Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2022

"Reue aus der Schattenseite führen"

Die Kraft der Reue
0

Das Sachbuch "Die Kraft der Reue" umfasst 288 Seiten auf 14. Kapiteln in 3. Teilen und einem Epilog.

"Obwohl wir gerne ohne Reue leben würden und manchmal stolz darauf beharren, dass wir dies tun, ist ...

Das Sachbuch "Die Kraft der Reue" umfasst 288 Seiten auf 14. Kapiteln in 3. Teilen und einem Epilog.

"Obwohl wir gerne ohne Reue leben würden und manchmal stolz darauf beharren, dass wir dies tun, ist dies eigentlich unmöglich, schon allein weil wir sterblich sind."
- James Baldwin, 1967

Kurzer Plot:

NO REGRETS - "Ein reizvoller, aber gefährlicher Grundsatz..." - Seite 17

Durch Reue optimiert man sich!... unglückliche Schritte führen manchmal zu glücklichen. Zum Beispiel kann man eine Ehe/Beziehung bereuen, ist aber dankbar über die Kinder, die einen dadurch geschenkt wurden sind.

"Reue ist ein Kennzeichen eines gesunden, reifenden Geistes."- Seite 34

Reue betrifft alle Lebensbereiche...Liebe, Familie, Bildung, Karriere, Finanzen, Elternschaft, Gesundheit, Freunde, Freizeit...

"Authentizität erfordert Mut." - 139 (oft wird bereut, sich nicht selbst treu gewesen zu sein, um anderen zu gefallen)

Moral und Verhalten spielen bei jedem Menschen eine Rolle... "Anderen wehzutun ist so eindeutig falsch, dass viele Menschen versuchen, die Reue produktiv dazu zu nutzten, sich in Zukunft anständig zu verhalten."- Seite 154

Wenn man Reue als Treibstoff zur Weiterentwicklung sieht, kann man diese positiv für sich selbst nutzen.

"Denn wenn wir wissen, was wir wirklich bereuen, wissen wir, was wir wirklich wertschätzen." Seite 251

Fazit:

Das Sachbuch geht sehr detailliert auf die vier Hauptarten (Fundament, Mut, Moral und Bindungen) der Reue ein.

Der Autor benutzt zur Veranschaulichung Studien, Diagramme und Thesen.

Es wird dem/der LeserIn die Sinnhaftigkeit der REUE nahegebracht, denn REUE ist menschlich.

Wer durchlebt schon seine zwanziger, ohne dass er danach etwas zur bereuen hat?

Was bereuen Menschen? Viele Dinge. Warum bereuen sie diese? Es hat was mit Chancen zu tun." - Seite 91

4. Sterne!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Paris oder Flop!

Dein Schicksal in den Sternen
0

Der Roman "Dein Schicksal in den Sternen" umfasst 352 Seiten auf 12. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

Natasha Sizlo ist eine alleinerziehende, berufstätige Mutter von zwei Kindern, und lebt im ...

Der Roman "Dein Schicksal in den Sternen" umfasst 352 Seiten auf 12. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

Natasha Sizlo ist eine alleinerziehende, berufstätige Mutter von zwei Kindern, und lebt im Westen von Los Angeles.

Die frühere Journalistin arbeitet als Immobilienmaklerin und lebt von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck.

Tasha befindet sich gerade in einer Lebenskrise. Bob, ihr 82- jähriger Vater liegt im Sterben, und die fünfjährige On-Off-Beziehung mit ihrem französischen Freund Philipp scheint endgültig vorbei zu sein. Da bekommt sie zu ihrem 44 Geburtstag ein Horoskop geschenkt.

Die Astrologin Stephanie Jourdan erstellt das Geburtshoröskop für Natascha. Dabei kommt heraus, dass ihr Seelenverwandter am 02.11.1968 in Paris geboren wurde

"Sie haben ein einzigartiges Horoskop, das wirklich großartig ist. Dies wird ein bedeutendes und wunderbares Jahr für Sie. Ich sehe ein Abenteuer am Horizont." - Seite 80

Philipp, ihr Ex Freund, hat genau diese Geburtsdaten, aber wie es aussieht, ist er ja nicht ihr Seelenverwandter. Natascha beschließt nach Paris zu fliegen, und ihr Schicksal zu suchen. Bereits in L.A., macht sie mit Hilfe von Tinder Paris, Facebook, Instagram und Co. Dates aus.

