Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Etwas anders, als erwartet. Insgesamt aber nett für zwischendurch.

Running up that Hill
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Running up that Hill" von Nicole Böhm gefreut, welches mir in Form eines Hörbuchs vom HarperAudio-Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Running up that Hill" von Nicole Böhm gefreut, welches mir in Form eines Hörbuchs vom HarperAudio-Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.

Nachdem ich die "One last"-Reihe der Autorin geliebt habe, freute ich mich sehr auf diese neue Dilogie Vorab möchte ich noch betonen wie hübsch ich die Cover gerade in Kombination mit den Farbschnitten finde <3


Inhaltlich hat der Leser es hier mit den Schauspielern Haley und Wyatt zu tun, die die Hauptdarsteller einer neuen Show sind und sich erst am Set kennen lernen. Zwischen ihnen stimmt die Chemie recht schnell und sie kommen sich zwangsläufig näher. Doch die Grenzen zwischen Beruf / der Serie und dem echten Leben verwischen immer mehr und beide müssen erst einmal herausfinden, wer sie wirklich sind und was sie sich vom jeweils anderen tatsächlich erhoffen – gerade in Anbetracht der harten Filmindustrie, Machtverhältnissen und Klatsch und Tratsch...


Nicole Böhm schreibt ihren New Adult Roman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive. Das finde ich erst einmal sehr gelungen, so bekomme ich meist den bestmöglichen Zugang zu den Protas. In Haley konnte ich mich recht gut hinein versetzen, ihre Struggle waren für mich nachvollziehbar. Wyatt fand ich eigentlich auch sehr sympathisch.


Was mir allerdings den Lesespaß ein klein wenig genommen hat, war, dass es am Anfang sehr viel um den Vertrag und das Filmbusiness an sich geht. Das macht die Geschichte zwar authentischer, hat mich allerdings einfach nicht so sehr (jedenfalls in der ausgeprägten Form) interessiert. Dann gibt es auch Chatverläufe zwischen Wyatt und seiner Schwester, die zwar süß waren, mir aber irgendwann ein wenig auf den Keks gingen. Sie fragen sich ständig, wofür sie heute dankbar sind und das ist an sich eine superschöne Routine, jedoch wirkten sie mit den Malen immer mehr fehl am Platz und rissen mich eher aus der Story heraus.


Zudem lag in der Geschichte der Fokus sehr stark auf verschiedenen Sexualitäten, Geschlechtsidentitäten usw. Das fand ich insgesamt etwas viel. Ich hatte das Gefühl, dass hier einfach gefühlt alles Platz finden musste, was mich persönlich einfach nicht besonders angesprochen hat und der Grundidee an sich einfach nicht wirklich dienlich war. Es ist schön, dass Menschen jeder Art heutzutage in vielen Büchern Platz finden, aber für mich fühlte sich das eher stark konstruiert bzw zu sehr gewollt an.


Der Schreibstil der Autorin war gewohnt flüssig und atmosphärisch, ich bin ansonsten sehr gut durch die Geschichte gekommen. Die Liebesgeschichte an sich konnte mich auf jeden Fall ganz gut abholen und hat durchaus für das ein oder andere Prickeln gesorgt.


"Running up that Hill" ist ingesamt eine eher slow burn Geschichte, die sehr viel Schauspiel und Filmbusiness beinhaltet. Gegen Ende spitzt sich die bislang eher gemächlichere Lage noch mal zu und es wird noch mal "dramatisch". Ob ich hier weiterlesen werde, weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich ja das andere hübsche Buch auch besitzen, aber inhaltlich war das ganze im Vergleich zur "One last"-Reihe leider etwas enttäuschend für mich.

Daher vergebe ich auch keine unbedingte Lese-, Hör- und Kaufempfehlung und gut gemeinte 2,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – aufrunde ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Eine super süße weihnachtliche Geschichte :-)

Love & Lebkuchen
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Love & Lebkuchen" von Karin König gefreut, welches mir vom Heyne Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Love & Lebkuchen" von Karin König gefreut, welches mir vom Heyne Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.'
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, auf welches ich gerade in der Vorweihnachtszeit letzten Jahres sehr gespannt war. Nun hat es doch ein bisschen Zeit gekostet die Rezension zu diesem Buch zu verfassen, was persönliche Gründe hatte.

In der Geschichte hat der Leser es mit der Hauptfigur Kathi zu tun, die gemeinsam mit ihrer Schwester Lebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen möchte. Sie besitzen ein eigenes Café, welches sie wieder auf die Beine bekommen wollen, dafür sollen diese Einnahmen helfen. Doch dann taucht ein Konkurrent Namens Simon auf, der Kathi nicht nur einst stehen ließ, sondern ihr nun auch noch einen Strich durch die Rechnung macht...

