Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2024

Der Anfang

Bist du nicht willig
0

Beim Harburger Tageblatt lernen Reporter Jan Fischer und Fotografin Charlotte Sander einander kennen. Fünf Jahre zuvor ist eine bekannte Sängerin verschwunden, der Chefredakteur erwartet sich von den beiden ...

Beim Harburger Tageblatt lernen Reporter Jan Fischer und Fotografin Charlotte Sander einander kennen. Fünf Jahre zuvor ist eine bekannte Sängerin verschwunden, der Chefredakteur erwartet sich von den beiden eine aktuelle Sicht auf die Dinge und schlagzeilenträchtige Neuigkeiten. Bei der Recherche stoßen Charlotte und Jan auf einen pfiffigen Frauenfänger, geraten aber selbst zugleich in Gefahr.

Der Schreibstil zu Beginn ist mit seinen kurzen, abgehackten Sätzen gewöhnungsbedürftig, obwohl man die Aufregung hinter den Zeilen dadurch natürlich gut nachvollziehen kann. In den folgenden Kapiteln verbessert sich der Lesefluss deutlich, die Handlung wird viel ruhiger, während man als Leser die Figuren aus dem Buch näher kennenlernt. Unterschiedliche Szenen wechseln einander in eher kurzen Kapiteln ab, sodass Neugierde geweckt wird, durchaus humorvolle Betrachtungen runden das Ganze gut ab. Insbesondere Charlotte und Jan kann ich mir bald gut vorstellen, auch die anderen Personen sind entsprechend gut charakterisiert. Während in der ersten Hälfte alles eher gemächlich dahinplätschert und nur einzelne Szenen den Thriller widerspiegeln, so steigert sich das Tempo alsdann deutlich und einige überraschende Wendungen sorgen für angehaltenen Atem. Das Ende ist schlüssig und dieses Prequel gleichzeitig der Beginn der gesamten Reihe rund um Jan und Charlotte, welche bereits veröffentlicht ist.

Während ich besonders zu Beginn mit dem Schreibstil hadere, so ist die Handlung selbst umso fesselnder, je mehr die Geschichte voranschreitet und man genauer hinter die Kulissen blicken kann. Ich bin jetzt natürlich gespannt, was Charlotte und Jan in den anderen Bänden der Serie erleben.

Veröffentlicht am 09.04.2024

Ein Toter am Friedhof

Schon lange tot
0

Ein Toter am Friedhof, das ist doch ganz normal, sollte man meinen. Allerdings liegt dieser Tote ohne Sarg in einem Grab, in das er gewiss nicht hineingehört. Ist die Leiche gar jener Verdächtige, der ...

Ein Toter am Friedhof, das ist doch ganz normal, sollte man meinen. Allerdings liegt dieser Tote ohne Sarg in einem Grab, in das er gewiss nicht hineingehört. Ist die Leiche gar jener Verdächtige, der sieben Jahre zuvor zwei Frauen am Supermarktparkplatz niedergeschossen hat? Schwierige Fragen ergeben sich für Kommissarin Sheridan Holler in diesem verzwickten Fall.

Ein spannender Einstieg am Parkplatz des Supermarktes, recht kurze Kapitel aus unterschiedlichsten Blickwinkeln – gekonnt fesselt Autorin T. M. Payne den Leser an die Handlung dieses Thrillers. Sämtliche Figuren kann man sich sehr bald bildlich vorstellen, viel Humorvolles und witzige Dialoge sorgen für Lebendigkeit und Realitätstreue. Neben den überaus gut charakterisierten Personen darf man Katze Maud keinesfalls vergessen, die sich stets selbst perfekt in Szene setzt. Wie von allein entspinnt sich eine überraschende Geschichte, deren Facetten bis zum Ende Neuigkeiten bereithalten und nicht nur den Leser in die Irre führen. Dank exzellenter Polizeiarbeit und gut aufeinander abgestimmten Ermittlern gelingt die Lösung aller Fragen höchst erfolgreich.

Das Team rund um Sheridan Holler ist nicht nur in beruflichen, sondern auch in persönlichen Belangen bemerkenswert, der Mix zwischen Ermittlungsarbeit und privaten Details ist ausgewogen, sodass die Handlung abwechslungsreich dahinfließt. Paynes Schreibstil passt wunderbar zum Geschehen, Dynamik und Wortwitz ergänzen einander perfekt. So bereitet Lesen großen Spaß, ich freue mich jedenfalls, wenn es einen neuen Fall für Sheridan Holler geben sollte.

Veröffentlicht am 07.04.2024

Eine Stimme für Mabel

Wohin unsere Träume ziehen
0

Dublin, 2021: Sheila Mooney, Podcasterin in Sachen Tales O’Crime, wird im Rahmen neuer Recherchen auf Mabel O’Lorcán aufmerksam, welche im Jahre 1921 auf der einsamen Atlantikinsel Gámor Island aufgetaucht ...

Dublin, 2021: Sheila Mooney, Podcasterin in Sachen Tales O’Crime, wird im Rahmen neuer Recherchen auf Mabel O’Lorcán aufmerksam, welche im Jahre 1921 auf der einsamen Atlantikinsel Gámor Island aufgetaucht ist und niemandem von ihrer Vergangenheit erzählt hat. Lediglich in den Nächten singt und weint sie. Voller Hoffnung auf interessante Details reist Sheila in die Grafschaft Donegal, wo sie auf sympathische 90jährige Zwillinge trifft und auf den charismatischen Schriftsteller Colin Kavanagh. Eine Achterbahn der Gefühle begleitet Sheilas Nachforschungen zur irischen Geschichte rund um den Unabhängigkeitskrieg.

Wie auch bei den bisherigen Büchern Josephine Cantrells spürt man hier vom ersten Moment an die Liebe der Autorin zu Irland und ihren Hang zur realitätsnahen Darstellung der Hintergründe ihrer Geschichten. Wunderbare Bilder, detaillierte Landschaftsbeschreibungen und ein gezielter Blick in die Gedankenwelt ihrer Figuren schaffen eine ausgezeichnete Atmosphäre, in welcher der Leser gemeinsam mit Sheila auf den Spuren Mabels wandelt. Anfangs scheint es kaum möglich, mit den wenigen Informationen weiterzukommen, bis Colin einen entscheidenden Einfall hat. Turbulent geht es zu auf dem Anwesen, auf dem Sheila ein kleines Cottage gemietet hat, aufregend und traurig wird es bei den Tagebucheinträgen von Mabel und obwohl die Vergangenheit nicht neu geschrieben werden kann, findet Cantrell einen stimmigen Abschluss für diese eindrucksvolle Erzählung.

Ein Stück irischer Geschichte wird wieder lebendig, unaufdringlich entspinnt sich eine zarte Romanze, ruhig, aber sehr gefühlvoll spielt die Autorin mit ihren Worten. Wie immer, bin ich beeindruckt vom Können, Historisches mit Unterhaltsamem zu verknüpfen und kann auch für das neueste Buch von Josephine Cantrell nur eine Leseempfehlung aussprechen!

Veröffentlicht am 04.04.2024

Bizarrer Tatort

Schatten im Glashaus
0

Kit Darling ist eine emsige Haushaltshilfe und putzt über ihre Agentur in den elegantesten und teuersten Häusern am Strand von Vancouver. Eine Schwäche jedoch begleitet sie regelmäßig: sie schnüffelt in ...

Kit Darling ist eine emsige Haushaltshilfe und putzt über ihre Agentur in den elegantesten und teuersten Häusern am Strand von Vancouver. Eine Schwäche jedoch begleitet sie regelmäßig: sie schnüffelt in den Kleiderschränken ihrer Auftraggeber und durchstöbert deren Computerdateien. Ihr Freund Boon warnt davor, dass sie irgendwann vielleicht auf gefährliche Dinge stoßen könnte – und behält prompt Recht – das Leben von Kit und das des Ehepaars Rittenberg gerät in Gefahr. Sergeant Mallory Van Alst und ihr Partner Corporal Benoit Salumu werden zu einem blutigen Tatort gerufen, allerdings fehlt die Leiche. Nichts ist so, wie es anfänglich scheint bei diesem spannenden Thriller.

Sehr gut aufgebaut präsentiert sich die fesselnde Geschichte, Loreth Anne White lässt unterschiedliche Figuren zu Wort kommen, dazwischen liest man im Tagebuch der Haushaltshilfe. So erfährt der Leser nach und nach, warum die Polizei erst so spät beim „Glashaus“ eintrifft, in welchen Beziehungen die Figuren untereinander stehen und welche Geheimnisse gewahrt werden. Geschickt lenkt White die Aufmerksamkeit auf kleine Details, um die logische Auflösung des Falles zu bekräftigen, wobei der Leser natürlich auch auf falsche Fährten gelockt werden könnte. Abwechslungsreiche Szenen, ein hervorragender Schreibstil, eine nicht abstreifbare Vergangenheit – das sind nur einige der Gründe, die für dieses Buch sprechen, geniale Wendungen und Überraschungen, dazu ein Ende am Anfang – alles hält, was der Klappentext verspricht. Die Spannung beginnt bei der betagten Nachbarin und Zeugin und bleibt aufrecht bis zur letzten Seite, bis zum phantastischen Instagram-Post.

Auch diesmal wieder bin ich begeistert von Loreth Anne Whites Ideen und ihrer perfekten schriftstellerischen Umsetzung einer bewegenden Handlung, die ich so nicht erwartet habe. Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus für Freunde guter Spannungsromane und psychologisch begründeter Thriller! Ganz klar gibt es auch für dieses Buch wieder fünf verdiente Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Nomadenschule

Die Zeit im Sommerlicht
0

Else-Maj wächst in den 1950er-Jahren in Nordschweden auf, in einem Sami-Dorf, gemeinsam mit ihren Nachbarn und den Rentieren. Traditionelle Kleidung und Gesänge sowie eine eigene Sprache unterscheiden ...

Else-Maj wächst in den 1950er-Jahren in Nordschweden auf, in einem Sami-Dorf, gemeinsam mit ihren Nachbarn und den Rentieren. Traditionelle Kleidung und Gesänge sowie eine eigene Sprache unterscheiden die Samen von den Schweden. Das aber soll den Nomadenkindern bald ausgetrieben werden – in einem Internat unter der gestrengen – und ungerechten – Leitung von Rita Olsson, der „Hexe“. Als auch noch die empathische Erzieherin Anna verschwindet, verliert so mancher Zögling im Heim die Hoffnung auf Gerechtigkeit, noch etwa dreißig Jahre später verfolgen die ehemaligen Schüler schreckliche Erinnerungen an diese Zeit.

Warmherzig und voller Empathie schildert Autorin Ann-Helén Laestadius diese interessante, aber traurige Geschichte in zwei Zeitebenen. Während der 1950er-Jahre erleben wir Elsa-Maj, Marge, Jon-Ante und einige andere Sami-Kinder im Internat. Dort werden sie gedrillt, Schwedisch zu lernen und ihre eigene Sprache, die „Sprache des Herzens“, zu verleugnen. Selbst ihre Namen werden ins Schwedische übertragen. Kein Wunder, dass unter der verbitterten, alten Direktorin keine Freude und kein Lachen in den kindlichen Gesichtern zu sehen sind. Die traumatischen Erfahrungen dauern über Jahrzehnte an und beeinflussen auch noch weite Bereiche ihres Erwachsenenlebens, welches Mitte der 1980er-Jahre abgebildet wird. Besonders erschreckend an all den Szenen ist die Tatsache, dass wahre Begebenheiten ihre Grundlage darstellen und nicht etwa gut ausgedacht sind. Aus erster Hand kennt Ann-Helén Laestadius Zeugenberichte, waren doch sehr nahe Verwandte von den geschilderten Zuständen betroffen.

Weniger naturnah als in „Das Leuchten der Rentiere“, dennoch überaus beeindruckend und glaubwürdig erzählt die Autorin über samische Sitten, den Zusammenhalt im Dorf und das allgegenwärtige Gefühl von Schuld und Opfer-Sein. Obwohl beide Zeitebenen überaus authentisch sind, kommt es da und dort zu etwas langatmigen Stellen, am Ende jedoch schließt sich der Kreis und lässt eine gewisse Versöhnung mit der Vergangenheit zu.

Interessante Einblicke in das Leben der Samen, bildreiche, gut vorstellbare Szenen und eine sehr angenehme, ruhige Erzählweise lassen auch dieses Buch von Ann-Helén Laestadius zu einem Erlebnis werden, welches ich gerne weiterempfehle.