Aber gibt es im Leben nur einen Seelenverwandten? "...in der Astrologie gilt, dass es viele Seelenverwandte geben kann, viele Menschen, mit denen wir glücklich verheiratet sein können." - Seite 338

Fazit:

Die Autorin Natascha Sizlo erzählt in ihrem Roman die wahre Geschichte über ihre Suche nach der Liebe.

Jedes Kapital beginnt mit einer kurzen Passage über eines der zwölf Häuser im Tierkreis. Damit kann man als Leser/In einen Einblick in die Astrologie und die Horoskoperstellung erhalten.

Auch wenn man selbst nichts/oder nicht viel mit Astrologie anfangen kann, ist es ein unterhaltsamer Roman, indem die Autorin auch viel privates preisgibt.

"Was ist das Verrückteste, das ihr je für die Liebe getan habt?" - Seite 228

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

"Auf der Suche nach dem Glück"

Vilma zählt die Liebe rückwärts
0

Der Roman "Vilma zählt die Liebe rückwärts" umfasst 400 Seiten.

Kurzer Plot:

"Nein, ich glaube nicht an die Zukunft, damit das mal gesagt ist. Mit dem Planeten geht es ganz klar bergab, und zwar nicht ...

Der Roman "Vilma zählt die Liebe rückwärts" umfasst 400 Seiten.

Kurzer Plot:

"Nein, ich glaube nicht an die Zukunft, damit das mal gesagt ist. Mit dem Planeten geht es ganz klar bergab, und zwar nicht erst seit gestern." - Seite 14

Vilma, 35, arbeitet als Klavierlehrerin in einer Musikschule und lebt seit ihrem achtzehnten Lebensjahr, alleine in einem großen Haus in Olso.

Die Pragmatikerin verlor ihre Mutter als sie vier Jahre alt war, ihre Großtante Ruth (bereits verstorben) zog Vilma groß, ihren Vater hat sie nie kennengelernt.

Wenn Vilma gefragt wird, mit was sie sich auskennt, sagt sie.: "Mit dem Tod." Vilma kennt sich mit dem Mikromort (Maßeinheit für das Risiko und bezeichnet eine Wahrscheinlichkeit von 0,000001 - eins zu einer Million) zu sterben, gut aus.

"...mein Sterberisiko um je ein Millionstel zunimmt durch den Verzehr von tausend Bananen." - Seite 15

An einem Dezembertag stehen zwei Männer in Schwarz, ein Pfarrer und ein Pathologe, vor ihrer Tür. Vilma bekommt die traurige und unerwartete Nachricht, dass ihr Vater in über 5000 Fuß Höhe, an einem Hirnschlag, verstorben ist.

Als Beweis für die Vaterschaft, haben die beiden Männer 18 Briefe von Vilhelm Mozart Sandvik bei sich, die an Vilma adressiert sind.

Ein Pfarrer, der sich in einer Glaubenskrise befindet, ein Pathologe, der an Tourette leidet, und ein talentierter Klavierschüler, bringen das geradlinige Leben von Vilma auf einen Schlag durcheinander.

Vilma liest nach und nach die Briefe ihres Vaters, und lernt so auch gleichzeitig ihre Mutter kennen.

"Mutter war in erst Linie ein Mensch, den ich mir ausgedacht hatte. Außer in der letzten Zeit, als ich in den Briefen über sie las." - Seite 201

Mein Fazit:

Die Protogonisten Vilma ist eine liebenswerte, wenn auch etwas skurrile, Persönlichkeit. Vilma lässt den/die Leser/In oft schmunzeln und sie entlockt gewiss auch manche Lacher.

Die Geschichte wird mit viel Herz erzählt!

"Plötzlich verwandelten sich die Briefe meines Vater von Schwarz- Weiß in Farbe, von Papier in Wirklichkeit." - Seite 277

4. Sterne!





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

"Ich bin anders"

Nur Hannah.
0

Der Roman "Nur Hannah" umfasst 298 Seiten.

Kurzer Plot:

"Hannah war nicht immer Hannah. Sie ist intersexuell (Menschen die weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht eindeutig zugeordnet werden ...

Der Roman "Nur Hannah" umfasst 298 Seiten.

Kurzer Plot:

"Hannah war nicht immer Hannah. Sie ist intersexuell (Menschen die weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht eindeutig zugeordnet werden können) geboren, wuchs als Junge auf und wurde in der Schule gemobbt." - Seite 5

Hannes hat eine Gebärmutter und Eierstöcke, und setzt die Behandlung mit Testosteron ab. Aus Hannes wird nach ihrem dreißigsten Lebensjahr Hannah.