Karin König schreibt ihren Weihnachtsroman aus der Sichtweise von Kathi in der Ich-Perspektive, was mir einen guten Zugang zu ihr und ihrer familiären Situation gewährt. Sie und auch ihre Schwester schließe ich zügig in mein Leserherz. Und als Simon auftaucht, erwarten mich hierviele Wortgefechte, die Chemie zwischen den beiden kommt für mich auf jeden Fall sehr gut herüber. Das Buch verursacht auf jeden Fall den ein oder anderen Schmunzler und auch das ein oder andere Prickeln

Zudem hat mir noch die ganze Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt gefallen. Alle sind hier irgendwie größtenteils cool miteinander, was für Harmonie und Heimeligkeit sorgt. So kann man sich wirklich prima zurücklehnen und das Buch genießen, sich zudem auch noch etwas auf das bevorstehende Fest einstimmen.

Der Schreibstil ist flüssig, leicht und ich werde rasch durch die einzelnen Kapitel getragen. Ingesamt ist die Geschichte recht kurz und lässt sich in wenigen Stunden durchlesen.

Für ein Lesehighlight hätte sie aber noch nachhaltigeren Eindruck bei mir hinterlassen müssen. Daher vergebe ich für "Love & Lebkuchen" zwar eine Lese- und Kaufempfehlung, aber "nur" 4 von 5 möglichen Sternen ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Hat mich ganz gut unterhalten, kann aber mit anderen Bänden der Autorin in meinen Augen nicht mithalten.

Vermisst - Der Fall Anna
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Vermisst - Der Fall Anna" von Christine Brand gefreut, welcher mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Vermisst - Der Fall Anna" von Christine Brand gefreut, welcher mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und geliebt habe, freute ich mich auf ein neues Werk von ihr.

Der Leser hat es hier mit der Ermittlerin Malou Löwenberg zu tun, die einen Typen Namens Dario kennen lernt, der als 5-jähriger seine Mutter verlor. Bis heute weiß er nicht, warum sie damals spurlos verschwand. Malou nimmt sich seinem "Fall" an und ermittlt auf eigene Faust, da ihr Chef den Cold Case nicht wieder ausgraben will. Doch nach und nach wird klar, dass auch andere Mütter verschwanden, als ihre Kinder ihren 5-jährigen Geburtstag feierten und ein grauenhaftes Muster zeichnet sich ab...

Christine Brand schreibt ihren Kriminalroman aus unterschiedlichen Perspektiven, hauptsächlich aberaus der von Malou und hin und wieder auch aus Dario's Sichtweise. So lernen wir die Figuren, insbesondere aber die Hauptcharaktere, zügig näher kennen. Malou ist auf jeden Fall eine spezielle Persönlichkeit, deren Handeln und Denken man nicht immer nachvollziehen oder gar gutheißen muss. Aber sie ist dennoch sympathisch und unterhaltsam. Dario fand ich irgendwie etwas anstrengend in seiner Art. Ich hab zwar gut nachvollziehen können, wieso er seinen Job wechseln und warum er auch Anna, seine Mutter, finden will, aber er war schon etwas anhänglich Malou gegenüber. Das fand ich etwas anstrengend. Richtig warm wurde ich mit dem Typen auf jeden Fall nicht. Dennoch wollte ich auf jeden Fall, dass er Klarheit über seine Vergangenheit bekommt.Doch seine und Malou's Beziehung stand irgendwie von Anfang an bereits unter keinem sehr guten Stern.

Der Fall ist auf jeden Fall spannend und die Autorin behandelt ihn solide und man bekommt immer Bruchstück für Bruchstück geliefert. Jedoch muss ich sagen, dass die mehr oder weniger reine Ermittlungsgeschichte etwas zu zäh für mich war. Ich hätte mir hier etwas mehr Spannungselemente gewünscht, ein bisschen mehr Action und Pflottwists. So musste ich mich trotz Neugier, was am Ende hierbei herumkommt, öfter mal zum Lesen aufraffen, in der Hoffnung, die Handlung würde noch mal mehr an Fahrt aufnehmen. Es handelt sich also auf jeden Fall um einen Kriminalroman und keinen Thriller, wie ich es sonst eher von Christine Brand kenne. Das ist natürlich in Ordnung und geht auch aus dem Cover hervor, aber mir war es einfach dennoch zu gemächlich.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und leicht. Ihre Überleitungen von Kapitel zu Kapitel (bzw. Abschnitt zu Abschnitt) sind wieder typisch sie. Ingesamt halten sich die Kapitel auch in angenehmer Länge.

"Vermisst - Der Fall Anna" konnte mich zwar gut unterhalten, war aber manchmal etwas schleppend von der Handlung her. Daher vergebe ichmittelmäßige 3 Sterne und keine unbedingte Lese- und Kaufempfehlung ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Ich fand es total schön zum Abschalten :-)

Divine Rivals
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Divine Rivals" (Letters of Enchantment 1) von Rebecca Ross gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag freundlicherweise als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Divine Rivals" (Letters of Enchantment 1) von Rebecca Ross gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag freundlicherweise als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin und den Auftakt einer neuen, zweiteiligen Reihe.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Hauptfigur Iris und ihrem Rivalen Roman zu tun, sie beide haben den selben Arbeitsplatz und kämpfen um die Stelle des Kolumnisten. Was Iris zudem nicht weiß ist, dass es Roman ist, der ihr auf ihre Briefe antworten, die unter mysteriösen Umständen, an ihn gelangen. Doch nach und nach wird schnell klar, dass die Arbeit und auch die Schreiberei nebensächlich sind und der Krieg immer näher rückt, ein Krieg, der unberechenbar ist und mit Mächten einhergeht, die Iris und Roman bislang unbekannt waren...

Rebecca Ross schreibt ihren Fantasyroman hauptsächlich aus der Sichtweise von Iris in der dritten Person. Daran gewöhne ich mich zügig und lerne die Protagonistin und ihr Handeln und Fühlen sehr schnell näher kennen. Der Umstand, dass sie schon länger nichts mehr von ihrem Bruder gehört hat, ist wirklich tragisch, da fühle ich mit ihr mit. Ich kann verstehen, dass sie ihm Briefe schreibt, obwohl sie gar nicht davon ausgehen kann, dass sie ihn erreichen.
Die Tatsache, dass ausgerechnet Roman, ihr Erzfeind, ihre Briefe erhält, fand ich ehrlicherweise etwas stark konstruiert, ich mein, was ein Zufall. Dennoch baut die Geschichte genau darauf auf und wenn man sich auf die Tatsache einfach einlässt, dass es so ist bzw. die beiden eben diese speziellen Schreibmaschinen haben, ist es in Ordnung. Denn was sich dann für eine Geschichte aus allem entwickelt, ist wirklich schön und spannend zu verfolgen. Hier tauche ich total ab, die Kapitel sind sehr warmherzig, atmosphärisch und teilweise auch echt spannend. Insgesamt haben wir es hier aber eher mit einer seichteren Art von Fantasygeschichte zu tun, deren Zielgruppe wohl eher jüngere Leute sind. Das macht mir aber nichts, da ich mich hier beim Lesen nicht allzu stark konzentrieren muss und die Seele einfach mal baumeln lassen kann. Ab und an hab ich das wirklich super gerne und brauche keine komplexen Storys und tausend Perspektiven und einem gigantischen Weltenaufbau.

Die Lovestory holt mich hier auf jeden Fall ab, ich finde sie sehr süß und unschuldig, man merkt auf jeden Fall, dass die Protagonisten noch jung und unerfahren sind. Vor allem Roman tut es mir nach und nach richtig an, der einst mürrische Kerl weicht echt einem Menschen mit großen Gefühlen und starken Emotionen.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig und leicht lesen, zudem kann man sich sämtliche Geschehnisse prima bildlich vorstellen. Die Kapitel halten sich dabei in angenehmer Länger und man fliegt nur so durch's Buch.

Nun bin ich sehr gespannt auf Band zwei, da hier noch viel Potential ausgeschöpft werden kann. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Iris und Roman

"Divine Rivals" ist gerade für Fantasyeinsteiger lesenswert und unterhaltsam. Ich vergebe daher eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne zu vollen 5 Sternen aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Macht Lust auf mehr :-)

Kingdom of Silk
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Kingdom of Silk" von Anja Lehmann gefreut, welcher mir über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Kingdom of Silk" von Anja Lehmann gefreut, welcher mir über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde. Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, von der ich bisher weder gehört, noch gelesen habe. Wir haben es mit dem Auftakt einer neuen High-Fantasy-Trilogie zu tun.

Inhaltlich lernt der Leser hier die Hauptfigur Crystal kennen, die durch den Fund eines Armuletts an den Hof des Königs geladen wird. Doch dort ist alles mehr Schein als sein und Crystal weiß nicht, wem sie wirklich trauen kann....

Anja Lehmann schreibt ihren Fantasyroman aus vielen verschiedenen Sichtweisen aus der allwissenden Perspektive in der dritten Person. So bekomme ich nach und nach einen Überblick über die verschiedenen Figuren, deren Zusammenhänge und den allgemeinen Ist-Zustand. Doch zunächst muss ich mich erst mal in der Geschichte einfinden. Crystal als Figur finde ich sympathisch und ich bin neugierig mehr über sie zu erfahren, doch auch die anderen Protagonisten haben etwas an sich. Es macht irgendwie Spaß sie alle näher kennen und auch lieben zu lernen. Hier hat die Autorin auf jeden Fall auch einen Fokus auf facettenreiche Charaktere und deren Entwicklungen gelegt, was mir gut gefällt!
Aber auch das Wordbuilding ist spannend und hält mich am Lesen. Ich kann mir alles sehr gut bildlich vorstellen und verfalle dem Vibe der Geschichte.

Einziger Kritikpunkt von mir ist die ein oder andere Länge, die sich etwas gezogen hat und, dass ich mich zunächst einmal erst an die vielen Perspektiven gewöhnen musste. Hält man aber durch, bekommt man eine sehr spannende, magische und facettenreiche Story geboten, die Lust auf mehr macht!

Der Schreibstil der Autorin ist packend und auf die unterschiedlichen Charaktere zugeschnitten. Die Kapitel halten sich in angenehmer Länge.

"Kingdom of Silk" war auf jeden Fall lesenswert und ich bin gespannt auf den Folgeband. Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere