Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2021

Eine süße Liebesgeschichte, die sensible Themen behandelt. Ein Charakter ist aber hier aber enorm anstrengend.

Wenn jedes Wort nur Liebe ist
0

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mir das Buch "Wenn jedes Wort nur Liebe ist" von Lotte R. Wöss vom Empire Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über Lovelybooks zur Verfügung gestellt wurde. ...

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mir das Buch "Wenn jedes Wort nur Liebe ist" von Lotte R. Wöss vom Empire Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über Lovelybooks zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich dabei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch in keiner Weise beeinflusst wird.
Von der Autorin habe ich bereits einen Thriller gelesen und war nun sehr gespannt auf meinen ersten Liebesroman von ihr.

Hier begleitet der Leser die Protagonistin Clea, die eines Tages von ihrem Mann verlassen wird und ganz auf sich allein gestellt ist. Auf Drängen ihrer besten Freundin meldet sie sich bei einer Datinplattform an, macht dort aber Erfahrungen, die sie an der wahren Liebe zweifeln lassen. Als sie ihr Handy dann im Fluss versenken will, trifft sie auf den Lebensretter Emil, der dachte, dass sie sich selbst von der Brücke stürzen will. Und zwischen den beiden funkt's. Doch auch Emil ist nicht ohne...

Lotte R. Wöss schreibt ihren Liebesroman aus den Perspektiven beider Hauptcharaktere in der dritten Person im Präteritum, wodurch ich nach und nach Zugang zu den beiden bekomme und mich in sie einfühlen und hinein versetzen kann. Beide Figuren haben bereits etwas hinter sich oder sind sogar noch mitten drin in einer Art Teufelskreis, was hauptsächlich auch der Familie oder einem bestimmten Familienmitglied geschuldet ist. Das stellt die Autorin wirklich gut da, das Dilemma, es allen recht machen zu wollen, sich aber auch noch selbst wahrnehmen bzw wahrmachen zu wollen, aber auch an sich zu zweifeln.
Clea und ihre Bücherliebe verstehe ich total gut. Ich entfliehe auch so gerne in andere Welten, gerade dann wenn es im echten Leben mal nicht so läuft. So lange man am echten Leben noch teilnimmt Und Emils Situation finde ich auch sehr spannend. Richtig gelungen finde ich, wie Clea damit umgeht. Ich mag sie wirklich sehr.
Ihre Mutter allerdings macht mir das Leben bzw. Lesen aber wirklich schwer. Sie ist wirklich eine super anstrengend und egoistische Figur, die es auch noch fertigbringt, diese Dinge Clea vorzuwerfen. Mir bekam die Mutter hier eine zu große Rolle bzw. zu viel Raum in der Geschichte. Ein paar Passagen weniger, wie sie drauf ist und wie Clea darunter zu leiden hat, hätten mir genügt, denn jedes Mal, wenn ich weiterhin auf besagte Frau treffe, kriege ich – fies gesagt – schon einen Brechreiz. Das schmälert leider den Lesegenuss ein wenig. Sowas habe ich auch schon mal bei einem anderen Buch erlebt, bei "Kissing in the Rain" von Kelly Moran, wo die Familie, und gerade die Mutter, einfach mehrfach (und für mich zu häufig) mies auftrat. Puh.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich aber sehr süß und verschafft mir schöne Lesemomente. Die beiden Charaktere sind sehr liebenswürdig und finden schnell einen Platz in meinem Herzen.

Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht, ich finde es super, wie sie auch gerade am Anfang Humor mit einfließen lässt. Bei den Datingszenen, so prekär die teilweise auch waren, musste ich wirklich herzlich lachen :D

"Wenn jedes Wort nur Liebe ist" ist ein süßer und humorvoller Liebesroman mit sensiblen Themen und einem anstrengenden Nebencharakter, der mich größtenteils gut unterhalten hat. Ich vergebe eine Lese- und Kaufempfehlung und 3,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Das war eine wirklich süße und humorvolle Liebesgeschichte :-)

