ausgespart. Das letztgenannte Thema ist sogar mit Triggerwarnung versehen.

Es gab einige Grafiken, die nicht verständlich sind. Gefühlt fehlt die Farbe um die Grafik zu verstehen oder es werden Begriffe verwendet, die nicht geläufig sind. Vielleicht fehlt auch einfach die Erklärung, was die Grafik mir sagen soll. Gleichzeitig gibt es aber richtig einfache Abbildungen, die den Text im Buch sehr gut unterstützen, wie zum Beispiel, wo die Schmerzen bei einem Infarkt sitzen können.

Vom Inhalt war ich aber auch etwas enttäuscht. Medikamente sind bei vielen Beschwerden die erste Wahl der Behandlung. Auf diese wird aber sehr kurz eingegangen und auch auf die Unterschiede zwischen Mann und Frau bei der Medikation nur sehr wenig. Im Verhältnis wird mehr über Transplantation erzählt als über Medikamente und das passt einfach nicht zusammen.

Letztendlich fühle ich mich eher verunsichert, was man alles haben könnte und die Behandlung wird zu wenig thematisiert.

Veröffentlicht am 28.10.2023

Wenig Neues

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen (und ein paar von den anderen auch)
0

Der Ratgeber geht rund um das Thema Beziehungen. Dabei gibt die Autorin Tipps, wie man sich aus bestimmten Situationen befreien kann. Unterstützt wird das ganze durch Briefe von Lesern.

Mich hat eine ...

Der Ratgeber geht rund um das Thema Beziehungen. Dabei gibt die Autorin Tipps, wie man sich aus bestimmten Situationen befreien kann. Unterstützt wird das ganze durch Briefe von Lesern.

Mich hat eine Stelle im Buch sehr gestört und zwar geht es um Geschwister, die gestritten haben wegen einem rassistischen Witz. Der Bruder bezeichnet die Witzerzählerin als Rassistin. Daraufhin wird er von der Familie "ausgeschlossen" und soll sich entschuldigen. Die Autorin findet dann auch den Fehler beim Bruder und wie er hätte reagieren sollen. Dabei finde ich ihre Formulierungen nicht zielführend für den Streit. Gleichzeitig wird gefühlt keine Lösung angeboten und der Ausschluss aus der Familie wird nicht thematisiert. Wobei ich das als den springenden Punkt in der Geschichte empfinde. Die Reaktion der anderen Familienmitglieder darauf deutet doch eher auf ein Problem in der ganzen Beziehung der Familie hin, als dass diese eine Situation dazu geführt hat.

Ich persönlich kann sehr wenig aus dem Buch mitnehmen. Da hatte ich deutlich mehr erwartet. Vieles lässt sich unter gewaltfreie Kommunikation zusammenfassen. Und letztendlich kann man nur sich selbst ändern und nicht die anderen. Auch der Bezug zu den Briefen ist für mich nicht immer vorhanden bzw. das Problem ist für mich durch die Antwort der Autorin nicht gelöst.

Ich fand toll, dass die Autorin dazu ermutigt aus negativen Beziehungen auszubrechen, sei es Gewalt oder die Freundin, von der man sich entfernt hat. Das wird sehr klar formuliert und kann helfen diesen Schritt zu wagen.

Veröffentlicht am 27.10.2023

Mysteriöses Verschwinden

Das Nachthaus
0

Richard ist Außenseiter in der Schule und im Ort. Als ein Schulfreund in seinem Beisein verschwindet, ist schnell klar, dass Richard daran schuld sein muss. Richard vertraut nur noch einer Person. Doch ...

Richard ist Außenseiter in der Schule und im Ort. Als ein Schulfreund in seinem Beisein verschwindet, ist schnell klar, dass Richard daran schuld sein muss. Richard vertraut nur noch einer Person. Doch auch Karen kann ihm nicht so richtig helfen...

Das Buch ist unterteilt in drei Abschnitte. Das Buch ist kein Krimi, sondern eher Mystery/Thriller. Ich fand den ersten Abschnitt sehr gruselig. Dazu trägt auch bei, dass man durch das Cover das Nachthaus immer wieder vor Augen hat.
Ich kann verstehen, dass Krimifans enttäuscht sind von dem Buch. Ich bin aber total begeistert. Es passt perfekt für den Herbst, war etwas gruselig und für mich waren die Wendungen überraschend. Ich hatte wirklich Zweifel, wie das Buch schlüssig enden kann. Am Ende war es für mich rund und gleichzeitig nicht so, dass man das Buch weglegt und vergisst, sondern dass man nachdenken muss, wie jetzt wohl alles war.
Ich mag das Genre Mystery gerne, deswegen hat das Buch auch meinen Geschmack voll getroffen. Es war für mich die perfekte Mischung aus Spannung, Grusel und Coming of Age.

Veröffentlicht am 23.10.2023

Toller Sprecher und lustiger Beginn

Das Klugscheißerchen
0

Bei Familie Theufel lebt ein Klugscheißerchen auf dem Dachboden. Die beiden Kinder finden es, nachdem sie sich abends altklug geäußert hatten. Sie sind sich sicher, dass ihr Papa genauso viel klugscheißt ...

Bei Familie Theufel lebt ein Klugscheißerchen auf dem Dachboden. Die beiden Kinder finden es, nachdem sie sich abends altklug geäußert hatten. Sie sind sich sicher, dass ihr Papa genauso viel klugscheißt und deshalb das blaue Männchen auch sehen kann. Doch so einfach ist es dann nicht.

Das Buch hat im gestalteten Umschlag Wissen vom Klugscheißerchen stehen. Im Hörbuch quasselt das Klugscheißerchen immer wieder dazwischen und wir können darüber sehr lachen. Das ist echt lustig gemacht.

Die Geschichte spielt in einer neuen Familie, sodass man keine Vorkenntnisse benötigt. Allerdings wachsen uns die Charaktere nicht so ans Herz. Das ist bei Buch und Hörbuch gleich. Es fehlt an Tiefe, um sich mit der Familie identifizieren zu können.
Es gibt zwar noch ein paar Lacher, für uns eher im Hörbuch durch den fantastischen Sprecher Kling, aber es kommt bei weitem nicht an das Neinhorn oder den Ostermann heran. Auch gibt es weniger Witz für Erwachsene, was ich bei der Reihe mit Oma und Opa sehr an den Geschichten des Autors liebe.

Die Zeichnungen sind genauso wie in den anderen Büchern, da die Illustratorin geblieben ist.

Die Geschichte ist nett, aber uns fehlt das gewisse Etwas, was wir aus anderen Büchern des Autors kennen.