Doch Hannah fühlt sich durch ihre traumatischen Erlebnisse aus der Kindheit, vor allem durch das Mobbing in ihrer Schulzeit, als "Monster".

Da Hannah Suizidgedanken quälen, schlägt ihr ihre Tante Rosalia, eine Nonne, einen Aufenthalt im Kloster vor.

Hannah, die jetzt sechsunddreißig Jahre alt ist, und als Krankenschwester in Wien arbeitet, reist also auf eine italienische Insel und begibt sich in die Welt im Kloster mit vielen (nervigen) Regeln, die aber gleichzeitig eine wunderschöne Umgebung hat...

"An manchen Tagen blieb sie einfach auf einem der große Felsen sitzen und ließ sich von den Wellen die Beine küssen..." - Seite 51

Auf einer ihrer Spaziergänge lernt sie den fünfundzwanzigjährigen Luca kennen. Luca sitzt, durch einen Motorradunfall indem er beide Beine verlor, seit einem halben Jahr, im Rollstuhl. Luca fühlt sich nicht mehr als vollwertiger Mensch, und sieht sich, wie Hannah, als Monster.

Luca gefällt es, dass Hannah ihn nicht als "anders" wahrnimmt, und ihn normal behandelt... Die beiden werden Freunde und unterstützen sich.

Währenddessen sucht Hannahs schlimmster Mobber aus der Schulzeit nach ihr... Was will Herbert?

Auch Rosalia, hat noch einige Geheimnisse, die sie mit
Hannah, nach und nach teilen wird.

Fazit:

Die Autorin schreibt, wie in allen ihren Romanen, über Themen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Die Geschichte ist tiefgründig und vielschichtig.

"Intersexualität ist nichts, wofür man sich schämen muss." - Seite 263

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

"Das Leben ist immer nur dieser eine Augenblick"

Spaziergang zu dir selbst
0

Der Lebensführer "Spaziergang zu dir selbst" umfasst 192 Seiten.

Kurzer Plot:

"Egal, wo du hingehst, du nimmst dich selbst immer mit." - Seite 21

Die Natur gibt bedingungslose Liebe und den Mut weiterzumachen...

Der ...

Der Lebensführer "Spaziergang zu dir selbst" umfasst 192 Seiten.

Kurzer Plot:

"Egal, wo du hingehst, du nimmst dich selbst immer mit." - Seite 21

Die Natur gibt bedingungslose Liebe und den Mut weiterzumachen...

Der Autor Biyon Kattilathu nimmt den/die Leser/In in 8. Leseabschnitten zu einem besonderen Spaziergang zu sich selbst mit...

Zufrieden sein, da wo man gerade ist... Was macht dich als den Menschen, der du bist, wirklich aus? Deine eigenen Fähigkeiten und Stärken erkennen...

Wie gehst du mit Krisen um?

"Die Welt ist eben so, wie du bist. Und deswegen sind Lebenskrisen oft Wahrnehmungskrisen." - Seite 36

Wie kommt man in die Akzeptanz? Denn der Wandel ist unabdingbar, und nichts ist beständiger als die Veränderung.

Was hat dein innere Kind, auf den Weg zu sich selbst, damit zu tun? Mit welchen Hoffnungen und Träumen bist du als Kind eingeschlafen?

"Dein wahrer Charakter zeigt sich in der Art und Weise, wie du auf Probleme reagierst und dich in den Zeiten verhältst, in denen es dir nicht so gut geht. - Seite 113

Warum vergleichen wir uns mit anderen? Vergleichen macht unglücklich...

Was macht dir wirklich Spaß? "Wenn etwas Spaß macht, dann mach mehr davon!" - Benjamin Blümchen :0)

Wie kann man nach Enttäuschungen auch etwas positives sehen? Die Täuschung ist vorbei...

Wenn man gerade in einer Krise ist, oder von negativen Emotionen überwältigt wird.... Auch das geht vorbei :0)

und...

"Unterschätze bitte niemals, was für Auswirkungen ein Lächeln oder ein freundliches Wort von dir haben können." - Seite 185

Fazit:

Der Autor Biyon Kattilathu nimmt in seinem Lebensführer den/die Leser/In zu einem wundervollen Spaziergang zu sich selbst mit.

Dabei erzählt Biyon aus seinem eigenen Leben, und wie er nach und nach, zu sich selbst gefunden hat, und bis zum letzten Atemzug seinen eigenen Weg weiter gehen wird...

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ Sören Kierkegaard (1813-1855)

Ein Buch voller Inspiration und Spirit .

5. Sterne!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere