Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2024

Nomadenschule

Die Zeit im Sommerlicht
0

Else-Maj wächst in den 1950er-Jahren in Nordschweden auf, in einem Sami-Dorf, gemeinsam mit ihren Nachbarn und den Rentieren. Traditionelle Kleidung und Gesänge sowie eine eigene Sprache unterscheiden ...

Else-Maj wächst in den 1950er-Jahren in Nordschweden auf, in einem Sami-Dorf, gemeinsam mit ihren Nachbarn und den Rentieren. Traditionelle Kleidung und Gesänge sowie eine eigene Sprache unterscheiden die Samen von den Schweden. Das aber soll den Nomadenkindern bald ausgetrieben werden – in einem Internat unter der gestrengen – und ungerechten – Leitung von Rita Olsson, der „Hexe“. Als auch noch die empathische Erzieherin Anna verschwindet, verliert so mancher Zögling im Heim die Hoffnung auf Gerechtigkeit, noch etwa dreißig Jahre später verfolgen die ehemaligen Schüler schreckliche Erinnerungen an diese Zeit.

Warmherzig und voller Empathie schildert Autorin Ann-Helén Laestadius diese interessante, aber traurige Geschichte in zwei Zeitebenen. Während der 1950er-Jahre erleben wir Elsa-Maj, Marge, Jon-Ante und einige andere Sami-Kinder im Internat. Dort werden sie gedrillt, Schwedisch zu lernen und ihre eigene Sprache, die „Sprache des Herzens“, zu verleugnen. Selbst ihre Namen werden ins Schwedische übertragen. Kein Wunder, dass unter der verbitterten, alten Direktorin keine Freude und kein Lachen in den kindlichen Gesichtern zu sehen sind. Die traumatischen Erfahrungen dauern über Jahrzehnte an und beeinflussen auch noch weite Bereiche ihres Erwachsenenlebens, welches Mitte der 1980er-Jahre abgebildet wird. Besonders erschreckend an all den Szenen ist die Tatsache, dass wahre Begebenheiten ihre Grundlage darstellen und nicht etwa gut ausgedacht sind. Aus erster Hand kennt Ann-Helén Laestadius Zeugenberichte, waren doch sehr nahe Verwandte von den geschilderten Zuständen betroffen.

Weniger naturnah als in „Das Leuchten der Rentiere“, dennoch überaus beeindruckend und glaubwürdig erzählt die Autorin über samische Sitten, den Zusammenhalt im Dorf und das allgegenwärtige Gefühl von Schuld und Opfer-Sein. Obwohl beide Zeitebenen überaus authentisch sind, kommt es da und dort zu etwas langatmigen Stellen, am Ende jedoch schließt sich der Kreis und lässt eine gewisse Versöhnung mit der Vergangenheit zu.

Interessante Einblicke in das Leben der Samen, bildreiche, gut vorstellbare Szenen und eine sehr angenehme, ruhige Erzählweise lassen auch dieses Buch von Ann-Helén Laestadius zu einem Erlebnis werden, welches ich gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 02.04.2024

Verloren

Ein Blick zurück zu dir
0

In den 1960er-Jahren setzen sich Judith und James gemeinsam mit etlichen anderen Aktivisten gegen die Atomkraft ein. Während James infolge einer Razzia verhaftet wird, bleibt Judith allein und schwanger ...

In den 1960er-Jahren setzen sich Judith und James gemeinsam mit etlichen anderen Aktivisten gegen die Atomkraft ein. Während James infolge einer Razzia verhaftet wird, bleibt Judith allein und schwanger zurück. Von ihren Eltern wird sie gezwungen, das Neugeborene zur Adoption freizugeben, wie es zur damaligen Zeit in England und Schottland gang und gäbe war, der Kindsvater weiß von nichts und scheint seine Freundin vergessen zu haben. Mehr als fünfzig Jahre später kreuzen einander die Wege der beiden wieder. Was haben sie im Laufe ihrer Leben verloren, was bleibt bestehen?

Judith betreibt auch nach dem Tod ihrer Lebenspartnerin einen kleinen Laden, der für gemeinnützige Zwecke Reparaturen durchführt und wo gerne mit den Kunden geplaudert und Kaffee getrunken wird. Beschaulich beschreibt Anstey Harris liebenswerte Szenen, welche sich hier abspielen, bis eines Tages ein Paar blauer Augen zur Tür hereinblickt. Ohne deutliche Abgrenzung verschwimmen von nun an Bilder aus dem Jetzt und dem Damals, Stück für Stück kann sich der Leser mithilfe unterschiedlicher Blickwinkel herantasten an das, was wirklich passiert ist, denn jede der Figuren im Buch kennt natürlich nur ihre eigene Wahrheit. Dass diese von verschiedenen Faktoren abhängig ist, zeigt sich im Laufe der Kapitel deutlich und so wird auch die zweite Buchhälfte viel besser verständlich als das anfängliche Hin und Her zwischen den Zeiten. Durch ihre ganz persönliche Familiengeschichte inspiriert, ist es für die Autorin gewiss nicht einfach, eine solch realitätsnahe und glaubwürdige Erzählung zu Papier zu bringen, sind die Nachforschungen doch bestimmt von sehr starken Emotionen geprägt.

Dieser Roman über Verlust und Verständnis, basierend auf realen Episoden, bietet bewegende Lesestunden. Ich empfehle ihn gerne weiter.

Veröffentlicht am 01.04.2024

TV-Spiel

Spiel der Lügner
0

Detective Ffion Morgan sitzt, wie Millionen andere Zuseher, vor dem Fernsehgerät und sieht sich eine neue Reality-Show an. Tatsächlich wird ganz in ihrer Nähe am walisischen Berg Pen y Ddraig (Drachenberg) ...

Detective Ffion Morgan sitzt, wie Millionen andere Zuseher, vor dem Fernsehgerät und sieht sich eine neue Reality-Show an. Tatsächlich wird ganz in ihrer Nähe am walisischen Berg Pen y Ddraig (Drachenberg) gedreht und die Dorfpostbotin ist eine der Kandidatinnen. Die Teilnehmer des TV-Formats sind allerdings entsetzt, als sie erfahren, dass es nicht einfach nur ums Überleben in der Wildnis geht, sondern um streng gehütete Geheimnisse, welche ein jeder von ihnen auf keinen Fall preisgeben möchte. Erst verschwindet einer der sieben Mitspieler, dann gibt es auch noch eine Leiche – Ffi steckt schon bald wieder gemeinsam mit Leo in schwierigen Ermittlungen.

Wer Ffi und Leo bereits aus Band Eins kennt, wird sich möglicherweise leichter tun mit diesen beiden Kommissaren, obgleich Wesentliches kurz erwähnt wird. Sind diese Zwei schon speziell, so übertrifft Hund Dave aus dem Tierheim mit stinkenden Fürzen und zähflüssigem Schleim an den Lefzen noch alles, bringt den Leser aber dennoch immer wieder zum Schmunzeln. Der Kriminalfall selbst braucht etliche Kapitel, um Fahrt aufzunehmen, die Szenen aus unterschiedlichen Blickwinkeln schaffen es leider nicht immer, die Spannung zu steigern und den Leser von Anfang an zu fesseln. Dennoch ist die Idee mit der Reality-Show und den unbedingt zu verbergenden Geheimnissen gut gewählt, da die Zahl der Personen dadurch überschaubar bleibt. Gut gefallen mir auch die pointierten Dialoge zwischen Fffion und Leo und der Eiertanz um ihre private Geschichte. Ein bisschen mehr Nervenkitzel hätte dem Ganzen aber doch gut getan.

Fazit: interessante Idee, charakterstarke Figuren bis hin zum Hund, plausible Auflösung des Falles, allerdings zu wenig Spektakuläres – vier Sterne. Falls es eine Fortsetzung gibt, bin ich jedenfalls neugierig darauf, wie es weitergeht an der englisch-walisischen Grenze.

Veröffentlicht am 25.03.2024

Polizeiarbeit anno 1970

Die Kriminalistinnen. Acht Schüsse im Schnee
0

Die ersten Kriminalbeamtinnen werden in Düsseldorf ausgebildet, darunter Lucia Specht, welche momentan einerseits der Abteilung Sitte zugeteilt ist, andererseits auch in einem Mordfall mitermittelt: Der ...

Die ersten Kriminalbeamtinnen werden in Düsseldorf ausgebildet, darunter Lucia Specht, welche momentan einerseits der Abteilung Sitte zugeteilt ist, andererseits auch in einem Mordfall mitermittelt: Der Millionär Theo Ellerbeck ist direkt vor seiner Villa mit acht Schüssen niedergestreckt worden, weder seine Witwe noch seine Stieftochter sind besonders kooperativ. Dem Thema liegt ein wahrer Fall zugrunde.

Wenige Sätze genügen, schon ist man mitten drinnen im Jahre 1970: Frauen unter den Kriminalbeamten haben mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen, Gasthäuser sind vollgequalmt mit Zigarettenrauch, man arbeitet mit schwergängigen Schreibmaschinen oder im Matrizenraum. Mit der entsprechenden Musik, die immer wieder ins Spiel kommt, ist die passende Atmosphäre perfekt eingefangen. Ebenso sind die Figuren gut charakterisiert, Themen der Zeit – Frau zu Herd und Kind oder doch an einen Arbeitsplatz, Homosexualität, sexuelle Belästigung,… - beschäftigen die Mitarbeiter im Kommissariat. Der Mordfall ist interessant und führt unter anderem in Künstlerkreise, zudem hat Lucia noch eine private Rechnung offen und will auch hier endlich einen Schlussstrich ziehen.

Angenehm flüssig zu lesen, zuweilen versehen mit humorvollen Szenen, aber auch wissenswerten Details zur Polizeiarbeit anno 1970 – so präsentiert sich dieser unterhaltsame Krimi, der gut für sich allein verständlich ist, vermutlich aber im Zusammenhang mit Band Eins noch besser. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses Buch gerne weiter.

Veröffentlicht am 23.03.2024

Leder

Der blaue Salamander
0

Aus wertvollem Salamanderleder (in Wahrheit handelt es sich um Eidechsen) ist die kostbare Handtasche der Firma Lupi gefertigt. Nur ein oder zwei Stück davon wurden jemals produziert. Rosalinda interessiert ...

Aus wertvollem Salamanderleder (in Wahrheit handelt es sich um Eidechsen) ist die kostbare Handtasche der Firma Lupi gefertigt. Nur ein oder zwei Stück davon wurden jemals produziert. Rosalinda interessiert sich für das wertvolle Stück und wird bald darauf ermordet im Beichtstuhl der Kirche aufgefunden.

Bemerkenswerte Einblicke in die Welt der blauen Echsen auf Capris Felsen und die Lederherstellung, welche auch aus Äpfeln möglich ist, verschafft uns Autor Luca Ventura mit dem Thema, das diesem Kriminalroman zugrunde liegt. Neben vielen landschaftlichen Eindrücken von Capri und einigen persönlichen Informationen zu den Ermittlern Enrico Rizzi und Antonia Cirillo, die hauptsächlich mit Nachnamen genannt werden, geht es wie nebenbei auch um den Mord an Rosalinda. Durch den flüssigen Schreibstil entfaltet sich ein Flair aus Urlaubsstimmung mit flirrender Hitze und kriminalistischem Feingefühl, welches nicht immer von den Kollegen aus Neapel geteilt wird. Während jene nämlich rasch einen Täter entlarvt haben, ist Rizzi von dessen Unschuld überzeugt. So führen die Nachforschungen über verschiedenste Wege und letztendlich auch zum logischen Ziel, dann wird wieder Obst und Gemüse geerntet im Garten von Rizzis Vater.

Der blaue Salamander bietet viel Lokalkolorit und weckt Sehnsucht nach der bekannten Insel, trotz der eher ruhigen Kriminalhandlung kann das Buch den Leser gut unterhalten. Von mir gibt es diesmal vier Sterne.