Drei Worte
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Drei Worte – Kisses in London" von Franziska Erhard gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen durfte. Vielen Dank für das mir kostenlos zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Drei Worte – Kisses in London" von Franziska Erhard gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen durfte. Vielen Dank für das mir kostenlos zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar an den Montlake Verlag, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch keineswegs beeinflusst wird.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, auf welches ich durch Cover und Klappentext wirklich sehr sehr neugierig war. Gleichzeitig stellt es auch den Auftakt einer neuen Reihe dar.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Protagonistin Ruby zu tun, die in London in einer Parfümeriekette Fuß fassen will. Das gestaltet sich allerdings alles andere als einfach, da der Bewerbungsprozess dort sehr langfristig und hart ist und zudem ihr künftiger Mentor und Juniorchef Beau Gefühle in Ruby weckt, die sie schon lange verloren geglaubt hatte... Doch eine Beziehung am Arbeitsplatz ist offiziell untersagt. Da ist das Chaos schon vorprogrammiert.

Franziska Erhard schreibt ihren Liebesroman aus der Sichtweise von Ruby in der Ich-Perspektive im Präteritum, was mir sehr gut gefällt. Gerade hier ist es total gelungen, dass der Leser eben nicht in Beau's Kopf blickt, das die ganze Angelegenheit einfach deutlich spannender gestaltet. In Hinsicht auf den Bewerberprozess, aber auch, was das Zwischenmenschliche anbelangt. Ich fühle total mit Ruby mit und bestreite alles gemeinsam an ihrer Seite. Sie ist mir sehr sympathisch und stellt sich auch der ein oder anderen Herausforderung wirklich mutig. Das finde ich beeindruckend.

Großer Fokus liegt hier zwar mehr auf dem Unternehmen und den verschiedenen Bewerbern und ihren Aufgaben, dennoch kommt die Liebesgeschichte nicht zu kurz und es wird nie langweilig. Vor allem ist es auch spannend, andere Protagonisten kennen zu lernen, vor allem Charlotte schließe ich hier wahninnig in mein Herz.
Beau mag ich nach anfänglichen Startschwierigkeiten (die sich im Übrigen auch noch auflösen) richtig richtig gern und ich finde, dass er und Ruby ein wundervolles Team bilden. Ihre Liebesgeschichte entwickelt sich sehr leise, erreicht mich gefühlstechnisch aber dennoch sehr.

Das Ende des Buches ist noch mal richtig emotional und herzergreifend, ich habe mich echt beim Seufzen erwischt Sehr schön gelöst!

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass ich das Buch an einem Stück weglesen konnte. Die Geschichte ist charmant, humorvoll, frech, nervenaufreibend und einfach zuckersüß.

"Drei Worte – Kisses in London" bekommt von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Wow, die Autorin traut sich auf jeden Fall was, finde ich mutig und sehr gelungen :-)

Dark side of my heart
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Dark side of my heart" von Bonnie Sharp gefreut, welches mir vom BoD Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Dark side of my heart" von Bonnie Sharp gefreut, welches mir vom BoD Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich wird meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst.
Es handelt sich hierbei um ein weiteres Werk, welches ich von der Autorin, auch bekannt als Alexandra Fischer, lese und auf welches ich sehr lange schon gespannt war.

Der Leser hat hier mit der Protagonistin Anna zu tun, die künftig mit dem Mörder ihres Vaters, Fabricio, zusammenarbeiten muss. Andernfalls schwebt sie in großer Gefahr, da ihr Vater als Waffenhändler sehr einflussreich war und so manche Leiche im Keller hatte. Doch auch an Fabricios Seite, fühlt sich Anna nicht sicher – wie könnte sie auch, nach allem, was vorgefallen ist. Doch die Anziehung der beiden Charaktere ist enorm groß und droht sich früher oder später zu entladen...

Bonnie Sharp schreibt ihren Dark Romance Roman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch komme ich vor allem Anna sehr schnell nahe, die einiges hinter sich hat und demnach zu einer richtigen Kämpferin mutieren musste. Sie ist enorm taff und weiß sich wirklich zu verteidigen. Doch nicht gegen alles und Jeden kommt sie an, so auch nicht wirklich gegen Fabricio, der seine eigenen Pläne verfolgt. Puh, der Typ ist nicht ohne und macht es mir als Leserin erst einmal enorm schwer, ihn zu mögen. Doch wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt, ist schon irgendwie faszinierend und reizt mich.

Das Zusammenspiel beider Charaktere ist von sehr viel Hass und Aufmüpfigkeit geprägt, aber auch von sehr viel Leidenschaft. Diese droht sich hier sehr schnell zu entladen, doch Anna ist nicht das typische Mädchen, die ihrem Macker direkt unterwürfig ist, das gefällt mir. Insgesamt wird es hier dann zwar schon recht "dark", ich finde aber, dass es alles noch human ist. Ein dunkler Liebesroman mit Thrillerelementen und expliziten Stellen findet der Leser hier auf jeden Fall vor, aber die Frau wird nicht so herablassend behandelt, wie in manch anderen Romanen dieses Genres. Nichts desto trotz ist auch hier der Stil sicher nicht für Jeden etwas. Ich mag das ab und an gerne und finde vor allem die Auflösung bzw. das Ende des Ganzen sehr sehr erfrischend und mutig. Vielleicht nicht unbedingt das, was man sich gewünscht hat, aber etwas, was im Gedächtnis bleiben wird. Anna und Fabricio werden auf jeden Fall in mir nachklingen!

Der Schreibstil ist sehr leidenschaftlich und düster, dennoch aber auch leicht, sodass ich schnell durch die Seiten fliege. Das gefällt mir gut. Auch das Thema Mafia wurde sehr schön verwoben und sorgt zwischendurch für richtigen Nervenkitzel!

"Dark side of my heart" ist ein gelungener Selfpublisher-Roman, den ich nicht nur wegen seines tollen Covers (was coolerweise auch noch seine "Berechtigung" innerhalb der Geschichte findet), sondern auch wegen dem besonderen Inhalt.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Eine interessante Familiengeschichte, die drei Generationen einschließt. Manchmal aber etwas zäh.

Wildtriebe
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Wildtriebe" von Ute Mank gefreut, welchen ich vom dtv Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen herzlichen ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Wildtriebe" von Ute Mank gefreut, welchen ich vom dtv Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür, es versteht sich dabei von selbst, dass meine Meinung zum Buch in keiner Weise beeinflusst wird.
Es handelt sich hierbei um den Debütroman der Autorin, auf welchen ich besonders durch das hübsche Cover neugierig wurde.

In der Geschichte begleitet der Leser drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen, die Großbäuerin Lisbeth, ihre Schwiegertochter Marlies und deren spätere Tochter Joanna, die zur Enkelin von Lisbeth wird. Alle Frauen haben unterschiedliche Ansichten zum Leben und es ist nicht immer einfach, auf einen Nenner zu kommen. Und doch hält sie alle etwas zusammen...

Ute Mank schreibt ihren Roman aus unterschiedlichen Sichtweisen in der dritten Person im Präteritum, was mir vor allem Marlies näher bringt. Mit Lisbeth habe ich es anfangs wirklich schwer, finde ich die Großbäuerin einfach sehr sehr unsympathisch, auch wenn sie vielleicht einen weichen Kern hat. Die arme Marlies hat es wirklich nicht leicht mit ihr und ich kann mich in verschiedenen Situationen gut in sie hinein versetzen. Sie legt aber auch einige Unsicherheiten an den Tag, was sie einfach auch total angreifbar macht.
Etwas schade finde ich es, dass Joanna hier nicht "zu Wort" kommt, ich hätte mir auch noch Kapitel aus ihrer Sicht gewünscht, man erfährt nur nebensächlich mehr von ihr.

Die Konflikte der verschiedenen Generationen finde ich gelungen dargestellt, auch wenn ein Hauptgrund für sie die fehlende Kommunikation ist. Es handelt sich hierbei quasi um ein Negativbeispiel, wie man eben nicht miteinander umgehen und leben sollte. So ist der Roman irgendwie auch lehrreich und interessant, er geht auch auf spannende Themen, wie das Frau-sein, Mutter-sein und Co ein. Gelungen finde ich, dass auch auf den entsprechenden Erwartungsdruck eingegangen wird und auch ein selbstbestimmtes Leben zum Thema wird.

Die Erzählweise der Geschichte ist sehr ruhig und trägt mich nach und nach durch das Werk. Der ein oder andere Spannungsmoment hätte hier sicher nicht geschadet, da die Handlung meist eher vor sich hin plätschert. So einen richtigen Konsens bzw. Mehrwert gab es für mich jetzt nicht.

Von dem Roman "Wildtriebe" habe ich mir mehr Tiefe erhofft und hätte mir gewünscht, mich den verschiedenen Protagonisten verbundener zu fühlen. Die Geschichte hebt sich nicht wirklich von Anderen ab, unterhält aber gut, wenn man auf ein ruhiges Familiendrama und ein Setting auf dem Hofe steht. Ich vergebe eine bedingte Lese- und Kaufempfehlung und 3 Sterne ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Hat mir deutlich besser gefallen, als "Dare to trust" :-)

Dare to Dream
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Dare to Dream" von April Dawson gefreut, welcher mir freundlicherweise vom LYX Verlag via Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Dare to Dream" von April Dawson gefreut, welcher mir freundlicherweise vom LYX Verlag via Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich wird meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe "Dare to trust", der aber ganz unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden kann. Nachdem mir der erste Teil eher mittelgut gefallen hat, ich zu Band 2 aber viele positive Stimmen vernommen habe, war ich dann doch sehr neugierig auf "Dare to Dream".

Die Geschichte handelt von der Protagonistin Quinn, die mit ihrem Verlobten Troy vor ihrer geplanten Hochzeit noch eine Reise unternimmt. In ihrem Hotel trifft sie dann auf ihre Jugendliebe Jackson, der ihr damals das Herz brach, aber den sie nie ganz vergessen konnte. Und noch immer scheint da irgendetwas zwischen ihnen zu sein. Nun steht Quinn vor einem großen Gefühlschaos und einer schwerwiegenden Entscheidung...

April Dawson schreibt ihren Liebesroman aus den Sichtweisen der Protagonisten Quinn und Jackson in der Ich-Perspektive im Präsenz, was mir die Charaktere sehr schnell nahe bringt. Die Erzählweise ist sehr eindringlich und emotional und lässt mich mit den Figuren stark mitfiebern, denn der Leser durchlebt hier auch einige Rückblenden aus der Vergangenheit. Quinn und Jackson waren ja schon einmal ein Paar und zu verfolgen, wie sie damals zusammen kamen und was sie dann wieder entzweite, ist durchaus spannend zu verfolgen.
Und jetzt gibts hier eben ein gewisses Liebesdreieck, das muss man natürlich mögen. Ich muss sagen, dass man – nicht unbedingt das Ende und den gewissen Show-Down davor, aber den Ausgang der Geschichte erahnen kann. Immerhin wird nicht einmal aus Troys Blickwinkel berichtet, was schon eine Menge aussagt. Nichtsdestotrotz passierten hier auch unvorhersehbare Dinge, die mich gut unterhalten konnten.

Ich habe auch Quinn's Dilemma, ihre innere Zerrissenheit und Angst vor einer Entscheidung gut nachvollziehen können. Alles wurde hautnah und sehr authentisch beschrieben und beide Männer hatten von Anfang an Punkte, die für sie sprachen. Doch für mich kristallisierte sich schnell ein Favorit heraus – wie bei den meisten Lesern, nehme ich an :D

Die Liebesgeschichte wird süß erzählt und mir gefallen die verschiedenen Zeitebenen sehr gut. So lernt man die Charaktere und ihre Beziehung zueinander noch einmal intensiver kennen.

Der Schreibstil ist leicht und birgt eine Menge verschiedener Emotionen. So gab es hier ein paar Lacher im Buch, aber auch Stellen, die zum Nachdenken oder Seufzen eingeladen haben.

"Dare to Dream" ist ein süßer second chance Liebesroman, der mich gut unterhalten hat, auch, wenn hier das Rad nicht neu erfunden wurde und manche Entwicklungen abzusehen waren. Das Setting, die Grundstory und die Figuren haben mir aber sehr gut gefallen und somit vergebe ich eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere